Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 14:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Eine Frage zu ETS 250
BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 13:20 
Offline

Registriert: 28. Januar 2013 22:21
Beiträge: 10
Themen: 1
Guten Tag ,

Ich besitze seit einiger Zeit eine ETS 250 . Sie stand lange abgemeldet ... ( 1980 )
Und wurde nur sporadisch bewegt .

Nun möchte ich mich drum kümmern und habe einige Fragen.

Waren motornummern und FAhrgestellnummern immer verschieden ?
Sind die Fahrgestellnummern noch irgendwo anders als auf dem Typenschild eingeschlagen ?

Am Typenschild 1969

. Ein 2 Kerzenkopf ? War das üblich ?



Es ist der DDR Brief dabei ..


Fuhrpark: MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Frage zu ETS 250
BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 21:43
Beiträge: 584
Themen: 24
Wohnort: Gardelegen
Alter: 46
Hallo und willkommen!

Die Motor- und die Fahrgestellnummern haben i.d.R. nix miteinander zu tun.

Wenn es eine DDR ETS ist, dann findest du die FIN nochmal hinten rechts am Rahmen an der Lasche zum hinteren Kotflügel.

Und der 2-Kerzen Kopf ist nicht Serie. Gab es meines Wissens nur bei den Eskort-ETS.

_________________
Grüße

Olaf


Fuhrpark: … auch MZ dabei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Frage zu ETS 250
BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2009 17:51
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55
Hallo und ein harzliches Willkommen auch von mir.
Vielleicht hilft Dir dieser link schon einmal: http://www.ets250.com/?page_id=145

LG aus dem Harz
Martin

_________________
...ich liebe ES :-)


Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Frage zu ETS 250
BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 16:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Wohnort: Vorharz
Alter: 35
mzheinz hat geschrieben:
Hallo und willkommen!

Die Motor- und die Fahrgestellnummern haben i.d.R. nix miteinander zu tun.

Wenn es eine DDR ETS ist, dann findest du die FIN nochmal hinten rechts am Rahmen an der Lasche zum hinteren Kotflügel.

Und der 2-Kerzen Kopf ist nicht Serie. Gab es meines Wissens nur bei den Eskort-ETS.


mach mal bitte ein bild von dem kopf wegen der zuordnung

_________________
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"


Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Frage zu ETS 250
BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 20:15 
Offline

Registriert: 28. Januar 2013 22:21
Beiträge: 10
Themen: 1
Das ist eben aufgenommen

-- Hinzugefügt: 29. Januar 2013 20:17 --

ist alles ganz schön staubig , stand aber auch 15 jahre unberührt


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Frage zu ETS 250
BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 20:20 
Hallo und willkommen hier.

Die Serien ETS hat original nur die schräg eingeschraubte Kerze. Zweite Kerze gab es nur bei Spezialmaschinen (Eskort/Sport) oder im Eigenbau.

Das Foto sieht vielversprechend nach einer relativ unverbastelten Basis aus. Magst Du noch ein paar Bilder zeigen? Falls Deine ETS noch unverbaut und wohlmöglich lackmäßig noch orginal dastehen sollte, ist das schon was relativ seltenes.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Frage zu ETS 250
BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 20:24 
Offline

Registriert: 28. Januar 2013 22:21
Beiträge: 10
Themen: 1
Sie ist unverbastelt , sogar mit Vergaserabdeckung .. ( sieht man auf dem Bild )
Ist Erstbesitz mit DDR Brief und Serviceheft ;)

Nur der Lack ( Tank und lampe ) ist nicht mehr Original

-- Hinzugefügt: 29. Januar 2013 20:38 --

was ist mit dem Gepäckträger ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Frage zu ETS 250
BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 20:38 
Zickzack-75 hat geschrieben:
Sie ist unverbastelt , sogar mit Vergaserabdeckung .. ( sieht man auf dem Bild )
Ist Erstbesitz mit DDR Brief und Serviceheft ;)

Nur der Lack ( Tank und lampe ) ist nicht mehr Original


Die Abdeckung habe ich schon gesehen. Serviceheft fehlt bei meiner, dafür habe ich aber noch die originale MZ-Tüte, in der Brief und Schlüssel beim Kauf drin waren:
http://www.unterbrecher.de/?inhalt_id=148


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Frage zu ETS 250
BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 20:43 
Offline

Registriert: 28. Januar 2013 22:21
Beiträge: 10
Themen: 1
habe eben deine Homepage angesehen, meine hat auch einen E Rahmen .. ist im Brief vermerkt ..der selbe Grund . :-)


Fuhrpark: MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Frage zu ETS 250
BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 20:52 
Der Gepäckträger ist ein Standardteil für die ES 250/2. Gab es sicher als Zubehör und passt auch an die ETS.

Sehe ich das richtig, dass Seitendeckel und vorderes Schutzblech verchromt sind? Das Gewinde für die 2. Kerze sieht beinahe original aus. Die Eskorts hatten sowohl die 2. Kerze wie auch verchromte Teile. Allerdings haben die auch die hässlige Verkleidung und den Wartburg-Scheinwerfer. Eine Verwechselung ist damit ausgeschlossen :mrgreen:

Stell doch mal 2 oder 3 Bilder vom Gesamtfahrzeug ein.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Frage zu ETS 250
BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 20:58 
Offline

Registriert: 28. Januar 2013 22:21
Beiträge: 10
Themen: 1
Ja , alles in chrom .. Ich habe noch als Ersatzteil Soetwas wie eine Schalttafel .. Für den Lenker . Das kann wohl sein


Fuhrpark: MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Frage zu ETS 250
BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 21:00 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ist die Schwinge auch verchromt ?

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Frage zu ETS 250
BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 21:01 
Zickzack-75 hat geschrieben:
Ja , alles in chrom .. Ich habe noch als Ersatzteil Soetwas wie eine Schalttafel .. Für den Lenker . Das kann wohl sein


Da kann ich mir nix drunter vorstellen, klingt aber interessant.

Das hier ist ne Eskort: http://www.fahrzeugbilder.de/bilder/mz-12618.jpg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Frage zu ETS 250
BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 21:02 
Offline

Registriert: 28. Januar 2013 22:21
Beiträge: 10
Themen: 1
Ich stelle noch ein Bild rein..

-- Hinzugefügt: 29. Januar 2013 21:07 --

das lag alles in einer extra Kiste .. sag nicht das gehört an eine Escort . :roll:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Frage zu ETS 250
BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2011 12:27
Beiträge: 71
Themen: 9
Bilder: 5
Wohnort: Stralsund
Alter: 38
Das gehört wiederum zu einer ES 250/2 (die Lenkerabdeckung) alles andere Zubehör


Fuhrpark: ETS 250
TS 250/1 2.st
ETZ 250 4.st
ETZ 250 + Superelastic
ETZ 150
ES 250/2
ES 175/2
AWO Touren 2.st
rt 125
........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Frage zu ETS 250
BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 21:10 
Offline

Registriert: 28. Januar 2013 22:21
Beiträge: 10
Themen: 1
Dann wohl eher Eigenbau !?


Fuhrpark: MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Frage zu ETS 250
BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2012 19:04
Beiträge: 135
Themen: 4
Bilder: 5
Wohnort: Zonenrandgebiet
Alter: 45
andreas? hatten die eskorten nich verchromte schwingen? oder wo willst du drauf hinaus? :lupe:

_________________
Follow us on FACEBOOK. Classic Enduro Freunde Osterode


Fuhrpark: nen Fahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Frage zu ETS 250
BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 21:15 
Das sieht nach Eigenbau aus. Gerade bei der ETS gab es da viel Kreativität. Wir hatten hier auch schon Klo-Spülkästen als Seitenkoffer :mrgreen:

Die Eskort hat auch nur einen verchromten Tank, Kotflügel und Seitendeckel sind schwarz.

69er Baujahr, übrigends das erste der ETS beduetet original: roter Tank, roter kleiner Schweinwerfer mit hohem Tachring, Rest schwarz. Also im Grund wie meine, jedoch mit der alten Ausführung des Scheinwerfers.

Schau mal im Brief nach der ursprünglichen Rahmennummer. Die letzten 5 Stellen entsprechen so zu sagen der Bandnummer. Deine sollte unter 3000 liegen. Die allererste ETS hatte die 3500001.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Frage zu ETS 250
BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 21:17 
Offline

Registriert: 28. Januar 2013 22:21
Beiträge: 10
Themen: 1
Eigentlich ging es nur um den Zylinderkopf .. Verchromt ist die schwinge nicht ..

Wenn ich die Escort so anschaue , bin ich froh das ich keine hab . :mrgreen: . Schön ist anders :twisted:

-- Hinzugefügt: 29. Januar 2013 21:22 --

Die erste Nummer 35044xx , so steht's im Brief . Aussehen ist mit deiner Identisch


Fuhrpark: MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Frage zu ETS 250
BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Der Zylinderkopf ist m.E. in Eigenregie auf eine 2. Kerze umgebaut. Man erkennt noch die Spuren des absägens der Kühlrippen. An meinem originalen Eskort-Zylinderkopf sind die Rippen deutlicher abgerundet und ohne "Zerspanungsspuren". Am originalen Eskort-Zylinderkopf ist auf der Unterseite auf "Eskort" eingegossen.
Ich habe 2 in Eigenregie auf 2 Zündkerzen umgebaute Köpfe. Scheinbar wurde es öfter gemacht. Den originalen Eskortkopf habe ich bisher nur einmal live gesehen- an meiner Eskort.
mz mw

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Zuletzt geändert von mz-mw am 29. Januar 2013 21:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Frage zu ETS 250
BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 21:40 
Zickzack-75 hat geschrieben:
Eigentlich ging es nur um den Zylinderkopf .. Verchromt ist die schwinge nicht ..

Wenn ich die Escort so anschaue , bin ich froh das ich keine hab . :mrgreen: . Schön ist anders :twisted:

-- Hinzugefügt: 29. Januar 2013 21:22 --

Die erste Nummer 35044xx , so steht's im Brief . Aussehen ist mit deiner Identisch


Dann dürfte es ne relativ späte 69er sein. Dein Scheinwerfer müsste etwas kleiner sein als bei meiner. Sofort zu erkennen am hoch rausstehenden Tachometer. Die ETSen bis Nummer 3505431 hatten diesen kleineren Scheinwerfer.

Mir gefällt die Eskort auch nicht. Sind aber sehr selten.

Du musst nun die schwere Entscheidung treffen, wie Du weiter vorgehst. Wenn der O-Lack nicht mehr drauf ist, ist es nach meiner Meinung am schwierigsten. Rahmen und Heckschutzblech würde ich auf keinen Fall neu lackieren. Ich würde erstmal allen Teilen ein wenig Pflege angedeihen lassen und das Motorrad zusammen stecken und wirken lassen. Bitte immer bedenken: Entlackt ist schnell, der ursprüngliche Zustand aber kommt nie wieder - es sei denn man bewahrt ihn: http://www.unterbrecher.de/?inhalt_id=176


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Frage zu ETS 250
BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 21:49 
Offline

Registriert: 28. Januar 2013 22:21
Beiträge: 10
Themen: 1
Ich denke an Neulack an Kotflügel vorne , Tank und Lampe sowie an den Seitendeckeln . Und alles weitere so wie du beschrieben hast . Eine Vollrestauration ist auch nicht nötig .. Denke ich ..., ich will in den Nächsten Tagen alles prüfen .. Alles säubern und ich denke ich behalte sie weiterhin .. Mach sie Fahrfertig . Und dann sieht man sich evtl ?!


Fuhrpark: MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Frage zu ETS 250
BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2012 19:04
Beiträge: 135
Themen: 4
Bilder: 5
Wohnort: Zonenrandgebiet
Alter: 45
interessant wäre noch die länge des kerzengewindes. GS und Eskort hatten in der regel langgewinde! was hast du für eine kerze rausgedreht?

_________________
Follow us on FACEBOOK. Classic Enduro Freunde Osterode


Fuhrpark: nen Fahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Frage zu ETS 250
BeitragVerfasst: 30. Januar 2013 07:14 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Sonderprüfung hat geschrieben:
andreas? hatten die eskorten nich verchromte schwingen? oder wo willst du drauf hinaus? :lupe:


Ja. Hätte ja sein können ....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Frage zu ETS 250
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 20:22 
Offline

Registriert: 28. Januar 2013 22:21
Beiträge: 10
Themen: 1
So . Nun sind die Lack und Chrom arbeiten auch schon beendet .. Hinten habe ich den Lack beibehalten .. Der war noch Super .. Steht gut da mit den Leichten Aufarbeiten ..
Bilder kommen ..

Unrestauriert ist natürlich schöner .. Hat jemand eigentlich eine total unberührte im schönen o- Lack ? müsste doch recht selten sein ,..


Fuhrpark: MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Frage zu ETS 250
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 21:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Leider gehört der Zylinder wie auch der Ansaugstutzen und der Kopf nicht zur Originalausrüstung. Die stammen von einer ES 250/2 mit 17,5PS.

Der Kopf war auch nicht in der Rippenform an einer Eskort verbaut. Meiner Ansicht nach wurde das 2. Kerzengewinde mal nachträglich gesetzt.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Frage zu ETS 250
BeitragVerfasst: 8. Februar 2013 12:17 
Zickzack-75 hat geschrieben:
Unrestauriert ist natürlich schöner .. Hat jemand eigentlich eine total unberührte im schönen o- Lack ? müsste doch recht selten sein ,..


Kommt drauf an, was Du unter total unberührt verstehst.

Ich hatte vor ca. 3 Jahren des große Glück, eine weitestgehend originale ETS zu bekommen: http://www.unterbrecher.de/?inhalt_id=148

Aber auch bei dieser haben ein paar Kleinigkeiten gefehlt.
Ich habe im Forum in den letzten Jahren noch 3 oder 4 vergleichbare ETSsen gesehen.

Aber ich gebe Dir Recht. Der Großteil der noch vorhandenen ETS dürfte inzwischen restauriert sein. Gerade bei der ETS wurde auch schon zu DDR-Zeiten viel umgebaut und umlackiert.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Frage zu ETS 250
BeitragVerfasst: 16. Mai 2013 22:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Wohnort: Berlin
Alter: 45
ich hab ne quasi unberührte, alles orginal gut erhalten nur ein Seitendeckel fehlt.

_________________
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001


Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Wellblechente und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de