Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 18:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. Februar 2013 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4411
Themen: 347
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich wollte bei meinem Racer (TS mit ETZ-Motor) die Zündung kontrollieren, da der Motor bei den letzten Testläufen nicht recht anspringen wollte und dabei stark gepatscht und fehlgezündet hat.

Vielleicht liegt der Fehler ja auch bei mir, deshalb beschreibe ich, was ich gemacht habe:

Unterbrecherabstand auf 0,3mm gestellt. Zündkerze raus und Messuhr rein. Zündkerze im Stecker auf Masse. Prüflampe in ein Gewinde am Motor gedreht und die Krokoklemme an die Verbindung zwischen Unterbrecher und Kondensator. Kurbelwelle mit nem 13er-Schlüssel im Uhrzeigersinn gedreht, bis der Zeiger an der Messuhr seinen höchsten Wert erreicht hat. Die Skala dort auf Null gestellt und nun an der KuWe langsam gegen den Uhrzeigersinn gedreht. ZZP soll 2,75 vor OT sein, also müsste dort die Zündkerze "funken" und die Prüflampe ausgehen, korrekt? Leider ist das erst bei ca. 4mm vor OT passiert. Ich habe also die Grundplatte des Unterbrechers komplett nach links auf Spätzündung geschoben, aber selbst dann komme ich nicht unter 3,25mm.

Nun frag ich mich, woran es liegen kann. Hab ich was falsch gemacht? Oder habe ich die falsche Grundplatte oder den falschen Unterbrecher drin? Falscher Nocken?

Foto anbei:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2013 15:19 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 20:38
Beiträge: 776
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Zum überprüfen des ZZP darfst du den Motor nicht rückwärts drehen . Stell die Messuhr auf Null , dreh den Motor eine viertelumdrehung zurück und dann langsam richtigherum richtung OT . Der Wert ist der entscheidende .

Gruss , Ralf

PS.: Wenn du die Grundplatte gegen den Uhrzeigersinn drehst , stellst du Richtung " FRÜH"


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2013 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2012 14:53
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66
Hallo,

selbiges Problem ist mir auch schon untergekommen. Ursache war Spiel im rechten KW-Lager, wodurch sich die Zündung nicht mehr auf den geforderten Wert einstellen ließ. Wackele mal kräftig am Nocken. Wenn du da fühlbares Spiel feststellst, ist das die Ursache.

Gruß
Norbert


Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2013 15:40 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wie Ralf schrieb!


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 02:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 21:58
Beiträge: 1265
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
hallo, kann es sein, dass der kontakt (nachbau) stark anders ist? das hatte ich mal, es musste das langloch vergroessert werden, da der verstellbereich nicht langte. nimm mal probeweise einen alten-originalen ddr kontakt.
michael

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 09:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 11:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 69
Ist mir schon oft so gegangen - die Verstellfenster reichen einfach nicht aus, um den ZZP richtig hinzukriegen. Ich habe mir damit geholfen, den fehlenden Rest über den Kontaktabstand einzustellen. Sind dann zwar weniger als 0,4, aber funzt und ist besser als 4mm VZ.

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Dezember 2011 13:31
Beiträge: 15
Themen: 1
Bilder: 5
Wohnort: Badisch Sibirien
bei mir war es auch das rechte KW-Lager.Habe bei laufendem Motor die Unterbrecherplatte verschoben bis sie einigermaßen lief.Dann hat überhaupt nichts mehr gepasst und ich habe das Spiel am rechten KW-Lager bemerkt.Leider ist bei mir auch der Lagersitz ausgenudelt...
Eric

_________________
Gruß aus badisch Sibirien
Eric


Fuhrpark: MZ ETZ250SW EZ 1987,MZ TS250/1A EZ 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 10:29 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 20:38
Beiträge: 776
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Wenn ich mir des Photo so ansehe : Wie weit ist man eigentlich von einem Kurzschluss entfernt wenn man die Grundplatte komplett nach rechts dreht ? ( Grundplatte - Kondensatoranschluss ) Sieht schon recht knapp aus .

Gruss , Ralf


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 11:36 
Offline

Registriert: 7. Juli 2008 14:26
Beiträge: 104
Themen: 9
Wohnort: bw
Alter: 84
Hallo Ysengrin,

ich kann mir nicht vorstellen, daß alle Beantworter falsch liegen und nur ich richtig. ABER der Pfeil am Stator zeigt in Richtung MUL, rechts. Also darfst Du zum Auslösen der Zündung nur nach rechts MUL drehen! Nach dem Funken ist der Kontakt eine kurze Zeit offen und schließt beim Weiterdrehen wieder.

Ich habe Dich so verstanden, daß Du nach Einstellung die Kurbelwelle soweit nach links EDUL (Entgegen Dem Uhrzeiger Laufend) gedreht hast, bis die Kontroll-Lampe verlosch. Damit hättest Du die Auflaufseite des Nockens erwischt, an dieser Stelle wird der Funke ausgelöst. (Aber nur beim Öffnen des Kontakts, also MUL, rechtdrehend!)

Also nach RECHTS in Pfeilrichtung drehen, zuerst brennt die Lampe (Kontakt offen, Kolben OBEN) und beim Weiterdrehen geht sie wieder AUS (Kontakt schließt). Nun weiter rechtsdrehen, bis die Lampe wieder EINschaltet.

Der Zündpunkt ist der Moment wenn die Lampe EINschaltet! Der Kontakt öffnet an dieser Stelle. Wenn Du dabei die Meßuhr beobachtest siehst Du daß sie weiter steigt bis zum OT und dann abfällt.
Probiers nochmal. Was bei dem Vorgang verwirrt, das ist die Schaltung der Lampe. Du hast sie so gelegt, daß die Lampe bei offenem Kontakt EIN ist und bei geschlossenem Kontakt AUS ist. Der Funke entsteht dann beim AUFLEUCHTEN der Lampe beim Rechtsdrehen.
Man kann die Lampe auch an Kondensator und Plus hängen, dann ist alles umgekehrt. Ich glaube, das verwirrt dich.
Viel Erfolg! Gruß janus

Eigentlich ein einfacher Vorgang, aber sooo schwer verständlich zu beschreiben.


Fuhrpark: ETZ 250, leider verkauft, HONDA Deauville 700, BMW R 1100 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 09:09
Beiträge: 2523
Themen: 68
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
...so etwa :

Dateianhang:
Zündzeitpunkt.JPG


Gruß Harald


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und Royal Enfield Interceptor 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 14:20 
Offline

Registriert: 7. Juli 2008 14:26
Beiträge: 104
Themen: 9
Wohnort: bw
Alter: 84
Ja, Harald. Jetzt ist es deutlich beschrieben!
Gruß janus


Fuhrpark: ETZ 250, leider verkauft, HONDA Deauville 700, BMW R 1100 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 14:26 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 20:38
Beiträge: 776
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Dazu nochmal ne kurze Frage : Kann man die Lichtmaschine eigentlich ganz leicht verdreht montieren ? Oder wird das Gehäuse durch die 3 Schrauben immer in genau die gleiche Position gezogen , oder gar fixiert durch einen Passstift ?


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 14:27 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14709
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
3einhalb hat geschrieben:
Dazu nochmal ne kurze Frage : Kann man die Lichtmaschine eigentlich ganz leicht verdreht montieren ? Oder wird das Gehäuse durch die 3 Schrauben immer in genau die gleiche Position gezogen , oder gar fixiert durch einen Passstift ?
geht nicht....wird fixiert :ja:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 14:34 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 20:38
Beiträge: 776
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Alles klar , mir war auch so ...


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 21:58
Beiträge: 1265
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
3einhalb hat geschrieben:
Dazu nochmal ne kurze Frage : Kann man die Lichtmaschine eigentlich ganz leicht verdreht montieren ? Oder wird das Gehäuse durch die 3 Schrauben immer in genau die gleiche Position gezogen , oder gar fixiert durch einen Passstift ?

Nein das geht nicht.
Aber, das ist schon mehrfach beschrieben, der Nocken kann falsch sitzen.
Bei Festziehen soll man drauf achten, ob der Nocken sich hin- und herbewegen lassen kann. Falls Toleranz vorhanden, dann
so festhalten, dass er in der "Nicht-toleranten" Richtung fixiert wird. Also, wenn man nicht früh einstellen kann, dann nach
links gedreht halten und festziehen.
Es kann auch bei (in der Passung lockerem Nocken) passieren, dass man die Zündung beim Gradscheibe ausbauen wieder
verstellt. Deshalb zählt als ZZP nur, was man misst nach Abbau der Gradscheibe.

Wie das geht? Gute Frage. Entweder, man hat am Fahrzeug eine Markierung (bei den BMW R25 ff bis /5 leicht, da auf
großem Radius auf der Schwungscheibe) oder vielleicht mit paralleler Doppelmessung mit mm im Kerzenloch und
Gradscheibe. Schwer machbar bei den TS/0...Aber warum solls auch einfach sein?
Michael

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 15:00 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 20:38
Beiträge: 776
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Das sollte doch nicht so schwer sein . Die Halteschraube des Nockens durch eine Innensechskantschraube ersetzen und die Gradscheibe auf dem Schraubenkopf festklemmen . Dann braucht man nach dem abblitzen nichts lösen .


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 21:58
Beiträge: 1265
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
3einhalb hat geschrieben:
Das sollte doch nicht so schwer sein . Die Halteschraube des Nockens durch eine Innensechskantschraube ersetzen und die Gradscheibe auf dem Schraubenkopf festklemmen . Dann braucht man nach dem abblitzen nichts lösen .

sollte nicht schwer sein, heisst, Du hast es noch nicht oder doch schon selbst gemacht?
Wie geht das: Aufstecken??

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2013 22:22
Beiträge: 57
Themen: 4
Wohnort: Mücke
Alter: 50
Hallo,
Ich hatte dieses Problem auch. Laut Messuhr ca 4,5mm vor OT.
Habe mir eine Markierung gemacht wo der richtige Zündzeitpunkt sein muss.

Dann mit der Blitzlampe probiert, und siehe da es waren 3,00mm vor OT.
Etwas noch verschoben und die Zündung stimmt.

Wenn ich sie nur nach Messuhr eingestellt habe, lief sie echt schlecht und machte Fehlzündungen...

Also probiere es mal mit anblitzen.

Gruß Michael

_________________
Wer einen Schreibfehler findet, der darf Ihn behalten


Fuhrpark: MZ ETZ 150 de Luxe Bj 87 im originalem Zustand Neulack in Reinorange Motorumbau mit 61.5mm Kolben gemacht von A.Lang Steuerzeiten überarbeitet, Vespa PK80 Automatika Bj 85, VW Golf VI Variant Highline Bj 2011, VW Up Black Bj 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4411
Themen: 347
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten! Ich habe es vorhin eingestellt und alles hat gut geklappt. Ich konnte den Motor zwar aufgrund anderer Baustellen nicht starten, bin aber zuversichtlich. Das Lager hat übrigens kein Spiel und den Unterbrecher habe ich bei der Gelegenheit auch noch getauscht.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 16:29 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 20:38
Beiträge: 776
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Hab ich gemacht . Kleines Drehteil mit Madenschraube zum fixieren .Gradscheibe aussen vorgeschraubt . Wenn ich mal wieder zuhaus bin schau ich mal wo es ist und mach n Photo .

Gruss , Ralf


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de