Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 17:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. Februar 2013 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2012 11:49
Beiträge: 55
Themen: 6
Wohnort: Kartzow
Alter: 44
Hallo liebe Leute,

nachdem ich dank diesem Forum die RT meines Opas wieder aufgebaut habe,
siehe Foto:
vorher
Dateianhang:
Foto(1).JPG


nachher
Dateianhang:
P1000280.JPG


MZ RT 125/ 3
Bj. 61
75000 km


So nun zum eigentlichen, ich war wieder in der Scheune und habe die ETS von meinen Vater rausgeholt (den Brief sucht Mutter noch raus dann gibt es dazu ein paar Daten)
die sieht mir sehr anders als das was ich auf den Bildern so sehe... mir gefällt der Auspuff nur wo kommt der her so wie es Aussieht wurde der mal zusammengeschweißt, oder doch von einem anderen Motorad genommen vllt. könnt ihr mir was sagen...das selbe mit dem Lenker.
Vatern war damals sehr auf Geschwindigkeit fixiert :evil: mein Onkel sagte mir auch das etwas am Motor geschraubt wurde, leider dreht der nicht mehr und ich habe von Motoren eher wenig Erfahrung deshalb geht der dann zu Dirk vllt. kann der mir noch etwas dazu sagen (da halte ich euch auf den laufenden).
Da ich ja weiß ihr möchtet gerne Bilder sehen :lach: hier kommen sie:

Dateianhang:
P1000282.JPG


Dateianhang:
P1000285.JPG


Dateianhang:
P1000284.JPG


Dateianhang:
P1000283.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Zitat ausm Dorf:
"Wenn sie fährt ist es schön...wenn sie defekt ist ist es schön sie zum fahren zu bringen!"


Fuhrpark: die alte Oma (Opas RT 125/3)
das Beast (ETS 250 mit Beiwagen)
die schöne (Vatern seine ETS)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2013 13:11 
Online

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
die ist auf TS getrimmt. TS/1 Gabel, TS Rücklicht und hinteres Schutzblech, umgeschweisster TS Auspuff, TS Blinker, TS Zylinder, der Rumpfmotor könnte noch original sein. So fährt sie sicherlich nicht schlecht, ist halt nicht original. Je nach Geschmack könnte man sie sicherlich auch so erhalten, .v.a. da sie unter Berücksichtigung der Familiengeschichte ein typisches Beispiel für einen zeitgenössischen Umbau ist.


Fuhrpark: son paar MZ

Zuletzt geändert von ea2873 am 2. Februar 2013 13:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2013 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
der Auspuff wurde zeitgemäß umgeschweist.

Viel Spaß beim Aufbau..

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2013 13:14 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Tuning vom Feinsten.

;-)

Gabel, Lampen3ecke, Koti vorne und Motor dürften aus der TS 250 stammen, der Auspuff vermutlich ebenso, allerdings umgeschweißt. Rücklicht vermutlich auch.
Die Doppelinstrumente im Lampenpott finde ich cool.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2013 13:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
...und ich sehe da etwas, was mir das Blut in den Adern stocken lässt :lupe: Ein Doppelkockpit in der TS Lampe :shock:

Eine tolle Kiste, viel Spaß beim wieder-in-den-Verkehr-bringen :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2013 13:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10850
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ou ja, da haben wohl irgendwan mal ETS und TS zusammen in der Scheune gekuschelt und diese Maschine ist das Ergebnis :lol:

Da musst du einiges an Geld in die Hand nehmen um die wieder zur ETS zu machen. Vielleicht wäre es überlegenswert sie als Zwitter wieder technisch fit zu machen und als Vaters geistiges Eigentum so weiter zu betreiben wie sie ist.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2013 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Dezember 2011 20:18
Beiträge: 242
Themen: 2
Bilder: 12
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 46
8) 8)
Cool...so eine Scheune hätte ich auch gerne...wo man immer solche Schätze rausziehen kann... :mrgreen:
Absolut heißer Umbau...ich würde alles so lassen und maximal an der "Leistung" schrauben :flamingdev:
Wie gesagt, ist ja auch ein bischen Familiengeschichte :gut:

Viel Spaß damit... :freude:

_________________
Grüße von Kapitän Harmsen Bild
(Matthias der Halunke aus Halle)

"RT 125 - auch für mich das kleine Wunder aus Zschopau"
"Ein Mann - ein Zylinder!"


Heimatland Vorpommern
"Trinkt Stralsunder Bier"
Bild


Fuhrpark: MZ RT125/2 (mein erstes Motorrad), Teilehaufen MZ RT125/3 (im Aufbau), Teilehaufen TS150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2013 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2012 11:49
Beiträge: 55
Themen: 6
Wohnort: Kartzow
Alter: 44
@ Ralle das ist genau die Idee, wenn es vom Motor her paßt und alles andere reibungslos läuft soll sie so bleiben. Ich danke euch für die schnellen Antworten (hier ist man immer gut aufgehoben)
Eine Frage noch der Auspuff...hab schon gegooglt... würde man sowas noch finden, also anders gesagt wurde soetwas mal verbaut, ich finde den knick ja sau-geil nur leider ist alles komplett verrostet, würde man soetwas nicht mehr bekommen :arrow: würde der TÜV heutzutage sowas abnehmen wenn man es selber schweißt :roll:

Danke und Grüße Toby

_________________
Zitat ausm Dorf:
"Wenn sie fährt ist es schön...wenn sie defekt ist ist es schön sie zum fahren zu bringen!"


Fuhrpark: die alte Oma (Opas RT 125/3)
das Beast (ETS 250 mit Beiwagen)
die schöne (Vatern seine ETS)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2013 14:13 
Online

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
laß dir von peppmöller so einen Edelstahlauspuff mit den originalen innereien bauen. original gabs den nie so. schwächeren knick haben die 251er (ginge zur Not) sowie NVA Teile.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2013 14:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10850
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Das mit Peppmöller wäre eine möglichkeit, ist ja "nur" ein umgeschweißter TS- Auspuff. /A, Also NVA Auspuff würde ich nicht empfehlen, da der nicht verchromt, sondern in mattem silber lackiert ist. Beachte das sich mit verbautem Auspuff das Rechte Federbein nicht verstellen lässt...

P.S.: Schau doch mal ob irgendwo in der Scheune die Originalteile rumliegen :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2013 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2012 11:49
Beiträge: 55
Themen: 6
Wohnort: Kartzow
Alter: 44
Hab mal mit Muttern gequatscht die hat er so gekauft aber mit dem töff töff gabs damals schon Probleme mit dem Eintragen :lach: und der Peppmöller könnte sowas bauen muß ich mal schauen :twisted: erstmal bringe ich das Triebwerk zu Dirk der soll das mal wieder in Gang bringen leider ist das Dinge feste :cry:

_________________
Zitat ausm Dorf:
"Wenn sie fährt ist es schön...wenn sie defekt ist ist es schön sie zum fahren zu bringen!"


Fuhrpark: die alte Oma (Opas RT 125/3)
das Beast (ETS 250 mit Beiwagen)
die schöne (Vatern seine ETS)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2013 16:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 07:45
Beiträge: 571
Themen: 21
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46
Also ich würde die auch lediglich technisch wieder fit machen und e bissl putzen aber sonst so lassen!
Mensch, das ist/ war ein zeitgenössischer Umbau (die geknickte "Esse" und die Doppelinstrumente im Lampentopf: :gut: )
und das Möp hat net irgendwem, sondern deinem Vater gehört!
Hammergeil ist so was!

Ich wünschte mir, mein Vater hätte damals seine ES 250/2 net verscherbelt (noch dazu weil der Nachbesitzer sie 14 Tage später um nen Baum gewickelt hat),
aber meine Eltern hamm das Geld damals für den Erwerb eines PKW Trabant S de luxe gebraucht :)

_________________
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE


Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2013 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Brössel hat geschrieben:
Hallo liebe Leute,

nachdem ich dank diesem Forum die RT meines Opas wieder aufgebaut habe,
siehe Foto:
vorher
Dateianhang:
Foto(1).JPG


nachher
Dateianhang:
P1000280.JPG


MZ RT 125/ 3
Bj. 61
75000 km


So nun zum eigentlichen, ich war wieder in der Scheune und habe die ETS von meinen Vater rausgeholt (den Brief sucht Mutter noch raus dann gibt es dazu ein paar Daten)
die sieht mir sehr anders als das was ich auf den Bildern so sehe... mir gefällt der Auspuff nur wo kommt der her so wie es Aussieht wurde der mal zusammengeschweißt, oder doch von einem anderen Motorad genommen vllt. könnt ihr mir was sagen...das selbe mit dem Lenker.
Vatern war damals sehr auf Geschwindigkeit fixiert :evil: mein Onkel sagte mir auch das etwas am Motor geschraubt wurde, leider dreht der nicht mehr und ich habe von Motoren eher wenig Erfahrung deshalb geht der dann zu Dirk vllt. kann der mir noch etwas dazu sagen (da halte ich euch auf den laufenden).
Da ich ja weiß ihr möchtet gerne Bilder sehen :lach: hier kommen sie:

Dateianhang:
P1000282.JPG


Dateianhang:
P1000285.JPG


Dateianhang:
P1000284.JPG


Dateianhang:
P1000283.JPG


Kannst Du mal ein Bild von der Lampe von oben machen?Habe sowas noch nicht gesehen

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2013 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
So ein umgebauter Lampentopf ging vor ein, zwei Wochen bei ebay weg. Läßt sich vielleicht über die Rückwärtssuche wiederfinden. Ein Teil der Artikelbeschreibung war glaube ich auch Münch Mammut. :mrgreen:

Viel Spaß beim Wiederaufbau. Finde ich gut, dass du das Moped so erhalten willst, wie es deinem Vater einst am besten gefallen hat. Dokumentier den Aufbau doch hier mit Fotos, wenn du magst. Wird bestimmt interessant!


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2013 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
Jonas hat geschrieben:
So ein umgebauter Lampentopf ging vor ein, zwei Wochen bei ebay weg. Läßt sich vielleicht über die Rückwärtssuche wiederfinden. Ein Teil der Artikelbeschreibung war glaube ich auch Münch Mammut. :mrgreen:

Viel Spaß beim Wiederaufbau. Finde ich gut, dass du das Moped so erhalten willst, wie es deinem Vater einst am besten gefallen hat. Dokumentier den Aufbau doch hier mit Fotos, wenn du magst. Wird bestimmt interessant!

Das Teil hab ich jetzt. :mrgreen:

_________________
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.


Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2013 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4087
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Nordmann 0815 hat geschrieben:
Das Teil hab ich jetzt. :mrgreen:

Kannste das mal knipsen und uns zeigen? :flehan:

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2013 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Hatte denn die Münch nicht zwei Scheinwerfer?
Nordmann 0815 hat geschrieben:
Jonas hat geschrieben:
So ein umgebauter Lampentopf ging vor ein, zwei Wochen bei ebay weg. Läßt sich vielleicht über die Rückwärtssuche wiederfinden. Ein Teil der Artikelbeschreibung war glaube ich auch Münch Mammut. :mrgreen:

Viel Spaß beim Wiederaufbau. Finde ich gut, dass du das Moped so erhalten willst, wie es deinem Vater einst am besten gefallen hat. Dokumentier den Aufbau doch hier mit Fotos, wenn du magst. Wird bestimmt interessant!

Das Teil hab ich jetzt. :mrgreen:




Kannst DU mal die Artikelnummer nennen?

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2013 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2012 11:49
Beiträge: 55
Themen: 6
Wohnort: Kartzow
Alter: 44
Danke das ihr so fleißig antwortet über den Aufbau könnte ich ja immer nen paar Bilder einstellen das wäre kein Problem wird aber ne Weile dauern :|
Ich wollte sie auch erst sauber machen und techn. fit aber nun überleg ich schon ob man sie doch lackieren sollte...dieses braun... und dieser grundierte Tank... :roll:
und nun die Bilder
Dateianhang:
P1000294.JPG


Dateianhang:
P1000295.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Zitat ausm Dorf:
"Wenn sie fährt ist es schön...wenn sie defekt ist ist es schön sie zum fahren zu bringen!"


Fuhrpark: die alte Oma (Opas RT 125/3)
das Beast (ETS 250 mit Beiwagen)
die schöne (Vatern seine ETS)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2013 17:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Im Gegensatz zum Lampentopf und zum Auspuff finde ich die Lackierung in braun/creme gut gelungen.

Es mag ja schöne zeitgenössische Umbauten und geniale technische Lösungen gegeben haben, aber ganz oft empfinde ich das "Tuning" von damals als zu viel des Guten und arg schräg. Zum Glück sind Geschmäcker verschieden :lol: ...

Täuschen die Fotos so sehr, der Auspuff scheint lediglich verstaubt :gruebel: .

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2013 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2012 11:49
Beiträge: 55
Themen: 6
Wohnort: Kartzow
Alter: 44
:lol: dachte auch erst das ich die Tröte einfach saubermache und gut nur auf einmal konnte ich meine Hand in den knick da unten reinstecken :cry:
creme :?: die ist silber und braun der Tank hat erst was mit Bleimenige bekommen (rotorange) und dann irgend ne weiße Grundierung...hätte die mal saubermachen sollen bevor ich Bilder einstelle, sry
Ich schau erstmal was Dirk zum Motor sagt das wird ja noch nen Schuh, wenn die Regierung dann noch etwas frei gibt dann würd ich schon gerne nen neuen Lack haben.
Aber da schlafen wa noch drüber

_________________
Zitat ausm Dorf:
"Wenn sie fährt ist es schön...wenn sie defekt ist ist es schön sie zum fahren zu bringen!"


Fuhrpark: die alte Oma (Opas RT 125/3)
das Beast (ETS 250 mit Beiwagen)
die schöne (Vatern seine ETS)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2013 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Die Lampe hat was aber ich brauche keinen Drehzahlmesser.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2013 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
ultra80sw hat geschrieben:
Hatte denn die Münch nicht zwei Scheinwerfer?

Da ist aber einer kleinlich... ;D
Hier ist die Artikelnummer: 300845070403


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2013 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Jonas hat geschrieben:
ultra80sw hat geschrieben:
Hatte denn die Münch nicht zwei Scheinwerfer?

Da ist aber einer kleinlich... ;D
Hier ist die Artikelnummer: 300845070403


Ich als alter Münch Spezialist muss da kleinlich sein. :D

Ich habe dieses Motorrad mal vor vielen Jahren mal in der Oldtimer Markt oder Praxis gesehen.

Aber zwei Scheinwerfer täten der Ts auch gut.Ha

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2013 18:22 
Offline

Registriert: 15. August 2012 09:10
Beiträge: 342
Themen: 43
Wohnort: NRW
Viel Spaß beim aufbau

_________________
Viele Grüße schrauber1


Fuhrpark: MZ es 250/2 NVA

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2013 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Wohnort: Erfurt
Alter: 46
Feine Sache. Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Also so lassen, wie sie ist.
Motor fit machen; ganz wichtig: alten Zylinderkopf drauf; Blinker ab und vielleicht das orig. Rücklicht besorgen.
Und dann fahren und geniesen...

_________________
eine Melodie auf allen Strassen


Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2013 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. September 2011 15:49
Beiträge: 50
Themen: 11
waren die lampentöpfe orginal von mz

_________________
Fuhrpark: BMW-R50 / MZ TS-250 Gespann / MZ 250 / BMW R100R / Batavus Mofa


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2013 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
mzheizer hat geschrieben:
waren die lampentöpfe orginal von mz



ne,Eigenbau

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2013 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Erfurt
Alter: 53
Hallo,
schöne ETS.
Mach Dir keinen Stress wegen dem Besorgen der originalen Teile. Mache sie sauber und bringe sie zum Fahren.
Die ist einfach so erhaltenswert.

Viel Spaß damit.

PS: Das ist jetzt der 5. Lampentopf mit 2 Ausschnitten, den ich bisher gesehen habe (zum Glück habe ich auch einen).

Ciao
Hesi


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 00:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Normalerweise könnts das Teil jeder Klempner nachbauen.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 18:52
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
@Brössel

Wenn das Teile sauber und wieder fit ist, dann kannst Du immer noch das Äußere abändern.
Man kann auch mit anderen Farben das Grunddesign beibehalten.
Die Seitendeckel machen mit ihrer Zweifarbigkeit auch etwas her.


Fuhrpark: ><(((°>

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
ultra80sw hat geschrieben:
Normalerweise könnts das Teil jeder Klempner nachbauen.


Peter der Große hat das auch mal gemacht. Vielleicht macht er es auf Anfrage erneut ?!

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2009 23:03
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Hallo,

also ich habe zwei ETS, beide vollrestauriert. Ich finde Deine Maschiene wahnsinnig schön und Authentisch. Ich würde die schöne, zeitgenössiche Optik auf jeden Fall erhalten. Na gut, bis auf den Auspuff, der ist mir ein bischen zu gewagt....
Schön wäre ja, wenn man das braun der Seitendeckel für den Tank nachmischen könnte, aber das dürfte wohl schwierig werden was?
Auf jeden Fall ist die Lampe der Hammer! ;-)

Steven


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2012 11:49
Beiträge: 55
Themen: 6
Wohnort: Kartzow
Alter: 44
Ich denke das braun nachmischen wäre nicht das Problem, an den Seitendeckeln ist das noch sehr gut erhalten.
Aber das töff töff ist doch grad der bringer :twisted:
Habe jetzt mal den Motor herrausgenommen ist ja schon was anderes im Gegensatz zu dem von der RT :oops:
Nun hab ich auch mal den Kabelbaum näher betrachten können :roll: naja da wird wohl ein neuer her müssen die Kabel total steif und so viele Lüsterklemmen hat manch einer nicht in seiner Wohnung ;D
Zu der Farbe bin ich ja hin und her gerissen sie so lassen wie sie ist (sieht dann nur mit nen neuen Auspuff komisch aus)
oder schwarz so in etwa wie die von Ottis oder Andreas zwei sehr schöne Geräte, an dieser Stelle meine Bewunderung.

_________________
Zitat ausm Dorf:
"Wenn sie fährt ist es schön...wenn sie defekt ist ist es schön sie zum fahren zu bringen!"


Fuhrpark: die alte Oma (Opas RT 125/3)
das Beast (ETS 250 mit Beiwagen)
die schöne (Vatern seine ETS)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Maik80 hat geschrieben:
ultra80sw hat geschrieben:
Normalerweise könnts das Teil jeder Klempner nachbauen.


Peter der Große hat das auch mal gemacht. Vielleicht macht er es auf Anfrage erneut ?!



Ich habe so ein Quatsch auch mal als Heizungsbauer lernen müssen aber die Begabung dafür hatte ich nie.War damals froh ,dass ich ein 45grad Ofenrohrbogen für die Prüfung hinbekam.Gibt es eigendlich den Beruf Klempner noch?

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Brössel hat geschrieben:
...aber nun überleg ich schon ob man sie doch lackieren sollte...dieses braun... und dieser grundierte Tank... :roll:
...


mich deucht das ist biberbraun, irgendwo sollte ich noch ne Dose haben....

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Aus wie vielen Teilen wird denn die Taucherbrille bestehen,eins oder zwei?Wurde das Teil auf den Tacho gelötet oder geschweisst?

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2012 11:49
Beiträge: 55
Themen: 6
Wohnort: Kartzow
Alter: 44
Also von außen sieht das aus wie ausm Werk, von innen kann man nicht viel erkennen da muß ich mich noch durch den Haufen von Kabeln kämpfen, sah aber auch sehr gut aus.
Wenn man das Teil so betrachtet könnte man denke das es original so daran muß/ war.

_________________
Zitat ausm Dorf:
"Wenn sie fährt ist es schön...wenn sie defekt ist ist es schön sie zum fahren zu bringen!"


Fuhrpark: die alte Oma (Opas RT 125/3)
das Beast (ETS 250 mit Beiwagen)
die schöne (Vatern seine ETS)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Auf jeden Fall scheint es aufwändig zu sein.Möchte mal gerne wissen ,ob das Teil nicht tiefgezogen ist,kann keine Löt oder Schweissnaht oben erkennen.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2012 11:49
Beiträge: 55
Themen: 6
Wohnort: Kartzow
Alter: 44
Leider ist da auch nicht viel zu erkennen wenn ich den Lampentopf mal leer habe stelle ich nen Foto rein

Dateianhang:
P1000307.JPG


Dateianhang:
P1000308.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Zitat ausm Dorf:
"Wenn sie fährt ist es schön...wenn sie defekt ist ist es schön sie zum fahren zu bringen!"


Fuhrpark: die alte Oma (Opas RT 125/3)
das Beast (ETS 250 mit Beiwagen)
die schöne (Vatern seine ETS)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Vielen dank erstmal.Die Kabel sehen so neu aus.Die Kabelverlegung habe ich noch vor mir,mir graut es schon davor.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2008 17:15
Beiträge: 261
Themen: 10
Bilder: 7
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60
Hallo,
also wenn Du die Maschine neu lackieren würdest, hätte ich vollstes Verständnis. Wenn Du den Rest dann so lässt, bloß nicht auf Original zurückbaust, ist Dir Dein Papi bestimmt auch nicht böse. :) Mir gefällt das Teil, bis auf die Farbe halt. Schwarz wär schon was...
Sach mal, bist Du bei mir in der Nähe zu Hause?

_________________
Gruß TIM





Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

Kampf dem Deppenapostroph!


Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
Yamaha XJ650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 23:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2012 11:49
Beiträge: 55
Themen: 6
Wohnort: Kartzow
Alter: 44
@ultra ja da drin sieht alles sehr schön neu aus, leider nur da drinnen :cry:
@TZ250 In Luckenwalde war das Gerät damals oft :ja: meine Mutter war da auf Internat und Vatern ist dann öfters hin so weit ab ist das nicht, wir wohnen in der Nähe von der A10 Abfahrt Potsdam Nord sagt dir bestimmt etwas. Ich glaube sie wird auch schwarz hängt jetzt alles am Motor der ist fest und nun muß ich mal schauen was der Dirk dazu sagt :|

Grüße Toby

_________________
Zitat ausm Dorf:
"Wenn sie fährt ist es schön...wenn sie defekt ist ist es schön sie zum fahren zu bringen!"


Fuhrpark: die alte Oma (Opas RT 125/3)
das Beast (ETS 250 mit Beiwagen)
die schöne (Vatern seine ETS)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2013 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2012 11:49
Beiträge: 55
Themen: 6
Wohnort: Kartzow
Alter: 44
Neues vom Motor :)
Alles zusammengewürfelt :) aber es funktioniert und es sollte noch ne ganze Weile funktionieren wenn Dirk ihn überarbeitet hat. :twisted:
Vergaser nicht original
Zwischenstück Vergaser - Zylinder nicht original aber gut gemacht
Zylinderkopf nicht original und sehr viel abgedreht aber kann man so lassen
Motor diverse Sache abgeschliffen

kurz um das Ding wurde komplett auf :evil: gemacht.
alles in allem bin ich mehr als zufrieden die Kosten liegen unter dem was ich erwartet hattet. Jetzt werd ich mich mal wegen dem Auspuff umhören. Lackierer hab ich eventuell einen an der Hand und sie wird dann wohl matt schwarz 8)

Ich werd sie definitiv so lassen wie sie ist bis auf den Lack. Ich denke viele werden das auch verstehen das sie nicht zurückgebaut wird.

MfG Toby

_________________
Zitat ausm Dorf:
"Wenn sie fährt ist es schön...wenn sie defekt ist ist es schön sie zum fahren zu bringen!"


Fuhrpark: die alte Oma (Opas RT 125/3)
das Beast (ETS 250 mit Beiwagen)
die schöne (Vatern seine ETS)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2013 22:51 
Online

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
überleg nochmal mit der farbe, schwarz haben viele, (kack-)braun ist da deutlich seltener ;-)


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2013 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ist die Tüte eigendlich eine originale,umgeschweisste?Wollte auch mal eine Tüte abschneiden und umschweissen.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2013 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2012 11:49
Beiträge: 55
Themen: 6
Wohnort: Kartzow
Alter: 44
Ja das müßte "original" sein und dann halt nur nen knick reingeschweißt. Aber da muß man halt schauen, die Tüte ist so noch voll i.O. nur am knick ist alles weggerostet.
Hab bange wenn man das wieder so einfach schweißt das es dann wieder sehr schnell durchrostet.

_________________
Zitat ausm Dorf:
"Wenn sie fährt ist es schön...wenn sie defekt ist ist es schön sie zum fahren zu bringen!"


Fuhrpark: die alte Oma (Opas RT 125/3)
das Beast (ETS 250 mit Beiwagen)
die schöne (Vatern seine ETS)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2013 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2012 11:49
Beiträge: 55
Themen: 6
Wohnort: Kartzow
Alter: 44
Es geht wieder nen bissel weiter :magic:
und ich hab noch nicht mal alles sauber :oops:
Also der Auspuff ist bei Möller mal schauen, er sagt alles kein Problem :tanz:
Die anderen Teile sind fast fertig zum Sandstrahlen und verchromen nen Lacker hab ich wahrscheinlich auch schon gefunden und nun das Highlight habe heute was von Dirk Singer abgeholt :yau:
Dateianhang:
P1000379.JPG

Nur geil
Ist der zweite Motor von Dirk (der erste war der von der RT) ich kann nur sagen TOP


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Zitat ausm Dorf:
"Wenn sie fährt ist es schön...wenn sie defekt ist ist es schön sie zum fahren zu bringen!"


Fuhrpark: die alte Oma (Opas RT 125/3)
das Beast (ETS 250 mit Beiwagen)
die schöne (Vatern seine ETS)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2013 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
:lupe: sind die rippen abgefräst...der zylinder wirkt so schlank????

hey...du bist ja gar nich sooo weit weg von mir...

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2013 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2008 17:15
Beiträge: 261
Themen: 10
Bilder: 7
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60
MZ-Chopper hat geschrieben:
:lupe: sind die rippen abgefräst...der zylinder wirkt so schlank????

...ich denke mal, das wirkt so, weil die Motoraufhängung am (TS-) Zylinderkopf entfernt wurde.

_________________
Gruß TIM





Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

Kampf dem Deppenapostroph!


Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
Yamaha XJ650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2013 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2009 23:03
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Bin echt sehr gespannt, wie Deine ETS fertig aussehen wird! Viel Spaß und Erfolg beim Aufbau.


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de