nach Regeneration: Motor klappert (Video)

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

nach Regeneration: Motor klappert (Video)

Beitragvon Mr.Zylinder » 3. Februar 2013 19:22

Moin,
nachdem ich meinen Gespannmotor überholen lassen habe, klappert dieser im Bereich des Zylinders (oberes Pleuellager?)
Neu gemacht wurde die KW incl Lager; Dictungen etc. Der Zylinder wurde geschliffen und ein originaler DDR Kolben einschließlich neues Nadellager und Bolzen verbaut.
Das Geräusch tritt erst auf sobald der Motor ein paar Sekunden gelaufen ist. Könntet ihr euch mal das Video ansehen und eure geschätzten Meinungen kund tun.
http://www.youtube.com/watch?v=wrsEsN7L ... e=youtu.be
Danke, Gruß Oli
eine Melodie auf allen Strassen

Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92
Mr.Zylinder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Registriert: 24. Februar 2009 22:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 46

Re: nach Regeneration: Motor klappert (Video)

Beitragvon Hafenpapst » 3. Februar 2013 19:33

Kolben zu lang? Ein Paar Sekunden? Mh. Das Geräusch kenne ich wie gesagt nur von dem Umbau der Etz von 250 auf 300 wenn das Kolbenhemd nicht gekürzt wurde. Zumindestens würde ich weitere Test unterlassen :-) Es ist hoffentlich nichts Schlimmes.

Gruß Dennis
Zuletzt geändert von Hafenpapst am 3. Februar 2013 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 13:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: nach Regeneration: Motor klappert (Video)

Beitragvon Mr.Zylinder » 3. Februar 2013 19:34

Nein, das Spaltmaß ist ca 1,5 mm.
eine Melodie auf allen Strassen

Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92
Mr.Zylinder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Registriert: 24. Februar 2009 22:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 46

Re: nach Regeneration: Motor klappert (Video)

Beitragvon voodoomaster » 3. Februar 2013 19:38

kanäle nicht entgratet, schieber im versager ausgeklappert?
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: nach Regeneration: Motor klappert (Video)

Beitragvon Big » 3. Februar 2013 19:38

Vergaserabdeckung nicht richtig fest.
War bei mir auch das gleiche Geräusch.

Beste Grüße aus dem Harz

Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400
Big

Benutzeravatar
 
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 4. November 2009 00:08
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67

Re: nach Regeneration: Motor klappert (Video)

Beitragvon Hafenpapst » 3. Februar 2013 19:40

Ich kenne den Motor leider nicht aber kommt das böse Geräusch aus dem Zylinder oder aus Richtung Kickstarter?
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 13:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: nach Regeneration: Motor klappert (Video)

Beitragvon knut » 3. Februar 2013 19:47

klingt bescheiden - erstmal die klapperquelle lokalisieren......
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9891
Themen: 93
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: nach Regeneration: Motor klappert (Video)

Beitragvon mzkay » 3. Februar 2013 19:51

Kanäle nicht entgratet - zieh mal den Zylinder

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: nach Regeneration: Motor klappert (Video)

Beitragvon Whkrad » 3. Februar 2013 20:12

Mr.Zylinder hat geschrieben:Moin,
nachdem ich meinen Gespannmotor überholen lassen habe, klappert dieser im Bereich des Zylinders (oberes Pleuellager?)
Danke, Gruß Oli


Mache bloß nichts an den Motor, den würde ich sofort dorthin zurück bringen wo du den Motor überholen lassen hast, allein schon zwecks Garantie bzw. Gewährleistung wenn du bei gehst, sag er nachher das selber Schuld hast weil du selber Hand angelegt hast und bleibst auf anfallenden Kosten sitzen.

Wenn es kein klappergeräusch von der Verkleidung oder Vergaser ist, kann es nur ein größerer Schaden im Motor oder jetzt entstanden sein.

Fuhrpark: MZ es250 Mz. Ts250/1 Mz. Ts250 Mz. Etz250 Mz. Etz 150 Mz. Ts250/1A Mz. Es 125 Mz. Ts150 Mz. Es125 Mz. Es250/2 Mz. RT 125/3 Mz. RT/2 Simson Star, Simson Spatz,
Simson Schwalbe, und Simson SR2
Whkrad

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 5. Juli 2012 18:23
Wohnort: Ludwigslust
Alter: 50

Re: nach Regeneration: Motor klappert (Video)

Beitragvon Hegautrabi » 3. Februar 2013 20:31

Ja, nichts zerlegen, reklamieren.
Wenn du vorher selber Hand anlegst riskierst du auf dem Schaden, den du selber nicht angerichtet hast, sitzen zu bleiben.

Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006
Hegautrabi

 
Beiträge: 602
Themen: 5
Registriert: 2. Juli 2011 17:02
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60

Re: nach Regeneration: Motor klappert (Video)

Beitragvon Mr.Zylinder » 3. Februar 2013 20:34

Die Vergaserabdeckung ist es nicht, der Schieber auch nict. Die Kanten hab ich auch gebrochen.
Der Motor ging schon mal wegen eines anderen Problems an den Instadnsetzter zurück und wurde zerlegt. Er meinte wegen des Klapperns nichts ungewöhnliches finden zu können, konnte den Motor aber auch nicht probelaufen lassen.
Hm also nochmal ausbauen... :roll:

-- Hinzugefügt: 3. Februar 2013 21:55 --

Ich werde selber nichts an dem Motor machen außer ihn auszubauen und zurückzubringen. Aber es wäre halt gut wenn ich schon ne Idee hätte woher das Klappern kommt, da die Werkstadt ca 60 km von mir entfernt ist und ich es somit nicht vorführen kann.
Deshalb nochmal die Frage: woher könnte das kommen?
eine Melodie auf allen Strassen

Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92
Mr.Zylinder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Registriert: 24. Februar 2009 22:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 46

Re: nach Regeneration: Motor klappert (Video)

Beitragvon specht » 3. Februar 2013 23:13

servus,

ich hatte so ein komisches Geräusch schonmal nach dem Einbau einer Nachbau-Kurbelwelle bei meiner Simson S50. Nach der Einlaufzeit hatte sich das Geräusch wieder verzogen. So richtig erklären konnte ich es mir nicht. Wenige Zeit später hatte ich einen S50- Motor vom Kumpel zum Instandsetzen da, bei dem ist das Geräusch ebenfalls nach dem Einbau der Nachbaukurbelwelle aufgetreten und bis heute nicht verschwunden - keine Ahnung was das ist, was es macht, zu was es führt. Ich habe mit der Kurbelwelle nun über 10000km weg und es nichts kaputt gegangen.

mfg spechti
liebe Grüße aus Glauchau!!!

- Es geht nicht ohne Ostschrott -

Fuhrpark: ETZ250 // 1985
TS 150 "Elektronensammler" // 1979
Simson S50B1 // 1979
specht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 105
Themen: 3
Registriert: 6. Februar 2011 21:48
Wohnort: Glauchau
Alter: 35

Re: nach Regeneration: Motor klappert (Video)

Beitragvon Nobbi » 4. Februar 2013 13:45

Das Geräusch kenne ich von meiner damaligen 250er ES. Die Pleullager waren verschlissen. Mangels neuer KW (damals waren wir noch eingesperrt im Arbeiter- und Bauernstaat und hatten nüscht) bin ich so weitergefahren bis der Motor fest war. Das Klappern kam auch immer erst, wenn der Motor eine gewisse Wärme abstrahlte. Offenbar wurde dann das Lagerspiel größer.

Gruß
Norbert

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58
Nobbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 17. Februar 2012 14:53
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66

Re: nach Regeneration: Motor klappert (Video)

Beitragvon Lorchen » 4. Februar 2013 13:53

Aus meinem Gehör hört es sich nach Kolbenkippeln an, wenn das Einbauspiel zu groß ist.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34699
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: nach Regeneration: Motor klappert (Video)

Beitragvon Christof » 4. Februar 2013 13:58

Da ich weiss wer den Zylinder geschliffen hat, gebe ich dir einen Tip mit auf den Weg:

Entgrate die Kanten der Kanäle mal penibel.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Rübezahl und 24 Gäste