Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 8. Juli 2025 20:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zum DDR-Brief ES 250/2
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2012 02:09
Beiträge: 53
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Saalekreis
Hallo Zusammen,

Ich habe vor kurzem ein zerlegtes ES 250/2 Gespann aus einer Garage gerettet welches dort seit 2007 auf seine Wiederauferstehung wartet.
Nachdem ich durch alle Ecken seiner Garage gekrochen bin und festgestellt habe das sie so ziemlich komplett ist,
konnte ich mich mit dem Verkäufer auch schnell einigen.
Bis auf das Boot selber ist die Maschine in einem relativ guten Zustand und sogar schon lackiert bzw. pulverbeschichtet worden.
(standart schwarz, standart weiß, Kniebleche und Lampenträger weiß, der Rest incl.Tank schwarz :roll: )
Zu dem bundesdeutschen Fahrzeugbrief habe ich auch eine glaubwürdige Kopie des alten DDR-Briefes bekommen.
das Original wurde leider laut neuen Brief 1993 eingezogen.
Die Kopie ist in einzelnen Blättern zusammen getackert worden und deshalb jetzt meine Frage:
Wenn ich den Brief aufschlage zu den ersten Haltereintragungen ist dort die erste Zulassung 12/1980 und oben steht die Seitennummer -2-.
Beginnen die Eintragungen mit der Seite 2, oder fehlt mir einfach nur die erste Seite ?
Ich werde irgendwie nicht so richtig schlau draus da auch auf Seite -7- der erste Stempel mit 12/1980 zu sehen ist.
Kann das sein das die ES erst 8 Jahre nach dem Bau zugelassen wurde?


mfg
Matthias


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250F Bj.84
TS 250/0 Lastengespann Bj.?
Personenbeiwagen im Aufbau
RT 125/2 Bj.59
Transalp 650 Bj.02

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum DDR-Brief ES 250/2
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 19:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7964
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Das ist kein Werksbrief. Möglich, dass beim Umbau auf Seitenwagen ein neuer Brief ausgestellt wurde. Bei den alten Führerscheinen war es auch so, wenn es einen neuen gab, stand das Ausgabedatum drauf. Mein Vater hatte das auch und konnte nur durch Glück nachweisen (Das alte Ausgabebuch der Zulassung gab es noch), dass er seine Pappe schon 4 Jahre eher gemacht hatte.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum DDR-Brief ES 250/2
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2012 02:09
Beiträge: 53
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Saalekreis
das macht natürlich Sinn,
Wurden die Werksbriefe nicht sogar mit Schreibmaschine ausgestellt ?


Fuhrpark: ETZ 250F Bj.84
TS 250/0 Lastengespann Bj.?
Personenbeiwagen im Aufbau
RT 125/2 Bj.59
Transalp 650 Bj.02

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum DDR-Brief ES 250/2
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 20:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7964
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Halt, der Seitenwagen wurde ja erst 1987 angebaut. In der Typenbezeichnung steckt der Schlüssel zum Rätsel. Es handelt sich um eine ES 250/2 A, d.h. eine Armeemaschine, welche 1980 außer Dienst gestellt wurde und somit ihre erste offizielle Zulassung erhielt.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum DDR-Brief ES 250/2
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2012 02:09
Beiträge: 53
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Saalekreis
Das ist natürlich auch nicht schlecht.
Könnte erklären warum im bundesdeutschen Brief als EZ: auch 1980 drin steht.(habe ich ganz vergessen zu erwähnen)
Schade das ich kein Typenschild mehr habe und der Rahmen und Blechteile schon komplett gestrahlt und in schwarz gepulvert wurden.
Ein E-Rahmen ist es auf jeden fall nicht und laut ES-Liste hier im Forum passen Rahmen und Motor zum Baujahr.
Na mal sehen ob ich vieleicht noch irgendwo einen Hinweis auf ne ehemalige A-ES finde.
Trotzdem würde mich aber noch Interessieren ob die besagte Seite -2- in meiner Kopie auch die erste Seite der
Haltereintragungen in den alten DDR Briefen ist.

mfg
Matthias

-- Hinzugefügt: 3. Februar 2013 22:13 --

um so mehr man sich damit beschäftigt um so Aufschlußreicher wird es.
Auf Seite -7- der Briefkopie steht bei Abschnitt -5b- Farbanstrich olivgrün ( oder will ich nur das es so heißt..?? )
und bei Bemerkungen unten: 1980 geändert in rot


Fuhrpark: ETZ 250F Bj.84
TS 250/0 Lastengespann Bj.?
Personenbeiwagen im Aufbau
RT 125/2 Bj.59
Transalp 650 Bj.02

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum DDR-Brief ES 250/2
BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 00:02 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Seite 1 war die Frontseite , da standen ebenfalls die vergebenen Kennzeichen drauf.

Dateianhang:
Scannen0001.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum DDR-Brief ES 250/2
BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 00:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2012 02:09
Beiträge: 53
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Saalekreis
Alles klar, genau das wollte ich wissen.
Sieht bei mir genauso aus incl. einem Kennzeicheneintrag.
Dann ist es wahrscheinlich wirklich so das meine ES im Dezember 1980 ihre erste zivile Zulassung bekommen hat

Grüße
Matthias


Fuhrpark: ETZ 250F Bj.84
TS 250/0 Lastengespann Bj.?
Personenbeiwagen im Aufbau
RT 125/2 Bj.59
Transalp 650 Bj.02

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de