Ich fahre einen Sebring-Auspuff an meiner ETZ und nun ergeben sich für mich einige Fragen.
Vielleicht kann jemand helfen.
Gibt es eine Skizze vom Innenleben eines Sebring-Auspuffes der ETZ

Hat den schon mal jemand zerlegt

Der ist ja nun ganz anders als das Original, z.B.: Baulänge, Resonanzlänge, Schalldämpfer.
Das hat doch bestimmt einen Grund. Die Entwickler der Firma Sebring haben sich doch bestimmt etwas bei der Konstruktion gedacht.
Ich weiß, ich weiß, das soll keine Diskussion für oder gegen Sebring werden auch nicht welcher Auspuff die ETZ schneller oder langsamer macht.
Sondern einfach mal nüchtern die Technik der Firma Sebring ergründen.
Das was ich, ohne den Auspuff zu zerlegen, sehen kann hab ich mal skizziert.
Das Prallblech scheint z.B. ein Zylinder zu sein welches mit fünf 4 mm Bohrungen versehen ist. Um den Zylinder herum ist ein ca. 10 mm breiter und 7,5 cm tiefer Spalt der am Ende rund um den Zylinder viele 8 mm Bohrungen hat. Warum kein durchgehendes Prallblech oder Konus? Warum so viel Auffand

In der Skizze ist ein schraffierter Bereich. Diesen Bereich kann ich nicht einsehen.
Kann jemand Licht ins Dunkel bringen
