Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 21:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 01:16 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5558
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Moin,

ich lese gerne Reiseberichte, auch solche aus der Jugend, als die Welt noch unkompliziert war.
Ich habe mal mein Langzeitgedächtnis angestrengt und ein paar Sätze zusammen geschrieben.
Dies war meine letzte Tour in der DDR, Bilder sind leider Mangelware, mein Ablagesystem war damals wohl noch chaotisches als heute.

Viele Grüße

Uwe


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 02:15 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
haste fein geschrieben uwe.
1989 sagst du, dann war ein bekannter von mir auch dort. er erzählte das am vorabend in der schwimmbadgaststätte. das er dort hin wolle, was er ja fast jedes jahr tat, zuerst mit seinem vater und später halt alleine. er also los und nach gut 2 wochen war er wieder da, hatte noch ein paar tage urlaub dranngehängt. nur was er bei seiner ankunft zu hause erfuhr, fand er dann nicht mehr so lustig. er war an dem tag, an dem er richtung tschechien aufbrach, zeitiger los wie erst geplant, wie sich rausstellte zu seinem glück. am frühen morgen standen nämlich 2 in schwarz gekleidete herrn von der staatssicherheit bei seiner mutter vor der tür und wollten wissen ob ihr sohn zu hause sei und ob sie von seinen absichten wüßte, das er über tschechien in die bundesrepublik flüchten wolle(prager botschaft bzw über ungarn), was sie wohl wissend verneinte. ob sie dann noch weiter befragt bzw verhört wurde weiß ich nicht, wurde auch nie drüber gesprochen. da er sich nach seiner ankunft zu hause bei den zuständigen behörden melden mußte, erfuhr er noch das auch ein befehl an die grenze ging, ihn aufzuhalten, was dank seiner früher wie gedachten abreise nicht erfolgreich war, denn er befand sich schon in tschechien, als der befehl die grenze erreichte. da wir am abend in der kneipe völlig unter uns jugendlichen waren konnte das nur einer von uns gewesen sein der ihn angeschissen hatte. wer es wahr erfuhren wir dann nach der wende, wo er einsicht in seine akte nehmen durfte. ein sch.... gefühl von nem kumpel, mit dem man schon im sandkasten gebuddelt hatte, angeschmiert zu werden.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 07:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5800
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
:gut:

ich kann mich noch gut an mein "erstes mal" Bergring erinnern. :mrgreen:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 08:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16735
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Lieber Uwe, SO habe ich mir ein "gesamtdeutsches" Forum vorgestellt, Reiseberichte, für jeden zu lesen, egal auf welcher Seite des eisernen Vorhang man früher gelebt hatte :ja:
1989 war auch für mich persönlich ein "Wendejahr" ich bin von "verheiratet" auf "getrennt lebend" mutiert und konnte genausowenig kaufen, denn da war keine Kohle mehr übrig :(
Meine Reisen gingen in den ersten Jahren nach dem Fall des Vorhanges deshalb ebenfalls in die Tschechei und Ungarn, als das Einreiseverbot für Motorräder in den anderen Teil Deutschlands fiel (Januar 1990) auch in das damals vollkommen fremde Land, das heute "Neufünfland" heißt :wink:
Ich habe in diesen Jahren sehr viele nette Menschen kennen gelernt uns hat von vorne herein das Motorrad fahren geeint.
Wenn ich Deinen Bericht so lese, merke ich immer wieder, wie gleich wir doch schon damals waren :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 07:45
Beiträge: 571
Themen: 21
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46
Leider kann ich mit solchen tollen und aus heutiger Sicht fast spektakulären Reiseberichten net mit halten, schließlich war ich zu Wendezeiten erst 10! :)

Was sich mir aus der Zeit als spektakuläre Reise allerdings eingebrannt hat, war die erste Fahrt "in den Westen"- Begrüßungsgeld abholen.
Wie Spitz im Fred "Stammtisch Vogtlandkreis" schon schrub, war die A 72 damals ja noch nicht bis Hof durchgängig befahrbar,
kurz hinter Plauen war die Autobahn zu Ende- die Pirker Brücke war zwar vorm Krieg schon errichtet worden, aber ebend nie richtig fertiggestellt worden.
Deshalb hieß es also dort runter von der Autobahn und rein in den (unvermeidlichen) Stau.
Witzigerweise haben wir dort unser halbes Dorf getroffen- gemütlich beim Treffen in der "sozialistischen Wartegemeinschaft". :)
Schließlich gings dann über Ullitz und Haidt Richtung Hof.
Die bis an die Straße heranreichenden Grenzanlagen haben mich damals schon echt beeindruckt/ gegruselt- selbst als 10- Jähriger.
Ganz fremd war mir das Prozedere allerdings nicht, schließlich hatten wir Freunde im "Grenzstreifen"
und um die zu besuchen brauchte es jedesmal eine Art Sondererlaubnis/ Passierschein.
Einfach mal so auf Besuch fahren war damals nicht. Wahnsinn und heute kaum noch nachzuvollziehen!

Wenn ich denke, dass für uns Sachsen/ Vogtländer Moskau damals näher war als Hof/ Bayern- unvorstellbar heute!

Und heut passiere ich jeden Tag "die Grenze" zum arbeiten und es ist das selbstverständlichste der Welt.

Die Franken als meine Nachbarn sind mir inzwischen sehr ans Herz gewachsen und auch auf Arbeit (in Bayreuth) gabs und gibts,
von kleinen harmlosen Späßen abgesehen, kein blödes Ossi- Wessi- Gelaber.
Leistung zählt und gut ist.

Langsam wächst halt zusammen, was zusammen gehört- GUT SO! :ja:

_________________
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE


Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Luzie hat geschrieben:
:gut:

ich kann mich noch gut an mein "erstes mal" Bergring erinnern. :mrgreen:
ich auch war so 1973 :ja:.....schöner Bericht Uwe... :ja:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Zuletzt geändert von Nordlicht am 3. Februar 2013 10:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Sehr schöner Bericht!

Gruß Walter (der gerne damals mit seiner Neckermann-ETS mal nach Jena gefahren wäre, so blieb es bei der Transitautobahn nach Berlin-West)

muffel hat geschrieben:
Moin,

ich lese gerne Reiseberichte, auch solche aus der Jugend, als die Welt noch unkompliziert war.
Ich habe mal mein Langzeitgedächtnis angestrengt und ein paar Sätze zusammen geschrieben.
Dies war meine letzte Tour in der DDR, Bilder sind leider Mangelware, mein Ablagesystem war damals wohl noch chaotisches als heute.

Viele Grüße

Uwe


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Schöner Erlebnisbericht, Uwe, gibt einen interessanten Einblick in die damalige Zeit.
Danke dafür... :ja:

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 11:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Als wir 1988 mal mit drei ETZ 150 dort waren, fiel uns auch auf, wie interessiert die Tschechen unsere MZ beäugt haben - und wir ihre tollen JAWAs.

muffel hat geschrieben:
Die Moppeds waren vollgetankt (mit dem guten Ost-Super..., wir bildeten uns damals ein, dass die Karren dann besser laufen würden

Das war keine Einbildung, die Böcke liefen wirklich besser. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2012 20:23
Beiträge: 39
Themen: 6
Bilder: 13
Wohnort: Pampow
Alter: 61
Hallo Uwe,
ein sehr schöner Bericht, ich war 89 auch dort.
Im April 1984 war ich das erste mal dort und bin genau wie du im falschen Oubenice gelandet. Ich hatte gerade meine TS verkauft und mir einen Moskwitsch zugelgt und wollte mal ne größere Thur machen. Da hörte ich von einem Freund das dort wohl ein Gespanncross Rennen mit westlicher Beteiligung stattfindet. Wir haben uns dann von Schwerin aus zu dritt am Freitag Abend auf dem Weg gemacht. Nachts dann an der Grenze das erste Problem. Die tschechischen Grenzer wollten von uns wissen wo wir denn hin wollten.
Wir antworteten nach Oubenice.
Dann die Frage was wir denn da wollen.
Wir antworteten das dort ein Motocrossrennen statt findet.
Als nächstes mussten wir denen auf der Karte Zeigen wo wir hinwollten.
Kein Problem und denen das auf der Karte gezeigt.
Dann durften wie alles ausladen in ein Raum bringen und alles auspacken. Wir wurden dann in verschiedenen Räumen verhört. Immer wieder haben die zwischendurch aufgeregt rumtelefoniert was ich natürlich nicht verstehen konnte da ich kein Tschechisch kann. Zwischen durch immer wieder die Frage wo wir hin wollen und was wir da wollen und immer wieder die selbe Bemerkung von den Grenzbeamten, nichts Rennen, nichts Rennen.
Ich hatte selber langsam zweifel das dort ein Rennen statt findet.
Nach einer gefühlten Ewigkeit haben sie uns dann wieder fahren lassen.
Am Sonnabendmorgen, es wurde gerade hell, kamen wir in Oubenice an. Nirgendwo ein Hinweis auf ein Rennen, kein Schilt, kein Plakat. Dann der Lichtblick, ein junger Mann an einer Bushaltestelle. Wir fragten ihm nach einem Motocrossrennen und zeigten ihn unsere Karte. Er sucht eine weile auf der Karte und kreiste dann mit dem Finger auf einer Stelle die ein ganzes Ende entfernt war, dort stand aber nichts von Oubenice, er sagte „hab vertrauen, hab vertrauen“ und wir hatten Vertrauen.
Wir haben dann überlegt ob wir uns das mit unserer Tankfüllung noch erlauben können und sind dann los. Dort gab es dann tatsächlich noch ein Oubenice, es stand nur auf keiner Karte die mann damals in der DDR kaufen konnte.

Der Zeltplatz war damals noch direkt an der Strecke und das Rennen hatte alle meine Erwartungen übertroffen. Alles was ich bis dahin gesehen hatte wie Schleizer Dreieckrennen oder Teterow, diverse Speedway und Motocrossrennen wurden damit in den Schatten gestellt.
Sidecarcross ist für mich bis heute die schönste Sportart die es gibt, vorausgesetzt die Strecke ist gespanntauglich und das war sie in Oubenice. Leider finden dort seit einigen Jahren keine Rennen mehr statt.

Gruß
hölly


Fuhrpark: TS 250/1/1977, ES 250/2 SW/1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 01:56 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5558
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Huch :shock: , hat ja doch der Eine oder Andere gelesen :P .
Ja, das war schon spannend, ich habe mal ein wenig gegoogelt und die website eines westdeutschen Fahrers gefunden, hier mal kein Bildlink auf diese Seite,

ich muss erst ein eigenes Bild suchen, sorry :nixweiss:

so sah es damals an der Strecke aus - brechend voll.
Los jetzt, erinnert euch mal an eure ersten Touren, egal ob Frankreich, Spanien oder Ostsee. Draussen ist es kalt, ich habe noch 2 1/2 Nachtschichten vor mir - da brauche ich was zum lesen ...

Viele Grüße

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Zuletzt geändert von muffel am 4. Februar 2013 18:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2012 20:23
Beiträge: 39
Themen: 6
Bilder: 13
Wohnort: Pampow
Alter: 61
muffel hat geschrieben:
so sah es damals an der Strecke aus - brechend voll.

Uwe

Heute sieht es leider so aus, erkennst du es noch wieder?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1/1977, ES 250/2 SW/1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
sehr geil, Oubenice war ich auch, weiß bloß das jahr nicht mehr. ebenso Holice und Dalecin. es war ja jedes jahr ein WM lauf in der CSSR. ich hatte das glück bei einem rennen in der DDR einen CSSR fahrer getroffen zu haben der mir auf der karte zeigen konnte wo Oubenice genau liegt. und vor ort gab es einige tschechen die die gäste hingelotst haben.

:biggrin:


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 18:39 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5558
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
hoelly hat geschrieben:
...Heute sieht es leider so aus, erkennst du es noch wieder?


Schade drum, war eine schöne Strecke, auch die Fahrer waren begeistert. Die ganze Geschichte war auch bezahlbar, Kontakt zu den Fahrern und Mechanikern inclusive. Schade, dass der finanzielle Gewinn heute bei solchen Veranstaltungen im Vordergrund steht.

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de