Update ! 64er ES 125: BVF 24 1N1 statt 22 KNB 1-3 ?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Update ! 64er ES 125: BVF 24 1N1 statt 22 KNB 1-3 ?

Beitragvon lgb-fan-harz » 4. Februar 2013 18:43

EDIT: habe den richtigen Vergasernamen im Titel geändert, war zuerst 22 N 1-1 :mrgreen:


...mal eine Frage an die technisch versierten unter uns...
Habe heute bei meiner "neuen" Kleinen ES 125 mit der großen Inspektion angefangen, nachdem ich sie ja schon zum anspringen "überreden" konnte.
Nachdem nun die Seitenteile abgebaut und der Luftfilter erneuert war, dachte ich mir, eine genauere Reinigung des Vergasers nebst Ersatz der typischen Verschleißteile könnte ja nicht schaden, doch da ... :shock:
...steht doch glatt 24-1N1 auf dem Vergaser ... statt, wie es sollte 22-1N1 :roll:
Nun stellt sich mir die Frage, ist dieser 24er auf der 125er fahrbar, wenn ja, mit welcher Düsenbestückung ???
Ansonsten müsste ich mich ja glatt auf die Suche nach dem 22er machen, so häufig ist der mittlerweile ja nicht mehr ... :(
Denn sehen tut es ja niemand unter der Vergaserabdeckung ;D

Wer weiß Rat ?

LG aus dem Harz
Martin
Zuletzt geändert von lgb-fan-harz am 6. Februar 2013 19:09, insgesamt 3-mal geändert.
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 18:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: 64er ES 125: BVF 24 1N1 statt 22 1N1 ?

Beitragvon Robert K. G. » 4. Februar 2013 18:48

Hallo,

fahren kann man so schon. Aber so richtig das Wahre ist es nicht. Bedüsung musst du selbst probieren. Eigentlich kann nur die Hauptdüse um eine Nummer größer als bei der 125er sein. Also nichts Wildes.

Ich würde aber einen originalen Vergaser suchen. Die finden sich. Warum ist wohl klar, ich liebe die originalen 125er. :)

Leider habe ich nur einen 20er Flachschieber über. Sonst hätte ich dir gern geholfen.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6882
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: 64er ES 125: BVF 24 1N1 statt 22 1N1 ?

Beitragvon lgb-fan-harz » 4. Februar 2013 19:37

Hallo Robert,

natürlich bekommt die ES wieder den "passenden" Vergaser :mrgreen:
Schließlich habe ich dank meiner E-Teile und einigen Mitgliedern dieses Forums schon auf die Schnelle den passenden Tankdeckel, Auspuff, Blinker und Rücklicht sowie Lampeneinsatz organisieren können.
Die Frage zum 24er diente mehr einer "Übergangslösung" wg. mal schnell zum TÜV, da noch zugelassen aber letzter TÜV 2008 :oops: Schließlich möchte der Verkäufer ja, dass ich zügig ummelde...

Danke auch für Dein Angebot, mir geht es ähnlich, für meine 2 RTs habe ich auch div. gesammelte Werke.
Ich sollte mich wirklich von nix trennen, irgendwann brauch ich es dann ja doch.
So habe ich meine 22er Vergaser samt 125er Garnituren zusammen mit der TS 125 an einen Kumpel zu Weihnachten verschenkt ... Schließlich wollte ich ja niiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeee eine 125er haben ... :wink:

Na ja, dann mache ich mich mal auf die Suche, bis Coppanz muss sie ja rennen ... :ja:

LG Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 18:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: 64er ES 125: BVF 24 1N1 statt 22 1N1 ?

Beitragvon Lorchen » 4. Februar 2013 20:18

Robert K. G. hat geschrieben:... ich liebe die originalen 125er. :)

Verständlich. :ja: Das ist der Ursprung.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34699
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: 64er ES 125: BVF 24 1N1 statt 22 1N1 ?

Beitragvon lgb-fan-harz » 4. Februar 2013 20:26

... wo wir gerade bei Ursprung sind :roll:

Was gehört eigentlich bei EZ 12/64 an die ES ? Zentral- oder Seitenschwimmervergaser ?
Vergaserabdeckung hätte ich für beide da... von daher, wenn ich schon wechsele, auf welchen ??? :oops:

LG Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 18:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: 64er ES 125: BVF 24 1N1 statt 22 1N1 ?

Beitragvon Christof » 4. Februar 2013 20:30

lgb-fan-harz hat geschrieben:So habe ich meine 22er Vergaser samt 125er Garnituren zusammen mit der TS 125 an einen Kumpel zu Weihnachten verschenkt ... Schließlich wollte ich ja niiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeee eine 125er haben ... :wink:


Hätte dir eh nichts genützt. An die Es 125 gehört bis Baujahr 1965 der 22 KNB 1-3 Seitenschwimmer dran. :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: 64er ES 125: BVF 24 1N1 statt 22 1N1 ?

Beitragvon lgb-fan-harz » 4. Februar 2013 20:36

Hallo Christof,

auch auf die Gefahr hin, mich nun als Noob zu outen ... Haben die Seitenschwimmer nicht einen Tupfer ? D.h. ich müsste auch die Lenkerabdeckung gegen eine ohne Chokehebel tauschen ??? :roll:

Habe grad kein Bild da...

LG Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 18:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: 64er ES 125: BVF 24 1N1 statt 22 1N1 ?

Beitragvon Bastelrunde » 4. Februar 2013 20:41

Die Bedüsungsgrößen für die BVF`s kannst du hier nachlesen------> Klick
Hast du den richtigen Ansaugstutzen dran, der Durchmesser ist auch kleiner als bei der 150er. :wink:
Wie fährt sich die 125er Garnitur mit dem 24-1N1? Merkt man da irgendwas am Fahrverhalten? Sie müßte doch viel zu fett laufen und auch schlechter anspringen? :?:
Bild

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)
Bastelrunde

Benutzeravatar
 
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 19. September 2010 01:44
Wohnort: Cottbus
Alter: 47

Re: 64er ES 125: BVF 24 1N1 statt 22 1N1 ?

Beitragvon Robert K. G. » 4. Februar 2013 20:51

lgb-fan-harz hat geschrieben:Hallo Christof,

auch auf die Gefahr hin, mich nun als Noob zu outen ... Haben die Seitenschwimmer nicht einen Tupfer ? D.h. ich müsste auch die Lenkerabdeckung gegen eine ohne Chokehebel tauschen ??? :roll:

Habe grad kein Bild da...

LG Martin


Ja, Seitenschwimmer = gleich keinen Choke.

Merkregel: Schmalrippenzylinder = Seitenschwimmervergaser = KNB = Luftklappe
Breitrippenzylinder = Zentralschwimmervergaser = N irgendwas Vergaser = Choke

Luftklappe und Choke haben gleichen Hebel, aber für Kaltstart stehen sie in unterschiedliche Richtungen.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6882
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: 64er ES 125: BVF 24 1N1 statt 22 1N1 ?

Beitragvon lgb-fan-harz » 4. Februar 2013 20:57

... also wie bei meiner 59er "Ex-" ES 175.
Hm, war da auch ein anderer Verbindungsstutzen und Luftfilter/Seitendeckel verbaut ?
Im Moment ist einer für den "flachen" runden Luftfilter verbaut :roll:
Ich seh schon, das wird nichts mit mal kurz ,,, da muss ich wohl noch auf Teilesuche gehen.
Wobei ich ja die Vermutung habe, dass sie 1973 beim Rahmentausch neben den Blinkern und dem Rücklicht auch gleich den Vergaser "modernisiert" haben ... Andaugstutzen ist zumindest als 125er gekennzeichnet :ja:

LG Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 18:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: 64er ES 125: BVF 24 1N1 statt 22 1N1 ?

Beitragvon Christof » 4. Februar 2013 21:04

lgb-fan-harz hat geschrieben:auch auf die Gefahr hin, mich nun als Noob zu outen ... Haben die Seitenschwimmer nicht einen Tupfer ? D.h. ich müsste auch die Lenkerabdeckung gegen eine ohne Chokehebel tauschen ??? :roll:


Die haben einen Tupfer, ja. Der Hebel wird dann aber zum Lufthebel, wie Robert schon richtig schrieb. Die Betättigungsrichtung ändert sich dann auch.

Bastelrunde hat geschrieben:Hast du den richtigen Ansaugstutzen dran, der Durchmesser ist auch kleiner als bei der 150er. :wink:


Das wäre mir neu. Meiner Meinung nach besitzen beide identische Abmaße.

lgb-fan-harz hat geschrieben:Hm, war da auch ein anderer Verbindungsstutzen und Luftfilter/Seitendeckel verbaut ?


Nein. Der Gummi ist bis zum Entfall der Limabelüftung immer der gleiche!

lgb-fan-harz hat geschrieben:Andaugstutzen ist zumindest als 125er gekennzeichnet :ja:


Der muss auch unten das angegossene T-Stück zur Befestigung der Abdeckung haben.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: 64er ES 125: BVF 24 1N1 statt 22 1N1 ?

Beitragvon lgb-fan-harz » 4. Februar 2013 21:11

... hat er :ja:

Also suche ich einen 22er KNB 1-3 und muß den Chokezug auf Luftklappe umbauen.
Passende Vergaserverkleidung habe ich Dank Clemens schon liegen :mrgreen: Danke nochmal dafür !

Coppanz, wir kommen 8)

LG Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 18:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: 64er ES 125: BVF 24 1N1 statt 22 1N1 ?

Beitragvon Flacheisenreiter » 4. Februar 2013 22:05

Christof hat geschrieben:
Bastelrunde hat geschrieben:Hast du den richtigen Ansaugstutzen dran, der Durchmesser ist auch kleiner als bei der 150er. :wink:


Das wäre mir neu. Meiner Meinung nach besitzen beide identische Abmaße.

Im Ernst :shock: ? Wir haben einen mit 125 gekennzeichneten Stutzen, der offensichtlich aufs Maß des 150ers ausgefeilt wurde...hätten beide die selben Abmaße, gäbe es doch in mindestens einer Konstellation ungünstige Kanten.
Überhaupt, warum sollte das Werk identische Teile verschieden kennzeichnen?
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 15:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: 64er ES 125: BVF 24 1N1 statt 22 KNB 1-3 ?

Beitragvon lgb-fan-harz » 4. Februar 2013 22:48

... ich mach morgen mal Bilder, vielleicht klärt es sich dann :ja:

LG Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 18:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: 64er ES 125: BVF 24 1N1 statt 22 1N1 ?

Beitragvon Lorchen » 5. Februar 2013 08:04

Christof hat geschrieben:Der Gummi ist bis zum Entfall der Limabelüftung immer der gleiche!

Nein. :mrgreen:

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34699
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: 64er ES 125: BVF 24 1N1 statt 22 KNB 1-3 ?

Beitragvon lgb-fan-harz » 5. Februar 2013 17:46

Auflösung oder "trau, schau, wem ... " :|

Bin gerade bei starkem Schneefall nochmal in meine Halle, da es mir keine Ruh gelassen hat.
Also Bremsenreiniger drauf und mal geschrubbt, und siehe da :

IMAG1478.jpg


Tja, das wäre also die Erklärung... Ich werde mal den Verkäufer kontaktieren, ob und was er davon wusste :roll:
Begeistert bin ich jetzt nicht wirklich, zumal der TÜV ( wenn er es denn bemerken würde ... ) damit erst einmal in weite Ferne rückt, da ich ja nun eine komplette 125er Garnitur brauche ... manchmal könnte es soooo einfach sein :|

Darum steht nun in SUCHE: komplette 125er Garnitur gesucht ... :oops:

LG aus Wernigerode
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 18:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: 64er ES 125: BVF 24 1N1 statt 22 KNB 1-3 ?

Beitragvon Lorchen » 5. Februar 2013 18:52

Vielleicht ist der Zylinder ja doch ein 125er.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34699
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: 64er ES 125: BVF 24 1N1 statt 22 KNB 1-3 ?

Beitragvon lgb-fan-harz » 5. Februar 2013 19:22

... das wage ich zu bezweifeln. Aber wenn ja, woran erkenne ich ihn auf die Schnelle ???
Falls ich mich doch noch mal durch den Schnee quäle ... :oops:
LG Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 18:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: 64er ES 125: BVF 24 1N1 statt 22 KNB 1-3 ?

Beitragvon Bastelrunde » 5. Februar 2013 19:30

Am Zylinder linke Seite beim Krümmer (Auslass) kannst du schauen, da steht 125 oder 150. :ja:
Bild

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)
Bastelrunde

Benutzeravatar
 
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 19. September 2010 01:44
Wohnort: Cottbus
Alter: 47

Re: 64er ES 125: BVF 24 1N1 statt 22 KNB 1-3 ?

Beitragvon lgb-fan-harz » 5. Februar 2013 19:32

... danke, da werde ich wohl mal schrubben und schauen, so ich denn mit montierten Beinschildern dran komme :oops:

Bin ja dolle gespannt, aber bei dem Wetter nochmal los ...

LG Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 18:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: 64er ES 125: BVF 24 1N1 statt 22 KNB 1-3 ?

Beitragvon Nordlicht » 5. Februar 2013 19:34

lgb-fan-harz hat geschrieben:Bin ja dolle gespannt, aber bei dem Wetter nochmal los ...
LG Martin
ich könnte so nicht schlafen...also los nachschauen.... :wink:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14691
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Re: 64er ES 125: BVF 24 1N1 statt 22 KNB 1-3 ?

Beitragvon Christof » 5. Februar 2013 19:37

Lorchen hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:Der Gummi ist bis zum Entfall der Limabelüftung immer der gleiche!

Nein. :mrgreen:

Bild


Ja, die Teile haben irgendwann einen neue Form bekommen, aber der Gummi genannt "Krümmer für Vergaser" ist in seiner Grundlänge immer identisch:

ET-Liste 1968: 13-28.072 (beide Vergasertypen werden hier aufgeführt)
mehrsprachige ET-Liste 1968: 13-28.072 (beide Vergasertypen werden hier aufgeführt)
ET-Liste 1974: ET-Liste 1974: 13-28.072 ("Ansaugkrümmer zum Vergaser" genannt)

In der ergänzenden ET-Liste von 1969 der ES 125/150 zur ES 125/1 bzw. ES 150/1 wird der Ansaugkrümmer auch nicht erwähnt. Folglich muss er identisch sein.

Flacheisenreiter hat geschrieben:Wir haben einen mit 125 gekennzeichneten Stutzen, der offensichtlich aufs Maß des 150ers ausgefeilt wurde...hätten beide die selben Abmaße, gäbe es doch in mindestens einer Konstellation ungünstige Kanten.
Überhaupt, warum sollte das Werk identische Teile verschieden kennzeichnen?


Ist aber leider so. Ich kann morgen gern nochmal nachmessen. Das gleiche Spielchen ist bei den Stutzen der 175/2 und der 250/2 auch so. Man hat die Stutzen wahrscheinlich nur wegen der besseren Identifizierbarkeit der Motoren bzw. Vergaser gekennzeichnet.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: 64er ES 125: BVF 24 1N1 statt 22 KNB 1-3 ?

Beitragvon Lorchen » 5. Februar 2013 19:55

Na gut. Du hast gesagt: Er ist immer der gleiche. Hättest Du gesagt, das ist immer derselbe, dann wärest Du jetzt fällig gewesen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34699
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: 64er ES 125: BVF 24 1N1 statt 22 KNB 1-3 ?

Beitragvon Christof » 5. Februar 2013 20:21

Lorchen hat geschrieben:Hättest Du gesagt, das ist immer derselbe, dann wärest Du jetzt fällig gewesen.


Geht ja nicht :!:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: 64er ES 125: BVF 24 1N1 statt 22 KNB 1-3 ?

Beitragvon Lorchen » 5. Februar 2013 20:24

Wenn Du nach Meudelfist kommst, werde ich dich vernaschen. :twisted:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34699
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: 64er ES 125: BVF 24 1N1 statt 22 KNB 1-3 ?

Beitragvon Christof » 5. Februar 2013 20:28

Lorchen hat geschrieben:Wenn Du nach Meudelfist kommst, werde ich dich vernaschen. :twisted:


Manchmal machste mir Angst, Hasi.

Ach übirgens weist was man noch ändern muss wenn man den schmalen Lufikasten gegen den Breiten tauscht?

Von Luftfilter, Bolzen und Kappe mal abgesehen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: 64er ES 125: BVF 24 1N1 statt 22 KNB 1-3 ?

Beitragvon Lorchen » 5. Februar 2013 20:30

Christof hat geschrieben:Ach übirgens weist was man noch ändern muss wenn man den schmalen Lufikasten gegen den Breiten tauscht?

Von Luftfilter, Bolzen und Kappe mal abgesehen!

Den ganzen Seitendeckel. Der ist nämlich etwas höher beim neuen Luftfilter. Ich hab das gemerkt, als ich den Werkzeugwickel der ETS 150 (Bj, 72) in mein Patinaschwein (Bj. 67) gepreßt habe.

-- Hinzugefügt: 5. Februar 2013 19:31 --

Ach so, der Kasten war ja gefragt. :arrow: Unten die abgewinkelte Haltelasche zum Schwingenbolzen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34699
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: 64er ES 125: BVF 24 1N1 statt 22 KNB 1-3 ?

Beitragvon Christof » 5. Februar 2013 20:35

Lorchen hat geschrieben:Unten die abgewinkelte Haltelasche zum Schwingenbolzen.


Den auch. Aber ein Teil fehlt noch. Das sollte man eigentlich immer paarweise ersetzen. Ich bin übrigens auch nicht gleich drauf gekommen, Hasi.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: 64er ES 125: BVF 24 1N1 statt 22 KNB 1-3 ?

Beitragvon lgb-fan-harz » 5. Februar 2013 20:49

... hätte ich doch beim abholen mal alles ( nicht nur die Fgst.-Nr. lt. Plakette ) kontrolliert. Ich Rindvieh ... :twisted:

Habe es natürlich nicht ausgehalten und bin nochmal los:

IMAG1483.jpg


IMAG1487.jpg


Habe grad den Verkäufer angerufen, er weiß von nix und seit 1995 ist es auch noch keinem Prüfer aufgefallen ... Und die 2 Motoren, die er noch im Schuppen hat sind auch alles 150er ... Sch.... :!:

LG Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 18:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: 64er ES 125: BVF 24 1N1 statt 22 KNB 1-3 ?

Beitragvon Christof » 5. Februar 2013 21:24

Warum jammerst du denn? Das ist ein 1963iger Motor. Extrem rar!

Der 8,5 PS-Zylinder ist noch beschaffbar.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: 64er ES 125: BVF 24 1N1 statt 22 KNB 1-3 ?

Beitragvon lgb-fan-harz » 5. Februar 2013 21:48

... jammern auf hohem Niveau ;D wobei die Motornummer so aussieht, als hätte da mal jemand etwas "drüber" eingeschlagen, Ziffer 5 könnte früher mal eine 3 oder 8 gewesen sein, zumindest ist die 0 später eingeschlagen...

Ich ärgere mich nur über mich selbst, dass ich nicht alles geprüft habe, wo ich doch sonst so pingelig bin. Aber es war kalt, schneite und die Fahrt war lange ... wäre ja schon schön gewesen wenn Papiere und das vorgefundene übereingestimmt hätten.

Jetzt wird es auf jeden Fall ein Rückbau auf 125 ccm, einen 22 KNB 1-3 habe ich nach Deinem Post schon auftreiben können, der Rest wird sich schon finden, hoffe ich :ja:

LG aus dem Harz
Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 18:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: 64er ES 125: BVF 24 1N1 statt 22 KNB 1-3 ?

Beitragvon Christof » 5. Februar 2013 22:14

Das wird schon. Übrigens sollte der Zylinder dann auch kein Breitrippenzylinder sein.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: 64er ES 125: BVF 24 1N1 statt 22 KNB 1-3 ?

Beitragvon lgb-fan-harz » 5. Februar 2013 22:20

... auf keinen Fall, wenn schon denn schon :ja:

Sollte also jemand mit solch einer Garnitur helfen können, bitte, würde mich freuen. Ggfs. auch einen kompletten Motor, dann wäre der 63er ja über :oops:

Schließlich will ich ja nicht in Coppanz mit einem "Bastard" aufkreuzen...

LG Martin

-- Hinzugefügt: 6. Februar 2013 18:20 --

Update:

...nachdem ich in den letzten Stunden wie wild herumgefragt habe, wer noch einen 125er Motor für mich haben könnte, meldete sich gerade jemand aus Zschopau und bot mir einen "alten" MZ Motor an ...
3x mal dürft Ihr raten, was ich durchlebt habe, als er mir die Motornummer durchgab: 722 493x !!! Mein Originalmotor, wie er als Erstausrüstung im DDR-Brief eingetragen ist :mrgreen: Originaler geht es es nicht und so kommt zusammen, was zusammen gehört :!:

Einzig, es fehlt mir immer noch die 125er Schmalrippen Garnitur, denn lt. Anbieter ist ein 150ccm Motor...also schon mal "getuned" ...

Trotzdem, ein super Tag heute, und ich bin mir sicher, die Garnitur wird sich auch noch finden :ja:

LG aus Wernigerode
Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 18:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: Update ! 64er ES 125: BVF 24 1N1 statt 22 KNB 1-3 ?

Beitragvon Christof » 6. Februar 2013 20:04

Die Garnitur bekommst du hier.

www.mz-es.de

Kostet aber nicht wenig. Wenn du einen anderen schleiffähigen Zylinder gefunden hast, dann melde dich bei mir.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Update ! 64er ES 125: BVF 24 1N1 statt 22 KNB 1-3 ?

Beitragvon lgb-fan-harz » 6. Februar 2013 20:08

Danke :mrgreen:

LG Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 18:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste