Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 02:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Phänomen Elektrik in TS 250-1
BeitragVerfasst: 24. Mai 2007 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2007 22:13
Beiträge: 28
Themen: 6
Wohnort: 85417 Marzling
Alter: 47
Tach(o)

ich hol mal ein wenig weiter aus, vielleicht findet der eine oder andere mehr Hinweise, die mir evtl. weiterhelfen.

Bin siet Kurzem Besitzer einer TS. Die wurde bereitwillig weggegeben, weil sie nicht ansprang bzw. wenn sie mal lief, das nicht lange tat.
Der erste Fehler den ich entdecken konnte, war eine falsche Zündkerze. Mit der richtigen ZK brachte ich sie zum laufen.
Bei einer eher kurzen Probefahrt ging die TS aus als ich anhielt, sprang glücklicherweise aber wieder an. Sie ging dann wieder aus, als ich den Zündschalter auf Licht stellte.

Heute habe ich mich noch einmal rangesetzt und folgendes beobachtet:
Wenn der Motor läuft und ich die Fußbremse betätige geht das Moped aus. Ich habe dann ein wenig an den Kontakten rumgefingert, abgezogen und wieder aufgesteckt. Als ich dann die Zündung einschaltete war das erste Mal, seit ich das Krad besitze die LKL an, also diese kleine orange Lampe. Bei einem erneuten Versuch blieb das Moped auch an. Kurze Probefahrt hier den Berg runter, Fußbremse und Motor aus. Auch die LKL leuchtet nun nicht mehr auf.
Interessant war auch, dass mit laufenden Motor und Betätigung des Blinklichtschalters die LKL aufleuchtet (die Blinkleuchten funktionieren alle nicht) aber der Motor nicht ausgeht.

Es scheint also, dass die TS, sobald ich einen Verbraucher einschalte, einfach ausgeht.
Ich bin kein Crack was Fzg.elektrik angeht und meine Mittel sind begrenzt, habe auch kein Messgerät, könnte aber eines leihen.
Bin mit meinem Latein so ziemlich am Ende, kann jemand helfen???

Danke schon mal

best regards

_________________
Alle Angaben ohne Gew(a)ehr !!!
---
TS 250-1 BJ.77


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Mai 2007 21:17 
ALLE Steckverbindungen reinigen, evtl. "nachbiegen", Sicherungskasten >> Kontaktzungen reinigen/nachbiegen, geschraubte Masseverbindungen müssen guten Kontakt zur Masse haben, Lack und Rost leiten nicht ;-)

Die Ladekontrolle ist bei einigen MZ gleichzeitig Blinkerkontrolle.

Wie ist die Batterie?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Mai 2007 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2007 22:13
Beiträge: 28
Themen: 6
Wohnort: 85417 Marzling
Alter: 47
Alles klar ... hab ich ja ein bissel was vor mir.
Batterie ist gut.

Ladekontrolle gleich Blinkkontrolle? Müsste die Anzeige dann nicht auch blinken?

_________________
Alle Angaben ohne Gew(a)ehr !!!
---
TS 250-1 BJ.77


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Mai 2007 22:08 
Welche "Anzeige"?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Mai 2007 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2007 22:13
Beiträge: 28
Themen: 6
Wohnort: 85417 Marzling
Alter: 47
Na die LKL ... wenn sie auch Blinkerkontrolle ist

_________________
Alle Angaben ohne Gew(a)ehr !!!
---
TS 250-1 BJ.77


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Mai 2007 22:15 
Sie "blinkt", wenn man den Blinker betätigt, ansonsten hat sie normale Funktion, sollte also ab etwa 1200 ausgehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Mai 2007 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2007 22:13
Beiträge: 28
Themen: 6
Wohnort: 85417 Marzling
Alter: 47
Okay ...
Und wenn sie nicht blinkt sondern mit dem Einschalten des Blinkers aufleuchtet???

_________________
Alle Angaben ohne Gew(a)ehr !!!
---
TS 250-1 BJ.77


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Mai 2007 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Jokey hat geschrieben:
Okay ...
Und wenn sie nicht blinkt sondern mit dem Einschalten des Blinkers aufleuchtet???

Falsch verkabelt?

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Mai 2007 22:40 
Dann bricht die Bordspannung zusammen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Mai 2007 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2007 22:13
Beiträge: 28
Themen: 6
Wohnort: 85417 Marzling
Alter: 47
Hermann hat geschrieben:
Dann bricht die Bordspannung zusammen


Und das könnte mit dem Reinigen aller Kontakte behoben sein?
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Blinkrelais im Eimer ist? Die Blinker funzen auch nicht, wenn der Motor nicht läuft. Sonst geht alles, Licht, Hupe usw ...

Ob die Boardspannung zusammengebrochen ist kann ich nicht sagen, in dem Moment lief der Motor ganz normal weiter.

Falsch verkabelt halte ich für nicht ausgeschlossen, jedoch sehr unwahrscheinlich.

_________________
Alle Angaben ohne Gew(a)ehr !!!
---
TS 250-1 BJ.77


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Mai 2007 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Und das könnte mit dem Reinigen aller Kontakte behoben sein?


Ja. Nur mit penibelst gesäuberten und gegen Korrosion geschützen Kontakten läuft die 6V Anlage stabil. Ich würde mir dennoch mal ein Messgerät und einen Schaltplan zulegen, zwecks Wiederstände messen etc..

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Mai 2007 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Vielleicht ist es sinnvoll, in einen komplett neuen Kabelbaum zu investieren, je nach Grad der Verkeimung+Verbastelung. Kosten so um die 55,-. Ich hab meinen von Ost2rad; ist teilweise etwas knapp bemessen aber sonst ok. Gibt´s hier auch irgendwo nen Thread zu.

Dazu könnte man dann direkt einen neuen Sicherungskasten, elektronischen Blinkgeber, elektronischen Regler, neue Zündspule+Kondensator+Unterbrecher sowie ev. ein neues Zündschloß spendieren.

Eine neue Batterie würde ich auch reinhängen, sicherheitshalber.

Ok, letztlich summieren sich die Teile schon, ganz billig wird´s nicht. Aber dann hast du erstmal Ruhe (so wie ich, harrharr :wink:).

Grüße, Jonas


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Mai 2007 23:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2007 22:13
Beiträge: 28
Themen: 6
Wohnort: 85417 Marzling
Alter: 47
Hmm ... Über den elektronischen Regler habe ich auch schon nachgedacht. Zündung etc. sind ja in Ordnung, also warum ersetzen. Die Batterie ist auch fit. Das mit dem Kabelbaum kam mir auch in den Sinn. Aber ehrlich gesagt scheue ich mich davor, so viel Geld auszugeben, für Teile, die ich unter Umständen nicht benötige.
Als nächstes werde ich erst mal alle Kontakte reinigen, so wie es Hermann vorgeschlagen hat, mal sehen was dann passiert. Als nächstes muss ich mir die Blinkanlage vornehmen, die ja auch noch nicht funzt.

Frage zur Reinigung: Mit welchen Mitteln reinige ich am besten die Kontakte und Flackstecker? Kleine Drahtbürste?

_________________
Alle Angaben ohne Gew(a)ehr !!!
---
TS 250-1 BJ.77


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Mai 2007 00:01 
Ideal: "Rostradierer" aus Glasfaser. Gibts in Baumärkten/Kfz-Zubehörhandel

Ansonsten FEINES Wasserschleifpapier (ohne Wasser benutzen). 800er oder 1200er


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Mai 2007 00:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2007 22:13
Beiträge: 28
Themen: 6
Wohnort: 85417 Marzling
Alter: 47
Keine Angst, ich stell mich nicht immer so blöd an, aber wie bekomme ich gerade die Flachsteckkontakte an der Innenseite (da wo sie ja den Kontakt herstellen) sauber?

_________________
Alle Angaben ohne Gew(a)ehr !!!
---
TS 250-1 BJ.77


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Mai 2007 00:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
Dafür nehme ich immer eine Messingdrahtbürste.

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2007 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Sicherungskasten prüfen.

Testweise direkte Leitung mit Schalter von batterieplus zu Zündspulenplus legen (Umgehung von Kabelbaum und Zündschloss)

Spannung an der Zündspule messen: kommen da 6V an oder weniger?

Ladespannung/Ladestrom messen/einstellen

"Gute Batterie" hinterfragen - es gibt Exemplare die nur so tun als ob, aber bei höherer Last fällt die Spannung zusammen ...

Gryße!
Andreas, der motorang
6V-geplagt


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2007 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
motorang hat geschrieben:

"Gute Batterie" hinterfragen - es gibt Exemplare die nur so tun als ob, aber bei höherer Last fällt die Spannung zusammen ...



Genau das meinte ich! Meine Batterie "tat auch nur so als ob"... erst mit einer neuen Batterie läuft es so wie es soll.

Jetzt ist an der Ampel auch Standgas+Licht+Blinker möglich, ohne dass die TS ausgeht oder unsauber läuft (hab auch noch 6V).


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juni 2007 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2007 22:13
Beiträge: 28
Themen: 6
Wohnort: 85417 Marzling
Alter: 47
Vielen Dank für die weiteren Hinweise.

Aus lauter Faulheit, alle Kontakte des Kabelbaums zu reinigen, habe ich das Moped jetzt einem Freund gegeben, der eine Werkstatt besitzt. Er checkt für mich das Moped komplett durch und macht dann auch gleich den TÜV, der in diesem Monat ausläuft.
Werde ihm mal den Hinweis mit der Batterie weitergeben.

O.T.: Als ich ihm die Kiste auf dem Hof stellte erfahre ich, dass er ne 250er ETZ in der Garage hat. Und ich dachte immer, dass Bayern nur BMW fahren ;)
Wird Zeit dass das Moped zugelassen wird ...

_________________
Alle Angaben ohne Gew(a)ehr !!!
---
TS 250-1 BJ.77


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juni 2007 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Jokey hat geschrieben:
Und ich dachte immer, dass Bayern nur BMW fahren ;)


Erste Verwarnung wegen rassistischer Äußerungen! :biggrin:

Es gibt dort auch vernünftige Leut ...

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2007 22:13
Beiträge: 28
Themen: 6
Wohnort: 85417 Marzling
Alter: 47
motorang hat geschrieben:
Erste Verwarnung wegen rassistischer Äußerungen! :biggrin:
Es gibt dort auch vernünftige Leut ...
Gryße!
Andreas, der motorang


Tze ... Für OT hätte ich ja noch verstanden :D
Und was ist dann das hier??? :lol:

Passt schon ;)

_________________
Alle Angaben ohne Gew(a)ehr !!!
---
TS 250-1 BJ.77


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de