Kolbenbolzen!

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kolbenbolzen!

Beitragvon Ferris » 4. Februar 2013 21:20

Hallo!

Ich habe neulich bei Ebay günstig einen gebrauchten 300er Satz (Zylinder und Kolben) für de ETZ geschossen,Maß ist 75,70.
Ein etwas seltsames Maß,in dem Maß gibts doch gar keine Polen Kolben.Kenne nur die von Kexel,die machen glaub ich auch in 0,25er Schritten.
Naja egal,mein eigentliches Anliegen ist der Kolbenbolzen.Dieser ging im Kalten per Hand nicht raus und im warmen Zustand nur sehr schwer.
Was meint ihr,soll ich Kolbenbolzenaugen etwas aufreiben?
Kann ich das mit Sandpapier tun,eher nicht empfehlenswert oder?
Die Garnitur ist auf jeden Fall schon mal gelaufen und das ohne zu klemmen.
Hätte die Garnitur so nochmal verbaut da die Laufbuchse nur ein ganz leichte Laufkante hat und Kolben auch noch gut aussieht.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Kolbenbolzen!

Beitragvon 3einhalb » 4. Februar 2013 21:27

Mit Sandpapier kann man nichts reiben . Nur schleifen. Und das macht man nicht bei solchen Bohrungen.

Grüsse , Ralf

Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern
3einhalb

 
Beiträge: 775
Themen: 21
Registriert: 9. Januar 2010 20:38
Wohnort: Nordharz
Alter: 64

Re: Kolbenbolzen!

Beitragvon trabimotorrad » 4. Februar 2013 21:28

Bei nahezu jedem Kolben, (Ausnahmen sind meist Mahlekolben :wink: ) den ich zu Herrn Wahl bringe, wird von Herrn Wahl das Kolbenbolzenauge aufgeläppt, so das der eingeölte Bolzen durch sein Eigengewicht rein gleitet. Das macht der mit einem speziellen Läppwerkzeug, das gewährleistet, das die Bolzenbohrung eine gute Oberfläche hateben, winklig und rund ist. Mit Schmiergelleinwand würde ich da nicht rangehen :nein:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16777
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kolbenbolzen!

Beitragvon Ferris » 4. Februar 2013 21:33

Ja das habe ich schon befürchtet.Da werd ich mir wohl mal auf de Husche jemanden suchen der das machen kann.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Kolbenbolzen!

Beitragvon ralf sachsenharley » 4. Februar 2013 21:34

hallo. sorry das ich zwichenrein störe. ich würde gern ein eigenes thema eröffnen. kann mir jemand erzählen wie ich das machen muss. verzweifel langsam...

Fuhrpark: MZ ETZ 150/1987
ralf sachsenharley

 
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert: 1. Februar 2013 14:19

Re: Kolbenbolzen!

Beitragvon pierrej » 4. Februar 2013 21:38

Nee nee Sandpapier is da nix, mit einer verstellbaren Reinahle geht das aber die Ahle muss lang und durch beide Augen geführt sein, also doch was für den Profi.

Gruß Pierre

-- Hinzugefügt: 4. Februar 2013 20:42 --

ralf sachsenharley hat geschrieben:hallo. sorry das ich zwichenrein störe. ich würde gern ein eigenes thema eröffnen. kann mir jemand erzählen wie ich das machen muss. verzweifel langsam...


Na eigentlich doch auf die Forenübersicht gehen, das passende Forum aussuchen und oben links auf neues Thema klicken.
Wenn das nicht geht wende dich bitte an einen Admin oder schau in der Suche nach ob da was steht.


Gruß Pierre
Zuletzt geändert von pierrej am 4. Februar 2013 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1490
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 21:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Kolbenbolzen!

Beitragvon ralf sachsenharley » 4. Februar 2013 21:44

Alles klar. danke. ich probiere es gleich mal aus...

Fuhrpark: MZ ETZ 150/1987
ralf sachsenharley

 
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert: 1. Februar 2013 14:19

Re: Kolbenbolzen!

Beitragvon mzmessie » 4. Februar 2013 21:51

lacht mich aus und schimpft mich :sleepingcow: (rindvieh), aber wieso eigentlich nicht mit sandpapier, schmirgelleinen o.ä.?
bisl was davon bündig auf nen bolzen (nicht kobo) geklebt, sodass es wie oben geschrieben durch beide augen geführt is und da saugend reinpasst.
denn bisl drehen und schauen was passiert. paar hundertstel würden ja reichen.

nur meine naive idee dazu.

Fuhrpark: TS 150 Bj.´85
TS 250 Bj.´74 mit TS/1-Motor
RT 125/2 Bj.´58
ETZ 150 Bj. '87
Ducati Sport 1000 Bj. '06
Robur LD 3000 Bj. '87
mzmessie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 167
Themen: 17
Bilder: 33
Registriert: 23. Mai 2011 20:20
Wohnort: Netzow

Re: Kolbenbolzen!

Beitragvon 3einhalb » 4. Februar 2013 21:57

Kannst du machen . Wenn du einen schön runden Bolzen von fast gleichem Durchmesser findest und diesen faltenfrei mit feinstem
Schleifpapier belegst , dann kannst du das fast" läppen" nennen .
Gruss , Ralf

Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern
3einhalb

 
Beiträge: 775
Themen: 21
Registriert: 9. Januar 2010 20:38
Wohnort: Nordharz
Alter: 64

Re: Kolbenbolzen!

Beitragvon mzmessie » 4. Februar 2013 22:06

schön, kommt wohl eher nicht an die künste von herrn wahl heran,aber wenn mans sorgfältig macht hat man auf jeden fall erfahrung gewonnen und dabei geld gespart.ich als ottonormalschrauber dacht beim bolzen an irgendwas, was man in der werkzeugkiste findet. also ne verlängerung von ner ratsche, die vom durchmesser her passend is oder so.

Fuhrpark: TS 150 Bj.´85
TS 250 Bj.´74 mit TS/1-Motor
RT 125/2 Bj.´58
ETZ 150 Bj. '87
Ducati Sport 1000 Bj. '06
Robur LD 3000 Bj. '87
mzmessie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 167
Themen: 17
Bilder: 33
Registriert: 23. Mai 2011 20:20
Wohnort: Netzow

Re: Kolbenbolzen!

Beitragvon 3einhalb » 4. Februar 2013 22:17

Na ja , es gibt viele Wege ein rundes Loch oval zu machen . Mit einem Bolzen der nicht gleichzeitig ringsherum schleift sind die Chancen recht hoch . Der KoBo wird sicher irgendwann saugend reingehen , an wieviel Stellen er trägt wirst du aber nicht herausbekommen .
Ich würd mir schon eher eine Reibahle leihen , wenn ich keine hätte .

Gruss , Ralf

Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern
3einhalb

 
Beiträge: 775
Themen: 21
Registriert: 9. Januar 2010 20:38
Wohnort: Nordharz
Alter: 64

Re: Kolbenbolzen!

Beitragvon mzmessie » 4. Februar 2013 22:23

wäre wohl die bessere lösung

Fuhrpark: TS 150 Bj.´85
TS 250 Bj.´74 mit TS/1-Motor
RT 125/2 Bj.´58
ETZ 150 Bj. '87
Ducati Sport 1000 Bj. '06
Robur LD 3000 Bj. '87
mzmessie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 167
Themen: 17
Bilder: 33
Registriert: 23. Mai 2011 20:20
Wohnort: Netzow

Re: Kolbenbolzen!

Beitragvon colli » 4. Februar 2013 23:20

Hallo
Ich mache das mit einer Hohnbürste und Hohnöl.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 21:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Kolbenbolzen!

Beitragvon Dorni » 4. Februar 2013 23:28

Also ehrlich gesagt, scheiden sich die Geister, ob der Kolbenbolzen nun saugend kalt reingehen muss oder nur wenn der Kolben heiß gemacht wird. Da wir ja ein Forum sind und auch unterschiedliche Meinungen haben dürfen, sage ich dir das ich bis jetzt keinen original DDR-Kolben, sei es Megu oder DLG oder was auch immer hatte, wo der Bolzen so wie oben geschildert reinging. Bis jetzt musste ich jeden Kolben erhitzen und den Bolzen schnell einsetzen. Das Schleifpapier würde ich mir an deiner Stelle aus den Kopf schlagen. Da wirds meist riefig und man ist schnell über Maß, dann ist die Bohrung und der teure Kolben im Allerwertesten. Wenn die Garnitur schonmal gelaufen ist, ohne zu klemmen, was spricht dagegen die so wieder zu verbauen? Ich bin für meinen Teil der Meinung, wenn der Kolben schon kalt reingleitet, das die Passung bei Betriebstemperatur klappern kann durch zuviel Spiel. Meine Meinung.

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kolbenbolzen!

Beitragvon Bratoletti » 4. Februar 2013 23:41

Dorni, ganz auch meine Meinung.
Es braucht nen Gefrierfach für den Bolzen, dann ists's gut. Von Hand so von allein ohne Kraft ist für mich zu locker!
Wichtiger (oder genauso wichtig) wäre mir die Passung Nadellager zu KW zu Bolzen, das sollte passen, am besten
neues NL nehmen.
Bolzen soll gut rollen ohne radiales fühlbares Spiel bei Bolzen mit NL im Pleuelauge, oder? Nä?
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 21:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Kolbenbolzen!

Beitragvon Ferris » 5. Februar 2013 17:55

Danke für die Antworten.
Ich war mir ziemlich unsicher da es hier User gibt die geschrieben haben,Kolbenklemmer durch zu fest sitzenden Kobo.
Hatte aber auch schon in einem Buch gelesen das die Kobos ins Gefrierfach gehören und dann verbauen.
Hm,macht halt jeder anders.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Kolbenbolzen!

Beitragvon Bratoletti » 5. Februar 2013 20:24

ich schreibe keine Bücher, daher ist es nicht von mir.
Denke an folgendes:
Bolzen ist aus Stahl, Kolben aus Alu, Alu dehnt sich mehr als Stahl. Das Ding wird also unter Hitze lockerer im Kolben.
Entscheidend ist die Passung zur Welle, die Übertragung der Kräfte geschieht mittelbar über das Nadellager. Es gibt dort also 2
Toleranzen, und zwar zwischen Stahl jeweils: Bolzen zu Lager, Lager zu Pleuelauge. Da darf ncihts festsitzen, aber auch nichts klappern..
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 21:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Kolbenbolzen!

Beitragvon Ferris » 5. Februar 2013 21:09

Kann sein das ich jetzt gesteinigt werde :steinigung: ,es stand glaub ich im Wildschrei.
Neues Lager hätte ich eh verbaut.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Kolbenbolzen!

Beitragvon mzmessie » 5. Februar 2013 21:24

richtig, war auf jeden fall auch im wildschrei. weiß auchnicht,warum deshalb jemand nen stein schmeißen sollte.finde das große gelbe von ihm hat durchaus seine daseinsberechtigung und mir persönlich hat es auch schon oftmals weiter geholfen.

grüße

Fuhrpark: TS 150 Bj.´85
TS 250 Bj.´74 mit TS/1-Motor
RT 125/2 Bj.´58
ETZ 150 Bj. '87
Ducati Sport 1000 Bj. '06
Robur LD 3000 Bj. '87
mzmessie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 167
Themen: 17
Bilder: 33
Registriert: 23. Mai 2011 20:20
Wohnort: Netzow

Re: Kolbenbolzen!

Beitragvon Hegautrabi » 5. Februar 2013 22:22

Der Bolzen darf ruhig stramm im Kolben sitzen, die Bewegung erfolgt ja zwischen Bolzen und Pleuel.
Ich stelle den Kolben auf den Kopf, mache ein paar Tropfen Benzin rein und zünde das an. Ruckzuck ist der schön gleichmäßig warm und der Bolzen flutscht rein.

Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006
Hegautrabi

 
Beiträge: 602
Themen: 5
Registriert: 2. Juli 2011 17:02
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60

Re: Kolbenbolzen!

Beitragvon hiha » 6. Februar 2013 09:05

Hegautrabi hat geschrieben:Der Bolzen darf ruhig stramm im Kolben sitzen, die Bewegung erfolgt ja zwischen Bolzen und Pleuel.


Nein. Der KoBo mussdurch den lauwarmen Kolben durchgleiten. Wenn er fest sitzt, kanns klemmen. Auch wenns scheinbar unlogisch ist. Warum, weiß scheinbar kein Mensch.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kolbenbolzen!

Beitragvon Paule56 » 6. Februar 2013 10:52

hiha hat geschrieben:Nein. Der KoBo mussdurch den lauwarmen Kolben durchgleiten. Wenn er fest sitzt, kanns klemmen. Auch wenns scheinbar unlogisch ist. Warum, weiß scheinbar kein Mensch.

Gruß
Hans



Der Bereich um das Kolbenbolzenauge erreicht im Betrieb zwischen 400 ...... 470 K ....
Und wenn da "lauwarm" schon eine Spielpassung vorliegt, ist die Aussicht auf einen imho Klappermotor gigantisch?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Kolbenbolzen!

Beitragvon hiha » 6. Februar 2013 12:47

Es wurde hier schon x-mal durchgekaut, der Hertweck schrub es bereits ende der 50er jahre in seinem Buch "Besser machen".
Ich werd das nicht nochmal auswalzen. Weder der Hr. Wahl noch der Hertweck sind auf der Brennsupp'n daher g'schwommen,
und die MZten sind auf dem konstruktiven bzw. Werkstofflevel der 50er Jahre, deshalb gilt das auch dafür.
Wie gesagt, bisher hat mir keiner schlüssig erklären können warum das so sein muss, aber ich glaube es, weil ich es selber schon öfter als einmal erlebt hab.
Ich hatte in meiner ca. 35Jährigen Schrauberlaufbahn noch keinen einzigen Zweitaktkolben, wo das Bolzenauge durch natürlichen Verschleiß ausgenudelt war,
obwohl die KoBos oft recht locker saßen. Die Annahme, dass Alu schneller verschleißt als der gehärtete Stahlbolzen, ist ein Trugschluss. Das hab ich auch an anderen
Bauteilen schon festgestellt. Tribologie ist eine hinterfotzige Sau. Durch logische Annahmen landet man da schnell im Abseits, denn sogar heute noch führen hauptsächlich
Versuch und Irrtum zu brauchbaren Ergebnissen.
Ein Beispiel noch: Vorkriegs-Renn-BMWs mit gepressten Boxerwellen hatten serienmäßig am unteren Pleuelauge Nadellager mit Magnesiumkäfigen, einsatzgehärtete Pleuel
und Hubzapfen. Der messbare Hauptverschleiß fand innen am Pleuelauge statt, wo der Käfig durch die Fliehkräfte anliegt und reibt. Der Käfig selber hatte kaum Verschleiß.
Das hat sich auch nicht geändert, als die Käfige auf Alu umgestellt wurden, weils leichter zu bearbeiten ist. Logisch ist das, besonders bei Magnesium, überhaupt nicht.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kolbenbolzen!

Beitragvon 3einhalb » 6. Februar 2013 12:52

Hi Hans .
Bin ganz und gar deiner Meinung , aber was heißt denn " auf der Brennsuppn daher g`schwommen ?

Grüsse , Ralf

Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern
3einhalb

 
Beiträge: 775
Themen: 21
Registriert: 9. Januar 2010 20:38
Wohnort: Nordharz
Alter: 64

Re: Kolbenbolzen!

Beitragvon trabimotorrad » 6. Februar 2013 13:19

3einhalb hat geschrieben:Hi Hans .
Bin ganz und gar deiner Meinung , aber was heißt denn " auf der Brennsuppn daher g`schwommen ?

Grüsse , Ralf


Das ist ein südeutscher Begriff für "Ich bin auch nicht von gestern" = ganz dumm.

Ich habe dereisnt sehr viel über Gleitlager etc. gelernt, den ich habe mal eine Ausbildung als Werkzeugmacher absolviert.
Mein theoretisches Wissen sagt mir auch, das Alu sich bei Erwärmung mehr ausdehnt, als Stahl, also das Kolbenbolzenauge bei warmem Motor sowieso Spiel haben müsste.
Meine praktischen Erfahrungen aber, widersprechen meinem theoretischen Wissen: Seit 35 Jahren hohnt mir Herr Wahl bei fast jeden Kolben, den ich ihm zum Nacharbeiten (Stichwort: Wahl-Kur) gebracht habe, das Kobo-Auge so auf, das der eingeölte Bolzen durch sein Eigengewicht reingleitet und meine Motoren laufen, und das recht lange. Mein erster Mahlekolben hat gut 65 000Gespannkilometer absolviert, ehe ich ihn austauschte, das Kolbebolzenauge war nicht ausgelaufen, sondern augenscheinlich wie ich es eingebaut hatte.
Und wenn ich so lese, wieviele Nachbaukolben klemmen, gleichzeitig immer wieder das Kopschütteln von Herrn sehe, wenn er die dann aufhohnt, weiß ich wieder WIE ICH zu verfahren habe. :wink: :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16777
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kolbenbolzen!

Beitragvon der janne » 6. Februar 2013 13:41

Sehe ich genau so, ich reibe mit der Reibahle auch die Augen auf bis der Bolzen geölt durch gleitet.

Mal als Beispiel: alle ES /0 und /1 Motore sowie alle Pannonia Motore die ich bisher in der Zerre hatte:
-wenn was verschlissen war, dann war es das ober Pleuelauge aus Messing, aber nie ein Kolbenbolzen in seinem Sitz im Kolben.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9455
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Kolbenbolzen!

Beitragvon Wolle69 » 6. Februar 2013 13:55

der janne hat geschrieben:Sehe ich genau so, ich reibe mit der Reibahle auch die Augen auf bis der Bolzen geölt durch gleitet.

Du hast ne verstellbare in der Größe?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 23:05
Wohnort: Sachsen

Re: Kolbenbolzen!

Beitragvon der janne » 6. Februar 2013 13:56

Wolle69 hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:Sehe ich genau so, ich reibe mit der Reibahle auch die Augen auf bis der Bolzen geölt durch gleitet.

Du hast ne verstellbare in der Größe?


Borg ich mir beim Kumpel immer, bzw. nehme den Kolben mit hin.
Steht aber auf der Einkaufsliste.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9455
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Kolbenbolzen!

Beitragvon hiha » 6. Februar 2013 14:47

Die hier
wären gut. Stückpreis ca. 100.-

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste