MZ 500ccm einzylinder Zweitakter?

VoPo, NVA, Eskort, MZ-G.

Moderator: Moderatoren

MZ 500ccm einzylinder Zweitakter?

Beitragvon Thor555 » 20. September 2010 09:38

servus,
gestern unterhilt ich mich mit einem älteren herrn, aus den neuen bundesländern, dieser rezählte mir, dass es zu DDR zeiten einen 500ccm einzylindermotor gegeben habe, der allerdings nur in einigen wenigen VOPO und NVA modellen verbaut worden sein soll.
da ich davon noch nie was gehört habe, habe ich das auch angezweifelt, der herr war sich aber absolut sicher, dass es die gegeben hat.
ich habe auch nachgehackt, und gefragt, ob er einen 2 zylinderumbau meint oder die werksmaschinen, die ja aber "nur" 360ccm hatten, aber er meinte, es wäre ein 500ccm einzylinder motor gewesen.
hat da sonst schonmal jemand was gehört?

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: MZ 500ccm einzylinder Zweitakter?

Beitragvon vaniljeice » 20. September 2010 09:48

vielleicht als prototyp oder im motorsport. aber bei vopo und nva kann ich mir das nicht vorstellen. das wäre alles andere als wirtschaftlich gewesen. vielleicht hat der alte herr nach der wende mal ne rotax fahren sehen und da ein bisschen was durcheinandergebracht. ich jedenfalls hab davon nix gehört, gelesen oder gesehen.
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: MZ 500ccm einzylinder Zweitakter?

Beitragvon georgd. » 20. September 2010 09:51

Moin,
die DDR CRossfahrer- Dietrich haben mir von einem 503ccm Motor erzählt, der aber ein reiner Wettbewerbsmotor gewesen sei. Es kam allerdings nicht zur Sprache, ob 1 oder 2 Zylinder- vermute aber dass es sich eim einen 1 Zylinder handelt.
Gruß Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64

Re: MZ 500ccm einzylinder Zweitakter?

Beitragvon MZ-Resour » 20. September 2010 10:33

Hallo

Es gab die ETZ 500 es wurden wohl nur sehr wenige gebaut 3 Stück oder so hab auch irgendwo Fotos davon hab auch selber mal eine gesehen , sie wurde damals an einen Autoservice verkauft der hat sie mir gezeigt und auf Bildern und in Büchern hab ich davon gelesen.

mfg

Fuhrpark: MZ TS 250 und ETZ 250 sowie einige Baustellen , TS 250/1 A .
MZ-Resour
Ehemaliger

 
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert: 19. Juli 2010 21:47

Re: MZ 500ccm einzylinder Zweitakter?

Beitragvon Enz-Zett » 20. September 2010 11:11

vaniljeice hat geschrieben:vielleicht als prototyp oder im motorsport. aber bei vopo und nva kann ich mir das nicht vorstellen. das wäre alles andere als wirtschaftlich gewesen.

Was war denn überhaupt an Vopo oder NVA wirtschaftlich?
Eine Kleinstserie von 60 vollverkleideten Motorrädern galt selbst für DDR-Verhältnisse nicht unbedingt als wirtschaftlich - aber danach fragt keiner, der die Entscheidung treffen darf und die Dinger haben will.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3189
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: MZ 500ccm einzylinder Zweitakter?

Beitragvon Norbert » 20. September 2010 11:38

Thor555 hat geschrieben:servus,
gestern unterhilt ich mich mit einem älteren herrn, aus den neuen bundesländern, dieser rezählte mir, dass es zu DDR zeiten einen 500ccm einzylindermotor gegeben habe, der allerdings nur in einigen wenigen VOPO und NVA modellen verbaut worden sein soll.
da ich davon noch nie was gehört habe, habe ich das auch angezweifelt, der herr war sich aber absolut sicher, dass es die gegeben hat.
ich habe auch nachgehackt, und gefragt, ob er einen 2 zylinderumbau meint oder die werksmaschinen, die ja aber "nur" 360ccm hatten, aber er meinte, es wäre ein 500ccm einzylinder motor gewesen.
hat da sonst schonmal jemand was gehört?


ohne handfeste Belege würde ich das, gerade bei VP oder NVA, in den Bereich der Grubenhunde und Märchen buchen.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: MZ 500ccm einzylinder Zweitakter?

Beitragvon mecki » 20. September 2010 11:39

Mal ganz unter uns, die etz 250 ist im Grunde genommen ein unkultivierter Schukkelbock :shock: Wie schrecklich wird das dann erst mit einem 500ccm Einzylinder 2Takter.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: MZ 500ccm einzylinder Zweitakter?

Beitragvon zweitaktkombinat » 20. September 2010 11:53

Hmm, also generell ist da sicher Vorsicht geboten, aber ich denke Versuche gab es mit sicherheit den Hubraum zu erhöhen. Nicht ohn egrund haben sich ja sicher gewissen Größen als Optimum herausgestellt.
Warum soll es einen solchen "Versuchsmotor" nicht gegeben haben. Dass er in der Vopo oder NVA zum Einsatz kommen sollte bezweifle ich allerdings schon, denn die wurden ja wegen der Haltbarkeit sogar noch reduziert in der Leistung.
Allerdings gab es so viele Eigenentwicklungen von Privatpersonen, die sicher technisch Werksmotoren in nichts nachstanden und somit evtl. als solche angesehen wurden.

Aber gerade bei DDR und MZ würde ich weder pauschal behaupten gab es nicht, noch gab es!

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: MZ 500ccm einzylinder Zweitakter?

Beitragvon Stephan » 20. September 2010 12:08

Hier wird wohl einiges in einen Topf gehauen.

MZ hatte in den 80er Jahren einen 1-Zylinder 4-Takt-Motor entwickelt. Dieser sollte, wenn man Büchern glauben mag, die Eskort-Maschinen schmücken und darüber dann das Hintertürchen in die Serienfertigung. Welchen Hubraum dieser hatte, kann ich nicht sagen. Fakt ist aber, dass dieser Motor nicht mehr zum Einsatz kam und die Rotaxmotoren der letzte Schuss vorm aus war.

In wie weit es Fahrerprobungen oder Sonderserien für die "Spezialanwendungen" steht wohl in den Sternen.

Die "ETZ 500" ist wenn dann eine WETZ 500 von Wildschrei, hat also mit MZ nichts zu tun.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: MZ 500ccm einzylinder Zweitakter?

Beitragvon georgd. » 20. September 2010 12:28

Hallo,
grad eben hab ich nochmal beim 11xigen DDR- Motocross-Meister Walther Dietrich angerufen, um genaueres zu erfahren. Leider ist er vor wenigen Minuten mit dem Fahrrad weg. Also heut abend dann nochmal.
Gruß Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64

Re: MZ 500ccm einzylinder Zweitakter?

Beitragvon vaniljeice » 20. September 2010 13:15

Enz-Zett hat geschrieben:Was war denn überhaupt an Vopo oder NVA wirtschaftlich?
Eine Kleinstserie von 60 vollverkleideten Motorrädern galt selbst für DDR-Verhältnisse nicht unbedingt als wirtschaftlich - aber danach fragt keiner, der die Entscheidung treffen darf und die Dinger haben will.


ich habe lediglich geschrieben, dass ein 500er motor NUR für vopo und nva nicht wirtschaftlich gewesen wäre!
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: MZ 500ccm einzylinder Zweitakter?

Beitragvon Tom » 20. September 2010 15:45

Manfred Jäger ist 1978 Europameister und 1979 Vize Europameister auf einer MZ TS 505/G5 geworden.
Die Sportabteilung ist mit diesem Gerät in diesen Jahren in der 750ccm Klasse sehr erfolgreich gewesen im Geländesport unterwegs gewesen.

Ich kann mir jedoch nicht vorstellen ds es hier etwas vergleichbares für staatliche Organe oder in einer Serien ETZ gegeben haben soll. Allein diese Maschine anzutreten kann einem ungeübten ein ordentlich kaputtes Bein beschehren, davon mal ganz abgesehen die Vibrationen und der Spritverbauch einer solchen Maschine in der Serie erübrigen hier wohl sämtliche Diskussionen.

Also wie gesagt, im Sportbereich gabs es das bis Ende 1990 als 2 Takter, sowohl zuletzt auch als Viertakter im Versuch.

Grüße
Tom

Fuhrpark: MZ Geländesport
Tom

 
Beiträge: 165
Themen: 9
Registriert: 2. Mai 2006 09:50
Wohnort: GTH
Alter: 51

Re: MZ 500ccm einzylinder Zweitakter?

Beitragvon georgd. » 20. September 2010 15:51

Hallo Tom,
das würde dann ja exakt zur Aussage von Walther Dietrich passen, der sagt, dass ein Motor mit 503 ccm im Einsatz war.
Gruß Georg

-- Hinzugefügt: 20. September 2010 15:55 --

Hier mal ein Link mit Bild:www.ostmotorrad.de/mz/re_gs/mz_ts_505_g5_1978/ -

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64

Re: MZ 500ccm einzylinder Zweitakter?

Beitragvon Tom » 20. September 2010 16:01

Genau so ist es, der wurde aber nur ca. 2-3 Jahre eingesetzt in der 750er Klasse.
In den 80ern wurde dann mit max. 380ccm in der 500er Klasse mitgefahren, wo Jens Scheffler 4 mal Europameister wurde.

Grüße
Tom

Fuhrpark: MZ Geländesport
Tom

 
Beiträge: 165
Themen: 9
Registriert: 2. Mai 2006 09:50
Wohnort: GTH
Alter: 51

Re: MZ 500ccm einzylinder Zweitakter?

Beitragvon Norbert » 20. September 2010 16:06

zweitaktkombinat hat geschrieben:Hmm, also generell ist da sicher Vorsicht geboten, aber ich denke Versuche gab es mit sicherheit den Hubraum zu erhöhen. Nicht ohn egrund haben sich ja sicher gewissen Größen als Optimum herausgestellt.
Warum soll es einen solchen "Versuchsmotor" nicht gegeben haben. Dass er in der Vopo oder NVA zum Einsatz kommen sollte bezweifle ich allerdings schon, denn die wurden ja wegen der Haltbarkeit sogar noch reduziert in der Leistung.
Allerdings gab es so viele Eigenentwicklungen von Privatpersonen, die sicher technisch Werksmotoren in nichts nachstanden und somit evtl. als solche angesehen wurden.

Aber gerade bei DDR und MZ würde ich weder pauschal behaupten gab es nicht, noch gab es!



Interessiert alles ein wenig an die Forst TS 350 die wir hier auch schon mal hatten.

Hier mal die Daten einer Maschine mit Großvolumigem 1 Zylinder 2T Motor:

http://www.dt400mx.de/

die Werte schaftt auch eine ETZ 250 die damals schon auf dem Reißbrett war.
Eine 300er ETZ (auch schon geplant) hätte der DT vermutlich ernsthaft das Wasser abgegraben.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: MZ 500ccm einzylinder Zweitakter?

Beitragvon georgd. » 20. September 2010 16:28

@ Norbert,
wir sprechen gerade von der 500er MZ, nicht von der 250er oder 300er.
Im Vergleich zur DT 400 MX hatte die MZ TS 505/ G5 45 PS also 33 KW, das ist doch eine ganz andere Klasse.
Gruß Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64

Re: MZ 500ccm einzylinder Zweitakter?

Beitragvon Enz-Zett » 20. September 2010 16:59

vaniljeice hat geschrieben:ich habe lediglich geschrieben, dass ein 500er motor NUR für vopo und nva nicht wirtschaftlich gewesen wäre!

Na eben - wen hätte das überhaupt gejuckt? Wer hat je den Anspruch erhoben, daß die Vopo/NVA oder Entwicklungen für sie wirtschaftlich sein müssen?
War die Entwicklung der Eskort-ETS wirtschaftlich?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3189
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: MZ 500ccm einzylinder Zweitakter?

Beitragvon flotter 3er » 20. September 2010 17:36

Tom hat geschrieben:Genau so ist es, der wurde aber nur ca. 2-3 Jahre eingesetzt in der 750er Klasse.
In den 80ern wurde dann mit max. 380ccm in der 500er Klasse mitgefahren, wo Jens Scheffler 4 mal Europameister wurde.

Grüße
Tom


Genauso! Hätte es außerhalb dieser Geländegeschichten so etwas gegeben, wäre es in irgend einer Zeitung mal aufgetaucht - und ich habe so ziemlich alles, was im Osten jemals im Bereich KFZ oder Büchern auf dem Markt war - und da steht nix, nirgendwo! Mir ist davon auch nichts bekannt.....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: MZ 500ccm einzylinder Zweitakter?

Beitragvon georgd. » 20. September 2010 18:04

Hallo,
bleibt doch einfach mal beim Thema 500er. Und nicht NVA oder sonst was. Das ist doch Quatsch- warum sollte für die NVA eine 500er gebaut worden sein. Inzwischen haben wir das doch auch schon geklärt, es gab den 505er Motor- TS 505/G5. Eingesetzt ausschließlich im Geländesport. , 45 PS , max. Drehmoment 47 Nm, Kicker nach vorn, mit Dekohebel. 1978 wurde damit der Manfred Jäger Europameister über 500 ccm.
@ Frank- es gibt durchaus was zum nachlesen, habe oben schon den Link gesetzt. in " Der deutsche Straßenverkehr, Ausgabe 12 / 78" kann man das nachlesen.
Gruß Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64

Re: MZ 500ccm einzylinder Zweitakter?

Beitragvon Wladimir » 20. September 2010 18:05

Hallo,

Stephan hat den Finger ganz gut drauf: Das mehr oder weniger fertig entwickelte MZ - Viertakttriebwerk war ausgelegt für Hubräume von 250 bis 400 ccm (Quelle: Kurze / Steiner: "Motorräder aus Zschopau", Kiel 2007, Seite 101 in der Ausgabe von 1999 auf Seite 103). Wegen der zu erwartenden, niedrigen Stückzahlen und eines daher verglecihsweise hohen Preises legte man diesen Motor zur Seite und kaufte den 500er Rotax zu.

Die Geschichte, dass die Eskorteeinheiten der Volkspolizei einen Viertakter wünschten, findet sich bei Andy Schwitzer (Schwietzer, Andy: "Motorradland DDR", Staßfurt 1998, Seite 127f). Woher die Geschichte kommt schreibt er zwar nicht, aber sein kanns halt schon.

Soviel zur Literatur.

Gruß, Wladimir.

Fuhrpark: TS 250/0, TS 250/1, TS 250/1A, ETZ 250, 500R, 500RCFX, Polizeicountry, Skorpion Traveller, Polizei Skorpion, 1000S, 1000SF, TS 250/1 ABV, ETZ 250 A, ETZ 250 ABV, 500RA Replika, Saxon Tour 251, Skorpion Tour, Skorpion Traveller 2.0, RT125 4T, RT125 Radikalumbau, Ägypten-Replika
Wladimir

 
Beiträge: 288
Themen: 13
Bilder: 5
Registriert: 13. März 2007 19:42
Wohnort: Weißenfels
Alter: 45

Re: MZ 500ccm einzylinder Zweitakter?

Beitragvon flotter 3er » 20. September 2010 18:43

georgd. hat geschrieben:Hallo,
bleibt doch einfach mal beim Thema 500er. Und nicht NVA oder sonst was. Das ist doch Quatsch- warum sollte für die NVA eine 500er gebaut worden sein. Inzwischen haben wir das doch auch schon geklärt, es gab den 505er Motor- TS 505/G5. Eingesetzt ausschließlich im Geländesport. , 45 PS , max. Drehmoment 47 Nm, Kicker nach vorn, mit Dekohebel. 1978 wurde damit der Manfred Jäger Europameister über 500 ccm.
@ Frank- es gibt durchaus was zum nachlesen, habe oben schon den Link gesetzt. in " Der deutsche Straßenverkehr, Ausgabe 12 / 78" kann man das nachlesen.
Gruß Georg

weiß ich doch.... :wink: Hab mich vielleicht mißverständlich ausgedrückt - wenn es etwas mit 500 ccm außerhalb des Geländesports gegeben hätte usw usf..... So besser?
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: MZ 500ccm einzylinder Zweitakter?

Beitragvon georgd. » 20. September 2010 18:45

Hallo Wladimir,
ihr habt den Finger eben nicht ganz gut drauf. Der Fred titelt: MZ 500 ccm Einzylinder Zweitakter. Und eben nicht Viertakter oder 250er oder 400er, oder NVA oder, oder. Das Thema ist doch top interessant, nur gibt es halt kaum was darüber zum Nachlesen. Hab es eben nochmal bei dem alten Gespanncrossmeister probiert, aber seine Frau sagt, dass er schon schläft.
Dann halt morgen früh.
Gruß Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64

Re: MZ 500ccm einzylinder Zweitakter?

Beitragvon flotter 3er » 20. September 2010 18:56

Wladimir hat geschrieben:Hallo,

Stephan hat den Finger ganz gut drauf: Das mehr oder weniger fertig entwickelte MZ - Viertakttriebwerk war ausgelegt für Hubräume von 250 bis 400 ccm (Quelle: Kurze / Steiner: "Motorräder aus Zschopau", Kiel 2007, Seite 101 in der Ausgabe von 1999 auf Seite 103). Wegen der zu erwartenden, niedrigen Stückzahlen und eines daher verglecihsweise hohen Preises legte man diesen Motor zur Seite und kaufte den 500er Rotax zu.

Die Geschichte, dass die Eskorteeinheiten der Volkspolizei einen Viertakter wünschten, findet sich bei Andy Schwitzer (Schwietzer, Andy: "Motorradland DDR", Staßfurt 1998, Seite 127f). Woher die Geschichte kommt schreibt er zwar nicht, aber sein kanns halt schon.

Soviel zur Literatur.

Gruß, Wladimir.


Na ja, Herr Schwietzer und Konsorten schreiben aber auch viel nach Hörensagen, und weiß Gott nicht alles richtig..... Besser ist schon zeitgenössische Literatur - und diese sagt eben nichts weiter über einen Serien-/Kleinserien 500er Zweitakt.....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: MZ 500ccm einzylinder Zweitakter?

Beitragvon Wolf-Ingo » 20. September 2010 18:57

Auch im Westen hat sich einer mit dem 500er MZ-Zweitakt-Einzylinder beschäftigt. Mir liegt ein Werbeblättchen einer Fa. Meinrad Huber aus Ludwigshafen vor, in dem diese einen eigengefertigten 500er MZ-Einzylinder bewirbt. Technische Daten: 86,5 mm Bohrung und 83 mm Hub, Integration des linken KW-Lagers in den Getriebeölkreislauf (na toll!!!), Ölversorgung des rechten KW-Lagers durch eine Mikuni-Ölpumpe. Die Werte für Bohrung und Hub stimmen mit denen der großen Maicos überein. Wahrscheinlich plante Huber den Einsatz einer Maico-Kurbelwelle. Unklar bleibt, wie er den stark vergrößerten Hub im beschränkten Kurbelraum unterzubringen gedachte. Das Projekt scheint über das Planungsstadium nie hinaus gekommen zu sein. Jedenfalls hat man später nichts mehr davon gehört.

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo
Zuletzt geändert von Wolf-Ingo am 20. September 2010 23:05, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 16:23

Re: MZ 500ccm einzylinder Zweitakter?

Beitragvon schrotti32 » 20. September 2010 20:33

Hi,
also meines Erachtens gab es nur eine echte 500er, und das war die GT 505 von 78/79.
Die GT 500 ab 1980 hatte nur ca echte 375ccm.
Und dann gab es wohl noch eine GT 510, aber das war ein Viertakter und wassergekühlt.

Schönen Abend, Uwe

Fuhrpark: MZ
schrotti32

 
Beiträge: 97
Themen: 5
Registriert: 8. Januar 2009 09:35
Alter: 53

Re: MZ 500ccm einzylinder Zweitakter?

Beitragvon Stephan » 20. September 2010 20:34

georgd. hat geschrieben:Hallo Wladimir,
ihr habt den Finger eben nicht ganz gut drauf. Der Fred titelt: MZ 500 ccm Einzylinder Zweitakter. Und eben nicht Viertakter oder 250er oder 400er, oder NVA oder, oder. Das Thema ist doch top interessant, nur gibt es halt kaum was darüber zum Nachlesen. Hab es eben nochmal bei dem alten Gespanncrossmeister probiert, aber seine Frau sagt, dass er schon schläft.
Dann halt morgen früh.
Gruß Georg


Das ist Thors Überschrift, richtig, allerdings klingt die Geschichte für mich eher nach den 4-Takt-Versuchen von MZ. Wie Norbert schon schrieb, wird wohl ein Grubenhund sein.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: MZ 500ccm einzylinder Zweitakter?

Beitragvon Norbert » 20. September 2010 20:37

georgd. hat geschrieben:Der Fred titelt: MZ 500 ccm Einzylinder Zweitakter.


stimmt.

georgd. hat geschrieben:Und eben nicht Viertakter oder 250er oder 400er, oder NVA oder, oder.


ich zitiere den Themenstarter:

Thor555 hat geschrieben:servus,
gestern unterhilt ich mich mit einem älteren herrn, aus den neuen bundesländern, dieser rezählte mir, dass es zu DDR zeiten einen 500ccm einzylindermotor gegeben habe, der allerdings nur in einigen wenigen VOPO und NVA modellen verbaut worden sein soll.


Da steht nix von Cross/Enduro/Kleinserie/Werksmaschine...

Die ETZ von VP und NVA waren ja sogar gedrosselt, deswegen auch mein Abschweifen in Richtung DT 400.
Nur um mal Werte anzuzeigen.

nix für ungut !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: MZ 500ccm einzylinder Zweitakter?

Beitragvon Stephan » 20. September 2010 21:03

@georg: Frag doch mal einen Mod, ob er ein Thema erstellen kann mit dem richtigen Titel, der sich gleich auf die GS-Modelle bezieht.

Wie gesagt, dieser Tread ist zu allgemein und ihr habt schon viel interessantes gebracht.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: MZ 500ccm einzylinder Zweitakter?

Beitragvon Norbert » 20. September 2010 21:22

Stephan hat geschrieben:@georg: Frag doch mal einen Mod, ob er ein Thema erstellen kann mit dem richtigen Titel, der sich gleich auf die GS-Modelle bezieht.



ich hab das Thema mal geteilt. Ein neues Thema kann übrigens jeder aufmachen.
Wenn noch was in den anderen Fred rübersoll : -> Copy/paste .
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: MZ 500ccm einzylinder Zweitakter?

Beitragvon ES-Rischi » 20. September 2010 21:27

Hallo alle zusammen! Also ich halte das für möglich, da es vergleichbar große Zweitacktmotoren von Maiko gibt und ich selbst von jemanden eine MZ GS 400 auf einem Bild gesehen habe, die der Bekannte mit Straßenzulassen in den 80-er Jahren im Leipziger Raum bewegt hat.
Es könnte aber genausogut ein Irrtum sein der beim Erscheinen des 1984-ETZ Motor offt geschrieben wurde. Dabei wurde von der Größe der Verrippung auf ein 500-er geschlossen.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: MZ 500ccm einzylinder Zweitakter?

Beitragvon georgd. » 20. September 2010 21:39

Hallo Norbert,
war vielleicht gut gemeint. Nur was hast du jetzt davon, wenn du meinen letzten Beitrag isoliert, ohne die Vorgeschichte, in einen neuen Fred packst? Kompletter Unsinn und für mich ab jetzt uninteressant. Das ist etwas zuviel des Guten. Bitte einfach wieder löschen.
Gruß Georg
Habs gleich selbst gelöscht.

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64

Re: MZ 500ccm einzylinder Zweitakter?

Beitragvon TS-Jens » 21. September 2010 08:08

Norbert hat geschrieben:Interessiert alles ein wenig an die Forst TS 350 die wir hier auch schon mal hatten.



:lach: :lach: :lach: da musste ich auch gleich dran denken!
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: MZ 500ccm einzylinder Zweitakter?

Beitragvon Norbert » 21. September 2010 08:13

georgd. hat geschrieben:Hallo Norbert,
war vielleicht gut gemeint. Nur was hast du jetzt davon, wenn du meinen letzten Beitrag isoliert, ohne die Vorgeschichte, in einen neuen Fred packst? Kompletter Unsinn und für mich ab jetzt uninteressant. Das ist etwas zuviel des Guten. Bitte einfach wieder löschen.
Gruß Georg
Habs gleich selbst gelöscht.


Ich hatte doch vorgeschlagen das Du die erforderlichen Beiträge selber einkopierst.
Mach am besten selber einen neuen Fred auf.
Ein wenig Eigeninitiative ist da schon machbar und auch nicht zu viel verlangt.
Oder sehe ich das falsch ?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: MZ 500ccm einzylinder Zweitakter?

Beitragvon Andreas » 30. Januar 2013 09:41

Kam gestern per Mail:

    Hallo,
    ich bin zufällig auf euer Seite gelandet und habe folgenden Beitrag gelesen:

    Re: MZ 500ccm einzylinder Zweitakter?
    von Wolf-Ingo » 20. September 2010 18:57
    Auch im Westen hat sich einer mit dem 500er MZ-Zweitakt-Einzylinder beschäftigt. Mir liegt ein Werbeblättchen einer Fa. Meinrad Huber aus Ludwigshafen vor, in dem diese einen eigengefertigten 500er MZ-Einzylinder bewirbt. Technische Daten: 86,5 mm Bohrung und 83 mm Hub, Integration des linken KW-Lagers in den Getriebeölkreislauf (na toll!!!), Ölversorgung des rechten KW-Lagers durch eine Mikuni-Ölpumpe. Die Werte für Bohrung und Hub stimmen mit denen der großen Maicos überein. Wahrscheinlich plante Huber den Einsatz einer Maico-Kurbelwelle. Unklar bleibt, wie er den stark vergrößerten Hub im beschränkten Kurbelraum unterzubringen gedachte. Das Projekt scheint über das Planungsstadium nie hinaus gekommen zu sein. Jedenfalls hat man später nichts mehr davon gehört.

    Freundliche Grüße
    Wolf-Ingo



    Also ich war mit Herrn Meinrad Huber befreundet und wir haben etliche Motorenprojekte zusammen verwirklicht.

    Beim 500er MZ Motor habe ich nur unwesentlich mitgewirkt (Zylinder schweißen) aber ich bin ihn gefahren!

    Er wurde also verwirklicht!
    Er hatte von außen gesehen eine Kühlrippe mehr und war ansonsten kaum von einer 250er zu unterscheiden, die Kurbelwelle war selbst angefertigt und hatte einen exzentrischen Hubzapfen,die Laufbüchse wurde ebenfalls selbst gefertigt.

    Der Meinrad Huber war ein genialer Tüftler und hatte viele Ideen von denen er auch einiges umgesetzt hat.
    Leider ist er 1992 mit Mitte 30 schon verstorben.

    Meines Wissens gab es einen Bericht in der MO über die MZ500, ich glaube er war sogar auf der Titelseite (nicht nur einmal)
    das müsste zwischen 1988 und 1992 gewesen sein.

    Mir hat er mal eine TS250 auf Rückwärtsgang umgebaut (nur über die Zündung) und eine GT550 mit MZ-Beiwagen habe ich von ihm geerbt aber später verkauft.


    Seit so nett und leitet die Info an Wolf-Ingo weiter und falls es noch Fragen gibt könnt ihr mir gerne mailen.



    Mit freundlichen Grüssen

    Ingo Baum


    Ingo Baum Schweißfachmann
    info(ät)schweissfachmann.eu
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: MZ 500ccm einzylinder Zweitakter?

Beitragvon bk350 » 30. Januar 2013 20:03

der besprochene groß kubik 4 takt motor von mz war doch bei ebay kleinanzeigen drin für 999 euro
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: MZ 500ccm einzylinder Zweitakter?

Beitragvon HannESGelände » 5. Februar 2013 19:32

Im Depot vom Motorradmuseeum Augustusburg steht eine ETS/G von 1965 oder 66 mit echten 500 ccm mit der Fred Willamowski gefahren ist.
Wer letztes Jahr bei der 6 Tage Fahrt aufn Sachsenring war konnte das gute Stück bestaunen.

Fuhrpark: ES/G 250, ES/G 175, ETZ 251 Solo, ETZ 251 Gespann, TS 250/A Gespann
Husqvarna CR400 BJ 86, WR 360 BJ 94, TC 450 BJ 07
HannESGelände

 
Beiträge: 16
Themen: 1
Registriert: 5. November 2012 21:16
Wohnort: Erdmannsdorf
Alter: 36


Zurück zu Sondermodelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste