Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 21:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 09:33 
Offline

Registriert: 7. April 2009 18:25
Beiträge: 272
Themen: 89
Bilder: 57
Wohnort: Erfurt
Alter: 63

Skype:
spilli1962
Hallo
Gestern war für kurze Zeit ein Neues und ungebrauchtes Rücklicht bei E.. eingestellt. Sofortkauf für 80,00 Euronen weggegangen ,habe den Verkäufer angerufen ,der sagte das er so viele anfragen nach dem Ende hatte das der Preis ein super Schnäppchen war. Suche auch schon lange nach einem orginal Rücklicht für meinen Elastik, habe nur das mit Kennzeichen Beleuchtung ohne Bremslicht.
Wie sind die Preise außerhalb Eb... eigentlich dafür?
Gruß Thomas

_________________
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbna ... _thumb.jpg


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bauj.1959
Neu 250/0 Gespann-Erstzulassung 11.11.1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 10:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
den fred lass mal den Unterbrecher nicht lesen, der sagt nämlich die Dinger gäbe es nicht, weil sein DoPo-Gespann das auch nicht hat ;-)
käuflich habe ich die nackigen weder gebraucht noch neu gesehen

Alt, gebraucht, zum Aufarbeiten gehen Kappen ab € 25
z.T. die roten Gläser schon geplatzt ist für 25 hin und wieder auch ein komplettes zu bekommen
die ohne Bremslicht gehen dann minimum bei 35 los,
komplett mit ganzen Gläsern ab 55

Mit viel Glück aber eben auch schon mal darunter
mein Kumpel jagt derlei Originale, für ihn sind Nachbauten von Spiegeln, Lampen, Hupen, Schaltern an Oldies ein absolutes nogo und hat gestern in Cottbus eines ohne Stopplicht mit geplatztem roten Glas, aber sonst komplett für 15 erhascht


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 10:27 
Offline

Registriert: 7. April 2009 18:25
Beiträge: 272
Themen: 89
Bilder: 57
Wohnort: Erfurt
Alter: 63

Skype:
spilli1962
Ja das Rechte müsste das Richtige sein,genau sowas suche ich noch.Gläser habe ich noch ein paar gebrauchte liegen. Die reichen wohl für drei Rücklichter.
Thomas

_________________
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbna ... _thumb.jpg


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bauj.1959
Neu 250/0 Gespann-Erstzulassung 11.11.1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Beiträge: 722
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43

Skype:
desloki
Hallo,

also 80€ sind nun nicht gerade das Schnäppchen. Ich habe selber ein solches Rücklicht einmal in Schleiz erworben gehabt. Fälschlicherweise - dachte es sei für die BK ohne Bremslicht. Bis mir dann auffiel, daß auch keine Kennzeichenbeleuchtung daran war.

Ich hatte es leider (nun suche ich wieder eins) bei eBay verkauft und es ist für 40€ übern Tisch. War ebenfalls in einem 1A Zustand. Von daher sind die 80€ auf keinen Fall billig. Da die Nachfrage geringer ist, als für die Motorradrücklichter (mit & ohne Bremslicht), werden sie einfach seltener angeboten.

Grüße,
Emanuel

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Man sieht leider auf dem Bild die Form nicht so ganz. Kann es sein, daß das Rücklicht so ähnlich wie das vom KR50 ist?

Dateianhang:
post-1-1232383877_big.jpg


Gruß
Daniel


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 11:09 
Offline

Registriert: 7. April 2009 18:25
Beiträge: 272
Themen: 89
Bilder: 57
Wohnort: Erfurt
Alter: 63

Skype:
spilli1962
Ja könnte sein das die Gleich sind, da ich kein fachmann bin weiss ich das nicht so genau.Das wird bestimmt jemand im Forum beantworten können.
Übrigens das letzte gebrauchte Rücklicht ohne kennz. und Nummernschildbeleuchtung ist bei Eb.. für 86,00 weggegangen. Da die Stoje Seitenwagen immer beliebter werden steigen auch die Preise für Fehlteile an.
Thomas

_________________
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbna ... _thumb.jpg


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bauj.1959
Neu 250/0 Gespann-Erstzulassung 11.11.1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Beiträge: 722
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43

Skype:
desloki
Ja richtig - das KR50 Rücklicht ist das Gleiche.

Sicher, die Preise variieren. Ich hatte meins vor ca. 4 Jahren verkauft. Allerdings, es gibt genug von den Dingern. Die mußten ja keinen Krieg überstehen o.ä.

Leider sieht man auf Märkten/ Internet immer nur die Teile zu den hohen Preisen. Teile zu einem vernünftigen/ realistischen Preis sind eben schneller weg. Die teuren Dinger kaufen eben weniger Interessenten.

Naja, wir werden schon unsere Rücklichter bekommen. Kopf hoch - und auch für weniger als 80 EUR.

Grüße,
Emanuel

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 11:29 
Offline

Registriert: 7. April 2009 18:25
Beiträge: 272
Themen: 89
Bilder: 57
Wohnort: Erfurt
Alter: 63

Skype:
spilli1962
Hat das Rücklicht bon der Kr50 nicht schon ein Bremslicht gehabt? Im orginal waren doch keine Bremslichter dran? Zur not Glühlampe weglassen oder Kabel für das Bremslicht noch ziehen.
Thomas

_________________
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbna ... _thumb.jpg


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bauj.1959
Neu 250/0 Gespann-Erstzulassung 11.11.1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Beiträge: 722
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43

Skype:
desloki
Gute Frage, bei KR 50 habe ich auch keinen 100% Durchblick. Aber das auf dem Foto ist das richtige Rücklicht für den Stoye.

Ich kenne die KR 50 auch noch mit so einem länglichen Rücklicht in Alufassung (original??). Eventuell gab es da Unterschiede in der Serie (alte vs. neuere Modelle). Im ddrmoped.de Forum ist jedenfalls auch das Rücklicht wie für den EL abgebildet (Aufbau Fred) und wird als Original von anderen Forumsteilnehmern bezeichnet.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Munin hat geschrieben:
Gute Frage, bei KR 50 habe ich auch keinen 100% Durchblick. Aber das auf dem Foto ist das richtige Rücklicht für den Stoye.

Ich kenne die KR 50 auch noch mit so einem länglichen Rücklicht in Alufassung (original??). Eventuell gab es da Unterschiede in der Serie (alte vs. neuere Modelle). Im ddrmoped.de Forum ist jedenfalls auch das Rücklicht wie für den EL abgebildet (Aufbau Fred) und wird als Original von anderen Forumsteilnehmern bezeichnet.


Das Rücklicht ist original am KR50, ist bei meinem auch so. Denke, das war das Zwischending zwischen der Hexennase (länglich und schmal) und dem eckigen vom KR50E.
Und es ist definitiv ohne Bremslicht.
Hatte hauptsächlich gefragt, weil es, wenn am KR50 verbaut, nicht so superselten sein kann.

Gruß

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 12:09 
Offline

Registriert: 7. April 2009 18:25
Beiträge: 272
Themen: 89
Bilder: 57
Wohnort: Erfurt
Alter: 63

Skype:
spilli1962
Dateianhang:
Unbenannt.PNG
Wenn Du recht hast ist das Teil wirklich nicht so super selten, aber leider bekommt mann es trotzdem nicht so oft vor die Augen zum kauf.Und wenn ja sind die Preise schon hoch.
Gruß


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbna ... _thumb.jpg


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bauj.1959
Neu 250/0 Gespann-Erstzulassung 11.11.1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Kann ich ebenso bestätigen. Habe für meine KR50 auch lange gesucht. Vor ca. 4 Jahren dann eins für 75 (!) € ergattert (original).
Im Prinzip kann man auch ein herkömmliches mit Bremslicht und Kennzeichenleuchte mit wenig Aufwand umbauen. Einfach zwei Bleche anfertigen, einlöten, verschleifen und gut.

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 19:59 
Ich kann dazu sagen, dass an meinem grünen Elastik von 1958 eine Kappe ohne Bremslicht aber mit Kennzeichglas dran ist und das ist dort mit 99,9 prozentiger Sicherheit original so verbaut worden.

Kappen ohne Kennzeichenglas habe ich auch noch 2 Stück zu liegen. Ich gehe davon aus, dass die an den KR 50 gehören.

Unverbaute und unrestaurierte Elastik Seitenwagen sind relativ schwierig zu finden aber vielleicht können ja ein paar andere Elastik Besitzer mal an den Rücklichtern schauen. Wprde mich auch interessieren, was dabei herauskommt.

Nachtrag: Ich habe gerade nochmal meine Fotosammlung durchgeschaut. Ich habe noch Bilder von 2 relativ authentischen ES-Gespannen mit Elastik. Bei den einen ist es nicht zu erkennen, das andere hat auch ein Rücklich mit Kennzeichenglas am Seitenwagen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39
an mein, scheinbar am rücklicht unangetasteten 62´er elastik ist ein rücklicht dran, und zwar nur das. ohne kennzeichen- und stoppbeleuchtung
Dateianhang:
SAM_2668.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 20:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Hmm, dass diese Rückleuchte an den KR 50 kam, scheint mir ein gern angewandter zeitgenössischer Umbau und zugleich ist es wohl auch ein Rückgriff bei evtl. vorhandenen Lieferengpässen, die google-Bildersuche gibt sowohl als auch her ....
und selbst auf Bildern von Werbeprospekten sind diese Rückleuchten zu sehen

Schau ich jedoch in den Katalog des KR 50 sehe ich das mir bekannte Rücklicht des SR 2

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 20:28 
tony-beloni hat geschrieben:
an mein, scheinbar am rücklicht unangetasteten 62´er elastik ist ein rücklicht dran, und zwar nur das. ohne kennzeichen- und stoppbeleuchtung


Das sieht authentisch aus. Es gab also vermutlich beide Varianten. Möglicherweise zuerst mit Kennzeichenglas und dann irgendwann ohne.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2013 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Paule56 hat geschrieben:

Schau ich jedoch in den Katalog des KR 50 sehe ich das mir bekannte Rücklicht des SR 2


Auf dem Prospekt ist ein späterer KR50 abgebildet (60/61) mit Gleichstromhupe. Meiner ist von 1959 und noch mit Wechslestromhupe. Eventuell liegts daran.

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2013 15:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Beiträge: 788
Themen: 15
Wohnort: Dresden
Hallo Jünger des originalen Rücklichts am Seitenwagen,

ich habe an meinem Stoye Elastik bei der Sport Awo - so wie Unterbrecher - das Rücklicht mit Nummernschildbeleuchtung dran - sieht äußerst original aus - es wird das Stoye Logo unterhalb des Beiwagenrücklichtes sehr werbewirksam beleuchtet. Werde bis zum Beweis des Gegenteils auch bei meiner Behauptung bleiben, denn 80 Euro sind mir zu teuer. 8)

Kann auch gern noch ein Foto nachliefern.

Beste Grüße
Nils

PS.: Wenn es auf die zeitliche Einordnung ankommt - der Stoye ist Baujahr 1957.

PPS.: Ab dem Mauerbau 1961 wurden die Werbemaßnahmen am Stoye Seitenwagen - ob der Unereichbarkeit von Seitenwagen außländischer westlicher Hersteller für DDR Bürger - auf Grundlage eines Ministerratsbeschlußes ab dem 13. August 1961 untersagt. Wobei ich mir nicht sicher bin, was mit dem so eingesparten bilanzierten Glas gemacht wurde - der Palast der Republik wurde ab 1973 errichtet - die grobe Zeitschiene passt also. :mrgreen:


Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251

Zuletzt geändert von NKing am 5. Februar 2013 16:19, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2013 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39
NKing hat geschrieben:
...ich habe an meinem Stoye Elastik bei der Sport Awo - so wie Unterbrecher - das Rücklicht mit Nummernschildbeleuchtung dran - sieht äußerst original aus - es wird das Stoye Logo unterhalb des Beiwagenrücklichtes sehr werbewirksam beleuchtet...

...Kann auch gern noch ein Foto nachliefern...

ja bitte, aber nur im dunkeln, ohne blitzlicht und mit eingeschalteter beleuchtung :P

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2013 23:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Beiträge: 788
Themen: 15
Wohnort: Dresden
Hallo tony-beloni,

nur für Dich - ein Bild von hinten.

Dateianhang:
SV101517.JPG


Man kann gut die "werbende" Beleuchtungsanordnung am Stoyeseitenwagen erkennen. :D

Beste Grüße
Nils


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 00:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
die sw- beleuchtung da so in der nische zwischen boot & fluegel?

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 07:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ja Alexander, war halt damals so. Auch die seitenbegrenzungsleuchte saß vorn weiter innen neben dem Kotflügel bei den frühen STOYE Seitenwagen.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 14:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
danke;
und ich dachte es waere eine individuelle loesung weil DIE teile gerade da waren

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2013 16:41 
Offline

Registriert: 7. April 2009 18:25
Beiträge: 272
Themen: 89
Bilder: 57
Wohnort: Erfurt
Alter: 63

Skype:
spilli1962
Dateianhang:
P1070751.JPG
Hallo
Möchte noch mal etwas hinzufügen, die Rücklichter vom KR50 haben 22mm Reflektoren, während die Orginalen ohne Brems und Nummerschildbeleuchtung 24mm große Reflektoren haben.
Habe heute das komplett neue Rücklicht bekommen und konnte es mit den anderen vergleichen.
Jetzt fehlen vom Beiwagen nur noch die Ösen für Kofferraumklappe,das Verdeck ist wohl eher ein Wunsch aber nicht realisierbar.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbna ... _thumb.jpg


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bauj.1959
Neu 250/0 Gespann-Erstzulassung 11.11.1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2013 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39
Offtopic:
Thomas110562 hat geschrieben:
.....Jetzt fehlen vom Beiwagen nur noch die Ösen für Kofferraumklappe....

sach ma thomas, hattest du nicht mal einen fred zu deinem gespann?
gerade so ein schönes thema und du postest da nicht weiter, schade.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2013 16:53 
Offline

Registriert: 7. April 2009 18:25
Beiträge: 272
Themen: 89
Bilder: 57
Wohnort: Erfurt
Alter: 63

Skype:
spilli1962
Doch mein fred wird im Frühjahr wenn ich weiterbauen kann fortgeführt.Jetzt ist es zu Kalt in der Garage zum arbeiten.
Thomas

_________________
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbna ... _thumb.jpg


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bauj.1959
Neu 250/0 Gespann-Erstzulassung 11.11.1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2013 20:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
wenn ich mir die auswahl ansehe,waereich fuer wechselruecklicht

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Earnster und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de