Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 12:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nachbauauspuff umbauen?
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2011 15:55
Beiträge: 123
Themen: 32
Bilder: 1
Wohnort: Prignitz / Berlin
Alter: 32
Hallo,

Ich habe hier einen ziemlich ramponierten Originalauspuff für die ETZ 150 liegen, der optisch nicht wirklich zum Motorrad passt. Da es anscheinend keine wirklichen Nachbaualternativen für dieses Modell gibt, habe ich mir über legt einen Nachbau an der Schweißstelle auszusägen, das Innenleben rauszuholen und dann das des Originals einzusetzetn. Danach wieder verschweißen, Auspuffschelle rüber, sodass man den Umbau nicht erkennt und schon hat man einen neuen Pöff. Von der Chromqualität mal abgesehen, aber der von Ost2Rad soll eigentlich ganz gut sein. Meint ihr das funktioniert? Möchte nämlich nichts "grundlos" zerstören :)

Gruß Max


Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ RT 125/2, MZ SM 125, Simson Star, Moto Guzzi 400 GTS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauauspuff umbauen?
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 20:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Ts125 hat geschrieben:
Hallo,

Meint ihr das funktioniert?

Gruß Max


Nein. Das "Innenleben" des Auspuffes ist verschweißt an der Hülle. Spätestens beim Entfernen dessen aus dem Nachbauauspuff wird dessen Hülle auch nicht mehr die schönste sein.
Bei Peppmöller kannst du deinen alten Auspufftopf mit Edelstahl ummanteln lassen.

Aber: wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Vielleicht tut sich da ne Marktlücke auf?



mz-mw

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauauspuff umbauen?
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2011 15:55
Beiträge: 123
Themen: 32
Bilder: 1
Wohnort: Prignitz / Berlin
Alter: 32
Alles klar, danke für die Antwort. Dann muss wohl oder übel der "Nachbauschrott" reichen...


Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ RT 125/2, MZ SM 125, Simson Star, Moto Guzzi 400 GTS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauauspuff umbauen?
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 13:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Oder man fragt mal den Blechklempner in der Nähe. Im Winter haben die eher weniger zu tun.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauauspuff umbauen?
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 13:26 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 08:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Oder schickst den originalen an Herrn Peppmöller.
Der bastelt Dir um das Innenleben der Original-Lotte `nen schönen Edelstahlmantel

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauauspuff umbauen?
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2007 14:29
Beiträge: 57
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: München
Ist es eigentlich sinnvoller, den originalen HuFu-Pöff lieber neu zu verchromen? Ich traue diesem Nachbauzeugs nicht gerade. Mein Pöff hat mittlerweile auch rostpusteln drane, die ich so nicht mit politur weg bekomme. :wink:

_________________
Gruß Volker

Der Sachsengeist hat immer schon den Lauf der Welt bewähhhscht, das kommt ähm och weil in uns drin e gutes Herze schlähhhcht.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxusausführung (Bj.1979), Simson s50 mit 4-Gang-Motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauauspuff umbauen?
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 13:39 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 08:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
TS-Volker hat geschrieben:
Ist es eigentlich sinnvoller, den originalen HuFu-Pöff lieber neu zu verchromen? Ich traue diesem Nachbauzeugs nicht gerade. Mein Pöff hat mittlerweile auch rostpusteln drane, die ich so nicht mit politur weg bekomme. :wink:

Wird schwer, `nen Galvaniker zu finden, der Dir das öl- und russverschmierte Ding verchromt.

Ich zitiere mich selber:
Schaff`s zum Herrn Peppmöller.

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauauspuff umbauen?
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2011 15:55
Beiträge: 123
Themen: 32
Bilder: 1
Wohnort: Prignitz / Berlin
Alter: 32
Ich glaube peppmöller macht nur welche für die großen MZ.


Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ RT 125/2, MZ SM 125, Simson Star, Moto Guzzi 400 GTS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauauspuff umbauen?
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 14:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ts125 hat geschrieben:
Ich glaube peppmöller macht nur welche für die großen MZ.


:arrow:

Stephan hat geschrieben:
Oder man fragt mal den Blechklempner in der Nähe. Im Winter haben die eher weniger zu tun.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauauspuff umbauen?
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2013 22:22
Beiträge: 57
Themen: 4
Wohnort: Mücke
Alter: 50
Hallo,
Habe das schon bei meiner getestet. Du bekommst den Nachbau nicht einfach auseinander.

Ich habe auch einen Nachbaususpuff um den originalen zu schonen, da der echt noch Perfekt ist.

Von der Leistung merke ich beim Fähren keinen Unterschied. Man kann es vielleicht auf einem Prüfstand sehen, aber im Fahrbetrieb merkt man es nicht.
Allerdings ist er etwas lauter als das Original.

Gruß Michael

_________________
Wer einen Schreibfehler findet, der darf Ihn behalten


Fuhrpark: MZ ETZ 150 de Luxe Bj 87 im originalem Zustand Neulack in Reinorange Motorumbau mit 61.5mm Kolben gemacht von A.Lang Steuerzeiten überarbeitet, Vespa PK80 Automatika Bj 85, VW Golf VI Variant Highline Bj 2011, VW Up Black Bj 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauauspuff umbauen?
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 19:54 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Ts125 hat geschrieben:
Ich glaube peppmöller macht nur welche für die großen MZ.


er macht alle möglichen Moppeds, auch nicht-mz. warum sollte er keine 150er machen?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de