Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 00:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 8. Februar 2013 12:59 
Offline

Registriert: 11. Dezember 2012 14:26
Beiträge: 362
Themen: 65
Wohnort: 01737
Hallo Oldtimerfreunde...
Bin jetzt an meiner 350er Bk dran und wollte nun den Ständer reparieren.... Denn die Bk steht nicht richtig und lässt sich sau schwer aufbocken da der Ständer zu steil drin steht.....
Jetzt habe ich ihn ausgebaut und was zum Vorschein kahm war leider nur Schrott :lol:
Nun die Frage.... Wer könnte mir erklären wie der Lenker original Eingebaut war bzw bei sich selbst ein Bild machen wie er drin ist....
Hier waren nur 8er Schrauben durch gesteckt und gut... Natürlich komplett fürn Arsch....
In den Ständer kommen ja sicher Buchsen oder ähnliches.... Von daher wäre es super wenn mir jemand da weiter Helfen könnte....
MfG


Fuhrpark: paar moppeds ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2013 13:28 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
dampfmaschine89 hat geschrieben:
Denn die Bk steht nicht richtig und lässt sich sau schwer aufbocken da der Ständer zu steil drin steht.....
Jetzt habe ich ihn ausgebaut und was zum Vorschein kahm war leider nur Schrott :lol:
Nun die Frage.... Wer könnte mir erklären wie der Lenker original Eingebaut war bzw bei sich selbst ein Bild machen wie er drin ist....


Was hat der Lenker mit dem Ständer zu tun ?

Wenn du willst, kann ich dann mal vorbeikommen ... Tharandt ist ja gleich um die Ecke für mich

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2013 16:01 
Offline

Registriert: 11. Dezember 2012 14:26
Beiträge: 362
Themen: 65
Wohnort: 01737
meinte natürlich ständer :oops:
jop wär super.... schick ich dir mal ne pn....


Fuhrpark: paar moppeds ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2013 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 17:31
Beiträge: 728
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Totale Schwachstelle der BK. Bei der Entwicklung des Hauptständers hat Zschopau kurzzeitig das Gehirn ausgeschaltet, oder ist davon ausgegangen, daß alle BKs im Gespann laufen werden.
Sieht man heute an den katastrophalen Aufbockzuständen einiger BKs, da scheint der Bock fast zu liegen :D

Hauptproblem: Der Ständeranschlag besteht aus zwei schmalen Stegen, welche sich im laufe der Zeit, oder beim darauf herum turnen im aufgebockten Zustand, in den Rahmen fressen. Bei einem Großteil der BK sind daher Längsknicke in den Rahmenrohren im Bereich des Ständeranschlags. Der Bock selber ist auch nicht gerade vertrauenserweckend. Egal - schau dir den Rahmen von unten an bzw. die beiden Rahmenunterzüge, da jene auch gerne verbogen sind.

Da hilft dann nur Richten (z.B. Wagenheber im Bereich des Motors aufstellen um die beiden Rohre wieder in die Augangsposition zu bringen bzw. danach dann die Dellen vom Ständeranschlag im Rahmen mit Auftragsschweißen ausbessern. Man kann nat. auch den Bock an sich modifizieren, habe ich aber damals nicht getan.

Grüße,
Emanuel

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2013 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 61
ich habe auf den ständeranschlag ein paar bleche aufgeschweisst, da er zu weit nach vorne stand. im übrigen, war er in sich komplett verdreht. ich bin der meinung, dass dieses teil mit dem gewicht der BK überfordert ist und der rahmen am anschlag einfach nachgiebt und das in form von dellen und wenn es richtig hart kommt, in der gesamten geometrie. wenn du den rahmen noch nicht komplett gelackt hast, schweiss dir verstärkungen direkt auf den rahmen. ich selbst habe es leider nicht gemacht und hab halt glück, dass ich dieses teil nicht mehr brauche, weil ein beiwagen dranne kommt.

liebe grüsse mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2013 09:13 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 14:29
Beiträge: 4218
Themen: 239
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 47

Skype:
adverso78
seitenständer, ich überlege auch schon :-)

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2013 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 23:29
Beiträge: 6106
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58

Skype:
RT-Opa
s-maik hat geschrieben:
seitenständer, ich überlege auch schon :-)


Das kan ich ja nun garnicht verstehen wieso du da übelegst Maik.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2013 13:55 
Offline

Registriert: 11. Dezember 2012 14:26
Beiträge: 362
Themen: 65
Wohnort: 01737
Ahh ok... Da wird es nicht anders werden und ich muss was aufschweißen....
Ist natürlich Schade da sie im Originallack bleiben soll.... Aber Mit Mag Schweißen und paar feuchten Lappen das die Wärme nicht so zieht Hoff ich mal das ich nicht so viel Lack weg brenne....
Aber is ja wirklich Wahnsinn wie schwer das Möp is :shock:
Wie mann so Wenig Leistung in soviel Motorrad verbauen kann :D
Aber danke für die Infos!
Motor-Getriebe sind ja schon raus.... Von daher wird die Gute mal auf den Kopf gedreht und ich seh nach :wink:
Geb Rückmeldung! Danke erstmal!


Fuhrpark: paar moppeds ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de