Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 04:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. Mai 2007 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36
Hallo erstma...

bin nun auch ein stolzer besitzwer einer 2einhalb nun habe ich folgendes problem.....

wenn ich motor starte geht wie gehabt die rote kontrollleuchte aus.... zumindest bei niedrigen drehzahlen....
dreh ich bissl am gas brennt die rote birne aufeinmal wieder.....

hab ma den deckel vom regler runtergemacht und habe festgestellt das es bei der"linken" seite vom regler bei steigender drehzahl funkt.....
die rechteseite funktioniert tadellos....

hat einer von euch eine ahnung wie ich das beheben könnte,ohne gleich einen neuen regler zu kaufen?

ETZ 250 12V U-Zündung

mfg


Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1

Zuletzt geändert von freakster am 27. Mai 2007 15:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Mai 2007 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Hallo, willkommen im Forum.
Das muß nicht am Regler liegen. Kann auch sein, daß irgendwo eine Kabelklemme locker ist an Lichtmaschine, Regler, Gleichrichter. Wie sehen denn die Kohlen an der Lichtmaschine aus?

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Mai 2007 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36
danke für die schnelle antwort....

also kohlen sind noch ok

ich hab ma schnell ein bild mitm handy gemacht....


da wo der pfeil ist funkt es...
ich hab erstma mit isoband das dort isoliert... nun funkt nichts mehr... ich weis allerdings nicht ob das schädlich ist oder so....
der kontakt bewegt sich auch noch.... also eigendlich alles normal...

naja guggt euch ner mal das bild an...

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Mai 2007 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
freakster hat geschrieben:
da wo der pfeil ist funkt es...
ich hab erstma mit isoband das dort isoliert... nun funkt nichts mehr... ich weis allerdings nicht ob das schädlich ist oder so....

Klar ist das schädlich. Sollte bombastische Überspannungen entstehen lassen.
Der Regler funkt an dieser Stelle, weil er mit diesen Kontakten regelt, das ist völlig normal.
Diese Kontakte können 3 verschiedene Zustände:
1. Zieht nicht an, entsprechende Wicklung der Lichtmaschine ist direkt verbunden (geringe Motordrehzahl)
2. Schaltkontakt befindet sich genau zwischen den Kontakten. Die Lichtmaschinenwicklung läuft über Regelwiderstand (leicht erhöhte Drehzahlen)
3. Erhöht sich die Drehzahl weiter, will die Lichmaschine noch mehr Spannung bringen. Der Schaltkontakt eckt immer mal kurz an den 3. Kontakt an, der am Masse liegt. Die Spannung bricht zusammen, der Kontakt geht zurück, die Spannung steigt wieder, der Kontakt eckt wieder an Masse u.s.w.. Dabei funkt es.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Mai 2007 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36
nur wenn ich das isoband weg mach funkt es bei hohen drehzahlen.... aber halt in einer tour...... und das rote lämpchen vorne fängt bei hoher drehzahl an zu leuchten.....

weil wenn ich das so lass wie jetzt ist alles wie normal.....
blos das der regler ein bisschen warm gewurden ist.......
was soll ich denn jetzt machen?

mfg


Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Mai 2007 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Vielleicht doch mal den Regler tauschen...anderen probieren.

Ist die Lichtmaschine vielleicht umgepolt worden, durch falsches Anschliessen der Batterie oder so?

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Mai 2007 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36
naja könnte ich schu machn blos ich will keinen anderen regler dadurch schrotten...
werd nochmal den schlatplan durchgehn.....
naja....
ma sehn


Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Mai 2007 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Bevor man am mechan.Regler irgendwas macht ,bitte mal lesen...klick

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Mai 2007 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36
danke für den link.....

am anfanf ist der kontakt ganz links dann mitte und dann rechts..... ist er ganz rechts (bei höheren DZ) fängt das rote lämpchen an zu leuchten und es funkt wie verrückt...... und fängt sogar an zu qualmen.......
ich weis nicht weiter...............


Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Mai 2007 21:44 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Die Lötungen i.O oder hat sich was "ausglötet? " Bei deinen Pfeilen sind eigntlich keine Kontakt sondern Lötungen. Wenn bei hoher Drehzahl die LKL angeht oder glimmt oder ähnlich könnten die Kohle auf dem Kollektor ggf. "Springen". Also auch mal Brüstenfeuer nachschauen.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Mai 2007 22:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
Hallo eichy!
Ich glaube, du bist in letzter Zeit zu viel ETS gefahren :wink:
Es ist nur 1 Pfeil und dessen Spitze zeigt zum Spannungsregler - hatte ich aber auch erst nicht gesehen.
eichy hat geschrieben:
Wenn bei hoher Drehzahl die LKL angeht oder glimmt oder ähnlich könnten die Kohle auf dem Kollektor ggf. "Springen".
Die ETZ hat nur Kohlen, die auf den Schleifringen des Rotors laufen. Falls die Schleifringe beschädigt sind oder die Kohlen zu kurz, dann kann das die Ursache sein.
Mindestlänge er Kohlen beträgt 9 mm laut Handbuch.

Tipp: Im orig. Reperaturhandbuch steht eine gute Anleitung für die mechanische Grundeinstellung des Reglers.

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Mai 2007 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36
So ich geh gleich fest hier.....

Nochmal das Problem:
LKL geht bei steigender Drehzahl an
regler fängt dabei an zu funken.

Hab jetzt folgendes alle probiert:

kabel überprüft laut schaltplan
Kohlen sind auch noch i.o
hab ma plusbatteriekabel abgezogen während motor an-> funkt noch stärker

hab gehört das auch der kollektor vllt dran schuld sein könnte.... weis aber nicht genau...

bin am ENDE..... :(


Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Mai 2007 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36
hmm
kann es auch sein,dass der gleichrichter kaputt ist und der mit wechselstrom jetzt auf dem regler trifft...... könnte das die Ursache sein?


Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: hbler und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de