Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
stelue hat geschrieben:es gibt auch die Möglichkeit "Teilumzurüsten" Elektronik für Unterbrecher, neue Zünspule von Pwerdynamo. Kostet ca 100 EUR. So habe ich es bei meiner 250 gemacht.
So bleibt die Original LIMA der ETZ erhalten. Man spart Geld und kann jederzeit reparieren.
Hella553 hat geschrieben:Hab zum Beispiel gehört das man mit ner e-Zündung keine Batterie mehr benötigt....?!
Bis jetz konnt ich noch nirgendwo etwas darüber lesen.
mbaldauf hat geschrieben:Lass deine gute alte Kontaktzündung. Verbinde sie mit Net-Harry s Zündverstärker und alles wird gut.
Gruß Michael
Hella553 hat geschrieben:
Dass diese Lima wesendlich leistungsfähiger ist und damit z.B. ein gleichmäsiger Zündfunken, helleres Licht und bessere Starteigenschaft schafft steht ja unter Verkaufsargumenten.
Ist nur die Frage, stimmt das auch alles?
TS-Jens hat geschrieben:Gleichmäßigerer Zündfunke: Nur bei schlecht gewarteter originalzündung
Wolfo hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:Gleichmäßigerer Zündfunke: Nur bei schlecht gewarteter originalzündung
Da stimmt so nicht.
Die klassische Unterbrecherzündung hat durch die Schaltvorgänge/Abreißfunken einen recht "holprigen" Stromverlauf bezogen auf die Primärwicklung (und damit eine ungleichmäßige Induktion im Zündkreis) der Zündspule, rate mal, wieso der 0,22µF verschaltet ist...
Eine CDI/Transistorzündung hat eine wesentlich gleichmäßigere Stromverlaufskurve bezogen auf den Primärstrom und damit - zumindest theoretisch - auch einen stabileren Zündfunken.
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste