Ts 150 getriebegeräusche

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Ts 150 getriebegeräusche

Beitragvon Landwirt Rudi » 31. Januar 2013 21:51

hallo , bei meiner ts 150 rasselt irgendwas in der kupplung oder getriebe, aber nur im leerlauf und wenn die kupplung nicht gezogen ist, lager hab ich alle neu gemacht
danke für antworten

Fuhrpark: Mz etz250 Bj 1984, Mz ts150 Bj1979, awo T Bj 55, s51, s51E,
Landwirt Rudi

 
Beiträge: 51
Themen: 10
Registriert: 19. November 2012 00:34
Wohnort: 08261 schöneck

Re: Ts 150 getriebegeräusche

Beitragvon Christof » 31. Januar 2013 21:55

Klingt nach losem inneren Mitnehmer. Mach mal den Seitendeckel runter und zerlege die Kupplung nochmal.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Ts 150 getriebegeräusche

Beitragvon biker1962 » 31. Januar 2013 22:02

Hallo, klingt auch nach DZM - Antrieb, nach losen Drahtsprengring hinter dem Korb und damit losen Kickstarterrad, klingt wie ne Schüssel schrauben!

Gruß Frank

Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS
biker1962

 
Beiträge: 285
Themen: 16
Registriert: 20. Februar 2006 15:24
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63

Re: Ts 150 getriebegeräusche

Beitragvon der garst » 31. Januar 2013 22:08

klingt nach ausgenudelter Primärkette.

... Egal was: Deckel ab und nachschauen.... Alles andere ist Glaskugelleserei...!
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Ts 150 getriebegeräusche

Beitragvon Landwirt Rudi » 1. Februar 2013 00:36

also drehzahlmesserantrieb hab ich ausgebaut der ist es nicht, ich hab rausgefunden ich kann die welle wo das ritzel für die sekundärkette draufsitzt ein wenig rein und rausbewegen, wenn ich sie ganz reinklopfe ist das klackern weg.
aber warum ist das bei meinen motor so, wär schön wenn jemand was weis darüber

Fuhrpark: Mz etz250 Bj 1984, Mz ts150 Bj1979, awo T Bj 55, s51, s51E,
Landwirt Rudi

 
Beiträge: 51
Themen: 10
Registriert: 19. November 2012 00:34
Wohnort: 08261 schöneck

Re: Ts 150 getriebegeräusche

Beitragvon MaxNice » 1. Februar 2013 00:40

weil:
Christof hat geschrieben:Klingt nach losem inneren Mitnehmer. Mach mal den Seitendeckel runter und zerlege die Kupplung nochmal.

Mitnehmer nicht ordentlich verschraubt und jetzt kannste die ganze Achse bewegen ;)
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2483
Themen: 29
Registriert: 3. März 2010 01:52
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: Ts 150 getriebegeräusche

Beitragvon Mainzer » 1. Februar 2013 00:42

Die "Welle" wo das Sekundärritzel draufsitzt, ist eigentlich nur das Schaftrad vom Getriebe. Wenn du das reinklopfen kannst, wurde es wohl nicht korrekt unter der Dichtkappe ausdistanziert.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5702
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Ts 150 getriebegeräusche

Beitragvon MaxNice » 1. Februar 2013 00:51

Stimmt da hat der Mainzer recht, das Ritzel sitzt auf dem Schaftrad, aber klackern sollte das nicht, dann schleift es bestimmt am Schaltrad.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2483
Themen: 29
Registriert: 3. März 2010 01:52
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: Ts 150 getriebegeräusche

Beitragvon Lorchen » 1. Februar 2013 08:03

Landwirt Rudi hat geschrieben:also drehzahlmesserantrieb hab ich ausgebaut der ist es nicht, ich hab rausgefunden ich kann die welle wo das ritzel für die sekundärkette draufsitzt ein wenig rein und rausbewegen, wenn ich sie ganz reinklopfe ist das klackern weg.

Das Ritzel mit dem Schaftrad darf nicht ganz reingeklopft werden. Da müssen etwa 0,3mm Luft bleiben, sonst verklemmt die Kupplungswelle im Schaftrad, läuft heiß und blau an und dann auf Wiedersehen, kleines Getriebe.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34699
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ts 150 getriebegeräusche

Beitragvon Nordlicht » 1. Februar 2013 19:16

Lorchen hat geschrieben:
Landwirt Rudi hat geschrieben:also drehzahlmesserantrieb hab ich ausgebaut der ist es nicht, ich hab rausgefunden ich kann die welle wo das ritzel für die sekundärkette draufsitzt ein wenig rein und rausbewegen, wenn ich sie ganz reinklopfe ist das klackern weg.

Das Ritzel mit dem Schaftrad darf nicht ganz reingeklopft werden. Da müssen etwa 0,3mm Luft bleiben, sonst verklemmt die Kupplungswelle im Schaftrad, läuft heiß und blau an und dann auf Wiedersehen, kleines Getriebe.

und das Schaftrad darf auch nicht am Gehäuse schleifen.... :ja:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14691
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Re: Ts 150 getriebegeräusche

Beitragvon Landwirt Rudi » 2. Februar 2013 00:33

ok ich werd mal den dichtdeckel unterm ritzel abschrauben, wenn nix hilft muss ich halt den motor mal auf machen

Fuhrpark: Mz etz250 Bj 1984, Mz ts150 Bj1979, awo T Bj 55, s51, s51E,
Landwirt Rudi

 
Beiträge: 51
Themen: 10
Registriert: 19. November 2012 00:34
Wohnort: 08261 schöneck

Re: Ts 150 getriebegeräusche

Beitragvon Lorchen » 2. Februar 2013 12:52

Ja, gut, melde dich mal, wenn der Deckel runter ist.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34699
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ts 150 getriebegeräusche

Beitragvon Landwirt Rudi » 4. Februar 2013 23:00

so den dichtdeckel hab ich ab, und wenn ich das schaftrad rein und rausklopf dann bewegt sich das lager mit rein und raus, was könnt ich da jetz dagegen machen

Fuhrpark: Mz etz250 Bj 1984, Mz ts150 Bj1979, awo T Bj 55, s51, s51E,
Landwirt Rudi

 
Beiträge: 51
Themen: 10
Registriert: 19. November 2012 00:34
Wohnort: 08261 schöneck

Re: Ts 150 getriebegeräusche

Beitragvon Mainzer » 5. Februar 2013 00:01

Korrekt mir Distanzscheiben ausdistanzieren. Dafür die Reparaturanleitung konsultieren. Sollte 0,2-0,3mm Luft bleiben (Dichtung beim Messen berücksichtigen!)
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5702
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Ts 150 getriebegeräusche

Beitragvon Landwirt Rudi » 5. Februar 2013 00:41

also nur unter der dichtkappe distanzringe dass von lager zum deckel 02-03mm luft sind?,
ich hab heut festgestellt wenn ich in den schaftrad die welle reinklopfe ist das klackern da und der kupplungskorb wandert nach aussen, wenn ich den kupplungskorb reinklopf ist das klackern weg aber wenn ich den rechten motordeckel mit kupplungsbetätigung montier ist das klackern wieder da und ich bekomms nicht mehr weg

Fuhrpark: Mz etz250 Bj 1984, Mz ts150 Bj1979, awo T Bj 55, s51, s51E,
Landwirt Rudi

 
Beiträge: 51
Themen: 10
Registriert: 19. November 2012 00:34
Wohnort: 08261 schöneck

Re: Ts 150 getriebegeräusche

Beitragvon Christof » 5. Februar 2013 20:12

Hast du die Kupplung nochmal komplett zerlegt?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Ts 150 getriebegeräusche

Beitragvon Landwirt Rudi » 6. Februar 2013 00:38

ich habe die lamellen ausgebaut und der innere mitnehmer ist richtig verschraubt, vieleicht muss ich hinter der kupplung noch distanzscheiben legen?

Fuhrpark: Mz etz250 Bj 1984, Mz ts150 Bj1979, awo T Bj 55, s51, s51E,
Landwirt Rudi

 
Beiträge: 51
Themen: 10
Registriert: 19. November 2012 00:34
Wohnort: 08261 schöneck

Re: Ts 150 getriebegeräusche

Beitragvon RT Opa » 6. Februar 2013 11:59

Nun die beiden Zahnräder sollten schon in einer Flucht verlaufen
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6103
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: Ts 150 getriebegeräusche

Beitragvon Christof » 6. Februar 2013 19:19

Eine Anlaufscheibe muss immer zwischen Lager und Buchse. Mit den dünnen Scheiben gleichst du nur die Kettenflucht aus.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Ts 150 getriebegeräusche

Beitragvon Nordlicht » 6. Februar 2013 19:59

und der innere Mitnehmer muß immer schön frei vom Kupplungkorb laufen.....mußte da auch schon mal eine Ausgleichscheibe mehr hinter legen...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14691
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Re: Ts 150 getriebegeräusche

Beitragvon Landwirt Rudi » 6. Februar 2013 21:15

ich werde nochmal die kupplung komplett demontieren

Fuhrpark: Mz etz250 Bj 1984, Mz ts150 Bj1979, awo T Bj 55, s51, s51E,
Landwirt Rudi

 
Beiträge: 51
Themen: 10
Registriert: 19. November 2012 00:34
Wohnort: 08261 schöneck

Re: Ts 150 getriebegeräusche

Beitragvon Landwirt Rudi » 9. Februar 2013 13:43

also das problem ist das unter der kupplung der seegering rausspringt wenn man die kupplung betätigt und dann verschiebts die welle und es rasselt, aber warum springt der raus liegt es an der anlaufscheibe zwischen lager und ring oder einen neuen ring mal propieren, ich weis es nicht

Fuhrpark: Mz etz250 Bj 1984, Mz ts150 Bj1979, awo T Bj 55, s51, s51E,
Landwirt Rudi

 
Beiträge: 51
Themen: 10
Registriert: 19. November 2012 00:34
Wohnort: 08261 schöneck

Re: Ts 150 getriebegeräusche

Beitragvon RT Opa » 9. Februar 2013 13:45

Ist die Führung dafür noch OK
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6103
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: Ts 150 getriebegeräusche

Beitragvon Landwirt Rudi » 9. Februar 2013 14:04

die führung für den sicherungsring sieht schon noch ok aus

Fuhrpark: Mz etz250 Bj 1984, Mz ts150 Bj1979, awo T Bj 55, s51, s51E,
Landwirt Rudi

 
Beiträge: 51
Themen: 10
Registriert: 19. November 2012 00:34
Wohnort: 08261 schöneck

Re: Ts 150 getriebegeräusche

Beitragvon Nordlicht » 9. Februar 2013 14:21

vor dem Lager liegt keine Scheibe...Bild
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14691
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Re: Ts 150 getriebegeräusche

Beitragvon Landwirt Rudi » 9. Februar 2013 14:23

achso ok, nur vor dem unteren lager kommt eine scheibe
ich probiers nochmal ohne scheibe und mit neuen sicherungsring,
danke

Fuhrpark: Mz etz250 Bj 1984, Mz ts150 Bj1979, awo T Bj 55, s51, s51E,
Landwirt Rudi

 
Beiträge: 51
Themen: 10
Registriert: 19. November 2012 00:34
Wohnort: 08261 schöneck

Re: Ts 150 getriebegeräusche

Beitragvon Lorchen » 9. Februar 2013 16:42

Vor dem unteren Lager muß die Scheibe rein. Die ist nicht umsonst dort. Die Scheibe erzeugt einen Ölstau im Getriebe.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34699
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ts 150 getriebegeräusche

Beitragvon Nordlicht » 9. Februar 2013 16:48

Lorchen hat geschrieben:Vor dem unteren Lager muß die Scheibe rein. Die ist nicht umsonst dort. Die Scheibe erzeugt einen Ölstau im Getriebe.
die meint er nicht...ist ein altes Bild deshalb rot gekennzeichnet....er meint den Seegerring vorm Lager Kupplungswelle :ja: der springt wohl immer raus...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14691
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Re: Ts 150 getriebegeräusche

Beitragvon Landwirt Rudi » 9. Februar 2013 17:29

ja genau, unten die scheibe hab ich schon drin

Fuhrpark: Mz etz250 Bj 1984, Mz ts150 Bj1979, awo T Bj 55, s51, s51E,
Landwirt Rudi

 
Beiträge: 51
Themen: 10
Registriert: 19. November 2012 00:34
Wohnort: 08261 schöneck

Re: Ts 150 getriebegeräusche

Beitragvon Christof » 10. Februar 2013 12:01

Der Ring springt nicht einfach so raus. Besorge dir erstmal einen neuen Ring. Keinen gebrauchten sondern wirklich einen Neuen!
Schau dir auch mal die Nut im Gehäuse an. Deren Kanten dürfen nicht rund oder gebrochen sein.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Ts 150 getriebegeräusche

Beitragvon Landwirt Rudi » 10. Februar 2013 14:33

ja ich hab schon einen neuen bestellt, ich glaub der ist rausgesprungen weil ich die zwei scheiben vertauscht habe, die passscheibe unter der kupplung passt genau in den sicherungsring und dann kann der eigentlich nicht mehr rausspringen, ich meld mich mal wenn ich alles zusammengebaut hab,
mal ne andere frage würde das 5 gang getriebe von der etz 150 in den ts 150 motor passen, weil ich noch einen da liegen habe

Fuhrpark: Mz etz250 Bj 1984, Mz ts150 Bj1979, awo T Bj 55, s51, s51E,
Landwirt Rudi

 
Beiträge: 51
Themen: 10
Registriert: 19. November 2012 00:34
Wohnort: 08261 schöneck

Re: Ts 150 getriebegeräusche

Beitragvon der garst » 10. Februar 2013 15:45

passt nicht, völlig anders konstruiert, u.a. mit schaltwalze.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Ts 150 getriebegeräusche

Beitragvon Landwirt Rudi » 13. Februar 2013 21:15

so neuer ring ist verbaut und alles richtig zusammen und es funktioniert alles super und rasselt nicht mehr :biggrin:

Fuhrpark: Mz etz250 Bj 1984, Mz ts150 Bj1979, awo T Bj 55, s51, s51E,
Landwirt Rudi

 
Beiträge: 51
Themen: 10
Registriert: 19. November 2012 00:34
Wohnort: 08261 schöneck

Re: Ts 150 getriebegeräusche

Beitragvon Christof » 13. Februar 2013 21:19

Ja das sind die bescheidenen Ringe mit der gleichenmäßigen Bauhöhe. Einmal schief mit einer Zange angesetzt und der Ring ist verbogen. Deshalb bleibt er bei mir auch meist drin.

Schön das es jetzt aber geht.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Ts 150 getriebegeräusche

Beitragvon RT Opa » 13. Februar 2013 21:46

Christof hat geschrieben:Ja das sind die bescheidenen Ringe mit der gleichenmäßigen Bauhöhe. Einmal schief mit einer Zange angesetzt und der Ring ist verbogen. Deshalb bleibt er bei mir auch meist drin.

Schön das es jetzt aber geht.


Bei mir auch ;D
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6103
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 16 Gäste