Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 12. September 2025 18:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 109 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 16. Januar 2013 19:02 
Offline

Registriert: 17. Dezember 2012 19:26
Beiträge: 80
Themen: 9
Hallo erstmal, bin der David und bin 26 jahre alt, recht neu Hier im forum und allgemein ein mz neuling, jedenfalls in sachen technik der ETZ. Zu Mz also zu der etz bin ich gekommen da ich ein DDR moped aufbauen wollte, ein simson wahr mir zu langsam, und irgenwie machen das ja auch schon recht viele, da kam mir der gedanke, das ich damals oft mit der ETZE vom einem kumpel gefahren bin, und da wahr das richtige moped gefunden :-)
und nun wollte ich mal meinen umabu vorstellen bis auf einige kleine aumbauten solls original bleiben umbauten sind/sollen
-Höherlegung
-Anderer lenker (LSL)
-165ccm (21PS) mit vergaser auspuff Soll im 2 gang nen wheelie machen ;-)
-Und andere Farbe (dunkeles Grau)
-Schutzblech hinten anpassen (kürzen) eventuell auch vorne
Übrigens Für 400 glocken geschossen die ETZE
Und hier Par bilder


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150.

Zuletzt geändert von Since1986 am 16. Januar 2013 19:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 16. Januar 2013 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Hallo und willkommen hier.

Dann mach mal und zeig her :) .

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 16. Januar 2013 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Januar 2011 16:33
Beiträge: 144
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: Duckow
Since1986 hat geschrieben:
-165ccm (21PS) mit vergaser auspuff Soll im 2 gang nen wheelie machen ;-)


willkommen hier :wink:
woher diese teile!?
mfg

_________________
:coffee: Zum glück bin ich talentfrei :nixweiss:
nee mal ehrlich: ihr habt meinen größten Respekt!


Fuhrpark: Etz 125, 1987
simson s50, 1979
eigenbau trike, 2008
yz 125, 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 16. Januar 2013 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Willkommen und viel Spaß beim Basteln :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 16. Januar 2013 20:07 
Offline

Registriert: 17. Dezember 2012 19:26
Beiträge: 80
Themen: 9
Die teile kommen von zt tuning sind wie ich glaube recht frisch da im sortiment haben eigentlich nur 20.3 ps aber ich runde auf :-D aber teuer wie sau :-( alles in allem rund 600 euronen aber wer's hat hat's eben gut :-D

-- Hinzugefügt: 16. Januar 2013 19:11 --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 16. Januar 2013 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2012 22:41
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30
Willkommen hier :ja:

Bin gespannt wie es weitergeht :ja: allerding ist die höherlegung für meinen Gescack garnichts :mrgreen:

Ich baue mir auch grad eine kleine ETZ'e auf, allerdings ein "zahme" 125ger.

_________________
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert


Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 16. Januar 2013 20:16 
Offline

Registriert: 17. Dezember 2012 19:26
Beiträge: 80
Themen: 9
zahm ist auch gut aber für mich muss das schon bissle abgehen jedenfalls im vergleich zu ner heutigen 125er 4takter und bei der höherlegung muss ich mal schauen wenns nicht ausschaut fliegt das wieder raus :-)


Fuhrpark: MZ ETZ 150.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 16. Januar 2013 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2012 22:41
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30
Ich sage mal wenn es nach mir ginge könnte auch der 150.1 drauf bleiben aber das gibt mein Führerschein (noch) nicht her :? Selbst da haben die 125 4Takter keine Chance im Anzug. Das habe ich mit Freunden zumindest so festgestellt :mrgreen:

Aber so ein 165ger macht bestimmt Spaß!

Nun gut, ich bin jedenfalls neugierig wie es weitergeht :ja:

_________________
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert


Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 16. Januar 2013 20:26 
Offline

Registriert: 17. Dezember 2012 19:26
Beiträge: 80
Themen: 9
hatte damals ne DAELIM und nen kumpel ne 125 etz hatte da auch meine schwierigkeiten :-) aber mal sehen wie das noch so wird hab ja zeit bis zum sommer :-)


Fuhrpark: MZ ETZ 150.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 16. Januar 2013 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Obst_ hat geschrieben:
Selbst da haben die 125 4Takter keine Chance im Anzug. Das habe ich mit Freunden zumindest so festgestellt :mrgreen:
:
schon mal mit der RT125 gefahren..die hat echte 15 PS.... :mrgreen:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 16. Januar 2013 20:30 
Offline

Registriert: 17. Dezember 2012 19:26
Beiträge: 80
Themen: 9
nee aber sx 125 genau das selbe :-)


Fuhrpark: MZ ETZ 150.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 16. Januar 2013 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2012 22:41
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30
Also ich habe die erfahrung gemacht mit diversen freunden:
MZ ETZ 150 mit 14,5 Ps gegen MZ 125RT, MZ 125SM, Honda CBR 125 und gegen eine Yamaha YBR 125 und die habe ich alle platt gemacht, das ist kein Witz ! :ja:
Aber die DT von einem Freund ist bisher ungeschlagen in unserer Gruppe :mrgreen:

_________________
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert


Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 16. Januar 2013 20:55 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 22:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
och kuck an..der sven und martin steigen ins mz getune ein..ist mir neu..bin gespannt..simmi können die beiden ja


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 16. Januar 2013 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 20:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Den Motor von zt- tuning finde ich ja mal interessant. Aber 640,-€ :(

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 16. Januar 2013 22:11 
Offline

Registriert: 17. Dezember 2012 19:26
Beiträge: 80
Themen: 9
ja recht teuer aber wie heißt es doch immer so schön wer das eine will.........................................


Fuhrpark: MZ ETZ 150.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 16. Januar 2013 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2011 20:20
Beiträge: 167
Themen: 17
Bilder: 33
Wohnort: Netzow
mir persönlich ist zt-tuning kein wirklicher begriff (wieder ne bildungslücke?!), bzw. hab ich sie neben den üblichen verdächtigen nicht wirklich wahrgenommen.
kann jemand was zu den jungs sagen? erfahrungen? qualität usw..?
sieht halt sehr interresant aus was sie da anbieten.


Fuhrpark: TS 150 Bj.´85
TS 250 Bj.´74 mit TS/1-Motor
RT 125/2 Bj.´58
ETZ 150 Bj. '87
Ducati Sport 1000 Bj. '06
Robur LD 3000 Bj. '87

Zuletzt geändert von mzmessie am 17. Januar 2013 00:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 17. Januar 2013 00:44 
Offline

Registriert: 5. Mai 2009 16:12
Beiträge: 533
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
mzmessie hat geschrieben:
mir persönlich ist zt- tuning kein wirklicher begriff (wieder ne bildungslücke?!), bzw. hab ich sie neben den üblichen verdächtigen nicht wirklich wargenommen.
kann jemand was zu den jungs sagen? erfahrungen? qualität usw..?
sieht halt sehr interresant aus was sie da anbieten-





Youtube un ma ZT tuning reinhacken...

_________________
MfG Frizz


Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 12:14 
Offline

Registriert: 17. Dezember 2012 19:26
Beiträge: 80
Themen: 9
so teile sind beim Lacker und farbe wird ein ROT von KIA mal schauen was das wird Freitag gibt es dann bilder davon :-)


Fuhrpark: MZ ETZ 150.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 10. Februar 2013 17:33 
Offline

Registriert: 17. Dezember 2012 19:26
Beiträge: 80
Themen: 9
so mal was neues vom basteln mal sehen wem am lenker etwas auffällt :-D das letzte bild zeigt den jetzigen zustand blechteile sind noch beim lacker umd werden denk i mal morgen montiert


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 10. Februar 2013 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Since1986 hat geschrieben:
so mal was neues vom basteln mal sehen wem am lenker etwas auffällt :-D


Ja, der Kombischalter hat keine neue Farbe bekommen :biggrin:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 10. Februar 2013 17:39 
Offline

Registriert: 17. Dezember 2012 19:26
Beiträge: 80
Themen: 9
auch kommt aber noch aber mal die andere seite betrachten :-)


Fuhrpark: MZ ETZ 150.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 10. Februar 2013 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
... meinst du vielleicht den Gasgriff ;D

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 10. Februar 2013 17:50 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
das mit dem hinten höhernehmen der dämpfer ist nicht unbedingt ein optik problem, eher das ,wenn zu hoch, die kette auf der schwinge bzw am gehäuse vom motor schleift, paß da auf.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 10. Februar 2013 17:53 
Offline

Registriert: 17. Dezember 2012 19:26
Beiträge: 80
Themen: 9
genau SCHNELL GASGRIFF 4cm drehweg , und das mit der höherlegung muss ich noch mal sehen wenn die felgen drinne sind und ich mal probe sitzen kann wenn das zu hoch ist fliegen die dinger wieder raus :-)


Fuhrpark: MZ ETZ 150.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 12. Februar 2013 21:24 
Offline

Registriert: 17. Dezember 2012 19:26
Beiträge: 80
Themen: 9
so siehts aus :-)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 12. Februar 2013 22:17 
Offline

Registriert: 15. August 2012 10:10
Beiträge: 342
Themen: 43
Wohnort: NRW
Sieht ja echt toll aus :-) kommt der DZM noch nach?

_________________
Viele Grüße schrauber1


Fuhrpark: MZ es 250/2 NVA

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 12. Februar 2013 22:30 
Offline

Registriert: 17. Dezember 2012 19:26
Beiträge: 80
Themen: 9
das bleibt so dzm kommt ein kleines zusatz instroment am lenker und dann digital aber erst mal muss sie laufen und dann sehen wir weiter :-)


Fuhrpark: MZ ETZ 150.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 12. Februar 2013 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Since1986 hat geschrieben:
das bleibt so dzm kommt ein kleines zusatz instroment am lenker und dann digital aber erst mal muss sie laufen und dann sehen wir weiter :-)


Dann würde ich aber die Armaturenhalterung der Standard-ETZ nehmen. Da ist dort wo bei dir der DZM ist das Zündschloss. Oder du nimmst die Lenkerklemmen der TS. So siehts finde ich irgendwie komisch aus.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 12. Februar 2013 22:52 
Offline

Registriert: 17. Dezember 2012 19:26
Beiträge: 80
Themen: 9
kann man machen ....muss man aber nicht :-D ich finde das so gar nicht mal so übel


Fuhrpark: MZ ETZ 150.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 12. Februar 2013 23:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Since1986 hat geschrieben:
kann man machen ....muss man aber nicht :-D ich finde das so gar nicht mal so übel


Wie du willst. Dein Spielzeug, deine Umsetzung :) . Solange du nicht sinnlos Originalteile zersäbelst ist für mich alles OK :) .

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 13. Februar 2013 05:52 
Offline

Registriert: 17. Dezember 2012 19:26
Beiträge: 80
Themen: 9
originalteile sind auch sehr wertvoll habe jetzt schon zwei drei nachbau teile drimme wie obere motorhalterung ...tankbuchstaben ......tachohalter ...........unb bei allen teilen stimmen die maße nicht zb der abstandt der bohrlöcher am tachohalter ist zu klein uns solch scherze :-)


Fuhrpark: MZ ETZ 150.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 13. Februar 2013 08:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 16:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Sieht gut aus! Bei der Höherlegung hinten unbedingt darauf achten, dass die Kette ordentlich locker gelassen wird, also richtig locker! Oder Du setzt beim Kettendurchhang einstellen einen 150 kg Mann auf die Rücksitzbank, dann kannst Du es wie in der Literatur beschrieben einstellen. Beim Einfedern wird sie nämlich gespannt und dann ist der Lagersitz des Schaftradlagers dahin, Motor ist Schrott. Dieser Lagersitz ist, wie übrigens auch der ds Kupplungslagers, sehr spärlich ausgebildet. Das ist kein Problem bei normaler Fahrweise, aber beide Lagersitze vertragen keinerlei Überbeanspruchung, Stichwort Wheelie.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 13. Februar 2013 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Wie wäre es mit einer Uhr, da wo jetzt Platz ist.
Fehlt da noch der Chockehebel :?:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 13. Februar 2013 19:02 
Offline

Registriert: 17. Dezember 2012 19:26
Beiträge: 80
Themen: 9
Danke für den tipp ''ETZetto'' und ja, choke fehlt muss ich mir noch mal gedanken machen da ich den originalen nicht unbedingt wieder verwenden möchte


Fuhrpark: MZ ETZ 150.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 08:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 16:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Warum willst Du den originalen Chokehebel nicht verwenden? Der funktioniert doch gut. Und er sieht richtig schick aus. :biggrin:


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 18:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
mzmessie hat geschrieben:
mir persönlich ist zt-tuning kein wirklicher begriff (wieder ne bildungslücke?!), bzw. hab ich sie neben den üblichen verdächtigen nicht wirklich wahrgenommen.
kann jemand was zu den jungs sagen? erfahrungen? qualität usw..?
sieht halt sehr interresant aus was sie da anbieten.


Machen sonst eigentlich auch vorrangig Simsonzeug.
Haben ne sehr hohe Qualität, auch gibts bei denen z.B. Barikitkolben mit 1,2mm Stahlringen fürn S70 usw..

Wobei mir 639€ viel zu fett für das kit wären.
Da kann man sich auch den Kolben selber besorgen (entweder einen der Lambretta Smallframe, oder einen von Barikit) und den zylinder selber anpassen.

Btw. Auf deren Seite steht, dass ein ZT-Kolben enthalten ist. Kannste davon mal ein Foto machen?

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 18:57 
Offline

Registriert: 17. Dezember 2012 19:26
Beiträge: 80
Themen: 9
hab mir das so überlegt 640 glocken sind zu fett dafür das man bei rtz einen 164 mit zwar nur 17 ps aber für 200 euro bekommt mit altabgabe und ein vergaser und nen auspuff machen ja keinen preisunterschied von 440 euro aus .............mal sehen, tendiere dann doch zum 150 4kanal von zt tuning mit 26er vergaser und reso sollten dann ja auch dicke 17 ps sein und das ist schon mehr als original und mehr als eine moderne 125 4t :-)


Fuhrpark: MZ ETZ 150.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 20:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Since1986 hat geschrieben:
hab mir das so überlegt 640 glocken sind zu fett dafür das man bei rtz einen 164 mit zwar nur 17 ps aber für 200 euro bekommt mit altabgabe und ein vergaser und nen auspuff machen ja keinen preisunterschied von 440 euro aus .............mal sehen, tendiere dann doch zum 150 4kanal von zt tuning mit 26er vergaser und reso sollten dann ja auch dicke 17 ps sein und das ist schon mehr als original und mehr als eine moderne 125 4t :-)


Also hast du den Zylinder von ZT Tuning noch garnicht?

@Simmi-Thimmy: Wie geht es bei deinem 164er Projekt voran?

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 19:40 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3734
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
gibt es für die unterschiedlichen zylinder schon irgendwelche praxisorientierte werte wie: beschleunigung von 0 - 80(100)km/h, höchstgeschwindigkeit, sprittverbrauch, haltbarkeit?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 18:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Malcom hat geschrieben:

@Simmi-Thimmy: Wie geht es bei deinem 164er Projekt voran?


Hab von einem User ausm Simsonforum.net nen 164er Satz inkl. Kolben und SMU Kopf für 100€ inkl. versand erstanden^^
Gebaut von Magsd^^

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 20:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Simmi-Thimmy hat geschrieben:
Malcom hat geschrieben:

@Simmi-Thimmy: Wie geht es bei deinem 164er Projekt voran?


Hab von einem User ausm Simsonforum.net nen 164er Satz inkl. Kolben und SMU Kopf für 100€ inkl. versand erstanden^^
Gebaut von Magsd^^



Du hattest schon in einem anderen Fred erwähnt dass du einen von Magsd gebauten 164er Zylinder hast. Du meintest der Dreht bis 10000 1/min oder so...

Läuft der mittlerweile, und mit welchen Anbauteilen?

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 18:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Naja, bis 8500 geht er

Unterbecherzündung, 24er BVF mit 125er HD, originaler Auspuff, originaler Lufi...

Für den originalen Auspuff finde ich 8500 u/min nicht schlecht. Mitm Reso wird da noch deutlich mehr drin sein.
Beschleunigung ist wirklich super gut, in der Endgeschwindigkeit ists aber kaum schneller als original.

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 20:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Na 8500 1/min sind doch ne ganze Menge, vor allem mit 24er Gaser und originalem Auspuff :biggthumpup: .

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 22:07 
Offline

Registriert: 17. Dezember 2012 19:26
Beiträge: 80
Themen: 9
also anzug ist bei mir das endscheidende .......ob die karre nun 20kmh schneller ist ist mir fast egal vor dem umbau lief sie schon 115 und wenn sie danach 120 schafft währe das schon okey

-- Hinzugefügt: 14. Februar 2013 21:12 --

gestern geknipst felgen kommen noch neue rein sind nur mal zur probe montiert um zu sehen ob das von der sitzhöhe noch passt :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 17. Februar 2013 12:04 
Offline

Registriert: 17. Dezember 2012 19:26
Beiträge: 80
Themen: 9
gestern habe ich mit einem freund die elektrick soweit wie möglich (ohne Zündung ) gemacht, funzt auch fast alles, jetzt wollte ich mal fragen ob mir einer sagen kann was bei den einzelnen zündschtellungen oder auch schalter stellungen des zündschalters passieren sollte, ist keine deluxe maschienen soviel vorweg


Fuhrpark: MZ ETZ 150.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 17. Februar 2013 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2009 00:29
Beiträge: 198
Themen: 48
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56
Nette Farbe...
Solch Höherlegung fahr ich seit ca 2Jahren Problemlos.Wie schon gesagt,Einfederweg beachten.
Sieht aber nunmal extrem geiler aus,als die Originalhöhe :D

Sven


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 17. Februar 2013 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2013 22:22
Beiträge: 57
Themen: 4
Wohnort: Mücke
Alter: 50
Simmi-Thimmy hat geschrieben:
Naja, bis 8500 geht er

Unterbecherzündung, 24er BVF mit 125er HD, originaler Auspuff, originaler Lufi...

Für den originalen Auspuff finde ich 8500 u/min nicht schlecht. Mitm Reso wird da noch deutlich mehr drin sein.
Beschleunigung ist wirklich super gut, in der Endgeschwindigkeit ists aber kaum schneller als original.

Mach deine Endübersetzung mal kürzer. Wenn sie doch 8500 dreht, muss da mehr gehen!

_________________
Wer einen Schreibfehler findet, der darf Ihn behalten


Fuhrpark: MZ ETZ 150 de Luxe Bj 87 im originalem Zustand Neulack in Reinorange Motorumbau mit 61.5mm Kolben gemacht von A.Lang Steuerzeiten überarbeitet, Vespa PK80 Automatika Bj 85, VW Golf VI Variant Highline Bj 2011, VW Up Black Bj 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 17. Februar 2013 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Schicker Umbau. :ja:


Lediglich das Nachbauschutzblech vorn steht gefühlt einen halben Meter vom Reifen ab. Besorge Dir lieber ein gebrauchtes Originales, das sieht um Welten besser aus.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 19. Februar 2013 07:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 18:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
mbaldauf hat geschrieben:
Simmi-Thimmy hat geschrieben:
Naja, bis 8500 geht er

Unterbecherzündung, 24er BVF mit 125er HD, originaler Auspuff, originaler Lufi...

Für den originalen Auspuff finde ich 8500 u/min nicht schlecht. Mitm Reso wird da noch deutlich mehr drin sein.
Beschleunigung ist wirklich super gut, in der Endgeschwindigkeit ists aber kaum schneller als original.

Mach deine Endübersetzung mal kürzer. Wenn sie doch 8500 dreht, muss da mehr gehen!



Ich fahr 125er übersetzung.
Der auspuff ist einfach nicjt zum drehen gedacht...

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meiner 150 etz
BeitragVerfasst: 24. Februar 2013 19:15 
Offline

Registriert: 17. Dezember 2012 19:26
Beiträge: 80
Themen: 9
so schaut die ganze sache jetzt aus :-)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 109 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de