Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
| Autor |
Nachricht |
|
Baustellenraser
|
Betreff des Beitrags: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 13. Februar 2013 20:57 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 999 Wohnort: Dresden Alter: 44
|
Seruvs Forengemeinde, Robert und ich (Falk) hatten uns im Mai2012 relativ kurzfristig entschieden, jeweils ein MZ Gespann zu erwerben. Robert wollte eine MZ, ich ein Gespann, so kam eins zum anderen und am 13.5.2012 5:00Uhr wars soweit, wir stiegen in den organisierten Transporter, fuhren nach Neustrelitz, luden mein TS Gespann ein, dann nach Wolfsburg, luden Roberts ETZ Gespann ein und heim gings. Ich fuhr bis dato nen Japanischen 98PSler, Robert S50...der Führerschein fehlte  . Bis Oktober übten wir fleisig Gespannfahren, ich rasierte mit meinem Spiegel nen Fiatspiegel weg, ansonsten war alles spitze. Mein BW-Boot wurde von den Vorbesitzern etwas unsanft behandelt, von daher stand die Restauration fest. Roberts Gespann wurde vom Vorbesitzer mal so eben schnell bissl schick gemacht...so sah es auch aus...Benzinfester Lack...Fehlanzeig. Also wurden beide Gespanne restauriert.  So sah das bei nem Gespannwochenende aus...  Mitte November 2012 begannen wir parallel, zuerst wurde Roberts dann meine demontiert. Das Boot sollte den Anfang bilden, da hier der größte Aufwand auf uns wartete.  Als erstes habe ich meine Seitenwände im Kofferraumbereich geklempnert, Beulen rein, große Dellen raus, hatte mich schon gewundert wieso das so dermaßen gut ging...mein Boot ist aus Alu, da kam ich später drauf. Da man vereinzelte Untergrabungen im Lack bzw. der Pulverei sah, musste alles runter, das einzigste was ging waren die Negerkeckse. Mein Boot hatte vom Vorbesitzer an der Unterseite des Fussraumes, in Höhe der vorderen BW-Aufnahme ein Alu-Blech zur Verstärkung bekommen, was mir schon etwas merkwürdig vorkam. Der Grund war wie vermutet massive Durchrostung. Ok, gibt scchlimmeres, ich wusste ja wo es ne neue Nase gabe, richtig, Güsi lieferte pünktlich.  Nach unzähligen Spachtel und Schleifstunden, man muss dazu sagen, dass wir recht blutige Anfänger waren, waren wir dann eigentlich recht zufrieden. Robert tauschte das Vorderteil seines BWs ebenfalls, da das alte durch einschweißen eines Bleches total wellig verzogen war. Die BW waren blank und alle Flächen waren fertig gespachtelt und geschliffen... Des Roberts BW:  Meiner:  wir hatten dann mal alle Anbauteile nochmal montiert, damit alle Löcher gebohrt werden konnten die noch nicht im Vorderteil waren oder sonst mit zugespachtelt wurden. Die Anbauteile vom BW schafften wir zum Entlacker, da hierbei alles zum Vorschein kommen sollte was den Namen Rost trägt. Das hielt sich jedoch zu unserer Überraschung in Grenzen. Der Beiwagen wurde angefangen zu Grundieren, wir experimentierten etwas mit Nahtabdichtung rum, verwarfen viele Gedanken wieder...grundierten, spachtelten kleinste übrig gebliebene Löcher und grundierten wieder...rosten wird da nix mehr. Die Anbauteile wurde seperiert grundiert und angebaut. Ein neuer kompletter Schraubensatz erleichtert uns das Leben ungemein, kann ich nur empfehlen. Und so ist der Stand zum heutigen Tage, ok, die Fender sind grundiert und gespachtelt, die Kofferklappen genauso.  Heut werden die Fender und Roberts Haube den zweiten Grund bekommen...ich muss los Fortsetzung folgt!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 13. Februar 2013 22:29 |
|
Beiträge: 9465 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Saubere Arbeit die Herren, feine Sache. Bin auf weitere Bilder und Berichte gespannt 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 13. Februar 2013 23:29 |
|
Beiträge: 4959 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Na nicht schlecht. Ihr steht etwas auf Partnerlook 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schwarzer_milan
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 14. Februar 2013 09:58 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 205 Wohnort: Dresden Alter: 41
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Baustellenraser
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 14. Februar 2013 10:21 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 999 Wohnort: Dresden Alter: 44
|
Ausserdem ist mein Boot teilweise aus Alu-Blechle und Roberts nicht, also nicht alles gleich  . Daher hatte seins anscheinend auch kaum Dellen, da sich die Alu-Seitenwände sehr leicht verformen lassen. Ich glaub mein Kofferraum ist beim Klempnern größer geworden  . Gestern wurden dann doch "nur" die 1000 Kleinteile grundiert, die Fender und Roberts Haube kommen Freitag dran, so der Plan.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schwarzer_milan
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 14. Februar 2013 12:04 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 205 Wohnort: Dresden Alter: 41
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mz-stefan
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 14. Februar 2013 12:14 |
|
Beiträge: 417 Wohnort: Dresden Alter: 44
|
Sehr schön - macht weiter so! Schöne Grüße aus Dresden 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schwarzer_milan
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 14. Februar 2013 12:20 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 205 Wohnort: Dresden Alter: 41
|
Und noch mal n paar Bilder vor dem Anfang  -- Hinzugefügt: 14. Februar 2013 11:23 --Eine technische FRAGE: Haubenscharnier, die Zwischenscheibe (schienbar irgend ein Kunststoff) - welchen Zweck erfüllt diese??? Soll das ne Öffnungsbremse sein? Frage daher, weil die Teile schwerer gehen, je mehr sie geöffnet werden... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schwarzer_milan
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 18. Februar 2013 10:42 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 205 Wohnort: Dresden Alter: 41
|
Eine fröhliche neue Arbeitswoche allen Teilnehmenden ... anbei mal schnell die neusten Fotos    am Wochenende wurden die Deckel und Fender grundiert ...  Vorher haben wir die untere Gummilippe der Hauben ausgetauscht, da die alten schlicht nich mehr da waren. Also Gummi auf Rolle bestellt, die Überreste der Originalen geborgen, nachgeschnitten und neu eingepresst. Und wer hat`s erfunden? Die Falk...   Bilder der fertigen Teile folgen ...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Baustellenraser
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 18. Februar 2013 16:32 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 999 Wohnort: Dresden Alter: 44
|
Hat denn noch nie jemand das Scharnier der Haube zerlegt??? In der Zeichnung ist die Scheibe die Nr. 12  Hilfreich wäre schon das Material von dem Teil, da könnt ich mich um ne neue kümmern. Gummi ists nicht, ist aber leicht flexibel. Ich kanns schlecht beschreiben.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 18. Februar 2013 16:43 |
|
 |
| † 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 63
|
|
Such dir doch einfach ein Stück Plastik in entsprechender Stärke oder Hard Gummi. Entweder alte Tuper Dosen Deckel oder 1/2L Joghurt Becher Deckel. Notfalls kannst du ja mehrere zusammen kleben.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Bernd
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 18. Februar 2013 17:38 |
|
Beiträge: 405 Wohnort: Königswinter Alter: 67
|
|
Diese Scheibe soll bewirken das die Haube nicht zu fallen kann, nimm einfach ein Stück Dichtungspape und gut ist es!
Gruß Bernd
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 18. Februar 2013 19:04 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
...schöner Bericht, aber das Geilste sind die Würste auf der Müllschippe... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Baustellenraser
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 18. Februar 2013 19:23 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 999 Wohnort: Dresden Alter: 44
|
Ok,guck ich mal nach so nen bissl pappe. smokiebrandy hat geschrieben: ...schöner Bericht, aber das Geilste sind die Würste auf der Müllschippe...  Naja Teller gibts nicht inner garaaasch. Der Senf wurde ordnungsgemäß mit der spachtel ausgegeben Die schippe wurde vorher natürlich mit dem 10W-50 Lappen gereinigt.....Ordnung muss sein!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 18. Februar 2013 20:45 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
 ...a bissel Fett muss zum Braten ja auch sein... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schwarzer_milan
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 22. Februar 2013 12:05 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 205 Wohnort: Dresden Alter: 41
|
|
die kehrschaufel wurde vorher eytra mit Öl gereinigt (war gleube altöl ausm Ford-Diesel). Aber es hat den geschmack nicht beeinträchtigt !!!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Baustellenraser
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 7. März 2013 11:57 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 999 Wohnort: Dresden Alter: 44
|
So, es geht stetig weiter, Grundierung war ja ausreichend drauf, da durfte jetzt mal der erste Decklack angefasst werden. Vorher wurde noch der Unterboden und die Fender innen mit Steinschlagschutz vor bösen Steinen geschützt  Wir haben uns entschieden mit dem Innenraum zu beginnen, vorher mussten die Sitzschienen und Rückenkreuze neu gebaut werden...die wollen ja auch gelackt werden.  zwischendurch mal was zu futtern gemacht....  schön abgeklebt  und dann gelackt...nun wisst ihr schonmal wie der Innenraum wird 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
biebsch666
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 7. März 2013 12:50 |
|
 |
| † 04.08.2019 |
 |
Beiträge: 2778 Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-( Alter: 50
|
Geile Aktion Vor allem das Tempo ist krass!!! Wenn ich überlege, wie lange mein ES-Gespann schon wieder in der Ecke steht... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Baustellenraser
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 7. März 2013 16:50 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 999 Wohnort: Dresden Alter: 44
|
|
Nunja, wir machen im schnitt 2-3 mal pro woche was.mitte mai ist unser ziel mit beiden gespannen fertig zu sein...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schwarzer_milan
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 7. März 2013 20:23 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 205 Wohnort: Dresden Alter: 41
|
|
2 bis 3 mal die Woche? Es gibt Wochen da sehen uns unsere Frauen nur zum Sonntag, und dann meist nur zum Frühstück! Hihihi....
Hab mir eben grad die zweite Session Decklack innen angeschaut, is mordsmässig geil geworden !!!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Baustellenraser
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 8. März 2013 14:18 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 999 Wohnort: Dresden Alter: 44
|
|
Erstmal Zwangspause auf Sofa,ich guck nach Kunstleder fürs Gestuhl und POM für Ersatz der Gummihalbschalen...drehen wir nächste Woche selber wenn ich wieder stehen kann...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schwarzer_milan
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 14. März 2013 09:44 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 205 Wohnort: Dresden Alter: 41
|
Sodelle, neue Ergebnisse. Trort Zwangspause vom Baustellenraser (der will sich ja nur mal ausruhen ...  ) Gestern Werkstatt geheizt, Fender angeschliffen, und daaannnn ...... LACKIERT. Is nich ganz schlecht geworden.    Farbton ist ein RAL5013 kobaltblau
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Baustellenraser
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 14. März 2013 12:18 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 999 Wohnort: Dresden Alter: 44
|
|
Ich beschränke mich auf Heimarbeit,werde gleich mal den Meter POM bearbeiten. Die Farbe kommt geil, wer die nur ausgesucht hat...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
SebastianHenkel
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 14. März 2013 15:00 |
|
Beiträge: 428 Wohnort: Albersdorf - Thüringen Alter: 38
|
Sehr schon was Ihr da leistet! 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schwarzer_milan
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 14. März 2013 16:11 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 205 Wohnort: Dresden Alter: 41
|
Das Aussuchen is ja auch das schwierigste !!! Gespritzt is ja dann schnell !!! Aber wir haben ein Ziel: GDMA am 12.05.2013
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Baustellenraser
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 26. März 2013 11:57 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 999 Wohnort: Dresden Alter: 44
|
So, es geht voran, ich tät sagen, wir sind in der S-Kurve vor der Zielgeraden. Ich hoffe Robert nimmts mir nicht übel, dass ich jetzt schneller war mit dem Update, da es schon ein besonderer Schritt für uns ist den wir jetzt erreicht haben. Die Hauben sind fertig. So sieht das jetzt aus...von Inne habe ich grad kein Bild am Start...da legt Robert sicher eins drauf   Ich selbst finde seit ich es gestern gesehen habe noch keine Worte dafür... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schwarzer_milan
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 26. März 2013 13:44 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 205 Wohnort: Dresden Alter: 41
|
Da es eben auch Leute gibt die ARBEITEN müssen  find ich jetzt erst die Zeit und leg noch mal ein paar Bilder nach. Wie schon beschrieben, wurden die Hauben innen schick gemacht...  die umlaufen Kante wurde lackiert   Dann wurde wieder abgeklebt und die Deckel wurde fertig lackiert   Das Ergebnis kann sich echt sehen lassen Heut geht es weiter mit den Booten. Da sind die Kanten schon lackiert   Heut wird abgeklebt und dann das blaue Finish draufgelegt Ergebnisse werden wir auch davon zeitnah präsentieren
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Baustellenraser
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 26. März 2013 14:22 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 999 Wohnort: Dresden Alter: 44
|
|
Das letzte Bild zeigt den ersten Versuch die Kante zu "Streichen", welcher in Aceton aufgelöst wurde. Wir hatten gedacht, uns das großflächige Abkleben zu sparen, aber Faulheit wurde bestraft, das Gepinselte sah einfach nur besch****n aus.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 26. März 2013 15:32 |
|
Beiträge: 2449 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 57
|
He Jungs, sogar eure Bierbüchsen sind im blauen Lack - RESPEKT.  Dateianhang: Bild 116.jpg Spitz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schwarzer_milan
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 26. März 2013 16:43 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 205 Wohnort: Dresden Alter: 41
|
Verdammt, die ähnlichkeit der Blautöne ist ja frapierend. Und meine frau sagt immer, die scheiß Sauferei bringt nix... Hatse wieder recht. Das muss unterbewusst passiert sein, am Geschmack kanns nich gelegen haben, der war unterirdisch 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Bratoletti
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 26. März 2013 16:52 |
|
Beiträge: 1265 Wohnort: 01465 Langebrück Alter: 70
|
|
Hallo schwarzer_milan, wo kommt denn derÄhrbeck hin: rechts oder links? Und die Steregoanlaache? Saubere Arbeit, 12.5. willst Du Dir antun? Gruß aus M M.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schwarzer_milan
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 26. März 2013 17:28 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 205 Wohnort: Dresden Alter: 41
|
Bratoletti hat geschrieben: Hallo schwarzer_milan, wo kommt denn derÄhrbeck hin: rechts oder links? Und die Steregoanlaache? Saubere Arbeit, 12.5. willst Du Dir antun? Gruß aus M M. Hey Bratoletti, du glaubst garnich was wir schon für wilde auswüchse unserer Fatansie zügeln mussten. Von indirekter LED-Beleuchtung unter den Rahmenrohren zur Beleuchtung des Fußraums, über Haubendämpfern die elektromechanisch öffnen, Dämpfern an den Heckdeckeln bis hin zum komplett gecleanten Beiwagen, ohne Zierkante, als runden Guss mit LED - Leuchten. Aber dann haben wir uns doch erst mal zum Originol verpflichtet, zumindest bei der Optik. Farbwahl sollte was einzigartiges werden. Wird vieleicht auch gelingen. Ja das mit der GDMA hat uns mein Weibchen geschenkt. Wir haben ja schon beim Stammtisch in DD drüber sinniert, wenns uns zu bunt wird, dann drehen wir ab, und laufen unsere eigene Runde.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 26. März 2013 17:49 |
|
Beiträge: 4959 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Warum macht ihr euch so viel Arbeit mit dieser Kante Einfach in Alu lassen PS: Die Daten von euren SW hätte ich gern noch, Danke.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Bratoletti
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 26. März 2013 17:53 |
|
Beiträge: 1265 Wohnort: 01465 Langebrück Alter: 70
|
schwarzer_milan hat geschrieben: Bratoletti hat geschrieben: ................. Hey Bratoletti,
du glaubst garnich was wir schon für wilde auswüchse unserer Fatansie zügeln mussten. Von indirekter LED-Beleuchtung unter den Rahmenrohren zur Beleuchtung des Fußraums, über Haubendämpfern die elektromechanisch öffnen, Dämpfern an den Heckdeckeln bis hin zum komplett gecleanten Beiwagen, ohne Zierkante, als runden Guss mit LED - Leuchten......................... unde. ich dachte so an Hauben innen schick machen.... Schöne Arbeit und schöne Arbeit. Michael
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Baustellenraser
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 26. März 2013 18:27 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 999 Wohnort: Dresden Alter: 44
|
Svidhurr hat geschrieben: Warum macht ihr euch so viel Arbeit mit dieser Kante Einfach in Alu lassen . Weil das so viel schicker aussieht und nicht jeder hat! Nummern bekommste später 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
SchrauberRM
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 27. März 2013 00:00 |
|
Beiträge: 40 Wohnort: Dresden Alter: 49
|
|
Hallo Falk, Hallo Robert wirklich schöne Arbeit. Ich bin gespannt auf das Endresultat.
Gruß Ronny
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 27. März 2013 11:16 |
|
Beiträge: 2449 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 57
|
|
He Jungs, sieht klasse aus, freu mich auf das Komplettprodukt.
Spitz
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 27. März 2013 11:39 |
|
Beiträge: 4959 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Bin ja mal gespannt, wo dann die Aufschriften von den Bierhülsen auf den Gespannen zu finden sind 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schwarzer_milan
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 27. März 2013 11:50 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 205 Wohnort: Dresden Alter: 41
|
Soosa, gestern war wieder eine aufregende Lacknacht Das erste Boot war dran! Folie ab, Abklebung ab, Schleifen, Reinigen, Linieren, Abkleben, Saugen, Wässern, Silikonentfernern und dann wurde gelackt ... Ergebnis:   Mein Begleiter möge mir meine Ungedult heut morgen verzeihen, aber ich musste schon den ersten Blick riskieren   Und ich sach noch, es is fett, richtig fett. Keine Kacke, keine macken ... Heut abend wird defoliert, und entabgeklebt -- Hinzugefügt: 27. März 2013 10:52 --Svidhurr hat geschrieben: Bin ja mal gespannt, wo dann die Aufschriften von den Bierhülsen auf den Gespannen zu finden sind  Is doch ganz klar: Die Aufschriften von den Bierhülsen findet man auf den Bierhülsen im integrierten Bierhülsenhalder, Alder! 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Baustellenraser
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 28. März 2013 14:05 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 999 Wohnort: Dresden Alter: 44
|
Soho, geschlafen wird wenn Zeit übrig ist... Gestern wurde das erste fertige Boot enthüllt und was soll ich sagen, Schwarzer_Milan hatte es ja schon erwähnt  -->  dann wurde der zweite entfoliert, geschliffen, gereinigt, abgeklebt, entsilikoniert und LACK drauf...sollte dann genauso aussehn! Sollte! 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schwarzer_milan
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 28. März 2013 14:09 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 205 Wohnort: Dresden Alter: 41
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Baustellenraser
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 10. April 2013 23:10 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 999 Wohnort: Dresden Alter: 44
|
Es hat sich alles bestens entwickelt,die Motorräder wurden zerpflückt,die Teile geschliffen,grundiert und auch schon lackiert,Bilder davon folgen. Ich hab nebenbei noch die POM Buchsen gedreht, müssen noch gebohrt und geteilt werden.  Morgen werden die BW-Fahrgestelle zum lacken vorbereitet...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
NKing
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 11. April 2013 00:35 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 788 Wohnort: Dresden
|
|
Hallo ihr Zwei,
bei euch steppt schon ganz schön der Bär - mein lieber Scholli - ich bin schwer beeindruckt.
Habt ihr noch zwei Motorräder für die Ausfahrt am Samstag?
Beste Grüße Nils
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Baustellenraser
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 11. April 2013 10:44 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 999 Wohnort: Dresden Alter: 44
|
ich hab noch ne HuFu ES aber keinen der auf meinen Knirps aufpasst...da müsst ich auch erstma den neuen Krümmer montiern, baut sich auch ni von selbst dran das ding...immer wieder das gleiche mit den "Neuteilen" 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Der Schmiedebacher
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 11. April 2013 11:05 |
|
------ Titel ------- Lehesten 2011 Organisator Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 325 Wohnort: Schmiedebach / Thüringen Alter: 68
|
Baustellenraser hat geschrieben: ...da müsst ich auch erstma den neuen Krümmer montiern, baut sich auch ni von selbst dran das ding...immer wieder das gleiche mit den "Neuteilen"   ich dachte schon nur bei mir liegen die Teile stur auf der Werkbank rum.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
hansaplasta
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 11. April 2013 18:53 |
|
Beiträge: 5 Wohnort: Münster
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mimalha0609
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 11. April 2013 20:07 |
|
Beiträge: 242 Wohnort: Halle (Saale) Alter: 46
|
Moin moin, ich sach ma ganz klar - ihr habt den Beruf verfehlt!!!! Bei dem Tempo und dem Finish könnt Ihr das beruflich machen. Ich finds bis jetzt super.... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Baustellenraser
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 12. April 2013 11:17 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 999 Wohnort: Dresden Alter: 44
|
|
Gestern haben wir uns die Fahrgestelle der Beiwagen angeschaut, Robert seins wurde mal mit hammerit oder so gestrichen, die farbe ging sogar mit diesel ab, worauf wir entschieden alles zu strahlen, grundieren und lacken...müssen wir bissl gas geben, wolln ja zur gdma fertig sein...wir werden sehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schwarzer_milan
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 12. April 2013 14:01 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 205 Wohnort: Dresden Alter: 41
|
mimalha0609 hat geschrieben: :mrgreen: Moin moin, ich sach ma ganz klar - ihr habt den Beruf verfehlt!!!! Bei dem Tempo und dem Finish könnt Ihr das beruflich machen. Ich finds bis jetzt super....  man beachte, dass wir beide von 7.00 - 17.00 zu 90% im Büro sitzen. Aber als gelernter Techniker und Maschinenbauer braucht man eben ne gewisse Abwechslung Und es macht eben einfach spass!!! und wenn man zu zweit ist, die typen etwa gleich bekloppt sind und man vor allem die besten weibchen der Welt hat  dann is das schon ne goile sache -- Hinzugefügt: 12. April 2013 13:02 --P.S. Heut abend werden die Motorräder wieder zum Leben erweckt und im neuen Glanz erstrahlen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Baustellenraser
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert Verfasst: 12. April 2013 14:20 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 999 Wohnort: Dresden Alter: 44
|
|
...wenn ich durch den Kabelsalat durchblicke! Mal sehn wer zuerst ein lackiertes Teil fallen lässt oder mitm Werkzeug abrutsch...ich hör mich schon schreien!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|