Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 17:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 18:39 
Offline

Registriert: 7. Januar 2013 19:55
Beiträge: 19
Themen: 8
Wohnort: Stralsund
Alter: 29
Hallo comunity ,

Ich habe ein problem mit den Bremsbelägen für die ETZ 150 ,besser gesagt mit dem einbau der Teile. Die alten habe ich raus genommen und
dann wollte ich die neuen reinsetzen und als ich das probiere fällt mir auf das die dort nicht rein gehen
weil die beiden Kolben die an die Bremsbelegen gegen drücken beim bremsen zuweit raus stehen und das deshalb nicht die neuen Beläge reinpassen weil einfach zu wenig Platz dazwischen ist,
mit den alt hat das noch gepasst,
weil diese total abgefahren waren und als die alten noch drinne waren hat die Scheibe auch noch zwischen gepasst .
Nun passen die neuen Bremsbeläge noch nicht alleine zwischen die beiden Kolben.
ich habe auch schon versucht die koblen reinzudrücken,
was aber nicht funktioniert und glaub ich auch nicht geht weil ich den Deckel oben beim Bremshebel nicht auch gemacht habe und das mich auch nicht wirklich traue.
Naja jedenfalls benötige ich jetzt einen Rat zu dem Thema und bin auch über jede Antwort glücklich :ja:



MFG jonny12


Fuhrpark: MZ ETZ 150/1989

Zuletzt geändert von Christof am 14. Februar 2013 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
Thema verschoben


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1517
Themen: 59
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Ja du mußt die kolben reindrücken,aber vorsichtig und wenn geht auf der ganzen Fläche des Kolben drücken,sonst machste den Kolben kaputt!
Aber normalerweise solltest du sie auch bei geschlossenem Vorratsbehälter bewegen können!
Dann sind die kolben bestimmt fest!

Achtung:Bremsflüssigkeit ist nicht gut für den Lack deines Moped!!

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 19:11 
Offline

Registriert: 7. Januar 2013 19:55
Beiträge: 19
Themen: 8
Wohnort: Stralsund
Alter: 29
Ja das Problem ist bloß ,dass die Bremse vor ca.3 Tagen in der Werkstatt war und dort repariert worden ist, weil die Kolben fest
waren bzw. einer und der widerum hat gesagt, dass die Klötze nur noch erneuert werden müssen .


Fuhrpark: MZ ETZ 150/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1517
Themen: 59
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Interessant wäre was dort repariert wurde!
Halte doch einfach mal rücksprache mit den Jungs!

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 19:29 
Offline

Registriert: 7. Januar 2013 19:55
Beiträge: 19
Themen: 8
Wohnort: Stralsund
Alter: 29
Hmm wäre eine Möglichkeit aber eigenlich sollte das funktionieren, wenn nicht drück
ich die vorsichtig auseinander mit schraubzwinge oderso danke für deine Tipps schon mal.


Fuhrpark: MZ ETZ 150/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1517
Themen: 59
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Ja du brauchst ja auch keine Angst haben!Den Behälter oben kannste ja ruhig aufmachen,wickel nur n Lappen drum damit dir die Soße nicht irgendwohin schwappt!
Im Moment wo du die Kolben zurückdrückst verdrängst du ja die Flüssigkeit aus dem Sattel und das geht halt nur langsam mit Gefühl!

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
mach oben den behälter ein stück auf...lappen drum wickeln
du kannst die alten Beläge drinnlassen und hebel dann mit einem grossen Schraubenzieher die Kolben vorsichtig rein.
so verkantest oder beschädigst du die kolben nicht.

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4013
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Für das zurückdrücken der Kolben gibt es auch ein spezielles Werkzeug, ähnlich einer Schraubzwinge. Aber achte darauf, das es auch von der Größe passt. Du musst damit möglichst beide Seiten gleichmäßig zurückdrücken.

Info: http://www.polo-motorrad.de/cms/tipps-b ... msbelaege/

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 23:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Das soll auch mit 2 Hälften einer Wäscheklammer gut gehen. Einer der Mehtusalems des Forums, Gespannwilli oder so hatte das mal als vorgeschlagen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de