Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 22:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vordere Bootauflage
BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2013 19:05
Beiträge: 71
Themen: 15
Wohnort: 92289 Ursensollen
Alter: 50
Hallo zusammen,

bitte schaut euch mal das Foto an.
Dateianhang:
P1030088klein.jpg

So sah es aus als ich das ganze "übernommen" hab.
Kann das sein, dass zwei Gummipuffer übereinander müssen? :?:
In den Ersatzteillisten schaut das irgendwie anders aus...i´ glaub des is niard orschinaaaaal
Danke und Grüße aus Bayern

Gruß
Tobi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Lieber acht Stunden in der Arbeit als gar keinen Schlaf


Fuhrpark: MZ ES250 Gespann mit 250/2 Motor BJ 1961
NSU LUX BJ 1951
Mehrere NSU Quickly´s

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Bootauflage
BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 16:17 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Einer unter dem Boot, einer im Boot. So bei mir.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Bootauflage
BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Naja, du bist nah drann :wink:
Die Aufnahme muss zwischen die beiden Gummis.

Ins Boot gehört kein Gummipuffer hin.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Bootauflage
BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 16:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2013 19:05
Beiträge: 71
Themen: 15
Wohnort: 92289 Ursensollen
Alter: 50
Svidhurr hat geschrieben:
Naja, du bist nah drann :wink:
Die Aufnahme muss zwischen die beiden Gummis.

Ins Boot gehört kein Gummipuffer hin.


...genau so hab ich mir das gedacht... :ja:
Also zwei unter dem Boot (Aufnahme dazwischen) und einer im Boot.

Danke

-- Hinzugefügt: 14. Februar 2013 16:30 --

....bitte schaut euch mal die hintere Auflage an.
Diese zwei "Abstandshalter" sind die original oder nur eine Resultat aus den falsch eingebauten Vordergummis.

Dateianhang:
P1030130klein.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Lieber acht Stunden in der Arbeit als gar keinen Schlaf


Fuhrpark: MZ ES250 Gespann mit 250/2 Motor BJ 1961
NSU LUX BJ 1951
Mehrere NSU Quickly´s

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Bootauflage
BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 16:37 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Svidhurr hat geschrieben:
Naja, du bist nah drann :wink:
Die Aufnahme muss zwischen die beiden Gummis.

Ins Boot gehört kein Gummipuffer hin.


Ernsthaft?

:shock:

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Bootauflage
BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 16:42 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ja, ich habe eben im Teilekatolog nachgesehen.

Die Abstandshalter sind dort nicht vorgesehen.
Das Boot kommt so drauf, mit Schrauben M 8 x 20.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 14. Februar 2013 16:47, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Bootauflage
BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ja Ernsthaft, habe 2 SW und da sind die beide Gummis unter dem Boot
und der Halter dazwischen.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Bootauflage
BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2012 17:16
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Flensborg
Alter: 35
Andreas hat geschrieben:
Ernsthaft? :shock:


Ja :ja:
Im Zweifel schau dir mal die Teile-Zeichnung bei Guesi an.

_________________
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!


Fuhrpark: MZ TS250/1A-G

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Bootauflage
BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2013 19:05
Beiträge: 71
Themen: 15
Wohnort: 92289 Ursensollen
Alter: 50
Andreas hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:
Naja, du bist nah drann :wink:
Die Aufnahme muss zwischen die beiden Gummis.

Ins Boot gehört kein Gummipuffer hin.


Ernsthaft?

:shock:


anbei ein Bild aus der Ersatzteilliste.
Dateianhang:
gummi.JPG


Gruß
Tobi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Lieber acht Stunden in der Arbeit als gar keinen Schlaf


Fuhrpark: MZ ES250 Gespann mit 250/2 Motor BJ 1961
NSU LUX BJ 1951
Mehrere NSU Quickly´s

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Bootauflage
BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 16:50 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Hm ... :gruebel: ... dann sollte ich das bei Gelegenheit mal ändern.
Gut das wir darüber gesprochen haben.

;-)

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Bootauflage
BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2013 19:05
Beiträge: 71
Themen: 15
Wohnort: 92289 Ursensollen
Alter: 50
Tobi G hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:
Naja, du bist nah drann :wink:
Die Aufnahme muss zwischen die beiden Gummis.

Ins Boot gehört kein Gummipuffer hin.


...genau so hab ich mir das gedacht... :ja:
Also zwei unter dem Boot (Aufnahme dazwischen) und einer im Boot.

Danke

-- Hinzugefügt: 14. Februar 2013 16:30 --

....bitte schaut euch mal die hintere Auflage an.
Diese zwei "Abstandshalter" sind die original oder nur eine Resultat aus den falsch eingebauten Vordergummis.

Dateianhang:
P1030130klein.jpg


Kann da noch jemand was dazu sagen?

Danke

_________________
Lieber acht Stunden in der Arbeit als gar keinen Schlaf


Fuhrpark: MZ ES250 Gespann mit 250/2 Motor BJ 1961
NSU LUX BJ 1951
Mehrere NSU Quickly´s

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Bootauflage
BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Hatte im Herbst mal beim Schweinetrog den Dämpfer gewechselt.
Also war der Trog runter - kann mich da an keine Unterlagen erinnern.
Mach die komischen Gummis weg und nur eine U-Scheibe dazwischen.
Wenn du es Vorne auch richtig machst, sollte das wieder passen.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Bootauflage
BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2013 19:05
Beiträge: 71
Themen: 15
Wohnort: 92289 Ursensollen
Alter: 50
Alles klar,

das sind aber gar keine Gummis sondern eiserne Buchsen...
Ich denke das ist auch der Grund, warum meine Wamme an diesen Stellen gebrochen ist.
Die vier Auflagepunkte haben sich durchgedrückt.
Was war wohl damals der Grund warum die Dinger reingemacht wurden...
Evtl. wurde der falsche Dämpfer verbaut.

Schau ma mal :boese:

Gruß
Tobi

_________________
Lieber acht Stunden in der Arbeit als gar keinen Schlaf


Fuhrpark: MZ ES250 Gespann mit 250/2 Motor BJ 1961
NSU LUX BJ 1951
Mehrere NSU Quickly´s

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Bootauflage
BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Tobi G hat geschrieben:
anbei ein Bild aus der Ersatzteilliste.
Dateianhang:
gummi.JPG

ich seh da die Nr. 13 dreimal: im Boot, über und unter der Nr. 14. Hab auch eine 13 im Boot :shock:

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Bootauflage
BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 19:41 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Güsi .... hilfe!
Wie sieht das bei den neuen Lastenbooten aus?
3 Gummis oder 2?

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Bootauflage
BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
krocki hat geschrieben:
Tobi G hat geschrieben:
anbei ein Bild aus der Ersatzteilliste.
Dateianhang:
gummi.JPG

ich seh da die Nr. 13 dreimal: im Boot, über und unter der Nr. 14. Hab auch eine 13 im Boot :shock:

Ich auch. 2x

_________________
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.


Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Bootauflage
BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 19:50 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Lt. Zeichnung 3 x 13,
ist doch klar zu sehen.
SE, ganz klar SE. :D

In der Stückliste steht auch die Anzahl 3.

Eingebaut haben wird jeder so wie er meinte.
Bei meinem auch !


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Bootauflage
BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 23:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Das sind nur 2 :gruebel:
Versuche mal Morgen Foddos zu machen.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Bootauflage
BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 23:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Wohnort: Erfurt
Alter: 45
Bei mir sind drei: zwei unten (ober / unterhalb der Aufnahme) und einer oben im Boot.
Übrigens bei zwei anderen mir bekannten SE auch.

_________________
eine Melodie auf allen Strassen


Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Bootauflage
BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 23:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
3 gehören an´s Personenboot. 1x unterhalb der Strebe, 1x überhalb der Strebe (beide ausserhalb des Seitenwagenboot´s) 1x innerhalb des Bootes (die originale Gummifußmatte ist an dieser Stelle ausgestanzt).
Beim Lastenboot hab ich im inneren keinen Gummi - also nur 2.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Bootauflage
BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 23:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
So, ich war eben mal in der Mopedgarage :roll:
Übrigens schöne klare Luft da drausen :wink:

Am PSW sind 3 Gummis, aber am LSW nur 2, der im Boot fehlt da.

Dann kann ich mir die Foddos ja sparen :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Bootauflage
BeitragVerfasst: 15. Februar 2013 03:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Drei Gummis sind richtig, eins unter, eins über dem Halter, eins im Boot...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Bootauflage
BeitragVerfasst: 15. Februar 2013 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
Feuereisen hat geschrieben:
3 gehören an´s Personenboot. 1x unterhalb der Strebe, 1x überhalb der Strebe (beide ausserhalb des Seitenwagenboot´s) 1x innerhalb des Bootes (die originale Gummifußmatte ist an dieser Stelle ausgestanzt).
Beim Lastenboot hab ich im inneren keinen Gummi - also nur 2.

Falsch so. Fehlt der obere Gummi, dann reibt Eisen auf Eisen. Will man im Karosseriebau eigentlich nicht so haben... :schlaumeier:

_________________
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.


Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Bootauflage
BeitragVerfasst: 15. Februar 2013 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Wieso fehlt da ein Gummi beim LSW :?:
Da reibt kein Eisen auf Eisen, sondern Eisen auf Holz :wink:
Haste aber auch schon vorher geschrieben, das du 2 Gummis im LSW hast :wink:

Nordmann 0815 hat geschrieben:
krocki hat geschrieben:
Tobi G hat geschrieben:
anbei ein Bild aus der Ersatzteilliste.
Dateianhang:
gummi.JPG

ich seh da die Nr. 13 dreimal: im Boot, über und unter der Nr. 14. Hab auch eine 13 im Boot :shock:


Ich auch. 2x

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Bootauflage
BeitragVerfasst: 15. Februar 2013 09:37 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Ich bin auch der Meinung , das 3 Stück hineingehören , obwohl ich mich beim SW noch nicht so
auskenne . Bin ja noch am Lernen . :lach: Aber rein logisch von oben nach unten : Schraube - Gummi -
Bodenblech - Gummi - Halterung - Gummi - Scheibe/Mutter . Dann wäre die Sprengzeichnung
auch plausibel . Laut Klaus P. sind ja in der Stückliste auch 3 aufgeführt .

Was die hintere Aufhängung anbetrifft , gehören dort keinerlei Buchsen zwischen Aufhängung und
Bodenblech , diese 2 sollten direkt miteinander verschraubt werden . Die ganze Bootsaufhängung
entspricht einer Schwingenkonstruktion , hintere Aufhängung drehbar gelagert und an der vorderen
sitzt die "Feder" , wenn auch die Federwirkung im mmBereich liegt . Es ist nur eine elastische Aufhängung
und da gibt es ja noch die Gummibuchsen IN denen die hintere Aufhängung gelagert ist .

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Bootauflage
BeitragVerfasst: 15. Februar 2013 11:51 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Kaum zu glauben diese Diskussion,

die Zeichnung spricht doch mit euch,
sie will doch was sagen!

Beim Lastenboot gilt das analog.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 15. Februar 2013 13:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Bootauflage
BeitragVerfasst: 15. Februar 2013 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
:ja: :lach: :lach: :lach:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Bootauflage
BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. April 2010 18:52
Beiträge: 163
Themen: 6
Bilder: 6
Wohnort: 58300 Wetter (Ruhr)
Alter: 68

Skype:
vonwegen
Ich habe heute mit der Instandsetzung des Personenbeiwagens angefangen und als erstes nach der vorderen Halterung gesehen.
Mein Seitenwagen hat 3 Gummis, ein Gummi innen und zwei Gummis unten und die Halterung dazwischen.


Fuhrpark: MZ Ts 250/1 (1976)
MZ TS 250/1 (1980) mit Lastenbeiwagen,
MZ TS 250/1 (1977) Neckermann,
MZ TS 250/1 (1979) Neckermann Gespann,
Simson SR 2 (1958)
Schulflitzer Extra (1958)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordere Bootauflage
BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2011 08:23
Beiträge: 189
Themen: 8
Wohnort: MTL
Alter: 58
vonwegen hat geschrieben:
Ich habe heute mit der Instandsetzung des Personenbeiwagens angefangen und als erstes nach der vorderen Halterung gesehen.
Mein Seitenwagen hat 3 Gummis, ein Gummi innen und zwei Gummis unten und die Halterung dazwischen.


so sieht es bei mir auch aus.

_________________
Grüße Frank


Fuhrpark: keine MZ mehr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de