Tausch Nachwende Vorwende Lima

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Tausch Nachwende Vorwende Lima

Beitragvon Trabant » 15. Februar 2013 18:18

Hallo Leute.
Ich hätte da gern mal ein Problem.
Einen Bekannten von mir hat es in seiner Nachwende Plastik ETZ125 die Lima völlig zerlegt. Rotor, Stator alles Schrott.
Es ist die Ausführung mit der Dioden Regler Kombination unter dem Sattel. Den Chip darin habe ich auch schon getauscht.
Gibt es da irgendwelche Probleme oder was bestimmtes zu beachten, wenn ich da nun eine Vorwende Lima einbaue?

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Tausch Nachwende Vorwende Lima

Beitragvon Paule56 » 15. Februar 2013 19:16

Trabant hat geschrieben:Ich hätte da gern mal ein Problem.

ich habe sicherlich mehrere hundert über .... :lol:

Aber zurück zur Lima, bzw. dem Regler, wenn es wirklich die Kiste mit dem Dreibein L "sowieso" ist, dann regelt der über MINUS.
soll heißen, du musst den regulären Massekontakt an den Kohlen auftrennen und mit dem DF des Reglers verbinden.
die andere Kohle muss demzufolge volles PLUS erhalten und wird an der Brücke von den Hilfsdioden (61) aufgeklemmt
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Tausch Nachwende Vorwende Lima

Beitragvon Trabant » 15. Februar 2013 19:46

Ist also doch nicht plack änd pläy.
Dann werde ich die alte als muster nehmen müssen.
Zuletzt geändert von Forengeist am 19. November 2013 02:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Datenbankenfehler beseitigt :D

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Tausch Nachwende Vorwende Lima

Beitragvon Trabant » 16. Februar 2013 22:56

So. Ich habe mich mal an die Sache ran gemacht.
Elektrisch ist das gar kein Problem. Man muss nur den extra Anschluss von der neuen Variante übernehmen. Ist ein kleines Plastikteil auf dem Kohlenhalter.
Leider gestaltete sich der Rest MAL EBEN wieder komplizierter.
Also defekten Nachwende ETZ 125 Stator raus , intakten Vorwende ETZ 250 Stator rein und Bingo. Passt nicht! Das Teil, auf dem der der Kontakt, bzw hier der Geber für die E-Zündung befestigt wird ist bei bei Vorwendeteil 2 mm höher.
Alles in allem minimal andere Höhenmaße. So ein Kack.
Also Spule ausgelötet und in das Originalgehäuse rein. Dann gings. Saft ist jetzt wieder da.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste