Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 04:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 150 springt nicht
BeitragVerfasst: 28. Mai 2007 16:48 
Offline

Registriert: 25. Mai 2007 18:10
Beiträge: 2
Themen: 1
Alter: 59
Hallo zusammen,

ich habe eine ETZ 150 welche nicht anspringt.
Batterie, Zündkerze, Zündkabel und Kerzenstecker sind neu.
Wenn ich am Unterbrecher über 30 min herumstelle, funktioniert die ETZ.
Einen Tag später funktioniert sie wieder nicht.

Wer kann mir weiterhelfen ?
Habe schon einen neuen Unterbrecher bestellt, wird es dann funktionieren ?

Vielen Dank.

Steinberg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Mai 2007 17:44 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Den Unterbrcher immer mit den Kondensator zusammen Wechseln. Bosch hat dafür Ersatz, der Originale tut es aber auch wobei der empfindlich beim Zusammenbau ist. Zur Überprüfung würde ich mal die ganze Zündung mit Kabel offen aufbauen ohne Schalter direkt Spannung an die Zündspule Abgang auf Unterbrecher um sichezustellen das keine weiteren Fehler verbaut sind.

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Mai 2007 20:33 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Erstmal herzlich willkommen hier im MZ-Forum!
Wenn Du schon am Unterbrecher rumgestellt hast, solltest Du mit neuem Unterbrecher auch den Unterbrecherabstand und die Zündung richtig einstellen.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2007 13:54 
Offline

Registriert: 25. Mai 2007 18:10
Beiträge: 2
Themen: 1
Alter: 59
Danke für die Antworten.
Wie kann ich mit meinen Mitteln den Unterbrecher am Besten einstellen ?
Als ich die ETZ gekauft habe, stellte ich am Unterbrecher fest, das die Schrauben ziemlich abgenutzt waren und ich diese durch neue erstetzte.
Die ETZ hat erst ca. 6000 km runter, kann der Unterbrecher schon defekt sein?


mfg

Steinberg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2007 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Wie kann ich mit meinen Mitteln den Unterbrecher am Besten einstellen ?

Hä? Unterbrecher wird einfach nur auf 0,3-0,4 mm bei vollster Öffung eingestellt. Ich würde aber mal die ganze Einstellung der Zündung kontrollieren, steht hier irgendwo, wie es geht, ich glaube der "ich" hatte eine recht gute "Räubermethode"..

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2007 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
Ich hatte mal meine Leere nicht gefunden und wollte den Unterbrecher kontrollieren. Hab dann mit der Schiebeleere die dicke einer Kattermesserklinge geprüft und die war 0,41mm. Ging och^^ und funste bis zur nächsten kontrolle, diesmal hatte ich die Leere aber gefunden ;)

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2007 15:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
Oder eine normale Postkarte, die müsste so ca. 0,3 mm haben.
Also Kontaktabstand irgendwo zwischen Postkarte und Cuttermesser.
Für die 2,5 bis 3 mm beim Zündzeitpunkt reicht notfalls auch ein Bleistift + Lineal, hatten wir aber alles schon mal.

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de