Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. November 2025 21:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Dezember 2010 01:52
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 8
Wohnort: 1129 Berlin
Alter: 54
Ich bin ja gerade am Aufbau meiner ETZ und in dem Atemzug suche ich in meinem "Lager" immer nach passenden Teilen (das meiste liegt schon seid lange vor 89 da),nu kommen dort auch immerwieder Sachen zum Vorschein,wo ich nicht mehr weiß,wo das rangehört oder ob man einige Sachen noch so verbauen sollte,deshalb wollt ich mal hier ab und an ein paar Bilders hochladen und hoffe,ihr könnt mir da etwas helfen.
Habe heute zb Bremsbacken rausgekramt,die aber seltsam belegt sind,sind aber neu und mit EVP-Stempel drauf.

Bild
Bild
Bild
Einbauen oder eher nicht,der belag ist deutlich kürzer als dder Verbaute (ist der Dunkle außen)?

Und dann noch der Lenkergnubbel hier,wo gehört der dran ?(Wir hatten die früher am Moped dran,wenn wir die TS-Griffe verbaut haben :wink: )

Bild
Bild


Fuhrpark: ETZ 250/84 , ETZ 250/86 , Schwalbe/83 , S51/81 , S 50/76 , Star/74 , Trabant 601 K/86 , Trabant 1.1/91 , QEK - Junior/82 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 21:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Die roten Beläge mit dem EVP Stempel bremsen trotz des biblischen Alters oft besser wie der Nachbaudreck. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 13:40
Beiträge: 4111
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Ich würde die alten Beläge mal ausprobieren.
Für die kleine TS habe ich mir neue gekauft, bin aber nicht so zufrieden, wie mit den alten. Ich habe sie nur auf Anraten eines recht großen Foristi ausgetauscht. Die neuen Beläge habe ich dann später seitlich noch mit der Schleifscheibe auf der Flex anpassen müssen, dabei bin ich auch über die Wirkungsfläche mal drüber, seitdem sind sie annehmbar.
In der großen TS sind noch die alten drin, nur mal mit der Drahtbürste rüber, die Bremswirkung ist OK.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Dezember 2010 01:52
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 8
Wohnort: 1129 Berlin
Alter: 54
ich weiß,verbaue ja am Trabi auch nur die alten Beläge,aber warum sind die so unterschiedlich lang?


Fuhrpark: ETZ 250/84 , ETZ 250/86 , Schwalbe/83 , S51/81 , S 50/76 , Star/74 , Trabant 601 K/86 , Trabant 1.1/91 , QEK - Junior/82 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 21:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Das hat sich bei dennen damals nicht so genau genommen, man nannte das Leibevoll " Fertigungstoleranz" ich nenn sowas Ungenauheit.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 21:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6569
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
ftr hat geschrieben:
Ich würde die alten Beläge mal ausprobieren.
Für die kleine TS habe ich mir neue gekauft, bin aber nicht so zufrieden, wie mit den alten. Ich habe sie nur auf Anraten eines recht großen Foristi ausgetauscht. Die neuen Beläge habe ich dann später seitlich noch mit der Schleifscheibe auf der Flex anpassen müssen, dabei bin ich auch über die Wirkungsfläche mal drüber, seitdem sind sie annehmbar.
In der großen TS sind noch die alten drin, nur mal mit der Drahtbürste rüber, die Bremswirkung ist OK.

Offtopic:
Schumi1 hats wieder versaut, :roll: .....war ja klar :twisted:



Grüße, Paul

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 23:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
na da hat der typ der die beklebt hat mal einen schlechten tag gehabt. oder es war grad das letzte stück

:biggrin:


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 21:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Nix als Ausreden :twisted:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7287
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
TS Paul hat geschrieben:
ftr hat geschrieben:
Ich würde die alten Beläge mal ausprobieren.
Für die kleine TS habe ich mir neue gekauft, bin aber nicht so zufrieden, wie mit den alten. Ich habe sie nur auf Anraten eines recht großen Foristi ausgetauscht. Die neuen Beläge habe ich dann später seitlich noch mit der Schleifscheibe auf der Flex anpassen müssen, dabei bin ich auch über die Wirkungsfläche mal drüber, seitdem sind sie annehmbar.
In der großen TS sind noch die alten drin, nur mal mit der Drahtbürste rüber, die Bremswirkung ist OK.

Offtopic:
Schumi1 hats wieder versaut, :roll: .....war ja klar :twisted:



Grüße, Paul

Komm du mir mal in Reichweite, du Lümmel du. :biggrin:

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Offtopic:
Schumi1 hat geschrieben:
Komm du mir mal in Reichweite, du Lümmel du. :biggrin:

Gruß Schumi.


Lieber nicht, sonst haste wieder Rücken...

:runningdog:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 22:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6569
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Offtopic:
Alter schützt vor schmerzen nich...... :twisted:


Grüße, Paul

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 13:40
Beiträge: 4111
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
TS Paul hat geschrieben:
Offtopic:
Alter schützt vor schmerzen nich...... :twisted:


Grüße, Paul

Paulchen, du bettelst...
Hasi-Schnäuzelchen traut sich schon gar nicht mehr zu uns. :cry:

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7287
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Offtopic:
ihr seid beide vorgemerkt, auf meiner Liste der bösen Burschies
:)

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Dezember 2010 01:52
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 8
Wohnort: 1129 Berlin
Alter: 54
Werd die Backen morgen mal einbauen.
Ich liebe das Wort Fertigungstoleranzen,damit rechtfertige ich immer die Spaltmaße am Trabi :D

Aber wovon ist nu der "Gnubbel"?


Fuhrpark: ETZ 250/84 , ETZ 250/86 , Schwalbe/83 , S51/81 , S 50/76 , Star/74 , Trabant 601 K/86 , Trabant 1.1/91 , QEK - Junior/82 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Der Knubbel, aka Lenkerabschlußpilz ist interessant, kenne ich so nur von der ETZ. Aber da aus Kunststoff und ohne metrisches Gewinde.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Dezember 2010 01:52
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 8
Wohnort: 1129 Berlin
Alter: 54
Müsste ja dann eigentlich was von vor der ES sein,weil ab da war ja nur Plaste bzw.Blinker am Lenkerende?!


Fuhrpark: ETZ 250/84 , ETZ 250/86 , Schwalbe/83 , S51/81 , S 50/76 , Star/74 , Trabant 601 K/86 , Trabant 1.1/91 , QEK - Junior/82 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 23:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 23. Dezember 2006 00:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Ich glaube die Knuppel waren an der AWO verbaut ich habe mal nen AWO-Lenker gehabt da war dieser auch dran.

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 23:03 
rt müsste auch metall haben. :ja:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 13:40
Beiträge: 4111
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Jeoross hat geschrieben:
Ich glaube die Knuppel waren an der AWO verbaut ich habe mal nen AWO-Lenker gehabt da war dieser auch dran.

Mehr gibt der Scan nicht her...
Dateianhang:
197x_awogespann.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Dezember 2010 01:52
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 8
Wohnort: 1129 Berlin
Alter: 54
Awo wäre möglich...ich werd das Teil an die 250er tüdeln,find ich besser als das schwarze Plasteding :oops:


Fuhrpark: ETZ 250/84 , ETZ 250/86 , Schwalbe/83 , S51/81 , S 50/76 , Star/74 , Trabant 601 K/86 , Trabant 1.1/91 , QEK - Junior/82 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 23:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Den Alupilz bekommst Du aber nicht ohne Änderungen in den ETZ Lenker. Der AWO/RT/ES Lenker hatte einen Schlitz für das Schiffchen des Schneckengases, der Pilz einen Anguss der in diesen eingreift. Wenn Du den aber schon am Mopped hattest dürfte er schon geändert worden sein. Sieht auch fast so aus auf Deinem Bild. :shock:


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 23:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Dezember 2010 01:52
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 8
Wohnort: 1129 Berlin
Alter: 54
muss ich mir dann direkt nochmal ansehen,der auf dem Bild ist aus einer meiner Kramkisten,der am Moped dran war,ist auch noch dran,verbunden mit ETS?Gasgriff,Kreuzkopf vom Berlin?Roller und gekürztem Flachlenker usw.,na das ganze Program halt,womit man als Piepel seinen Star auf sportlich getrimmt hat :shock: :mrgreen:


Fuhrpark: ETZ 250/84 , ETZ 250/86 , Schwalbe/83 , S51/81 , S 50/76 , Star/74 , Trabant 601 K/86 , Trabant 1.1/91 , QEK - Junior/82 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 23:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8860
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Sieht aus wie von meiner ES....

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2013 00:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Dezember 2010 01:52
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 8
Wohnort: 1129 Berlin
Alter: 54
wat,nee,is meiner...nich von DEINER ES 8) :mrgreen:


Fuhrpark: ETZ 250/84 , ETZ 250/86 , Schwalbe/83 , S51/81 , S 50/76 , Star/74 , Trabant 601 K/86 , Trabant 1.1/91 , QEK - Junior/82 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2013 00:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 13:40
Beiträge: 662
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Rudi 601 hat geschrieben:
Awo wäre möglich...ich werd das Teil an die 250er tüdeln,find ich besser als das schwarze Plasteding :oops:

Hallo Rudi,

Ist zu 90% von AWO.

Ich suche schon ewig so ein Teil.

Eventuell können wir und einig werden???

MfG Jens

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2013 00:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Gibt es neu als Nachfertigung für 9 €, bei Interesse -> PN


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2013 00:51 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
solche bremsbacken hab ich auch, hatte mein teilehändler in ner großen kiste. waren auch so unterschiedlich belegt, teilweise so kraß das nur die hälfte der möglichen länge belegt war. hab mir 2 paar gute rausgesucht. mußte sie trotzdem noch seitlich bearbeiten, denn die beläge ragten seitlich über den alukörper drüber und schliffen seitlich in der trommel. jetzt funzen sie bestens. das ist mal ein negativ beispiel der guten originalteile ;)

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2013 15:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Dezember 2010 01:52
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 8
Wohnort: 1129 Berlin
Alter: 54
und wieder ein bissel geräumt..
Bild
Bild
wo gehört der Gasgriff eigentlich ran?

Bild
für was für ein Modell war der(ohne Tachoantrieb)?

Bild
sieht etwas aus wie ein Simmeteil,Hinterradantrieb?

Bild
Bild
und noch diverse Enduroteile aus aus GFK...

Bild
Bild
der Auspuff dazu

Bild
Bild
und noch ne Kanzel aus GFK,die Tank-Sitzbank-Kombi dazu habe ich vor Jahren verkauft,war beides für eine TS 250 gebaut


Fuhrpark: ETZ 250/84 , ETZ 250/86 , Schwalbe/83 , S51/81 , S 50/76 , Star/74 , Trabant 601 K/86 , Trabant 1.1/91 , QEK - Junior/82 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2013 16:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ausser dem Antrieb und dem Kettenkasten, beides ES, ist nix dabei was von MZ stammt.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2013 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Gasdrehgriff ist JAWA/CZ

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2013 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Dezember 2010 01:52
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 8
Wohnort: 1129 Berlin
Alter: 54
P-J hat geschrieben:
Ausser dem Antrieb und dem Kettenkasten, beides ES, ist nix dabei was von MZ stammt.


ich weiß,das GFK-Geraffel und der Auspuff sind ja auch keine Serienteile,aber waren damals dafür gebaut und verbaut gewesen :bussi:

der janne hat geschrieben:
Gasdrehgriff ist JAWA/CZ


danke...


Fuhrpark: ETZ 250/84 , ETZ 250/86 , Schwalbe/83 , S51/81 , S 50/76 , Star/74 , Trabant 601 K/86 , Trabant 1.1/91 , QEK - Junior/82 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2013 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 01:54
Beiträge: 1106
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 56
Der Alu-Pilz ist von der RT/BK/ES usw. Abschluß Lenker rechts bei Fahrzeugen ohne Blinker.

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2013 18:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Gespannfahrer hat geschrieben:
Der Alu-Pilz ist von der RT/BK/ES usw. Abschluß Lenker rechts bei Fahrzeugen ohne Blinker.


Und leider abgefeilt, normalerweise ist da die Nase dran die in den Schlitz der alten Lenker greift. Der Schlitz in denen das Schiebestück vom Schneckengas läuft...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Februar 2013 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Dezember 2010 01:52
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 8
Wohnort: 1129 Berlin
Alter: 54
Und schon wieder eine Frage...wo was ran gehört...diesmal diese Ankerplatte ohne Bohrung für den Bremslichtschalter.
Bild
Bild


Fuhrpark: ETZ 250/84 , ETZ 250/86 , Schwalbe/83 , S51/81 , S 50/76 , Star/74 , Trabant 601 K/86 , Trabant 1.1/91 , QEK - Junior/82 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Februar 2013 21:51 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 21:30
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Das ist eine Ankerplatte für ein Beiwagenrad.


Fuhrpark: ---

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Februar 2013 21:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ETZ 251 würde ich sagen....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Februar 2013 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Dezember 2010 01:52
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 8
Wohnort: 1129 Berlin
Alter: 54
Beiwagen kann sein,stammt ja alles noch aus der damaligen Ersatzteilzugabe zum ES-Gespann,aber ist doch auch eine 160er Bremse oder,will das Teil in meine ETZ verbauen,weil ich den original BLS noch nie mochte und mir lieber einen vorn am Hebel anbauen will.

-- Hinzugefügt: 24. Februar 2013 20:58 --

Achso,wofür ist das kleine Loch neben der Nockenbohrung gedacht?


Fuhrpark: ETZ 250/84 , ETZ 250/86 , Schwalbe/83 , S51/81 , S 50/76 , Star/74 , Trabant 601 K/86 , Trabant 1.1/91 , QEK - Junior/82 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Februar 2013 21:59 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 21:30
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Das ist für die Rückholfeder des Bremshebels.


Fuhrpark: ---

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Februar 2013 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Dezember 2010 01:52
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 8
Wohnort: 1129 Berlin
Alter: 54
danke,wieder was gelernt :gut:


Fuhrpark: ETZ 250/84 , ETZ 250/86 , Schwalbe/83 , S51/81 , S 50/76 , Star/74 , Trabant 601 K/86 , Trabant 1.1/91 , QEK - Junior/82 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2013 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Dezember 2010 01:52
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 8
Wohnort: 1129 Berlin
Alter: 54
mal keine Fragen heute,hab nur ein bissel weitergebaut an der ETZ und nen Rücklicht aus dem Lager gekramt,eigentlich kein Ding,zwei Schrauben und gut ist,aber denkste...
Bild
angebaut find ichs schonmal gut...
Bild
aber genauer hingesehen,leuchtet das nie das KZ aus...
Bild
Bild

lange Rede...hab den Halter schön Pulvern lassen,also zu schade zum Zerwürgen hab aber noch nen alten Gehabt und den an den Schweißpunkten getrennt,etwas gekürzt und wieder verpunktet...nu steht das KZ etwas schräger,aber alles passt prima...nu ist mir bloß die neue Leuchte fast zu schade zum dranschrauben... :shock:

Bilder vom fertigen Halter gibts dann mal morgen...Akku vom Tel.war alle...


Fuhrpark: ETZ 250/84 , ETZ 250/86 , Schwalbe/83 , S51/81 , S 50/76 , Star/74 , Trabant 601 K/86 , Trabant 1.1/91 , QEK - Junior/82 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2013 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
flotter 3er hat geschrieben:
Gespannfahrer hat geschrieben:
Der Alu-Pilz ist von der RT/BK/ES usw. Abschluß Lenker rechts bei Fahrzeugen ohne Blinker.


Und leider abgefeilt, normalerweise ist da die Nase dran die in den Schlitz der alten Lenker greift. Der Schlitz in denen das Schiebestück vom Schneckengas läuft...


Und wenn man rechts nen Lenkerklemmspiegel verbaut, den Pilz mit Nase hat, würde das Anziehen der Spiegelklemmung den Lenker nicht zusammenziehen und die Öffnung fürs Schiffchen schmälern.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2013 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Rudi 601 hat geschrieben:
mal keine Fragen heute,hab nur ein bissel weitergebaut an der ETZ und nen Rücklicht aus dem Lager gekramt,eigentlich kein Ding,zwei Schrauben und gut ist,aber denkste...
lange Rede...hab den Halter schön Pulvern lassen,also zu schade zum Zerwürgen hab aber noch nen alten Gehabt und den an den Schweißpunkten getrennt,etwas gekürzt und wieder verpunktet...nu steht das KZ etwas schräger,aber alles passt prima...nu ist mir bloß die neue Leuchte fast zu schade zum dranschrauben... :shock:

Bilder vom fertigen Halter gibts dann mal morgen...Akku vom Tel.war alle...


Die Heckleuchte ist von einer TS. Kein Wunder, dass die am ETZ 150/251 Halter nicht wirklich passt.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2013 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Dezember 2010 01:52
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 8
Wohnort: 1129 Berlin
Alter: 54
das weiß ich,dass die von der TS ist gefällt mir aber besser als die Originale , die Halterung ist ja auch nicht von der 250er ETZ :)


Fuhrpark: ETZ 250/84 , ETZ 250/86 , Schwalbe/83 , S51/81 , S 50/76 , Star/74 , Trabant 601 K/86 , Trabant 1.1/91 , QEK - Junior/82 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2013 23:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Dezember 2010 01:52
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 8
Wohnort: 1129 Berlin
Alter: 54
Hallo zusammen,
mal eine Frage...gibt es irgendwo eine Drehmomenttabelle (für Schrauben) für die ETZ?


Fuhrpark: ETZ 250/84 , ETZ 250/86 , Schwalbe/83 , S51/81 , S 50/76 , Star/74 , Trabant 601 K/86 , Trabant 1.1/91 , QEK - Junior/82 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2013 08:50 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Rudi 601 hat geschrieben:
Hallo zusammen,
mal eine Frage...gibt es irgendwo eine Drehmomenttabelle (für Schrauben) für die ETZ?


Im Reparaturhandbuch unter 9.und 10.
http://www.miraculis.de/aw/download/mz/etz250r1.zip

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2013 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Dezember 2010 01:52
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 8
Wohnort: 1129 Berlin
Alter: 54
Danke...

-- Hinzugefügt: 25. März 2013 21:08 --

Hallo zusammen,
sagt mal,wie groß darf der Seitenschlag bei Felgen sein...ich habe heute meinen neuen Räder eingebaut und das Hinterrad hat einen "leichten" Schlag,genau an der Stelle wo die Naht (Stoß) ist!?

-- Hinzugefügt: 25. März 2013 21:15 --

Hallo zusammen,
sagt mal,wie groß darf der Seitenschlag bei Felgen sein...ich habe heute meinen neuen Räder eingebaut und das Hinterrad hat einen "leichten" Schlag,genau an der Stelle wo die Naht (Stoß) ist!?


Fuhrpark: ETZ 250/84 , ETZ 250/86 , Schwalbe/83 , S51/81 , S 50/76 , Star/74 , Trabant 601 K/86 , Trabant 1.1/91 , QEK - Junior/82 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de