ets 150 motorennummer

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ets 150 motorennummer

Beitragvon WhiteShark1983 » 19. Februar 2013 10:08

moin moin
mal ne kleine Frage ...
hab seit Sonnabend ne ets 150 aber mich wundert es das auf dem Motor keine Motorennummer steht ? gab es das auch ohne ? kann nix finden oder ich bin dann doch blind :-)
sattelt die Hühner, wir reiten los !
fährst du quer, siehst du mehr

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Baujahr 19??
Simson Schwalbe ... mein Spaß Fahrzeug
Simson Star ... noch im neuaufbau
BMW E32 750i ... angehender Oldtimer ;-)
BMW E34 525i ... de Alltags Karre
WhiteShark1983

Benutzeravatar
 
Beiträge: 56
Themen: 4
Bilder: 11
Registriert: 12. April 2012 19:37
Wohnort: 09217 Burgstädt
Alter: 41

Re: ets 150 motorennummer

Beitragvon Sven Witzel » 19. Februar 2013 10:13

Sollte vorne links sein , soweit ich mich erinnere...
Wenn da keine ist könnte es sich um einen Ersatzmotor handeln.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 26. März 2007 00:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: ets 150 motorennummer

Beitragvon Robert K. G. » 19. Februar 2013 10:14

Das ist ein Ersatzgehäuse. Die waren eine Zeit lang nicht gestempelt. Man sollte die alte Motornummer wieder einschlagen.

Gruß
Robert

PS: Das nächste Mal bitte so einen Fred im smalltalk eröffnen.
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6882
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ets 150 motorennummer

Beitragvon WhiteShark1983 » 19. Februar 2013 10:16

stimmt ... Ich weiß schon vorne links ... Da is wie nen kleines Feld wo die Nummer normalerweise drauf steht aber was ist schon normal
@ Robert ... wie soll ich denn die Nummer da einschlagen wenn ich kein Brief hab wo der ganze Senf drauf steht ?
sattelt die Hühner, wir reiten los !
fährst du quer, siehst du mehr

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Baujahr 19??
Simson Schwalbe ... mein Spaß Fahrzeug
Simson Star ... noch im neuaufbau
BMW E32 750i ... angehender Oldtimer ;-)
BMW E34 525i ... de Alltags Karre
WhiteShark1983

Benutzeravatar
 
Beiträge: 56
Themen: 4
Bilder: 11
Registriert: 12. April 2012 19:37
Wohnort: 09217 Burgstädt
Alter: 41

Re: ets 150 motorennummer

Beitragvon Robert K. G. » 19. Februar 2013 10:24

WhiteShark1983 hat geschrieben:stimmt ... Ich weiß schon vorne links ... Da is wie nen kleines Feld wo die Nummer normalerweise drauf steht aber was ist schon normal
@ Robert ... wie soll ich denn die Nummer da einschlagen wenn ich kein Brief hab wo der ganze Senf drauf steht ?


Das hätte die Werkstatt machen sollen, die das Gehäuse getauscht hat. In der BRD kräht kein Hahn nach den Motornummer, viele moderne Fahrzeuge haben nicht mal mehr eine. Allerdings stand die Motornummer in den DDR Papieren. Bei der ES/ETS/TS sollte die alte Motornummer wieder in das Ersatzgehäuse eingeschlagen werden. Ist das nicht der Fall, wurde diese Reparatur ganz offensichtlich nicht in einer DDR Fachwerkstatt gemacht. Aber auch das ist Wurst.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6882
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ets 150 motorennummer

Beitragvon WhiteShark1983 » 19. Februar 2013 10:27

wenn's ordentlich gemacht is dann brauch ich wenigstens den Motor ne Neu machen och der ganze Rest muss gemacht werden denn die gute is in nen erbärmlichen Zustand ... Ich denke die gute schämt sich schon
sattelt die Hühner, wir reiten los !
fährst du quer, siehst du mehr

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Baujahr 19??
Simson Schwalbe ... mein Spaß Fahrzeug
Simson Star ... noch im neuaufbau
BMW E32 750i ... angehender Oldtimer ;-)
BMW E34 525i ... de Alltags Karre
WhiteShark1983

Benutzeravatar
 
Beiträge: 56
Themen: 4
Bilder: 11
Registriert: 12. April 2012 19:37
Wohnort: 09217 Burgstädt
Alter: 41

Re: ets 150 motorennummer

Beitragvon Sven Witzel » 19. Februar 2013 10:37

WhiteShark1983 hat geschrieben:wenn's ordentlich gemacht is dann brauch ich wenigstens den Motor ne Neu machen och der ganze Rest muss gemacht werden denn die gute is in nen erbärmlichen Zustand ... Ich denke die gute schämt sich schon

Das ist nen Trugschluss... Der Motor ist vielleicht nicht viel gelaufen, aber wissen tut das letztendlich auch keiner. Abgesehen davon, dass die Simmerringe durch sein könnten. Andererseits fahre ich meinen Motor auch :oops:
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 26. März 2007 00:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: ets 150 motorennummer

Beitragvon Robert K. G. » 19. Februar 2013 10:40

Die Simmerringe sind das letzte Problem. Wenn der Motor schon Standschäden haben sollte, verabschieden sich die Lager und verursachen entsprechend weitere Schäden.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6882
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ets 150 motorennummer

Beitragvon WhiteShark1983 » 19. Februar 2013 10:46

Robert K. G. hat geschrieben:Die Simmerringe sind das letzte Problem. Wenn der Motor schon Standschäden haben sollte, verabschieden sich die Lager und verursachen entsprechend weitere Schäden.

Gruß
Robert


zuletzt gelaufen is die vor einem Jahr aber nur als feldmoped ... jetzt bekommt Sie nen besseres Leben
sattelt die Hühner, wir reiten los !
fährst du quer, siehst du mehr

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Baujahr 19??
Simson Schwalbe ... mein Spaß Fahrzeug
Simson Star ... noch im neuaufbau
BMW E32 750i ... angehender Oldtimer ;-)
BMW E34 525i ... de Alltags Karre
WhiteShark1983

Benutzeravatar
 
Beiträge: 56
Themen: 4
Bilder: 11
Registriert: 12. April 2012 19:37
Wohnort: 09217 Burgstädt
Alter: 41

Re: ets 150 motorennummer

Beitragvon Robert K. G. » 19. Februar 2013 10:47

Vergiss nicht Bilder von der Wiederauferstehung zu machen. :mrgreen:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6882
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ets 150 motorennummer

Beitragvon WhiteShark1983 » 19. Februar 2013 10:57

Bilder mach ich bestimmt aber erst mal muss noch bissel was anderes fertig gemacht werden was wichtiger is weil soll auch wieder fahren :-)
sattelt die Hühner, wir reiten los !
fährst du quer, siehst du mehr

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Baujahr 19??
Simson Schwalbe ... mein Spaß Fahrzeug
Simson Star ... noch im neuaufbau
BMW E32 750i ... angehender Oldtimer ;-)
BMW E34 525i ... de Alltags Karre
WhiteShark1983

Benutzeravatar
 
Beiträge: 56
Themen: 4
Bilder: 11
Registriert: 12. April 2012 19:37
Wohnort: 09217 Burgstädt
Alter: 41


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste