Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 22:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Haltbarkeit Schlauch
BeitragVerfasst: 19. Februar 2013 19:51 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 27. März 2011 09:33
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Wohnort: Grw
Alter: 36
Hallo MZ Gemeinde,

wollte mal fragen ab wieviel Jahre ihr die Schläuche im Reifen mit wechselt? Geht darum mein Vorderreifen ist hergestellt 2001 also sprich ca. 12 Jahre alt und runtergefahren. Da ich meine MZ erst seit ca. 2 Jahre habe weis ich ja nicht ob der Vorbesitzer den Schlauch so mit gewechselt habe.

Ich bin ja der Meinung wenn der alte Reifen runter kommt sollte auch ein "frischer" Schlauch mit rein.

Was mein Ihr?


Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit Schlauch
BeitragVerfasst: 19. Februar 2013 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
bei jedem neuen Mantel kommt ein neuer Schlauch rein :ja:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit Schlauch
BeitragVerfasst: 19. Februar 2013 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Kann man, muß man nicht.



Ich behalte den alten Schlauch bei.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit Schlauch
BeitragVerfasst: 19. Februar 2013 20:33 
Offline

Registriert: 15. August 2012 09:10
Beiträge: 342
Themen: 43
Wohnort: NRW
Solange sie nicht purös sind und die Luft halten ... :-D

_________________
Viele Grüße schrauber1


Fuhrpark: MZ es 250/2 NVA

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit Schlauch
BeitragVerfasst: 19. Februar 2013 20:35 
ich machs auch immer neu. zumindest wenn ich grad nen schlauch zur hand hab


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit Schlauch
BeitragVerfasst: 19. Februar 2013 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Reifen neu, dann auch der Schlauch. Die Dinger kosten nicht die Welt und Sicherheit ist mir persönlich sehr wichtig.

Liebe grüsse Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit Schlauch
BeitragVerfasst: 19. Februar 2013 20:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2010 18:10
Beiträge: 314
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Wenn es keine Anzeichen von Alterung oder Verschleiß gibt sehe ich persönlich keinen Grund, das Ding zu wechseln.
Da der Schlauch ja vom Mantel umgeben ist bleiben die Weichmacher schön lange im Gummi.
Nach 12 Jahren ist ein Wechsel denke ich ok. Aber wenn man nen Reifen in 6 Monaten verschlissen hat ist es einfach nur
Verschwendung den Schlauch wegzuwerfen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit Schlauch
BeitragVerfasst: 19. Februar 2013 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Pirazzi hat geschrieben:
Wenn es keine Anzeichen von Alterung oder Verschleiß gibt sehe ich persönlich keinen Grund, das Ding zu wechseln.
Da der Schlauch ja vom Mantel umgeben ist bleiben die Weichmacher schön lange im Gummi.
Nach 12 Jahren ist ein Wechsel denke ich ok. Aber wenn man nen Reifen in 6 Monaten verschlissen hat ist es einfach nur
Verschwendung den Schlauch wegzuwerfen.


Naja, hast schon mal an Reibung gedacht? Ich würde mal in die Decke schauen was da so rumliegt. Selbst wenn der Reifen in einem halben Jahr runter ist, hat der Schlauch trotzdem die Kilometer auf dem Buckel.

Liebe grüsse Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit Schlauch
BeitragVerfasst: 19. Februar 2013 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Typischer Fred von: Frage fünf Leute und Du bekommst sieben Meinungen.


Manche wechseln sicherheitshalber pro Reifen den Schlauch, andere fahren pro Schlauch mehrere Reifen auf.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit Schlauch
BeitragVerfasst: 19. Februar 2013 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. April 2012 18:25
Beiträge: 23
Themen: 3
Wohnort: Rendsburg
In meinem Wanderer Fahrrad von 1940 sind noch die originalen roten Schläuche von Continental drin und machen den Eindruck als währen sie neu.

Also, wenn keine Ermüdungserscheinungen merkbar sind, kann man sie durchaus nochmal verwenden, meine Meinung.

Gruß


Fuhrpark: MZ TS 150
Trabant 601 als Feuerwehr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit Schlauch
BeitragVerfasst: 20. Februar 2013 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Moin!

Wenn ich euch jetz sage, dass ich ausschliesslich Pneumant-Schläuche fahre, steinigt ihr mich dann? Desweiteren fahr ich derzeit auf Pneumant-Reifen durch die Gegend, u das gar nich mal sooo schlecht.

Der Schlauch wird eigentlich nur bei Defekt gewechselt, ansonsten bleibt er drin, wenn er beim Reifenwechsel noch nen guten Eindruck macht. Dazu wird er straff aufgepumpt u auf Beulen/Blasenbildung/poröse Stellen geachtet. Bei der Montage gut mit Talkum-Puder eingetäkst (Reifen ebenso) u schon wird die lästige Reibung bzw das Verkleben von Schlauch u Mantel vermindert/verhindert.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit Schlauch
BeitragVerfasst: 20. Februar 2013 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich schließe mich der Mehrheit an: Wenn ein Schlauch keine Schäden hat und noch nicht extrem alt ist, kann man ihn ruhig wiederverwenden. :ja:

Bei jedem Wechsel neue Schläuche mag zwar 0,5% mehr Sicherheit bringen, ist aber unnötige Umweltverschmutzung und noch dazu rausgeschmissenes Geld.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit Schlauch
BeitragVerfasst: 20. Februar 2013 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Ich hab bei der ES auch die Originalen Pneumanten drin. Wollte eigentlich beim Reifenwechsel neue Schläuche einziehen. Da diese aber mit Original-Perforation geliefert wurden, hab ich auf die alten zurückgegriffen und nur die Ventileinsätze gewechselt. Ordentlich Talkum mit verbauen und dann flutscht das. Hab ich auch bei meinen Simson-Mopeds nie anders gemacht. Geplatzt ist mir nie was.

Gruß

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit Schlauch
BeitragVerfasst: 20. Februar 2013 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Dezember 2012 11:08
Beiträge: 238
Themen: 4
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 52

Skype:
Herr_Hoffmann
Meine Erfahrung ist die, dass die alten Schläuche noch nach Jahrzehnten(!) die Luft über Monate halten, dafür die neuen alle zwei Wochen aufgepumpt werden müssen. Vielleicht erwische ich ja auch immer gerade einen Schlauch aus einer schlechten Charge oder die Ventile sind alle Schrott, aber solange die alten Schläuche intakt sind, bevorzuge ich diese. Und das hat wirklich nichts mit Geiz zu tun.
Auf meinem Albanien-Trip hat mir ein alter Twin-Schlauch meine rechtzeitige Rückreise gerettet - Auf dem Weg zur Fähre habe ich mir in den griechischen Bergen einen Nagel ins Hinterrad gefahren. In einer kleinen Dorfwerkstatt ein paar Kilometer weiter hatten sie den Typ natürlich nicht vorrätig. Mein alter mitgeführter Schlauch hat sich spätestens da als Retter in der Not erwiesen. Ohne den Schlauch hätte ich die Fähre nach Italien verpasst und wäre zu spät in DE zurückgewesen. Der Schlauch ist bis heute drin - ohne Probleme.
Natürlich achte ich vor Wiederverwendung gebrauchter Schläuche auf Beschädigungen...
Gruß Daniel

_________________
Bild

Mitglied Nr. 008 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


"If stupidity led us into this mess, why shouldn't stupidity lead us out?"
Homer Simpson


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1965, MZ ETZ 251 Bj. 1991, EMW R35/3 Bj. 1954, Cezeta 502-00 Bj. 1961, Simson SR2 Bj. 1959, Simson Spatz SR4-2 Bj. 1964, Simson Spatz SR4-2 Neckermannn Bj. 1970, Simson S53 Bj. 1996, Simson S51 Bj. 1989, Simson KR51 Bj. 1965, Simson Sperber SR4-3 Bj. 1966, Honda Africa Twin RD04 Bj. 1991; Stoye Superelastik Bj. 1965, PAV 40 Einspur-Anhänger Bj. 1960, Kreidler Florett K53 1/m Bj. 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de