Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Blinkgeber Bakelit
BeitragVerfasst: 28. Februar 2013 15:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ein Blinkgeber dieser Bauform ist z. B. beim Wartburg 311 verbaut. Dieser hier auf dem Bild hat die Daten 6V 2x 15W. Das paßt nicht zu einem Wartburg. Das paßt zu gar keinem PKW. Der Blinkgeber muß für eine Zweileuchtenanlage sein, doch welches KFZ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber Bakelit
BeitragVerfasst: 28. Februar 2013 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9429
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Doch Lorchen, die frühen 311er hatten von und hinten nur 15 Watt Blinker!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber Bakelit
BeitragVerfasst: 28. Februar 2013 15:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
genau wie der P50 auch - mit den kurzen gepunkteten vorderen Blinkerkappen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber Bakelit
BeitragVerfasst: 28. Februar 2013 15:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ja, aber doch 4 Stück. Oder bezieht sich die Angabe 2x 15W nur auf eine Seite?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber Bakelit
BeitragVerfasst: 28. Februar 2013 15:27 
Offline

Beiträge: 810
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Lorchen hat geschrieben:
Ja, aber doch 4 Stück. Oder bezieht sich die Angabe 2x 15W nur auf eine Seite?

Denk schon - es sind doch 2x15W gleichzeitig an...

btw. heutige Autoblinkgeber haben doch auch die Aufschrift 2(4)x21W...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber Bakelit
BeitragVerfasst: 28. Februar 2013 15:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Die Angabe bezieht sich nur auf die Anzahl der gleichzeitig zu betreibenden Glühlampen.Warnblinklicht gab´s damals noch nicht.
Daher nur 2x15 und nicht 4(2) x 15


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber Bakelit
BeitragVerfasst: 28. Februar 2013 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9429
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Alles Richtig Herr Feuereisen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber Bakelit
BeitragVerfasst: 28. Februar 2013 15:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Na gut, ihr Schnuffis. :D Da liegt noch ein zweiter, baugleicher Blinkgeber ohne abbe Befestigungslasche. :idea: :arrow: Wer von euch braucht die dringender? :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber Bakelit
BeitragVerfasst: 28. Februar 2013 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9429
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ich leider nicht, habe auf elektronischen Umgerüstet, wegen Warnblinke und 21 Watt 8) 8) 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber Bakelit
BeitragVerfasst: 28. Februar 2013 15:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Gut, der nächste bitte. :D

Ich habe leider keinen W311 mehr und werde auch keinen mehr haben (außer mein Ex wird mir wieder zum Rückkauf angeboten :oops: )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber Bakelit
BeitragVerfasst: 28. Februar 2013 15:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...du kannst ihn ja auch an der EMW verbauen und Kellermannblinker dranfriemeln... :versteck: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber Bakelit
BeitragVerfasst: 28. Februar 2013 15:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Na wenn sich sonst keiner meldet... ich hab weder beim 311 noch P50 ne Warnblinkanlage nachgerüstet...passen also dran und an meiner RT - 3 bleiben die Tütchenblinker mit 15w auch angebaut.
Hier mal noch ein Auszug aus dem Erzeugniskatalog von 66 - ist die spätere runde Variante aber auch 2x15 W
Der aufmerksame Leser schaue auf´s Schaltbild - da sind 4 Blinker eingezeichnet und keine WBA.
Dateianhang:
Blinkgeber.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber Bakelit
BeitragVerfasst: 28. Februar 2013 15:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hat das Zeit bis zu einem Treff in Spechthausen oder ähnliches?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber Bakelit
BeitragVerfasst: 28. Februar 2013 16:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Na aber sicher doch...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber Bakelit
BeitragVerfasst: 28. Februar 2013 17:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich hab die Dinger heute ganz unten in einer Kiste mit EMW-Teilen beim Wühlen gefunden. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber Bakelit
BeitragVerfasst: 1. März 2013 07:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 989
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Am F9 und Dieselameise M21/M22 (diese hatten natürlich keine Winker mehr, M21 Kelle, M22 Blinker) passen sie auch, waren die ersten die auf den Markt kamen als man begann, von Winker auf Blinker umzurüsten. Klemme 54 ging zum Blinker/Winkerschalter und dieser steuerte die Zweikammerrückleuchten. Je nach Schalterstellung war Bremslicht (beidseitig) - oder Brems/Blinklicht je einseitig durchgeschaltet.

Dreh das Ding mal auf die Rückseite, dort müsste noch der Schaltplan ins Gehäuse geprägt sein.

In der Anfangszeit der Warnblinkanlagen gab es eine Schaltung, wo man mit zwei Blinkgebern dieser Bauart ein Warnblinken über den entsprechenden Schalter realisierte. Imho liefen dann die vorderen Blinkleuchten über den ersten und die hinteren über den zweiten Blinkgeber. Erst mit den späteren runden konnte man auf den zweiten verzichten.

LG MV


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber Bakelit
BeitragVerfasst: 1. März 2013 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 752
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
hallo
in der heutigen zeit schraubt mann beim 311er diesen blinkgeber in den motorraum an die orginalstelle mit den originalkabeln.
mann möchte ja was zeigen beim öffnen der haube :) ,
und der richtige elektronische 21 watt warnblinkgeber wird unter dem a-brett versteckt,
ohne halteohren gab es den bakelittgeber auch als komplette motorradnachrüstanlage.
wenn ichs nicht vergesse such ich mal die aufa-datenblätter raus :cry:
gruß W.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber Bakelit
BeitragVerfasst: 3. März 2013 00:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 752
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
hallo
hier nun ein paar kleinigkeiten aus dem bilderbuch der technikgeschichte jahrgang 1957

-- Hinzugefügt: 3/3/2013, 00:06 --

irgendwie gehen immer nur 2 bilder ?!?
hier die motorradblinkanlage

-- Hinzugefügt: 3/3/2013, 00:08 --

und noch die formschöne mit dem europäischen designerpreis ...... :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 3/3/2013, 00:14 --

und zu guter letzt so wie wir es bis zum schluß kennen: verbesserungen und änderungen ab es nur im detail ,
hier die ausführung 1955,
wer findet die unterschiede?????? ;D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt