Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 17:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Projekt: Folie statt Lack
BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. August 2012 19:24
Beiträge: 35
Themen: 8
Wohnort: Bautzen
Alter: 41
Hallo Leute,
Ich bin schon lange mit meiner Lackierung unzufrieden und habe mich nach günstigen Alternativen gegenüber einer Lackierung umgesehen. Dabei bin ich beim Stöbern in Youtube auf Folierung gestoßen! In meinem konkreten Fall Folie in Carbonoptik...
So bestellte ich mir zur Probe ein Stück 50x150cm für ca. 7€ in der Bucht.

Und los gings...
Als erstes Versuchte ich mich am vorderen Schutzblech, dass aufgrund seiner Geometrie am einfachsten erschien. Als Vorarbeiten war lediglich Reinigen und Unebenheiten Beseitigen (Spachteln/Schleifen) angesagt, die man sonst unter der Folie sehen würde:
Bild

nach etwa 2 Stunden war ich mit dem Ergebnis recht zufrieden:
Bild

frisch motiviert wagte ich mich an die Seitendeckel. Zuerst den rechten aus Metall:
Bild

Bild

Bild

und hier das Endergebnis, kann sich durchaus sehen lassen!
Bild

Bei diesem Teil hatte ich erste Probleme es ohne Schnitte hinzubekommen.
Die stark bauchigen Stellen sind recht stark verzogen und mussten mit Falten geschnitten werden. Ich werde mir dazu noch was überlegen müssen...
Im Moment habe ich den linken Seitendeckel aus Plastik in der Mache. Dieser gestaltet sich ähnlich schwierig! Ich empfehle vor allem ordentliche Spachtelmasse zu verwenden, denn meine platzt stellenweise ab und das hinterlässt unschöne Dellen in der Folie :evil:

edit:
hier die beiden Seitendeckel fertig foliert:
Bild

Mein Meisterstück wird dann der Tank werden. Vorbereitet ist er schon, ich muss mir nur noch Gedanken machen wie Ich die Folie am besten anbringe. Es wird auf eine Schnittkante in Längsachse mittig hinauslaufen und die Unterkante an der Falz wird mit Kantenschutzgummi abgedeckt werden:
Bild
Bild

nachdem ich einige Versuche gestartet habe bin ich nun zu dem Schluss gekommen, dass es nur in 5 Teilen vernünftig zu folieren geht:
Bild

hier nun die linke seite komplett... fehlen nur noch rechts und mitte (Schnittkanten werden erst nach 2 Tagen mit dem Messer bearbeitet damit der Kleber ordentlich aushärten kann)
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

So hier jetz das Finale:
Bild

Bild

Bild

zum Vergleich, so sah die Karre vorher aus:
Bild

Man kann seine Lackteile auch ohne Bearbeiten Folieren, muss dann aber mit Unebenheiten in der Folie leben. Je nach Farbe und Art der Folie sind diese unterschiedlich stark sichtbar...
Da ich sowieso den Lack irgendwann erneuere ist das Spachteln und Schleifen für mich in Ordnung.

Ich bin mit den Ergebnissen recht zufrieden und kann jedem mit etwas handwerklichem Geschick und Ausdauer empfehlen, es einmal zu probieren 8)
Eine Alternative zum Lackieren und es ist meiner Meinung nach, da weniger Zeitaufwendig und vor allem sehr viel günstiger und jederzeit ablösbar!

so long, auspuff

Noch ein Hinweis: die Folie sollte auf Benzinbestädigkeit geprüft werden und beim Tanken evtl einen Lappen nehmen. Bremsflüssigkeit ist ja sowieso der Feind jeden Lackes also schön fernhalten :twisted:
Hinweis #2: Die Lackteile sollten unbedingt von losen Teilen(Lack,Rost,Staub,etc) befreit werden, denn sonst zieht ihr mit der Folie beim Abziehen(eine Fläche muss meist 2-3mal abgezogen werden um Falten Blasen etc auszumerzen, je nach Beschaffenheit und Geschick) unweigerlich diese Teilchen vom Lack und diese setzen sich dann in der Folie fest und die klebt dort dann nicht mehr oder hat unschöne blasen :evil:
to be continued...


Fuhrpark: MZ-B 125 RT Classic BJ 1997 Umgebaut auf scharfe ETZ 150

Zuletzt geändert von Auspuff0608 am 2. März 2013 18:04, insgesamt 7-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt: Folie statt Lack
BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 11:18 
Offline

Registriert: 23. Januar 2012 17:36
Beiträge: 172
Themen: 18
Bilder: 6
Wohnort: Nähe von Zeven
Alter: 64

Skype:
Tommy
Das sieht echt gut aus, berichte bitte fleißig weiter.
Nach der Folie werde ich nach Deinem Bericht mal ausschau halten.
Ist sicherlich auch eine Zeit Ersparnis wenn ich bedenke was vor und nach dem lackieren alles zu tun ist.

Tommy

_________________
Nur wer nicht ist wie die breite Masse, vermag aus ihr hervorzustechen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ETZ 250 Gespann/ 1989, ETZ 250, Solo, Bj 1985, Harley wurde 2013 geklaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt: Folie statt Lack
BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 11:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Interessant!
Wird die Folie einfach mit dem Fön erwärmt und angestrichen?
Klebt die Folie?
Das würd ich auch mal probieren, ich dachte aber es wäre eine superkomplizierte Sache :roll:

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt: Folie statt Lack
BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. August 2012 19:24
Beiträge: 35
Themen: 8
Wohnort: Bautzen
Alter: 41
ich hab mir die günstigste 3D Carbonfolie Bestellt dies gibt. Man kann auch locker das 5fache Ausgeben für Folie von 3M zB. aber ehrlichgesagt kaufe ich dann doch lieber 5mal neue Folie wenn die alte nicht mehr hält oder mir nicht mehr gefällt... bei ner Anwendung auf nem hochwertigen Motorrad oder Auto ist das dann natürlich wieder ne andere Sache...

Man Brauch:
Fön (Mutti oder Freundin mal fragen)
eine Schere zum Zuschneiden
Ein scharfes Bastelmesser (Cuttermesser tuts zur Not auch)
Rakel (Plastikkarte, Ich nehm nen alten Plastikspachtel oder Eiskratzer/Kreditkarte (alte!!! :twisted: )
ne ruhige Hand und etwas Gedult wenns mal nicht sofort klappt

Die Folie ist selbstklebend und wird beim erwärmen stark dehnbar (bis ca. 100%) um Kurven/Radien/Biegungen etc zu realisieren. Nach etwa 48h sollte der Kleber dann seine volle Klebkraft erreichen.

Hier mal eine Anleitung von Youtube: Carbon-optik 3D Folie selbst Kleben, Motorrad und Auto Folie kleben


Fuhrpark: MZ-B 125 RT Classic BJ 1997 Umgebaut auf scharfe ETZ 150

Zuletzt geändert von Auspuff0608 am 20. Januar 2013 13:18, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt: Folie statt Lack
BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 11:57 
Offline

Registriert: 15. August 2012 09:10
Beiträge: 342
Themen: 43
Wohnort: NRW
Hab auch schon mal bei Louis gesehen, dass es da Folie zu sprühen gibt!
Schrauber 1

_________________
Viele Grüße schrauber1


Fuhrpark: MZ es 250/2 NVA

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt: Folie statt Lack
BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. August 2012 19:24
Beiträge: 35
Themen: 8
Wohnort: Bautzen
Alter: 41
ja gibts auch aber dann natürlich nicht in zB carbon optik sondern nur einfarbig eindimensional, allerdings kann man damit auch sehr schwierige formen realisieren


Fuhrpark: MZ-B 125 RT Classic BJ 1997 Umgebaut auf scharfe ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt: Folie statt Lack
BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 12:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
schraubi hat geschrieben:
Interessant!
Wird die Folie einfach mit dem Fön erwärmt und angestrichen?
Klebt die Folie?
Das würd ich auch mal probieren, ich dachte aber es wäre eine superkomplizierte Sache :roll:


Jesses Julia und Peltetplastiksackspapierfabriksextruder.... los, probier das auch mal, wenns gut wird kannst Du meine Q folieren.... :mrgreen:

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt: Folie statt Lack
BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Fetzt was Du da treibst. :ja:
Wir haben eine Firma an der Hand, die solche Folierungen auf Kundenwunsch macht. Es ist echt unglaublich mit anzusehen, wie die ganze Autos, blasenfrei in eine andere Farbe hüllen. Die verwenden natürlich auch teure Profifolien. Trotzdem Zauberei :lach:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt: Folie statt Lack
BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
bei der preisgünstigen Folie würden mich die Alltagserfahrungen auch interressieren.
Also bitte schön berichten. :ja:

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt: Folie statt Lack
BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Viellecht gibts solche Folie auch in Chrom? Das wäre ja eine günstige Variante zum Echtverchromen.



Gerade bei Auspuffen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt: Folie statt Lack
BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 13:40 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Kannst du mal bitte einen Produktnamen der Folie angeben?

Und - ein wenig am Thema vorbei - der Lack auf deinem Tank... hast du dazu eine RAL-Nummer oder eine sonstige Angabe, wie die Farbe (oder besser noch: der Lack!) heißt?

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt: Folie statt Lack
BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 13:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
dr.blech hat geschrieben:
Viellecht gibts solche Folie auch in Chrom? Das wäre ja eine günstige Variante zum Echtverchromen.


warum dann nicht direkt Goldfolie :?:

dr.blech hat geschrieben:
Gerade bei Auspuffen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Einbrennfolierung? :mrgreen:

Aber für Chromblenden von TS Tanks könnte das eine interessante Alternative sein !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt: Folie statt Lack
BeitragVerfasst: 22. Januar 2013 00:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. August 2012 19:24
Beiträge: 35
Themen: 8
Wohnort: Bautzen
Alter: 41
ne sorry kA was das für eine Farbe ist aber es ist der original Lack einer RT125 Classic vllt gibts da Listen wo die genaue Farbe draufsteht....
eventuell ist es diese farbe hier: 372 lazulithblau metallic (vom mercedes) Bild

Folie ist:
Oracil wrapping cast 960

"3D CarbonFolie blasenfrei Luftkanälen Wrapping Struktur Vollverklebung folieren"
Technische Daten:

Farbe: Schwarz

Dicke: 0,18mm

Klebstoff: hitzebeständig, 30μ

Typ der Folie:120G

Hitzebeständig bis etwa 90 Grad Celsius.

Lebensdauer von ca. 2-3 Jahren


Fuhrpark: MZ-B 125 RT Classic BJ 1997 Umgebaut auf scharfe ETZ 150

Zuletzt geändert von Auspuff0608 am 28. Januar 2013 18:08, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt: Folie statt Lack
BeitragVerfasst: 26. Januar 2013 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. August 2012 19:24
Beiträge: 35
Themen: 8
Wohnort: Bautzen
Alter: 41
Tank ist nun zur Hälfte fertig... siehe oben


Fuhrpark: MZ-B 125 RT Classic BJ 1997 Umgebaut auf scharfe ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt: Folie statt Lack
BeitragVerfasst: 28. Januar 2013 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2011 14:55
Beiträge: 122
Themen: 32
Bilder: 1
Wohnort: Prignitz / Berlin
Alter: 32
Hey, finde das Projekt super und auch, dass du so gut davon berichtest. Werde es auf jeden Fall auch mal in nächster Zeit ausprobieren.


Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ RT 125/2, MZ SM 125, Simson Star, Moto Guzzi 400 GTS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt: Folie statt Lack
BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. August 2012 19:24
Beiträge: 35
Themen: 8
Wohnort: Bautzen
Alter: 41
so alles fertig. neue Bilder siehe oben. Fotos im angebauten Zustand folgen soblad mein Rahmen fertig ist...
so long auspuff


Fuhrpark: MZ-B 125 RT Classic BJ 1997 Umgebaut auf scharfe ETZ 150

Zuletzt geändert von Auspuff0608 am 29. Januar 2013 18:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt: Folie statt Lack
BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Bin auf das Ergebnis gespannt.............


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt: Folie statt Lack
BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2011 01:26
Beiträge: 114
Themen: 2
Bilder: 15
Wohnort: Prenzlau
Alter: 43
Folie ist echt eine altanative. hier mal den Roller von meiner Frau.
Komplett Grün Foliert. Kosten ca. 25 €

Dateianhang:
DSC_0027.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150-Teilespender
MZ ES 125 1966 Angemeldet
MZ ES 125 1963 Latztankversion-zerlegt
MZ ES 125 1964 zerlegt
IWL TROLL 1963 Verkauft...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt: Folie statt Lack
BeitragVerfasst: 26. Februar 2013 21:35 
Offline

Registriert: 22. August 2012 22:48
Beiträge: 1
sieht sehr Gut aus, mal schauen wie resistent die Folie in der "Praxis" ist.


Fuhrpark: MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt: Folie statt Lack
BeitragVerfasst: 1. März 2013 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Beiträge: 342
Themen: 34
Wohnort: Elterlein
Auspuff0608 hat geschrieben:
Noch ein Hinweis: die Folie sollte auf Benzinbestädigkeit geprüft werden und beim Tanken evtl einen Lappen nehmen. Bremsflüssigkeit ist ja sowieso der Feind jeden Lackes also schön fernhalten :twisted:

Das würde mir bei der Folie auch am meisten Sorgen machen, du hast sie ja vorher getestet, aber wie sind dein Erfahrungen bisher was das Tanken angeht?

Wagge hat geschrieben:
sieht sehr Gut aus, mal schauen wie resistent die Folie in der "Praxis" ist.
Gibt es da schon Erfahrungen, gerade im Kickstarterbereich oder wo man mit Gegenständen rankommt - Metallknopf von Jacke o.ä.?

Ansonsten ein super Sache, schaut schick aus und von Preis gegenüber einer Lackierung unschlagbar günstig. Wenngleich eine Lackierung wohl länger als die bei der Folie angegebenen 3 Jahre hält, aber vielleicht hält die Folie ja auch deutlich länger.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt: Folie statt Lack
BeitragVerfasst: 1. März 2013 19:46 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Ich möchte Front und Heckspoiler meines Autos in Wagenfarbe lackieren. Eigentlich wäre ich für Folie, ist denke besser für so eine Plastschwiebe und wie gesagt das Wetter spielt dann keine Rolle mehr. Zudem müßte ich keinen speziellen Haftgrund für Plastteile verwenden.


Hm... also ich habe nun schon mehrer Anbieter vorwiegend Ibä angesehen aber bei größeren Stücken ü. 2 m breite (Bsp.: 2m x3m ) wird es eng. Außerdem sind dann die Preise auch garnichtmehr attraktiv.
Wenn man mal von der Wetterunabhängigkeit und dem einsparen der Matscherei mit der Verdünnung und so absieht ist folieren nicht billiger als lackieren.

Beisp.: 2 Dosen 400ml Lack in Wunschfarbe + 2 Dosen Klarlack biste so bei 30,-€ und das sollte für eine Stoßstange ausreichen.
oder ein Set 1L 2K Lack hochkänzend mit 0,5 L Härter in Wunschfarbe 30,-€

Ein Stück Folie 1,26m lang x 3 m breit kostet 45 €

Dann gibt da auch noch die Qualitätsunterschiede bei den Folien die m.E. sicher auch einen Grund haben.
Welche Folie sollte man nicht kaufen.
Hat da jemand Erfahrung?

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Zuletzt geändert von manitou am 2. März 2013 13:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt: Folie statt Lack
BeitragVerfasst: 1. März 2013 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Das mit Folie statt Lack hat ja eigentlich einen anderen Grund. So kann man halt einen Neuwagen in einer Farbe kaufen, mit der man den auch gut wieder verkaufen kann. Ist dann bloß meist nicht die Farbe die man mag. Also dann halt mit Folie zur Wunschfarbe kommen. Hat den schönen Nebeneffekt das auch noch der Lack geschont wird.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt: Folie statt Lack
BeitragVerfasst: 2. März 2013 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. August 2012 19:24
Beiträge: 35
Themen: 8
Wohnort: Bautzen
Alter: 41
so karre ist nun fertig bilder siehe ganz oben...


Fuhrpark: MZ-B 125 RT Classic BJ 1997 Umgebaut auf scharfe ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt: Folie statt Lack
BeitragVerfasst: 2. März 2013 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2012 13:56
Beiträge: 51
Themen: 8
Wohnort: Marburg / Hessen
Alter !

Das sieht mal geil aus !

Ich bin ja eigendlich kein fan von den etz aber das hat was !

Klasse Arbeit !

Ich hab mir auch mal nen Meter von dem Zeug bestellt und werd mal testen !

Ich hab da so ne Idee für ne S51 mit Büffel, Knieblech usw.

Bin mal gespannt ob ich genug Gedult dazu hab.


Fuhrpark: 2Dutzend Simson,
Brandis Duo 4/1 ,
IWL SR56 Bj1957,
Mz ES125/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt: Folie statt Lack
BeitragVerfasst: 2. April 2013 17:59 
Offline

Registriert: 30. März 2013 08:14
Beiträge: 10
Bilder: 9
Wohnort: Stade
gute tips, dank für den Erfahrungsbericht
m


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann Bj. 86 im ETZ 251 look, Kawasaki W 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt: Folie statt Lack
BeitragVerfasst: 2. April 2013 18:19 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
Haste denn nun schonmal getankt ? DAS würde mich auch mal interessieren!

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt: Folie statt Lack
BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. August 2012 19:24
Beiträge: 35
Themen: 8
Wohnort: Bautzen
Alter: 41
jap tanken ist nicht das problem... die folie ansich ist bezinbeständig. das einzige problem was sich zeigt ist, dass sich der klebstoff am tankdeckel löst durch das benzin... das problem sollte aber durch sekundenkleber lösbar sein. Da mein Tankdeckel etwas größer ist sieht man das nicht so. Also einfach mal so probieren... an den Seiten wo ich geschnitten habe hat sich durch Sonneneinstrahlung auch stellenweise die Folie gelöst, dort habe ich dann auch ein tropfen Loctite drunter emacht und es hält. Ist vllt nicht die beste Lösung aber für ne Folierung in einem Stück war der Tank für mich einfach zu schwer als Anfänger. N Profi kriet das aber hin denke ich... Viel Spass beim ausprobieren, bin gespannt auf eure Ergebnisse und Erfahrungen!


Fuhrpark: MZ-B 125 RT Classic BJ 1997 Umgebaut auf scharfe ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt: Folie statt Lack
BeitragVerfasst: 22. Mai 2013 16:35 
Offline

Registriert: 21. Mai 2013 20:41
Beiträge: 10
Themen: 3
Wohnort: Dresden
Sieht echt sportlich aus ;) Hast ein Link zu deinem Kauf bei Ebay?


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt: Folie statt Lack
BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 09:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. August 2012 19:24
Beiträge: 35
Themen: 8
Wohnort: Bautzen
Alter: 41
Einfach nach 3D Carbon Folie für ca 8€/m² schauen


Fuhrpark: MZ-B 125 RT Classic BJ 1997 Umgebaut auf scharfe ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt: Folie statt Lack
BeitragVerfasst: 14. Juli 2013 13:59 
Offline

Registriert: 3. Mai 2012 14:13
Beiträge: 87
Themen: 11
Wohnort: bei Rostock.
Alter: 29
Respekt. Sieht echt hammer aus! :D
Wollte auch mal etwas folieren lassen, jedoch traue ich der Folie irgendwie nicht so recht .. :/


Fuhrpark: Simson Schwalbe Kr51/1S
Simsons S50 B2
MZ ETZ "50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de