Ich war noch ein paar Bilder schuldig.
Die Montagebrücke mit dem eingesteckten Abzieher mit Bund für die 250er Kupplung. Damit drückt man die Kurbelwelle aus. Die Montagebrücke wird nur mit den beiden Schrauben M6 zwischen den beiden Kettensträngen befestigt.

Abdrückschraube M10 x 100 mit angedrehter Spitze für den Lichtmaschinenrotor:

Abzieher Primärkettenritzel - beide Varianten. Den Brückenabzieher habe ich mal selbst geschmiedet. Der paßt noch mit dem anderen Lochpaar bei der EMW.

Um den Kupplungskorb zu lösen, brauchst Du diese Stahllamelle mit angeschweißten Vierkanten, um den inneren Mitnehmer zum Kupplungskorb zu blockieren.

Dann dreht sich aber immer noch der ganze Primärtrieb mit der Kurbelwelle. Deswegen wird mit diesem Klemmstück der Primärtrieb blockiert. Das steckt man zwischen Kettenritzel und Kupplungskorb.

Dieses Klemmstück ist für die ETZ 150. ES/TS ist anders. Wer das nicht hat, kann Trick 17 BX anwenden:
Der Zylinder und der Zylinderkopf müssen drauf bleiben. Mit einer Kabellitze, die man in das Kerzenloch stopft, den Kolben blockieren. Dann die Kupplung mit der Stahllamelle blockieren und die Kupplung lösen. Erst dann das Kettenritzel lösen und abziehen.