Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 22:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: mz es 250/1 auf beiwagen umbauen
BeitragVerfasst: 3. März 2013 19:50 
Offline

Registriert: 20. Februar 2013 19:12
Beiträge: 10
Themen: 1
hallo ich habe jetz seit ca. 3 wochen eine mz es 250/1 und wollte an die mz ein beiwagen anbauen und ich wollte mal wissen ob das mit dem originalen rahmen geht oder braucht man einen speziellen oder bloß anbauteile?
mfg chris :D


Fuhrpark: mz es 250/1 bj. 66

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 auf beiwagen umbauen
BeitragVerfasst: 3. März 2013 19:55 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Du brauchst Diverse Anbauteile
Beiwagen Schwinge Vorne und Hinten,Querstabi,Schraubanschluss Vorne,Schwingachse mit Kugelkopf.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 auf beiwagen umbauen
BeitragVerfasst: 3. März 2013 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Hallo erstmal. :tach:
Der Rahmen kann bleiben. Du brauchst Gespannschwingen hinten und vorne. Anschlussklemme Rahmen vorne, Kugelbolzen unterm Fahrersitz, Steckachse mit Kugelkopf für die hintere Schwinge. Dann noch ein kleineres Ritzel und den entsprechenden Tachoantrieb. Elektrikanschluss für den Beiwagen natürlich auch.

Sehe gerade: Der Willi war schneller.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 auf beiwagen umbauen
BeitragVerfasst: 3. März 2013 19:59 
Offline

Registriert: 20. Februar 2013 19:12
Beiträge: 10
Themen: 1
danke für die schnelle antworten. und kann noch jemand sagen wie teuer das ungefähr wird?


Fuhrpark: mz es 250/1 bj. 66

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 auf beiwagen umbauen
BeitragVerfasst: 3. März 2013 20:06 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Das ist sehr schwer zu sagen,da man die Brocken nur gebraucht bekommt.
Setzt hier im Forum mal eine Such Anzeige,vielleicht hast du ja Glück.
Und ließ dir mal den Fred von LukyLuke2 durch
viewtopic.php?f=28&t=59841

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 auf beiwagen umbauen
BeitragVerfasst: 3. März 2013 20:08 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
härtere Federn und TÜV abnahme nicht vergessen. letztendlich wirst du mit beiwagen nicht unter 1000,- wegkommen. kauf dir für 1500 ein komplettes gespann, ist deutlich sinnvoller und auch günstiger als "mal eben schnell" ein boot an die solomaschine zu spaxen.

wenn die Beiwagenbremse vergammelt ist (was sie bei 95% ist, typischer standschaden) kannst du alleine dafür 200,- ausgeben.
300,- fürs boot (billig),
100,- für TÜV,
200,- für anbauteile, schwingen, schwingenbolzen
100,- für kleinteile und benzin um kleinteile zu besorgen,
30,- für federn,
20,- fürs ritzel, soll ich weitermachen????


Fuhrpark: son paar MZ

Zuletzt geändert von ea2873 am 3. März 2013 20:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 auf beiwagen umbauen
BeitragVerfasst: 3. März 2013 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Ich will mal noch anmerken das der /1 Rahmen nicht besonders stabil ist und die ein oder anderen Schwachstellen hat wo er auch mal bricht.
Im speziellen unterm Tank bzw unterm Luftfilterkasten.... Also genau da wo man es nicht sieht.
Daher würde ich sowas nur empfehlen wenn das gute Stück ohne Zeitdruck gemütlich bewegt wird.
Die Anbauteile zusammenzubekommen wird dich einzeln etwa 300 Euro kosten.
Ich würde also versuchen ein Boot mitsamt anbauteilen zu bekommen. sowas taucht ab und an auf.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 auf beiwagen umbauen
BeitragVerfasst: 3. März 2013 20:11 
Offline

Registriert: 20. Februar 2013 19:12
Beiträge: 10
Themen: 1
ja mal sehen aber ich muss mich noch entscheiden ob ich die nun umbaue oder doch verkaufe. wenn ich einen guten preis bekomme werde ich sie lieber verkaufen weil sie für mich zu schwer ist weil ich auch erst 14 bin. kennt ihr denn jemanden der eine mz es kaufen will?


Fuhrpark: mz es 250/1 bj. 66

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 auf beiwagen umbauen
BeitragVerfasst: 3. März 2013 20:16 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ja, Hr. ebay. oder wenn die maschine schon lange in der familie ist --> behalten! in 4 jahren ist die dir nicht mehr zu schwer, ausserdem darfst du die aktuell eh nicht fahren. zum auf dem feldweg verheizen ist sie viel zu schade!


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 auf beiwagen umbauen
BeitragVerfasst: 3. März 2013 20:42 
Offline

Registriert: 20. Februar 2013 19:12
Beiträge: 10
Themen: 1
Das is klar das die dafür zu schade is aber ich darf die ja auf ausstellungen fahren.mfg chris


Fuhrpark: mz es 250/1 bj. 66

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 auf beiwagen umbauen
BeitragVerfasst: 3. März 2013 20:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Nö, mit 14 Jahren darfst Du nur Fahrrad fahren. Nichts, was einen Verbrennungsmotor hat.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 auf beiwagen umbauen
BeitragVerfasst: 3. März 2013 20:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Oder auf dem heimischen Grundstück. Da das aber in der Regel eher klein ist zählt das auch nicht unbedingt.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 auf beiwagen umbauen
BeitragVerfasst: 3. März 2013 21:31 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Hallo Chris !

Da Du erst 14 Jahre alt bist , hast Du doch noch alle Zeit der Welt , Dir die Maschine für Deine Bedürfnisse fertigzu-
stellen . Ich würde sie jetzt nicht Hals über Kopf weggeben . Meine Solomaschine stand fast 22 Jahre unangetastet
und Halb"restauriert" unter Baumwollaken in den verschiedensten Ecken herum . Nur bei diversen Umzügen wurde sie
"bewegt" , oder wenn sie mal wieder im Weg rumstand . Ich kann Dir versichern : Wenn Du es mit dem Um/Aufbau
ernst meinst , wirst Du hier im Forum alle erdenkliche Hilfe und Unterstützung jeglicher Art bekommen ! Das konnte
ich bisher selbst zur Genüge hier erfahren .Falls es Dich interessiert , schaust Du mal in die nachfolgenden Links .
viewtopic.php?f=3&t=58758
viewtopic.php?f=23&t=59032
viewtopic.php?f=28&t=59588
viewtopic.php?f=10&t=59953

Das sind nur ein paar Beispiele , wie auch mir "altem sack" hier geholfen wurde . Und den Link mit meinem Aufbaufred
hat Dir der Willi schon gegeben . Schaun wir mal , wer als erster fertig ist ? ;D

-- Hinzugefügt: 3. März 2013 21:36 --

@Willi
Gespann Willi hat geschrieben:
Und ließ dir mal den Fred von LukyLuke2 durch


Das heißt Luckyluke2 ! :evil:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 auf beiwagen umbauen
BeitragVerfasst: 3. März 2013 23:16 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Steffen,ich sag nur:Hauptschule 78 :mrgreen:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 auf beiwagen umbauen
BeitragVerfasst: 3. März 2013 23:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2012 17:16
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Flensborg
Alter: 35
Gespann Willi hat geschrieben:
Steffen,ich sag nur:Hauptschule 78 :mrgreen:


Hast du auch einen Panzer auf dem Hof stehen? :lach:

_________________
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!


Fuhrpark: MZ TS250/1A-G

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 auf beiwagen umbauen
BeitragVerfasst: 3. März 2013 23:26 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Nee,sowas gabs bei uns im Westen nich auf der Schule
Komm aus Frankfurt/Main :D

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 auf beiwagen umbauen
BeitragVerfasst: 3. März 2013 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
... ein SW für 300 €ronen :roll:
Der muss aber noch fit gemacht werden :shock:

Wenn du erst 14 bist, wer bezahlt eigentlich dein Hobby :?:

Da wäre doch erstmal ein 50 ccm Moped ander Reihe :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Zuletzt geändert von Svidhurr am 3. März 2013 23:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 auf beiwagen umbauen
BeitragVerfasst: 3. März 2013 23:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2012 17:16
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Flensborg
Alter: 35
Achso, ich dachte, dass bezieht sich auf Comedy: "Ausbilder Schmidt".
Der fährt nämlich auch mit seinem Leopard II mit "Hauptschule 78" - Aufkleber durch die Landschaft :lach:

_________________
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!


Fuhrpark: MZ TS250/1A-G

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 auf beiwagen umbauen
BeitragVerfasst: 3. März 2013 23:38 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Muss gestehen,sagt mir garnichts :oops:
Aber lass uns hier nicht den Fred zerquatchen

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 auf beiwagen umbauen
BeitragVerfasst: 3. März 2013 23:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2012 17:16
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Flensborg
Alter: 35
Lustiger Zufall :wink:

Zerquatschen...ich baue ja derzeit selbst eine TS als Gespann in "Studentenetat"-Bastellei um.
Selbst da sind einige 100E geflossen...von eigenen technischen Möglichkeiten und Fähigkeiten (schweißen, drehen, GFK/CFK) besser nicht zu reden...entweder es wird teuer, oder man muss entsprechende handwerkliche Fähigkeiten mitbringen.
Viel Glück und nette Schrauber gehören auch dazu.
Ohne einige überaus faire Angebote und Tauschaktionen wäre ich nie so weit gekommen.

_________________
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!


Fuhrpark: MZ TS250/1A-G

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de