Getrenntschmierung Funktion Messingdüse

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Getrenntschmierung Funktion Messingdüse

Beitragvon AgentOrange0404 » 4. März 2013 23:38

Hallo zusammen!

Im Moment überhol ich für einen Kumpel einen ETZ 250/251 Motor mit Getrenntschmierung.
Der Motor unterscheidet sich im Bereich der Ölpumpe insofern das die mir bekannte Ölversorgungsleitung nicht aussen mit einem PVC Schlauch liegt, sondern innen im Motorgehäuse.
Zwischen Kupplungsdeckel und linker Motorhälfte befindet sich eine Messingdüse als Kupplung für die Ölpumpe.

Nun meine Frage:
Ich habe versucht die Düse durchzupusten was mir nicht wirklich gelungen ist und bevor ich drin rumstocherer wollte ich fragen ob evtl ein Ventil oder ähnliches eingearbeitet ist.
Durchsehen kann ich eben sowenig.

Fuhrpark: Simson s51 Enduro, Yamha Sr 500, DKW 175
AgentOrange0404

 
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert: 15. Mai 2012 11:50
Wohnort: Ingolstadt

Re: Getrenntschmierung Funktion Messingdüse

Beitragvon Dorni » 4. März 2013 23:42

Das wird wie bei der aussenliegenden Version das Rückschlagventil sein. Das hat die Funktion, bei Druckaufbau im Kurbelgehäuse den Druck nicht in den Ölschlauch zu lassen. Stocher nicht drin rum, sonst kommen noch Fremdkörper rein und das kann die Funktion beeinträchtigen. Gerade beim innenliegenden System kann man das nicht sehen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Getrenntschmierung Funktion Messingdüse

Beitragvon AgentOrange0404 » 4. März 2013 23:45

Das mit dem Rückschlagventil dacht ich auch hab nur Angst das die Funktion der Ölpumpe nicht gegeben ist.
Werd wohl zuerst den Tank mit Gemisch betanken und nach längerer fahrt den Stand im Ölbehälter überprüfen müssen.

Fuhrpark: Simson s51 Enduro, Yamha Sr 500, DKW 175
AgentOrange0404

 
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert: 15. Mai 2012 11:50
Wohnort: Ingolstadt

Re: Getrenntschmierung Funktion Messingdüse

Beitragvon Dorni » 4. März 2013 23:52

sage mal, wie dichtet das eigentlich ab - ich meine den Seitendeckel und das Gehäuse.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Getrenntschmierung Funktion Messingdüse

Beitragvon AgentOrange0404 » 5. März 2013 00:00

Is n Dichtring dazwischen

Fuhrpark: Simson s51 Enduro, Yamha Sr 500, DKW 175
AgentOrange0404

 
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert: 15. Mai 2012 11:50
Wohnort: Ingolstadt

Re: Getrenntschmierung Funktion Messingdüse

Beitragvon Dorni » 5. März 2013 00:03

aso, alles klar. Da haste ja ne seltene Version erwischt. Aber vertraue ruhig der Ölpumpe. Ich habe noch keine kaputte gesehen. Leere Ölbehälter und ausgehängte Seilzüge dagegen schon.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Getrenntschmierung Funktion Messingdüse

Beitragvon AgentOrange0404 » 5. März 2013 00:05

Der Ölpumpe vertrau ich die funktioniert auch. Meine Sorge ist nur ob das Öl durch die Düse da ankommt wo es soll.

Fuhrpark: Simson s51 Enduro, Yamha Sr 500, DKW 175
AgentOrange0404

 
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert: 15. Mai 2012 11:50
Wohnort: Ingolstadt

Re: Getrenntschmierung Funktion Messingdüse

Beitragvon Dorni » 5. März 2013 00:07

ist der Motor noch offen, das du noch ein Foto machen könntest? Hab die Version so noch nie gesehen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Getrenntschmierung Funktion Messingdüse

Beitragvon AgentOrange0404 » 5. März 2013 00:10

Leider liegt der nun bei meinem Kumpel aber ich versuch mal Explosionszeichnungen zu finden.

Fuhrpark: Simson s51 Enduro, Yamha Sr 500, DKW 175
AgentOrange0404

 
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert: 15. Mai 2012 11:50
Wohnort: Ingolstadt

Re: Getrenntschmierung Funktion Messingdüse

Beitragvon Dorni » 5. März 2013 00:11

na die habe ich ja schonmal iwo gesehen. Für die Wissensdatenbank wäre das mal sehr interessant.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Getrenntschmierung Funktion Messingdüse

Beitragvon AgentOrange0404 » 5. März 2013 00:17

Hoff mal mein Kumpel hat noch nicht den Rest zusammengetüftelt weil dann gibts n Foto.
Der Typ von dem er den Motor hatte (Ebay Kleinanzeigen), meinte es wäre ein sehr spätes Baujahr.

Vielleicht kennt ja sonst wer diese Seltenheit :nixweiss:

Fuhrpark: Simson s51 Enduro, Yamha Sr 500, DKW 175
AgentOrange0404

 
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert: 15. Mai 2012 11:50
Wohnort: Ingolstadt

Re: Getrenntschmierung Funktion Messingdüse

Beitragvon Dorni » 5. März 2013 00:22

ja, die Version ist bekannt. Würde gern ein paar Bilder für die Wissensdatenbank zusammenstellen, gerade um ein bischen die Angst vor der Getrenntschmierung zu nehmen. Es gibt genug Forenmitglieder, die die Pumpe abgeklemmt haben aus Angst vor Ausfall, etc. Aber jeder blöde 2T Roller fährt mit so einer Pumpe, angetrieben über KuWe und Zahnriemen rum. Die nehmen die auch nicht ausser Betrieb. Ein Umbau auf Schwimmerschalter wäre eventuell sinnvoll.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Getrenntschmierung Funktion Messingdüse

Beitragvon swity » 5. März 2013 12:53

als funtiontest lass mal eine kleine luftblase in den schlauch zum zylinder und schau ob sie bei laufenden motor richtung zylinder wandert,dafür zur sicherheit etwas gemisch tanken damit dein motor immer
öl hat.
ich habe dieselbe version,doch der vorbesitzer hatte die pumpe geschrottet und da ich keine neue für die innenliegende leitung bekam verbaute ich eine für die aussenliegende leitung
bei ihr ist der stutzen der pumpe anders als bei den aussenliegenden,dadurch kann der schlauch knicken,folge ist zu wenig öl.
Bild 062.jpg

ich habe dann silikonschlauch verwendet und als knickschutz 2 kulifedern ineinandergedreht und diese in den schlauch geschoben funtioniert seit 2 jahren einwandfrei.der schlauch war aus dem aquariumbedarf.
er lößt sich auch nicht auf,zumindest bei den normalen ölen.habe leider keine bilder davon gemacht,kann ich wenn gewollt aber machen.

die innenliegende leitung sieht definitiv besser aus als wenn da ein schlauch unterdem vergaser zum zylinder geht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 Export Bj 1984 17 PS
swity

Benutzeravatar
 
Beiträge: 118
Themen: 7
Bilder: 9
Registriert: 6. April 2008 14:20
Wohnort: Hamburg

Re: Getrenntschmierung Funktion Messingdüse

Beitragvon AgentOrange0404 » 5. März 2013 14:18

JA so siehts bei mir auch aus.

Das Problem mit der Pumpe und den Anschlüssen ist mir bekannt.
Ich musste sogar weil die Pumpe für die Innenliegende Leitung gerissen war (Gehäuse) eine mit geraden Anschluss umändern, sprich alten Messinganschluss vorsichtig rausbohren Gewinde schneiden, gewinkelten Anschluss rein.

-- Hinzugefügt: 5. März 2013 13:20 --

Ach ja ! Danke für den Tipp mit der Luftblase.
Werd das auf jeden Fall testen. :gut:

Fuhrpark: Simson s51 Enduro, Yamha Sr 500, DKW 175
AgentOrange0404

 
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert: 15. Mai 2012 11:50
Wohnort: Ingolstadt

Re: Getrenntschmierung Funktion Messingdüse

Beitragvon Christof » 5. März 2013 19:02

Der Funktionstest ist eigentlich ganz einfach. Blässt man mit einer Druckluftpistole Luft durch die Bohrung von der dicken Seite zur Dünnen, muss die Luft auf der anderen Seite spürbar sein. Umgedreht darf dagegen keine Druckluft aus der Bohrung kommen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Getrenntschmierung Funktion Messingdüse

Beitragvon swity » 6. März 2013 01:07

ich hatte noch vergessen zu erwähnen das an längeren rotampeln der leerlauf rein muss da bei gezogener kupplung bzw stehenden getriebe die pumpe nicht angetrieben wird.

Fuhrpark: ETZ 250 Export Bj 1984 17 PS
swity

Benutzeravatar
 
Beiträge: 118
Themen: 7
Bilder: 9
Registriert: 6. April 2008 14:20
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste