Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 15:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 143 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 15. Februar 2013 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo zusammen.

Freitag, 15. Februar 2013:

Gestern kamen Günters neue und guten TS 250-Kettenschläuche per Post zu mir nach LE - Stetten.
Heute Morgen um neun (ich habe heute frei) schnallte ich den Karton auf die TS. Es hatte 6 Zentimeter Neuschnee und Frau Holle sollte auch Stunden später nicht daran denken, die Kissen zur Seite zu legen. Fleißig, die Gute.

Heute Morgen um neun kurz vor Abfahrt aus LE – Stetten:

Dateianhang:
MZ TS 1.a.-15.2.13.jpg


Ich musste erst nach Stuttgart hinunter. Die meisten Straßen waren frei, die B27 und die Weinsteige waren nur an manchen Stellen zugematscht. Ansonsten starke Salzduschen eben.
Nur Nebenstraßen im Stuttgarter Westen waren zugeschneit. Kurzes Caféhopping ins Café Moulu und ins Café Heller, musste etwas schreiben. Ja, der Luxus des Schreibens eben, Cappuccino und Cappuccino werden zu Cappuccini… Caféracer. Ready to race!
Um halb eins kam ich nach 27 Kilometern in Weilimdorf an. Es schneite immer noch.

Um halb eins in Weilimdorf:
Dateianhang:
MZ TS 2.a-15.2.13.jpg


Ich schnallte das Paket herunter. Noch heute möchte ich die neuen Kettenschläuche von Güsi montieren. Denn heute Abend werde ich wieder auf die TS steigen müssen und die Neuen sollen noch den Ausklang des Winters 2012/2013 zu spüren bekommen.

Nach der Montage werde ich wieder berichten wie und was und so weiter.
Enz-Zett wird sich sicherlich auch melden. Ihm und Güsi werde ich gleich eine PN senden.


Viele Grüße und Obacht da draußen

Dominik


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Zuletzt geändert von Dominik am 13. April 2013 09:43, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2013 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
:gut: .... bin gespannt :ja:

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2013 14:16 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ich dachte schon du führst das Alterungsexperiment in der OVP auf dem Rücksitz durch :lach:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2013 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Huch - was ist OVP, Kutt?
Motorräder haben keine Rücksitzbank (ausser in diversen Beiwägen vielleicht) :wink:

Viele Grüße und bis später

Dominik

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2013 14:39 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
OVP- OriginalVerPackung

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2013 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Ja, der ist gut! :lach:
Bei dieser ballistoliniertolivenölgetränkten MZ kann Verpackung nicht schaden!

Also, es geht aber weiter:

Vorhin montierte ich beide Kettenschläuche.
Oben montierte ich den aus Gummi-Plastikmischung (Günter markierte diesen mit einem Klebeband) und unten den aus Gummi.
Schon vor der Montage fiel mir auf, dass der aus Gummiplaste-Mischung im Bereich der vorderen und hinteren Faltenbälge härter ist und der aus Gummi weicher, sich schöner zusammenfahren lässt.
Zweitgenannter ließ sich dann auch angenehmer montieren.

Übrigens sprühe ich neue Kettenschläuche vor Montage normalerweise innen und aussen mit gummipflegenden Essenzen ein, diesmal verzichtete ich darauf. Die Kette schmierte ich diesmal mit Wälzlagerfett (normalerweise seit Jahren mit Getriebeöl-Mos2-Mischung).

"Kettenschläuche, die auf Schnee fielen" (Längenvergleich):
Oben die zwei ausgenudelten, original TS. Doch schon wieder kaputter gewesen, als gedacht.
In der Mitte ein neuer TS 250-Schlauch von Güsi.
Ganz unten ein neuer ETZ 250-Kautschukschlauch von Güsi, die ich eigentlich im Frühjahr montieren wollte. Diese Sorgen sind die TS 250-Fahrer ja nun los :ja:
Dateianhang:
a 15.2.13.jpg


Alles neu geht auch im Februar:
Dateianhang:
b 15.2.13.jpg

Dateianhang:
c 15.2.13.jpg


Auf dem Auspuff, das ist kein Rost sondern die Olivenölballistolmischung! Na hoffentlich bekomme ich das im Frühjahr wieder weg....

Beide Kilometerstände und Datum notierte ich natürlich.
Gleich heute Abend muss ich wieder aufsitzen, das Spiel kann beginnen. Vorhin bockte ich sie aber noch auf Brettern auf, ließ sie laufen und schaltete nach Warmlaufphase bis in den 4. Gang, bis 90km/h, ohne Gegenwind! Vorsichtshalber.

Das Gute ist auch, dass ich Mitte März mit ihr nach Berlin muss und im Frühjahr in die französischen Vogesen, da kommen dann zu den normalen Alltagskilometer noch welche drauf!

Viele Grüße und bis bald
Dominik


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2013 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4181
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Was Du da an Kilometern abreisst, ist echt der Hammer. :zustimm: Aber das liegt wohl in der Familie. Ich kann nur sagen, Hut ab.

Liebe grüsse Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2013 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Immer schön Kilometer schruppen. Meine TS braucht neue schläuche :D

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2013 19:55 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Das hat GüSi ja "gefickt eingeschädelt" . Wann kommen die für ES/0/1 ? Oder gibt es die schon ?

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2013 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Beiträge: 659
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Dominik hat geschrieben:
Hallo zusammen.

Freitag, 15. Februar 2013:

Gestern kamen Günters neue und guten TS 250-Kettenschläuche per Post zu mir nach LE - Stetten.
Heute Morgen um neun (ich habe heute frei) schnallte ich den Karton auf die TS. Es hatte 6 Zentimeter Neuschnee und Frau Holle sollte auch Stunden später nicht daran denken, die Kissen zur Seite zu legen. Fleißig, die Gute.

Heute Morgen um neun kurz vor Abfahrt aus LE – Stetten:

Dateianhang:
MZ TS 1.a.-15.2.13.jpg


Ich musste erst nach Stuttgart hinunter. Die meisten Straßen waren frei, die B27 und die Weinsteige waren nur an manchen Stellen zugematscht. Ansonsten starke Salzduschen eben.
Nur Nebenstraßen im Stuttgarter Westen waren zugeschneit. Kurzes Caféhopping ins Café Moulu und ins Café Heller, musste etwas schreiben. Ja, der Luxus des Schreibens eben, Cappuccino und Cappuccino werden zu Cappuccini… Caféracer. Ready to race!
Um halb eins kam ich nach 27 Kilometern in Weilimdorf an. Es schneite immer noch.

Um halb eins in Weilimdorf:
Dateianhang:
MZ TS 2.a-15.2.13.jpg


Ich schnallte das Paket herunter. Noch heute möchte ich die neuen Kettenschläuche von Güsi montieren. Denn heute Abend werde ich wieder auf die TS steigen müssen und die Neuen sollen noch den Ausklang des Winters 2012/2013 zu spüren bekommen.

Nach der Montage werde ich wieder berichten wie und was und so weiter.
Enz-Zett wird sich sicherlich auch melden. Ihm und Güsi werde ich gleich eine PN senden.


Viele Grüße und Obacht da draußen

Dominik

Was hast Du für Reifen drauf?

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2013 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
luckyluke2 hat geschrieben:
Das hat GüSi ja "gefickt eingeschädelt" . Wann kommen die für ES/0/1 ? Oder gibt es die schon ?

Die gibt es schon. Sind dieselben wie ES 250/2 und ETS 250.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2013 20:25 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Danke , wieder was gelernt .

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2013 20:38 
Offline

Registriert: 15. August 2012 09:10
Beiträge: 342
Themen: 43
Wohnort: NRW
Bin mal gespannt wie sich die Schläuche halte da es ja viel Theater wegen den Schläuchen gibt ! :-)

_________________
Viele Grüße schrauber1


Fuhrpark: MZ es 250/2 NVA

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2013 20:43 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Gibt es da Erfahrungen zu denen der ES/0/1/2 , ETS 250 ?
SPOILER:
Das geht jetzt nicht gegen GüSi , meine alten sind noch ganz gut , Original DDR

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2013 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4087
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Ich lese gespannt mit, die an Grün dran sind, scheinen noch original zu sein und sehen bisher auch nicht sehr verschlissen aus, es ist aber gut, wenn es Nachschub gibt.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2013 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
luckyluke2 hat geschrieben:
Gibt es da Erfahrungen zu denen der ES/0/1/2 , ETS 250 ?
SPOILER:
Das geht jetzt nicht gegen GüSi , meine alten sind noch ganz gut , Original DDR


Ja :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2013 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Was ist nun mit den Kurzen für das TS Gespann :?:
Muss ich die alten wieder nehmen, oder gibt es "Neue in Schön" beim Günter zu kaufen :?:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2013 21:24 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Guesi hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:
Gibt es da Erfahrungen zu denen der ES/0/1/2 , ETS 250 ?
SPOILER:
Das geht jetzt nicht gegen GüSi , meine alten sind noch ganz gut , Original DDR


Ja :-)


Bei der ES250(/0) ist das kein Problem

SPOILER:
da sind ja die Seitenbleche vor den Schläuchen, somit sieht man das Malör nicht :twisted:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2013 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
und schon sind die schoenen neuen pechschwarzen gummidinger versyfft.

ich freu mich schon auf dominiks artikel im neuen stiftung warentest ^^
klasse sache, das o)

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2013 22:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Auf jeden Fall hat Guesi mit dem Dominik den idealen Tester für seine Kettenschläuche gefunden. Ich weiß aus eigener Erfahrung, das Dominik WIRKLICH immer mit seiner TS unterwegs ist und das er immer genau Buch führt. :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 01:30 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
kutt hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:
Gibt es da Erfahrungen zu denen der ES/0/1/2 , ETS 250 ?
SPOILER:
Das geht jetzt nicht gegen GüSi , meine alten sind noch ganz gut , Original DDR


Ja :-)


Bei der ES250(/0) ist das kein Problem

SPOILER:
da sind ja die Seitenbleche vor den Schläuchen, somit sieht man das Malör nicht :twisted:


Meine demnächst irgendwann folgende Bestelliste wird immer länger... :(

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2013 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Jungs,

mittlerweile sind 220 km des normalen Alltagsbetriebs gefahren, heute Abend werden es dann 250 km sein. Bis jetzt ist alles in Ordnung. Es werden normale Geschwindigkeiten zwischen 0 - 125km/h von mir gefahren, meist beschränke ich mich ja auf max. 100km/h. Ein Motor soll bei mir ja lange halten. Der erste komplett gerichtete 300er dankte es ja mit über 71.000 km innerhalb 3 Jahren und 2 Monaten. :ja:

Ich werde dann nach den Kilometern 500, 1000, 2500, 5000, 7500, 10.000, 15.000....jeweils berichten. Ist das ok?
Ich werde zwischendurch auch mal den Seitendeckel runtermachen, um auch innen zu schauen, ob alles ok ist, ob es z.B. Gummiabrieb o.ä. geben wird. Und aussen gibt es dann die üblichen Verdächtigen wie Alterungsrisse und so weiter.

Übrigens, um mich Enz-Zett anzuschließen:
Diese Kettenschläuche waren bisher die am einfachsten zu montierenden Kettenschläuche :ja:
Und einen guten, qualitativen Eindruck hinterlassen sie auch :ja:

Viele Grüße und bis bald
Dominik

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2013 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Jungs,

Stand der Dinge:

Einbau und Start der Kettenschlauchaktion: 15. Februar 2013

19.2.2013: 250 km gefahren, normaler Alltagseinsatz, tägliche Pendelei
24.2.2013: 500 km gefahren, normaler Alltagseinsatz, tägliche Pendelei

Die Kette schmiere ich mit Wälzlagerfett, wie von MZ angegeben.
Geschwindigkeiten bis zu 125km/h, meist aber max. 100 km/h im Alltag.

Und alles ist aussen sowie innen vollkommen in Ordnung.
Und ab 15. März werden dann noch innerhalb 5 Tagen 1500-1800 km hinzukommen. Nach Berlin und zurück wird es dann gehen. Und vielleicht Mödlareuth, Zwickau + Dessau, mal schauen.

Viele Grüße und macht es gut
Dominik
Foto: 25.2.2013: Den 6. Winter haben wir nun quasi hinter uns gelassen. Zwar gab es die Tage immer wieder Neuschnee aber bald wird der Frühling kommen...
Dateianhang:
MZ TS 25.2.13 a.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Zuletzt geändert von Dominik am 25. Februar 2013 17:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2013 16:29 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
An alle Dauertester: Schreibt doch mal bitte, was ihr für Kettenfett verwendet, imho hat die Sorte Einfluß auf die Haltbarkeit.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2013 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. November 2011 06:40
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 11
Wohnort: Reichenbach/Vogtland
Alter: 65
Hallo MZ-Fahrer,
wie ich auf den Bildern sehe hat Dominik in seiner TS einen ETZ-Motor. Sind also die Gußteile motorseitig bei TS und ETZ gleich?
Ich habe auch eine TS mit ETZ Motor, deshalb die Frage.
Kann ich also bei Güsi die Kettenschläuche für die TS 250/1 bestellen?
Danke, Helmut


Fuhrpark: MZ TS 250/1 1981, Simson 425 S 1957, Tourenawo 1958, SR2 E , Berliner Roller, Kawasaki Zephyr 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2013 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Eichy,
da hast Du recht. Habe ich in meinem letzten Beitrag oben hinzugefügt.

@Helmut:
Die Schläuche für TS 250 und 250/1 wird Güsi erst "freigeben", sobald wir Dauertester unser OK geben werden.
TS mit ETZ-Motor: Kein Problem, die Maße/Schlauchanschlüsse sollen denen der TS 250/0 und 250/1 gleichen. So erklärte es mir zumindest ein Mitglied unseres Forums.

Viele Grüße
Dominik

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2013 17:39 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ich lese Wälzlagerfett? Also, da dran kanns nicht liegen, denn dass nehm ich auch. Meine "Nachbauten" sehen nach nicht ganz 7000Km so aus:
Dateianhang:
k1.jpg

Eigentlich find ich die Nachbaudinger prima, normal muß ich jetzt wenigstens nicht mehr den Limadeckel abmachen um die Kette zu fetten...
Dateianhang:
k2.JPG


Die guten ETZSchläuche (TS mit ETZ Motor und ETZ Schwinge) von Güsi hab ich mir in Holzthaleben schonmal mitgenommen. Die werden wohl bald mal draufgemacht. Vielleicht wenn der untere Schlauch genauso aussieht. Wird nicht mehr lange dauern. Bis dahin geniese ich die "wartungsfreundlichen Nachbauschrottschläuche"


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2013 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Eichy,

nein - am Fett kann das wirklich nicht liegen.
Übrigens schmierte ich die Jahre zuvor mit angemischter Getriebeöl-Mos2-Mischung und das war auch nie ein Problem. Die vorigen Kettenschläuche wurden eben immer an den Faltenbälgen rissig. Nur einmal war einer nach knapp 60.000 km in der Mitte seitlich durch.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2013 17:58 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Soll ja auch noch andere Fette geben, z.B. Fettspray, Teflonspray etc. bei dem ich mit den enthaltenen Lösungsmitteln nicht sicher bin. Aber eigentlich müssten die ja "moderne O , X sonst-was-Ringen" gegenüber auch tolerant sein. Naja, Gummi ist nicht Gummi.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2013 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
M Z hat damals Fett empfohlen, und so sollen die Schläuche auch getestet werden. Wenn später jemand Kettenspray benutzen will, dann auf eigenes Risiko.
Ich persönlich denke, daß Kettenspray mit ihren Lösungsmitteln nicht so doll für die Schläuche sind.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2013 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4181
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Wie schaut das denn aus, wenn man eine Ts mit ETZ-Motor und die Schwinge der ETZ250 verbaut hat? Die Schwinge ist ja ein wenig länger.

Liebe Grüsse Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2013 18:33 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Sagmal? DU bist das Teil doch sogar schon selber gefahren!
"Länge läuft" heissts so schön. Sind aber nur ein paar cm. Muebo hat glaubich bei Kammilla den Kotflügel etwas versetzt, ich habs so gelassen. Der 135er Schlappen reibt ganz selten mal an der Befestigungsschraube, seitlich hinten. Ansonstes "passt schooo".

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2013 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4181
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
eichy hat geschrieben:
Sagmal? DU bist das Teil doch sogar schon selber gefahren!
"Länge läuft" heissts so schön. Sind aber nur ein paar cm. Muebo hat glaubich bei Kammilla den Kotflügel etwas versetzt, ich habs so gelassen. Der 135er Schlappen reibt ganz selten mal an der Befestigungsschraube, seitlich hinten. Ansonstes "passt schooo".


Den Koti hab ich auch ein wenig versetzt wegen Auge fährt mit. :-)

Liebe Grüsse Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2013 19:35 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 4. Dezember 2011 22:22
Beiträge: 100
Themen: 15
Wohnort: Weimar
hallo

naja wenn sie nicht hundert jahre halten stirbt auch keiner die originalen gehen auch kaputt sonst bräuchte ja heute keiner welche , also mit dauertest find ich es ein wenig übertrieben was kost der 40 € wenn kaputt kauft man eben neu kann doch nicht so schlimm sein , oder esst ihr euer brot auch 4 wochen und kauft kein neues. Güsi muss auch ganz schön was aushalten der tut mir manchmal leid .

grüße


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2013 19:40 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Guesi hat geschrieben:
M Z hat damals Fett empfohlen, und so sollen die Schläuche auch getestet werden. Wenn später jemand Kettenspray benutzen will, dann auf eigenes Risiko.
Ich persönlich denke, daß Kettenspray mit ihren Lösungsmitteln nicht so doll für die Schläuche sind.

Genauso denk ich auch. Welches Fett empfiehlst Du für deine Schläuche?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2013 19:50 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
altemz hat geschrieben:
hallo

naja wenn sie nicht hundert jahre halten stirbt auch keiner die originalen gehen auch kaputt sonst bräuchte ja heute keiner welche , also mit dauertest find ich es ein wenig übertrieben was kost der 40 € wenn kaputt kauft man eben neu kann doch nicht so schlimm sein , oder esst ihr euer brot auch 4 wochen und kauft kein neues. Güsi muss auch ganz schön was aushalten der tut mir manchmal leid .

grüße


Wenn du 1-2 Mal im Jahr am Gespann die Kettenschläuche wechseln musst
weist du warum die Leute lieber etwas Geld für bessere Ware ausgeben wollen.
Und auch bei der Solo macht das auch kein Spaß.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2013 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
altemz hat geschrieben:
hallo

naja wenn sie nicht hundert jahre halten stirbt auch keiner die originalen gehen auch kaputt sonst bräuchte ja heute keiner welche , also mit dauertest find ich es ein wenig übertrieben was kost der 40 € wenn kaputt kauft man eben neu kann doch nicht so schlimm sein , oder esst ihr euer brot auch 4 wochen und kauft kein neues. Güsi muss auch ganz schön was aushalten der tut mir manchmal leid .

grüße


Die Dinger sollen ja auch nicht ewig halten. Aber wenn sie teilweise schon nach weniger als 1000km defekt sind,
und das ist bei vielen Nachbauten heute leider so, ist das doch sehr ärgerlich.
Einmal zum Forumstreffen hin und zurück und schon neu Kettenschläuche ist nicht prickelnd.
Dann lieber etwas mehr Geld für bessere Ware bezahlen. Da haben am Ende alle etwas von. Sowohl der Händler alsauch
der Kunde.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2013 20:08 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 4. Dezember 2011 22:22
Beiträge: 100
Themen: 15
Wohnort: Weimar
hallo

hab an meiner ts 250 auch nachbau dinger dran schon 6 jahre und auch viel gefahren sie sind aber noch heile

mfg


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2013 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Freu dich, dann Hast du welche von den guten erwischt.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2013 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Jungs,

bevor der Winter sein Adieu einläuten wird, hier noch die letzten Winterbilder, heute geschossen. Sie werden auch in mein MZ-Tagebuch kommen:

26.Februar 2013, am Fuße des Schloss Solitude, Stuttgart-Weilimdorf:

Der Winter dürfte bald vorbei sein. Den ganzen Februar 2013 gab es immer wieder, beinahe täglich, Neuschnee zu verzeichnen. So auch heute. Trotz nur zweien Rädern war es aber täglich machbar, selten wirklich gefährlich. Und im Gegensatz zu Februar 2012 waren die Temperaturen nicht sehr heikel, meist -5°Celcius, minimal -8°Celcius. Da war es 2/2012 heftiger mit Temperaturen von -18°C, und das über mehrere Tage!
Übrigens, die top Winter-Bereifung : Vorne der weiche Winterreifen von Heidenau K46 M+S (seit Dez. 2011) mit leichtem Crossprofil, hinten die grobe Stolle Mitas C01 (seit Nov.2012). Und so soll es für die Zukunft, auch den Sommer über, bleiben!
Und die beste Winterkonservierung bisher: Alle drei bis vier Wochen habe ich sie mit einer Mischung aus Ballistol und Olivenöl komplett eingesprüht. Biologisch abbaubar! Ist zwar eine Sauerei und sieht aus wie die Sau – wirkt aber!
Dateianhang:
MZ TS 26.2.2013 1a.jpg

Dateianhang:
MZ TS 26.2.2013 2a.jpg

Dateianhang:
MZ TS 26.2.2013 -3a.jpg


Viele Grüße
Dominik


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Zuletzt geändert von Dominik am 26. Februar 2013 13:10, insgesamt 5-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2013 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ja die Reifenkombi ist klasse, Leider ist mein hinterer Mitas schon ordentlich abgenutzt nach nichmal 2000km Ich denke mal die 3000 schafft der aber noch bis er nur noch 1mm hat.
Der Heidenauer vorn hingegen ist noch fast wie neu.... Das der Verschleiss hinten am Gespann hoch ist war mir ja klar aber das ich den Gummi quasi direkt vom Asphalt lesen kann fand ich erschreckend. Allerdings klebt der Mitas bei jedem Wetter und geht im Schnee richtig voran. Darauf kommts im Winter an.
Wünsch dir weiterhin gute und Unfallfreie Fahrt und freu mich auf weitere Testergebnisse.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2013 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Jungs,

Stand der Dinge:

Einbau und Start der Kettenschlauchaktion: 15. Februar 2013

19. 2. 2013: 250. Kilometer gefahren, normaler Alltagseinsatz, tägliche Pendelei
24. 2. 2013: 500. Kilometer gefahren, normaler Alltagseinsatz, tägliche Pendelei
5. 3. 2013: 1000. Kilometer gefahren, normaler Alltagseinstz, tägliche Pendelei

Geschwindigkeiten bis zu 125km/h, meist aber max. 100 km/h im Alltag.

Nach wie vor aussen als auch innen alles vollkommen in Ordnung.

Viele Grüße

Dominik


@der garst: Ja, der Mitas C01 wird bei mir auch schneller runter als alle Reifen zuvor. Bisher hat er knapp 7000 km runter und noch ca. 1/3 seiner Profilblockhöhe. Und der vordere Winter-Heidenauer ist nun nahezu 25.000 km drauf und hat noch ca. 1/3 seiner Blockhöhe. Diesen Sommer wird er bestimmt noch überleben und vor dem nächsten Wintereinbruch wird ein neuer M+S rauf kommen. Auch dir allzeit gute Fahrt!
Dominik

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2013 18:41 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Hallo Dominik
Danke das du hier den Tester machst und uns die Ergebnisse immer mitteilst :zustimm: :D

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2013 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. März 2009 08:23
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Wohnort: Bocholt
Alter: 58
der garst hat geschrieben:
Ja die Reifenkombi ist klasse, Leider ist mein hinterer Mitas schon ordentlich abgenutzt nach nichmal 2000km Ich denke mal die 3000 schafft der aber noch bis er nur noch 1mm hat.
Der Heidenauer vorn hingegen ist noch fast wie neu.... Das der Verschleiss hinten am Gespann hoch ist war mir ja klar aber das ich den Gummi quasi direkt vom Asphalt lesen kann fand ich erschreckend. Allerdings klebt der Mitas bei jedem Wetter und geht im Schnee richtig voran. Darauf kommts im Winter an.
Wünsch dir weiterhin gute und Unfallfreie Fahrt und freu mich auf weitere Testergebnisse.


Ich hab den Mitas hinten im Es/2 Gespann 2500 km gefahren da war er glatt. In meine Schläuche mach ich immer normales Wälzlagerfett und auch mal Getrieböl oder Motoröl
Sorry für den OT

_________________
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!


Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2013 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Jungs,

es gibt Neuigkeiten:

Stand der Dinge, 25. März 2013:

Einbau und Start der Kettenschlauchaktion: 15. Februar 2013

19. 2. 2013: 250. Kilometer gefahren, normaler Alltagseinsatz, tägliche Pendelei
24. 2. 2013: 500. Kilometer gefahren, normaler Alltagseinsatz, tägliche Pendelei
5. 3. 2013: 1000. Kilometer gefahren, normaler Alltagseinsatz, tägliche Pendelei

Endstand Mo., 25. 3. 2013: 3109 Km gefahren, laut Digitacho 19 Km mehr.
Davon sind knapp 1200 km Langstrecke, entstanden durch die Tour "Stuttgart – 3 Tage in Berlin und zurück" (15.-19.3.13).

Geschwindigkeiten von bis zu 125km/h wurden von mir gefahren, meist aber max. 100 km/h im Alltag.

Weshalb Endstand? Vorhin montierte ich abermals neue Kettenschläuche von Güsi. Die Vorgänger hatten noch keine Kettengleitschiene eingearbeitet, waren also weiter im Querschnitt, weshalb die Kette eventuell peitschen kann. Vielleicht auch ein Grund, weshalb der obere Kettenschlauch oben, am Ansatz zum hinteren Faltenbalg, einen Riss zeigte. (Nachtrag: Es bestätigte sich. Die Kette schliff wirklich an dieser Stelle). Das war der Schlauch mit der Gummi-Plastemischung. Die aktuellen Schläuche sind nun beide aus Kautschuk / Gummi. Ansonsten wiesen die zwei Vorserienschläuche keinerlei Beschädigung auf.
Die zwei neuen Schläuche ließen sich super und angenehm montieren, trotz der Außentemperatur von 0°C. Sie lagerten auch zwei Tage im Freien unter einem Schuppen.
Die Kette macht nun einen „gespannteren“ Eindruck vorne um´s Ritzel herum. Trotz der unveränderten und korrekten Kettenspannung! Das wird nun an den Führungsschienen liegen.

Tja, und so wie es aussieht, werden auch diese zwei Prüflinge vom Winterwetter noch etwas abbekommen. Bei uns lag am Morgen Neuschnee und momentan schneit es auch noch. Morgen wird es wohl auch so sein.

Viele Grüße,

Dominik

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2013 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Jungs,

Stand der Dinge, 13. April 2013:

Einbau und Start der 1. Kettenschlauchaktion: 15. Februar 2013

19. 2. 2013: 250. Kilometer gefahren, normaler Alltagseinsatz, tägliche Pendelei
24. 2. 2013: 500. Kilometer gefahren, normaler Alltagseinsatz, tägliche Pendelei
5. 3. 2013: 1000. Kilometer gefahren, normaler Alltagseinsatz, tägliche Pendelei

Endstand Mo., 25. 3. 2013: 3109 Km gefahren, laut Digitacho 19 Km mehr.
Davon sind knapp 1200 km Langstrecke, entstanden durch die Tour "Stuttgart – 3 Tage in Berlin und zurück" (15.-19.3.13).

Einbau und Start der 2. Kettenschlauchaktion: 25. März 2013 (die endgültige Ausführung mit den Kettengleitschienen)

13. 4. 2013: 1000. Kilometer gefahren, normaler Alltagseinsatz, tägliche Pendelei etc.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende euch
Dominik

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2013 11:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Bis jetzt noch alle Heile?


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2013 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo P-J,

wie konnte ich das vergessen?
Klar - alle vollauf heile :ja:
Wahrscheinlich bin ich im Besitz der weltweit besten Kettenschläuche für TS 250!

Viele Grüße
Dominik

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2013 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ich auch bald :-)
Hab nun den Produktionauftrag gegeben.
Bin dann bald um 600 Kettenschläuche reicher (und um einiges Geld ärmer).
Wielang es dauert bis zur Lieferung kann ich nicht genau sagen, aber ich denke maximal 4 Wochen.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2013 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 51
urban hat geschrieben:
Ich hab den Mitas hinten im Es/2 Gespann 2500 km gefahren da war er glatt. In meine Schläuche mach ich immer normales Wälzlagerfett und auch mal Getrieböl oder Motoröl
Sorry für den OT


Wie jetzt??? DU machst öl und Wälzlagerfett in die Schläuche??? :shock: Wozu das denn? Issn Aprilscherz, oder????

_________________
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 143 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de