Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
stelue hat geschrieben:Zwei Schieber von zwei Händlern mir dem selben Phänomen ist komisch. Gegenargument wäre die machmal schlechte Qualität und Maßhaltigkeit der Nachbauteile.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben:Kältespray? Was soll das denn bringen? Dann ist der Schieber drin, schön. Und fest, wahrscheinlich, oder? Vielleicht hat ja einer die Bärenkräfte, den am Gaszug wieder rauszuziehen, nur wird die Feder ihn wohl nicht wieder runterdrücken...
Eine Handreibahle hat aber vorn einen Überstand von >2cm bevor überhaupt eine Schneide greift. Ausdrehen ist das Mittel der Wahl, aber für Privatiers schwierig bzw. nicht zugängig. Die Frage des Spannens stellt sich auch wieder!Wolle69 hat geschrieben:Gehäuse: Könnte man ggf. mit ner (handbetätigten!) Reibahle weiten. Setzt aber voraus, dass man ein entsprechendes Sortiment hat oder zumindestens Zugang dazu. Liegt aber auch für den Privatier im Rahmen des Möglichen.
mzler-gc hat geschrieben:Eine Handreibahle hat aber vorn einen Überstand von >2cm bevor überhaupt eine Schneide greift.Wolle69 hat geschrieben:Gehäuse: Könnte man ggf. mit ner (handbetätigten!) Reibahle weiten. Setzt aber voraus, dass man ein entsprechendes Sortiment hat oder zumindestens Zugang dazu. Liegt aber auch für den Privatier im Rahmen des Möglichen.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben:Kältespray? Was soll das denn bringen? Dann ist der Schieber drin, schön. Und fest, wahrscheinlich, oder?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste