Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 14:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Drehbank - Fragen
BeitragVerfasst: 8. März 2013 19:03 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
hallo zusammen,

ich habe mir ein haus gekauft und kann dort eine drehbank haben
diese hier ...

Bild

die funktionirt komplett und wird auch benutz vom noch eigentümer)

was ist so eine drehbank wert bzw. wie werden diese gehandelt ?

danke euch grüße maik

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank fragen
BeitragVerfasst: 8. März 2013 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2012 17:16
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Flensborg
Alter: 35
Ein paar weitere Angaben wären arg nützlich...
Und ein besseres Bild, ein paar Hunnies mindestens.

_________________
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!


Fuhrpark: MZ TS250/1A-G

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank fragen
BeitragVerfasst: 8. März 2013 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Interressant wären zumidest Spitzenhöhe und Spitzenweite.
Wenn von der Größe für deine Zwecke i.O. wären aus meiner Sicht einige Hundert Euro kein Problem - nach oben ist vom Zustand abhängig, aber ein Kilo könnte durchaus aufgerufen werden.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank fragen
BeitragVerfasst: 8. März 2013 19:10 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
Wolfo hat geschrieben:
Ein paar weitere Angaben wären arg nützlich...
Und ein besseres Bild, ein paar Hunnies mindestens.


was für angaben, kenne mich damit nich aus ...
ich weiß sie hat rechts linkslauf :-)
sie ist grün, wiegt ne halbe tonne... drehspindel ? ich habe nach der hälft an erklärung nicht mehr zugehört ... besseres bild kann ich erst in 2 wochen machen, is halt ne handyaufnahme :-)

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank fragen
BeitragVerfasst: 8. März 2013 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Die Spitzenhöhe ist die Entfernung vom Bett (die glatten langen Dinger) bis zur Mitte des Futters (das Runde oben links zum festmachen). Hier entscheidet sich der maximale Durchmesser den du bearbeiten kannst.
Die Spitzenweite ist zwischen dem Futter und dem Reitstock (rechts das Ding mit der runden Spitze) auf der Außenposition - hier entscheidet sich die maximale Länge der möglichen Werkstücke.

Wenn das Ding für einige wenige Hunnis zu haben ist, schlag zu - oder schreib mir einfach die Adresse wo es steht :-))


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank fragen
BeitragVerfasst: 8. März 2013 19:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Läuft das Maschinenbett noch? Wie ist das Spiel des Supports? Hat der Spindelstock Spiel? Wie groß ist der "tote Gang" im Support?
Das sind Alles Kriterien, die einen Drehbankpreis heftig beeinflussen.
Nachdem mit der abgebildeten Drehbank anscheinend viel poliert wurde, gehe ich mal davon aus, das es mit der Präzision der Drehbank nicht mehr weit her ist :(
Ich würde als unterste Grenze für diese Drehbank den Schrottpreis ansetzen, lache nicht, auch Schrott ist Geld wert!
Wenn das Maschinenbett ausgelaufen ist, dann wirst Du auch nicht viel mehr als polieren mit der Drehbank machen können.
Auch macht in den Spindeln ein "toter Gang" von mehr als einer Umdrehung nicht wirklich Spaß.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank fragen
BeitragVerfasst: 8. März 2013 19:24 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
hhhmmm das sind fragen wo ich nich nicht beantworten kann..
ich weiß nur soviel .. der verkäufer ist ein 70 jähriger KFZ-Schlosser welcher damit noch immer arbeit und teile herstellt, er hat mir soweit alles einmal gezeigt gehabt, er sagte auch was von das kein spiel vorhnaden sein soll, die poliersache liegen da nu weil er diese sachen gerade inner mache hatte und beim schutzhabenentfernen diese teile auf die ablage gelegt hat ...

800€ will er dafür haben

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank fragen
BeitragVerfasst: 8. März 2013 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
s-maik hat geschrieben:

800€ will er dafür haben



Mit Werkzeugen oder ohne?

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank fragen
BeitragVerfasst: 8. März 2013 19:31 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
mit

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank fragen
BeitragVerfasst: 8. März 2013 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Na dann kannst wenn sie in nem guten Zustand ist eigentlich nichts sagen.

Musst natürlich gucken ob Du da wirklich auch Verwendung für hast und auch mit umgehen kannst.
Nur Besitz erwerben bringt es ja auch nicht.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank fragen
BeitragVerfasst: 8. März 2013 19:36 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
Arni25 hat geschrieben:
Na dann kannst wenn sie in nem guten Zustand ist eigentlich nichts sagen.

Musst natürlich gucken ob Du da wirklich auch Verwendung für hast und auch mit umgehen kannst.
Nur Besitz erwerben bringt es ja auch nicht.


^^ richtig, das überlege ich noch, da noch nie dran und mit gearbeitet, aber der ältere herr zieht nur ein dorf weiter und sagte schon, er zeigt mir wie es geht :-)

mal schauen, aber erst mal danke an alle meinungen :-)

ih werde die tage noch mal erfragen was genau es für eine ist, bessere bilder machen und auch von den werkzeugen ...

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank fragen
BeitragVerfasst: 8. März 2013 19:45 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
s-maik hat geschrieben:
der ältere herr zieht nur ein dorf weiter und sagte schon, er zeigt mir wie es geht :-)


Alter, allein DAS würde mich keine 2 Sekunden zögern lassen!!!!!

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank fragen
BeitragVerfasst: 8. März 2013 19:58 
Offline

Registriert: 20. November 2009 11:11
Beiträge: 307
Themen: 39
Wohnort: berlin
also ick würds mir stark überlegen so ein teil zu kaufen zumal du nicht wirklich ahnung vom drehen hast und 800 eier dafür das du so ein bis 2 mal im jahr evtl. was anfertigst ist m.m.n. nicht das geld wert
dann lieber zu jemanden gehen der das wirklich kann und dem nen kleinen obolus in die hand geben haben beide was davon du die präzisen teile und er mal nen kasten bier

ein bekannter hat auch so ein riesen klumpen bei uns in der halle stehen und frag mal wie oft im jahr er damit was dreht :wink: wenn da nicht nen öllappen liegen würde dann wär die schon verrostet


Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank fragen
BeitragVerfasst: 8. März 2013 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2009 23:08
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67
Der Preis is absolut OK!
Ich kann nur sagen : BEHALTEN bzw. KAUFEN.
Da passen "richtige Stähle" rein und nicht nur 12 x 12 Spielzeug.
Ich wäre froh, wenn meine Bank so wäre.

Beste Grüße aus dem Harz


Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank fragen
BeitragVerfasst: 8. März 2013 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Alter: 38
Big hat geschrieben:
Da passen "richtige Stähle" rein und nicht nur 12 x 12 Spielzeug.


@maik, falls du welche brauchst 25x25 sag bescheid ich lasse mal welche runterfallen;)

LG Michi

_________________
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org


Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank fragen
BeitragVerfasst: 8. März 2013 20:47 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
-rt- hat geschrieben:
also ick würds mir stark überlegen so ein teil zu kaufen zumal du nicht wirklich ahnung vom drehen hast und 800 eier dafür das du so ein bis 2 mal im jahr evtl. was anfertigst ist m.m.n. nicht das geld wert
dann lieber zu jemanden gehen der das wirklich kann und dem nen kleinen obolus in die hand geben haben beide was davon du die präzisen teile und er mal nen kasten bier

So jemanden muss man aber erstmal haben! Mit "Kleckerkram" von Privaten geben sich die Metallbuden doch kaum noch ab. Erst recht nicht, wenn man dann auch noch mit Sonderwünschen ankommt... siehe rockebilly, der dreht seine Almot-Kolben im angewärmten Zustand ab. Erzähl das mal einer Metallbude, die sagen "Jaja..." und denken sich "Spinner! Das geht auch so!". Und was bekommst du dann von denen?

Und jemanden, der sowas privat macht, muss man auch erstmal kennen! Kolbenabdrehen kann vielleicht noch der eine oder andere. Zylinder dann schon nicht mehr, Radnaben dann schon nicht mehr und und und...

Anwendungen gibt es haufenweise, gerade für's Motorrad.

ALLES kann man lernen! Und wenn du nen 70jährigen Schlosser hast, der dir dazu nen kleinen Lehrgang gibt - besser wirst du's NIE treffen! Du wirst nie und nimmer irgendwo einen Lehrgang selbst belegen und bezahlen geschweige denn sowas überhaupt irgendwo angeboten zu bekommen. Von so einem alten Hasen, der auch noch die Kniffe der jeweiligen Maschine kennt was beigebracht zu bekommen ist Gold wert! Was nützte es dir, einen Lehrgang an ultrahochmodernen Maschinen zu besuchen (abgesehen davon, dass sowas eh nie passieren wird)? Im Grunde tun die zwar dasselbe, nur wird nicht das selbe rauskommen, wenn du dann an deine Maschine gehst. Für so ne Privat-Schulung würde ich jeden Fitnessstudio-Vertrag sausen lassen (auch ohne Geld-zurück) oder was auch immer!

Big hat geschrieben:
Der Preis is absolut OK!
Ich kann nur sagen : BEHALTEN bzw. KAUFEN.
Da passen "richtige Stähle" rein und nicht nur 12 x 12 Spielzeug.
Ich wäre froh, wenn meine Bank so wäre.

Würde ich auch sagen.

Eine echte Beurteilung aus der Ferne anhand von Bildern ist ja eh nicht möglich. Die Frage vom Arni nach dem Werkzeug ist schon gar nicht so verkehrt... da wundert man sich, was der Spaß dann hintenrum kostet! Die Maschine alleine ist das eine, aber wirf mal nen Blick in nen Werkzeugkatalog...

Der Preis ist doch so schlecht nicht. Bedenke: Maschine, Werkzeug und - für den Fall, dass du sowas irgendwann (hast ja noch ein paar Jahre vor dir ;) ) doch mal kaufen solltest - auch Transport und Aufstellung... da kannste locker ne Null dranhängen!

Für das Geld kannst du die auch erstmal stehen lassen. Rostschutz nicht vergessen und immer schön mit dem alten Herrn üben und probieren! Eigene Teile kannst du später noch machen.

Wenn du's nicht tust, wirst du dich irgendwann ärgern... also ICH an deiner Stelle würde mich jedenfalls ärgern... ;)

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank fragen
BeitragVerfasst: 8. März 2013 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9423
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Richtig Wolle: es gibt (fast) nichts was man nicht lernen kann !!

Außerdem ist es schön sich mal selbst an so etwas (nach vorheriger Anleitung des alten Herren) zu probieren und sich über seine Erfolge zu freuen.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank fragen
BeitragVerfasst: 8. März 2013 20:55 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
wenn du den platz hast und wegen dem geld nicht mehr als 4 monate hungern musst ---> kaufen

kommt natürlich immer auf den zustand, spiel etc. drauf an, aber es ist sehr angenehm nicht lange überlegen zu müssen ob man kurz was dreht. rein finanziell lohnt sich zugegeben nicht. aber rein finanziell lohnt auch ein haus nicht, man könnte genausogut ein zelt und einen warmen mantel nehmen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank fragen
BeitragVerfasst: 8. März 2013 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Hi,
also wenn ich mir das Bild anschaue finde ich erstmal keine Leitspindel und keine Zugspindel.
Also hätte sie keinen automatischen Vorschub und Gewinde kannst Du mit nem Stahl auch keines schneiden.
Wenn ich die Größen vergleiche, tipppe ich auf ein 160-er Futter und 500-600 mm Spitzenweite.
Das reicht um manuell mal ein Büchs-chen zu drehen oder was einzukürzen, aber mal etwas paar cm langdrehen wird schon mühsamer da Du alles mit der Hand am Oberschlitten kurbeln musst.

Auf dem Bild sieht es nicht so aus als würden dort Teile gefertigt, so eine Führungsbahn sollte sauber , blank und geölt sein .
Welche Drehzahlen sind verfügbar und wie werden sie umgestellt ? (finde keine Hebel für den Drehzahlwechsel)

300€ und er darf sie stehen lassen, mehr nicht.
Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank fragen
BeitragVerfasst: 8. März 2013 21:14 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Preis - kommt drauf an, wie sie in Schuß ist

mein Nachbar hat eine, da war ich erst sehr neidisch.

Ich habe das Teil dann mal benutzt und mal hinter die Deckel geschaut. Die ist dermaßen ausgeleiert, daß ich Angst hatte sie kaputt zu machen.
Er hat schon ein paar Zahnräder nachfertigen lassen, weil der Vorbesitzer die Endanschläge falsch gestellt hat und diverses Zeug kaputtgegangen ist. Eigentlich müsste man bei dem Teil alle Zahnräder neu machen (lassen).

Den Schrottwert (Gewicht * Preis pro Schrottkilo Stahl) kann man aber immer zahlen.

Um damit vernünftig arbeiten zu können ist aber wichtig, was dazu ist. Zahnradsätze zum Gewinde schneiden ... Meisel etcpp...

Mir ist damals eine durch die Lappen gegangen. Da war echt alles dabei - Kistenweise Zahnräder für die wildesten Gewinde - und das Teil konnte sogar konisch drehen. Die wäre geschenkt gewesen - das einzige teure wäre die Entfernung aus dem Gebäude gewesen .. ich könnte mich immer noch :wall:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank fragen
BeitragVerfasst: 8. März 2013 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
kaufen...ganz klar!!!
kleiner Tip : futterschlüssel nicht stecken lassen...macht böse dellen am Kopf:-) der Kollege an der drehbank hinter mir hat sich den Futterschlüssel mittig auf die Stirn geschossen...sah übel aus.-)))


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank fragen
BeitragVerfasst: 8. März 2013 21:49 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
es-etz-walze hat geschrieben:
kaufen...ganz klar!!!
kleiner Tip : futterschlüssel nicht stecken lassen...macht böse dellen am Kopf:-) der Kollege an der drehbank hinter mir hat sich den Futterschlüssel mittig auf die Stirn geschossen...sah übel aus.-)))



der macht auch Dellen in der Decke und veranlaßt Arbeitskollegen in den Raum zu stürmen und zu fragen, ob alles OK sei...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank fragen
BeitragVerfasst: 8. März 2013 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
kutt hat geschrieben:
es-etz-walze hat geschrieben:
kaufen...ganz klar!!!
kleiner Tip : futterschlüssel nicht stecken lassen...macht böse dellen am Kopf:-) der Kollege an der drehbank hinter mir hat sich den Futterschlüssel mittig auf die Stirn geschossen...sah übel aus.-)))



der macht auch Dellen in der Decke und veranlaßt Arbeitskollegen in den Raum zu stürmen und zu fragen, ob alles OK sei...

:lach: :lach: :lach:
mir wäre die Decke lieber...der kollege war ewig krankgeschrieben.


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank fragen
BeitragVerfasst: 8. März 2013 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Kann auch Probleme am Fuß bereiten.... Klick

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank fragen
BeitragVerfasst: 8. März 2013 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
Arni25 hat geschrieben:
Kann auch Probleme am Fuß bereiten.... Klick

:shock: :shock: :shock: :willnicht: :wimmer: :wimmer:


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank fragen
BeitragVerfasst: 8. März 2013 22:25 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
ertz hat geschrieben:
also wenn ich mir das Bild anschaue finde ich erstmal keine Leitspindel und keine Zugspindel.
Also hätte sie keinen automatischen Vorschub und Gewinde kannst Du mit nem Stahl auch keines schneiden.
Wenn ich die Größen vergleiche, tipppe ich auf ein 160-er Futter und 500-600 mm Spitzenweite.
Das reicht um manuell mal ein Büchs-chen zu drehen oder was einzukürzen, aber mal etwas paar cm langdrehen wird schon mühsamer da Du alles mit der Hand am Oberschlitten kurbeln musst.

Auf dem Bild sieht es nicht so aus als würden dort Teile gefertigt, so eine Führungsbahn sollte sauber , blank und geölt sein .
Welche Drehzahlen sind verfügbar und wie werden sie umgestellt ? (finde keine Hebel für den Drehzahlwechsel)

300€ und er darf sie stehen lassen, mehr nicht.

Ertz, ich bin mir sicher, du weißt, wovon du sprichst.
Aber zum fett hervorgehobenen Satz denke ich mir: Zeitgenössisches Werkzeug für Oldtimerbesitzer!

Und mit nem 160er-Futter und 500-600mm Spitzenweite kann man mehr, als nur ein paar "Büchs-chen" drehen. Auf der anderen Seite ist es doch immer so: Hat man etwas, will man was besseres. Du hast wahrscheinlich Zugang zu etwas besserem, größerem, ... ist nicht böse gemeint, aber aus so einer Position sieht das eben anders aus.

Man stelle sich die Situation vor: Pärchen im Baumarkt, er liebäugelt mit ner Kettensäge.
Sie: "Schatz, wofür brauchst du das denn nun schon wieder?"
Er: "Na wenn man mal ein paar Bäume fällen muss?"
Sie: "Und? Musst du gerade irgendwelche Bäume fällen?"
:arrow: kein Kauf.
2 Wochen später bittet sie ihn, im Garten ihrer Mutter zwei drei olle Obstbäume umzulegen... ;)

Werkzeug sollte man nicht "brauchen", sondern dahaben! Klingt doof, is aber so! Man gebe mir 10000 Euro und eine Stunde in nem Werkzeugfachgeschäft. Ich wette, ich bring das rum!

Zum Preis hast du sicher sooo unrecht nicht - wir alle können den Zustand aber nicht beurteilen! Und er bekommt Anleitung dazu, wie rechnet man das auf?

Aber apropos Zahlen: Nehmen wir mal an, Megu-Kolben werden irgendwann rar und man ist gezwungen, auf Almot und Co. auszuweichen. Dann bleibt wohl letztlich doch nur "Methode Warmabdrehen". Die kleinste Rotwerk-Billig-Baumarkt-Drehe kostet schon 500 Öre - ohne jegliches Zubehör, da ist noch nichtmal ein vernünftiger Unterschrank oder sowas dabei! Bei nem deutschen Händler, der China-Ware nach seinen Vorgaben fertigen lässt und offenbar auch kontrolliert geht's bei 1000 Euro los. Sicher bessere Maschine, aber eben auch: ohne alles.

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank fragen
BeitragVerfasst: 8. März 2013 23:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Ich habe meine Drehbank für 300 € erworben. Habe aber bestimmt schon 500 € für Werkzeuge ausgegeben.
Drehmeisel müssen angeschlifen werden. Das ist ein Kunst für sich. Daher verwende ich nur
solche mit Schneidplatten. Eine Edelstahlschneidplatte kostet nicht unter 8 €.

Gut die ollen Dinger sind immer etwas ausgelutscht. Aber auf 1 Zentel packen die das in der Regel.
Support und Reitstock.....da sind Gleitstücke drinn, die nachgestellt werden können. Habe ich gemacht
und die " Lose" so nennen es die Dreher, ist erheblich weniger geworden.

Das Bett, also die Teile auf welchem der Reitstock und der Support bewegt werden ist immer irgendwie
verschlissen. Wichtig ist das das Futter wo das Werkstück eingespannt wird kein spürbares Spiel hat.
Wenn, kann dieses auch nachgestellt werden.

Maik, handel den noch einen Füffi runter und pfeiff den bei wenn du dein ersten Stück selbst drehen möchtest.
Wichtig ist, das alle Werkzeuge vorhanden sind. Die machen die eigendlichen Kosten aus. Und noch was:
automatischen Plan und Längszug sollte diese schon haben. Wenn nicht vorhanden brauchst du viele Stunden
um ein Ergebnis zu erreichen. Sieht dann aus als haste ein superenges Feingewinde geschnitten. Aber was bringt
es, Gerät vorhanden.... aber kein Material aus dem was gedreht werden kann, was benötigt wird. Nochmals
erhebliche Kosten. Welle drehen 15mm kein Problem. Aber die Stange Rohmaterial 6 Meter lang wohin damit
und der Händler lacht dich aus wenn du nur einen Meter haben möchtest.

Frag mal den Herren ob auch eine Lünette vorhanden ist. Sind auch Innen und Außenbacken für das Futter da?

Drehbank ist schon gut zu haben. Aber einen der die Kunst beherrscht und sein Wissen weitergibt, ist nicht zu verachten.
Selbstversuch macht kluch......anner Drehbank kann das richtige Schmerzen verursachen und Werkzeuge und
Material zerstören. Hab auch noch eine Fräßbank. Eine ganz andere Nummer. Ich pack das Ding nicht an. Hab aber
einen der die Maschine beherrscht. Darum steht die auch nicht bei mir.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank fragen
BeitragVerfasst: 8. März 2013 23:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2012 17:16
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Flensborg
Alter: 35
Egon Damm hat geschrieben:
Selbstversuch macht kluch......anner Drehbank kann das richtige Schmerzen verursachen und Werkzeuge und
Material zerstören. Hab auch noch eine Fräßbank. Eine ganz andere Nummer. Ich pack das Ding nicht an. Hab aber
einen der die Maschine beherrscht. Darum steht die auch nicht bei mir.


Selbstversuch macht kluch...oder häßlich.
Die Handhabung einer Maschine sollte man sich vom Fachmann erklären lassen, alles andere ist grob fahrlässig.


Ich habe einen teilweise abgerissenen Kiefer gesehen...da ist eine Backe von der Planscheibe bei überhöhten RPM geflogen....
Entstellt :|

_________________
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!


Fuhrpark: MZ TS250/1A-G

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank fragen
BeitragVerfasst: 9. März 2013 01:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
preismäßig würde ich da auch noch n bisschen handeln.
dass der alte herr dich n bisschen einweist schön und gut, aber wahrscheinlich hat er eh noch gelegentlich was zu drehen und wäre ganz froh, gelegentlich noch drauf zugreifen zu können.
wenn man für so ne maschine was braucht kostet z.b. n backenfutter alleine schnell 800 euro und n größeres ist ja noch dabei.
andererseits bekommt man vom maschinenhändler für so n teil bestenfalls 300 euro um sie nach indien zu verschiffen.
wenn du sie nicht wirklich brauchst würde ich sagen, stehen lassen und noch drauf zugreifen können oder abtransportieren und ausm keller wuchten.
zweiteres würde wohl weit teuerer werden, als sie im verkauf einbringt.
richtig geld kostet so ne maschine vor allem, wenn der motor mal den geist aufgibt und man ihn neu wickeln lassen muss.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank fragen
BeitragVerfasst: 9. März 2013 07:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Ich hab eine ähnlich große und schätze die fragliche eher auf ne Tonne.
Um 500 mit Werkzeug geht die sicher weg.

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank fragen
BeitragVerfasst: 9. März 2013 07:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Zum Titel des Themas: Was hat die Drehbank geantwortet? :mrgreen:

Das ich änderen, Meister Maik. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank - Fragen
BeitragVerfasst: 9. März 2013 08:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe mit 18 Jahren dereinst auf entsprechend guten Drehbänken unter professioneller Anleitung einen insgesamt 6 wöchigen Drehlergang absolviert. Da kam auch das Thema "Gewinde schneiden" drin vor und bei der Prüfung habe ich das auch hingekriegt, aber seither NIE WIEDER gemacht :oops:
Ob ein Mensch, der das nicht in der Lehre lernt, jemals können wird und auch anwenden tut, halte ich für sehr fraglich.
Meine Drehbank im meiner Schrauberhöhle hat überall Spiel, Meisel schleife ich mir selber, und eingesetzt wird sie zu 80% zum polieren. Dann werde oft Kolbenbolzen auf dieser Mechanikerdrehbank (also auch ohne Leit und Zugspindel) "ablaufen" gelassen (also mit 400er, in Öl getränktem Nasschleifpapier nachgearbeitet), auf einem angeflexten Kurbelwellenendstück drehe ich vereinzelt Lima - Rotoren nach, ich kürze Schraauben, oder drehe die Schraubenköpfe passen.
Gewinde schneide ich vereinzelt nach, aber da lasse ich ein Schneideisen drüber laufen.
Ganz selten stelle ich aus Schrauben, die ich zu Hauf habe, einzelne besondere Teile her, z. B. in letzter Zeit habe ich in eine etwas längere Stoßdämferhalteschraube hinten in der MZ ein M5-Ge2winde geschnitten, damit ich den Bremslichtschalter dran befestigen kann.
Also alles "Pille-Palle-Arbeiten". Gekostet hat die Drehbank auch "Pille-Palle-Geld" sie war nämlich umsonst :wink:
Es ist angenehm, so was zu haben, aber 800€, wie hier schon erwähnt wurden, ist heftig und ich würde das nicht ausgeben.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank - Fragen
BeitragVerfasst: 9. März 2013 08:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ein Freund hat ne ähnliche gekauft für seine Werkstatt. Mit viel Zubehör hat er 1000 gezahlt. Ich hab so ne "Spielzeugdrehbank" damals für 800 DM neu gekauft, sie hat mir schon oft geholfen ist aber beim besten willen zu Klein. Etwa vergleichbar damit http://www.ebay.de/itm/Drehbank-Drehmas ... 45f8e4d7ac


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank fragen
BeitragVerfasst: 9. März 2013 09:08 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1333
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Lorchen hat geschrieben:
Zum Titel des Themas: Was hat die Drehbank geantwortet? :mrgreen:

Das ich änderen, Meister Maik. :ja:

Und, geht es hier um Sitzmöbel oder um die abgebildete Drehmaschine? :wink:

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank fragen
BeitragVerfasst: 9. März 2013 09:11 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Thor555 hat geschrieben:
richtig geld kostet so ne maschine vor allem, wenn der motor mal den geist aufgibt und man ihn neu wickeln lassen muss.


je nachdem (sehe nicht, wie der motor befestigt ist) gibts auf dem schrott billig motoren, da hätte ich weniger bedenken. meiner ist noch vorkrieg.

das zubehör ist das teure, drehmeissel etc. summiert sich wenn man es einzeln kauft, was bringt es wenn die gesamte drehmaschine dann ohne zubehör 100,- billiger ist. was man auch zählen muß ist die abholung. ich bin für meine 2x250km gefahren und hab 1 tag verbraucht. alleine 50€ für sprit muß man auch mal sehen. nicht zu vergessen ist das risiko schrott zu kaufen welches man bei fernkäufen eingeht, diese hier kannst du in aller ruhe anschauen, wenn sie ok ist, rechne das risiko nochmal mit 50,- bonus.

800,- ist sicher kein schnäppchenpreis, wenn man die sonstigen umstände und ggf. zubehör dazurechnet (und evtl. 100,- runterhandelt) denke ich schon realistisch.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank - Fragen
BeitragVerfasst: 9. März 2013 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1712
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Also für 800 Euronen kannst du da nichts verkehrt machen, auch wenn sie keine Leitspindel hat, den Gewindeschneiden mit Leitspindel und Schloßmutter ist eher was für Experten. Und wenn du erst eine Drehbank hast, tun sich da immer möglichkeiten für den Einsatz auf.

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank - Fragen
BeitragVerfasst: 9. März 2013 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Wie Achim schon tippte ein nützliches Hilfsmittel. Seit ich das Teil hier habe wird es auch gebraucht. Vorher
musste ich entweder rummurksen oder erstmal einen Kumpel anrufen ob er Zeit hat und dann noch dahinfahren.
Meistens vorher noch Rohmaterial besorgen.

Maik, wenn die Drehbank schon da steht ( Transportkosten entfallen) Werkzeuge sind vorhanden Preisverhandlungen
führen, kaufen und den Vorbesitzer warm halten.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank - Fragen
BeitragVerfasst: 9. März 2013 12:57 
Offline

Registriert: 23. April 2012 20:32
Beiträge: 30
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 37
Wie schon oben gesagt musst du auch rechnen eine andere Drehmaschine würde Transport und Aufwand kosten und das sind schnell mehrere hundert Euro. Vom Zustand her würde ich sagen sieht rundherum etwas schlampig aus, technisch kannst du die Maschine nur am Spiel beurteilen, an der Geometrie, am Zustand Führungsbahnen und Spindeln und ob alles funktioniert. Schau dir das Zubehör an, Werkzeuge möglichst viel mitnehmen, wobei wenn die Sachen schon vermurkst sind ist es auch für die Tonne, das DDR-Zeugs an Werkzeugen ist nicht immer das Beste. Futter mit Spannbacken, Zentrierspitze, Bohrfutter etc. brauchst du auch noch.
Nur das der Besitzer alt ist und dir was zeigen kann würde ich nicht als Kriterium nehmen, weil er alt ist heißt es nicht das er der Beste ist und alles richtig macht am ende pfuscht er auch nur bisschen rum und du kommst damit nie zum Ziel.
Zum Preis kannst du ja mal bei ebay nach Drehmaschinen schauen um dir einen Preisspiegel zu bilden.
Praktisch ist es auf alle Fälle, da sich im Haushalt, gerade bei einem "neu erworbenen" Haus immer etwas findet. Zur Not kann man mit etwas Aufwand auf der Maschine auch kleine Fräsarbeiten ausführen. Wenn die Maschine einmal da ist wird sich der Gebrauch allein finden.
Falls du weitere Fragen hast kannst du gern eine PN schreiben.


Fuhrpark: MZ TS 250/1976 , Honda CBR 600 F Sport/2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank - Fragen
BeitragVerfasst: 9. März 2013 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Egon Damm hat geschrieben:
... Preisverhandlungen führen, kaufen und den Vorbesitzer warm halten.


erst feilschen und dann noch auf ( lebenslangen) service hoffen :roll:



zum thema: 1. wie oft hast du schon eine drehmaschine gebraucht :?:
2. hast du die penge ueber :?:


und den rest musst du ganz allein mit dir und deinem finanzminister :lol: ausmachen :!:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank - Fragen
BeitragVerfasst: 9. März 2013 13:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Maik
Such Dir einen Dreher oder Werkzeugmacher aus der näheren Umgebung und zeig ihm das Teil.
Der sieht sofort, was an Zubehör vorhanden und macht sich mit wenigen Handgriffen über den Verschleißzustand der Maschine ein Bild.
So richtig wollen die Aussagen des Vorbesitzers nicht passen, daran ist schon Monate nicht gearbeitet worden, man kommt ja mit dem Gerümpel davor nicht einmal nahe genug ran :(
800 sind für technisch gut erhaltene Mechanikerdrehbänke bei weitem nicht zu viel. In einschlägig bekannten Portalen gibts die dafür meist nur als Spannzangenversion ohne Futter und Vielfachstahlhalter Klick mal
Je mehr Zubehör dabei, ich sehe da z.B. schon mal die mitlaufende Zentrierspitze, ein zweites Backenfutter, einen uraltes Bohrfutter ......
Dieses Beiwerk kostet - mit Stählen und in komplett- ohne Ende, in neu kann das den verlangten Preis des Angebotes nochmals locker erreichen

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank - Fragen
BeitragVerfasst: 9. März 2013 14:33 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
danke euch, habe gerade von meiner holden erfahren das ihr bruder (also mein schager dreher ist) den werde ich mal anhauen zum begutachten

-- Hinzugefügt: 9/3/2013, 14:36 --

Luzie hat geschrieben:


zum thema: 1. wie oft hast du schon eine drehmaschine gebraucht :?:
2. hast du die penge ueber :?:
:


zu 1: naja, bisher noch nicht da ich immer einen drher gesucht habe undmeistens dann auch gefunden hatte ...
zu 2: ja, wäre im budget :-)

-- Hinzugefügt: 9/3/2013, 14:37 --

Egon Damm hat geschrieben:
Maik, wenn die Drehbank schon da steht ( Transportkosten entfallen) Werkzeuge sind vorhanden Preisverhandlungen
führen, kaufen und den Vorbesitzer warm halten.


ja, sie steht in meiner zukünftigen Garage, soimit kein transport nix :-)

-- Hinzugefügt: 9/3/2013, 14:39 --

s-maik hat geschrieben:
danke euch, habe gerade von meiner holden erfahren das ihr bruder (also mein schager dreher ist bzw. gelernt hat) den werde ich mal anhauen zum begutachten

-- Hinzugefügt: 9/3/2013, 14:36 --

Luzie hat geschrieben:


zum thema: 1. wie oft hast du schon eine drehmaschine gebraucht :?:
2. hast du die penge ueber :?:
:


zu 1: naja, bisher noch nicht da ich immer einen drher gesucht habe undmeistens dann auch gefunden hatte ...
zu 2: ja, wäre im budget :-)

-- Hinzugefügt: 9/3/2013, 14:37 --

Egon Damm hat geschrieben:
Maik, wenn die Drehbank schon da steht ( Transportkosten entfallen) Werkzeuge sind vorhanden Preisverhandlungen
führen, kaufen und den Vorbesitzer warm halten.


ja, sie steht in meiner zukünftigen Garage, soimit kein transport nix :-)


bis dato bin ich noch skeptisch ob sie mir wirklich nutzt, klar gibt es hier den einen oder anderen in meiner umgebung der sie mut nutzen würde ... ich werde mal schauen und nach begutachtung meines schwagers entscheiden

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank - Fragen
BeitragVerfasst: 9. März 2013 15:21 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
s-maik hat geschrieben:
bis dato bin ich noch skeptisch ob sie mir wirklich nutzt,

Wenn du keine Drehmaschine hast, wird dir nichts fehlen. Man arrangiert sich damit, das man sich selbst nichts drehen kann. Wenn man aber erstmal eine dastehen hat, und man sich mit dem Ding beschäftigt (mal erste eigene Versuche, wo es nicht so drauf ankommt), eröffnen sich mit einmal völlig neue Wege! Die man nicht mehr vermissen möchte...

Jahrelang habe ich ohne Drehmaschine schrauben und basteln können. Jetzt hab ich eine. Die Tage brauchte ich mal spontan ein Werkzeug für die Jawa. Es ist einfach genial, wenn man sich an die Maschine stellen kann und loslegen kann, ohne bei irgendjemand betteln zu müssen.

Wenn du das Geld übrig hast, schlag zu! Wenn du dann etwas mehr Ruhe in deinem Leben hast, und dich damit beschäftigen willst, such dir jemand der dir die Grundlagen zeigt. Der Rest ist Übung. Und falls der Bock doch Scheiße sein sollte, der Verkauf von Werkzeug, Zubehör und Schrott refinanziert dir deine Ausgaben!


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank - Fragen
BeitragVerfasst: 9. März 2013 18:50 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Beiträge: 544
Themen: 4
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57

Skype:
brauche ich nicht
Prüfen und kaufen! Und zur Refinanzierung bei Arbeiten für Dritte die Sammelbüchse hinstellen!


Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank - Fragen
BeitragVerfasst: 9. März 2013 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
etz-251-Gespann hat geschrieben:
Prüfen und kaufen! Und zur Refinanzierung bei Arbeiten für Dritte die Sammelbüchse hinstellen!


genau so ist es. Alle befreundete Hobbyschrauber wissen das ich solch ein Teil habe. Von wegen Sammelbüchse.... Material und Verschleiß kosten und das nicht wenig. Eine Buchse drehen ist kein Problem. 10 € im Sack und zwei Tage später brauchte der
nochmals 4 Buchsen. Und schon hatte ich 50 € im Sack.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank - Fragen
BeitragVerfasst: 9. März 2013 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Hat jemand zufällig eine zündende Idee wie man eine Drehbank mit über 10 Tonnen transportiert und lagert?

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank - Fragen
BeitragVerfasst: 9. März 2013 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2012 17:16
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Flensborg
Alter: 35
Arni25 hat geschrieben:
Hat jemand zufällig eine zündende Idee wie man eine Drehbank mit über 10 Tonnen transportiert und lagert?


Kran, Sattelschlepper...gegossenes Maschinenfundament.

_________________
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!


Fuhrpark: MZ TS250/1A-G

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank - Fragen
BeitragVerfasst: 9. März 2013 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Nee nee, die kleine Lösung mit Magarienemotor ist gefragt..... Wir zerbrechen uns schon den Kopf...
Das ist echt nicht einfach.

Eine Radsatzdrehbank stünde auch noch zur Disposition....

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank - Fragen
BeitragVerfasst: 9. März 2013 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2012 17:16
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Flensborg
Alter: 35
Habt ihr ausreichend Kettenzüge?
Doppel-T-Träger um Hilfsrahmen zu schweißen?
Wo steht das Ding?
Transportmöglichkeit?

_________________
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!


Fuhrpark: MZ TS250/1A-G

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank - Fragen
BeitragVerfasst: 9. März 2013 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Sowas wäre alles aufzutreiben.
Das Ding steht im süd-westlichen Niedersachsen.

Transportmöglichkeit ist echt das Ding.... Da kommt man mit nem 7,5 Tonner nicht hin....

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehbank - Fragen
BeitragVerfasst: 9. März 2013 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2012 17:16
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Flensborg
Alter: 35
Arni25 hat geschrieben:
Sowas wäre alles aufzutreiben.
Das Ding steht im süd-westlichen Niedersachsen.

Transportmöglichkeit ist echt das Ding.... Da kommt man mit nem 7,5 Tonner nicht hin....



Der bricht nicht gleich zusammen...aber die Welt hat Aug' und Ohr.
Kennst du evt. einen Landwirt?

Transportdistanz?

_________________
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!


Fuhrpark: MZ TS250/1A-G

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de