Benzinhahn

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Benzinhahn

Beitragvon shasa » 9. März 2013 12:36

Morgen

Da an unerer 250er ETZ stets kein Sprit mehr kam wenn's im Tank zur Neige ging,hab ich den Benzinhahn zerlegt.
Auf Reservestellung ging garnix.
Eine Bohrung war komplett zu.Alles gereinigt und wieder rein.Auf Reserve läuft's auch.
Bis so knapp unter 3Liter Tankinhalt.Dann ist Schluß.In dem nach innen reichenden Sieb befindet sich ein etwa 4cm langes Plasteröhrchen.Is das korrekt? ich mein,dann kann doch im unteren Teil garnix rauslaufen...


Gruß Sven

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 19. März 2009 00:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: Benzinhahn

Beitragvon Maik80 » 9. März 2013 12:38

Durch das Plasteröhrchen läuft regulär der Sprit. Erst beim Umschalten auf Reserve wird der Sprit direkt am Fuße des Tankes durch den Benzinhahn laufen. Auf Reserve muss immer gefahren werden können, weil ja der Sprit von der tiefsten Stelle abläuft.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Benzinhahn

Beitragvon shasa » 9. März 2013 12:50

So denn auch mein Gedanke.Leider tut er's nicht....
Komplett gereinigt ist er und eigentlich alle Bohrungen frei... :|

Sven

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 19. März 2009 00:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: Benzinhahn

Beitragvon voodoomaster » 9. März 2013 12:53

ist die 4 loch dichtung unter dem hebel in ordnung und nicht verdreht eingebaut?
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Benzinhahn

Beitragvon Maik80 » 9. März 2013 12:54

Die Gummidichtung ist ok ? Oftmals auf- oder zugequollen.

Der Tank ist Rost- u. Dreckfrei ? Nicht, dass schon die nächsten Krümel des Reserveloch zugesetzt haben.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Benzinhahn

Beitragvon shasa » 9. März 2013 14:52

Der Tank ist Rost-und Dreckfrei,die 4 Lochdichtung richtig eingebaut.
Allerdings sind die Löcher,außer das vom Führungsstift,eher wie mit dem Schraubendreher oder Messer durchstochen.
Bin mir nicht sicher ob das so sein soll...

Maik...welche Dichtung meinst? Die 4 Loch oder die Ringdichtung oben am Sieb?

Sven

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 19. März 2009 00:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: Benzinhahn

Beitragvon Maik80 » 9. März 2013 14:58

Ich meinte ebenfalls die Vierlochdichtung. Die Löcher sind eigentlich rund. Vielleicht mal nachschneiden (Skalpell) oder aufbohren. Mit einem kleineren Bohrer anfangen und dann langsam größer werden. So das nur die Flanken schneiden.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Benzinhahn

Beitragvon Svidhurr » 9. März 2013 15:36

Wenn die 4-Loch-Dichtung neu ist, sind die Löcher auch rund :wink:

Nach einigen Jahren sehen die Löcher dann entsprechen aus :ja:

Habe gestern bei der Schwalbe auch diese Dichtung getauscht.
Jetzt ist der Benzinhahn dicht, nur wenn er geschlossen ist, läuft er aus :evil:
Habe da wohl die Dichtung nicht korrekt eingebaut :(
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Benzinhahn

Beitragvon ea2873 » 9. März 2013 17:29

shasa hat geschrieben:Eine Bohrung war komplett zu.Alles gereinigt und wieder rein.Auf Reserve läuft's auch.
Bis so knapp unter 3Liter Tankinhalt.Dann ist Schluß.In dem nach innen reichenden Sieb befindet sich ein etwa 4cm langes Plasteröhrchen.Is das korrekt?


neben dem loch in dem das plastikröhrchen drinsteckt ist ein weiteres loch, da fliest der sprit durch wenn du auf reserve stellst. das kann durch dreck so verstopft sein daß man es fast nicht mehr sieht. keinen nachbaubenzinhahn einbauen, die origialen sind super wenn sie sauber sind.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7892
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Benzinhahn

Beitragvon Wolle69 » 9. März 2013 17:33

Maik80 hat geschrieben:Ich meinte ebenfalls die Vierlochdichtung. Die Löcher sind eigentlich rund. Vielleicht mal nachschneiden (Skalpell) oder aufbohren. Mit einem kleineren Bohrer anfangen und dann langsam größer werden. So das nur die Flanken schneiden.

Eigentlich (!) schneiden die Flanken gar nicht. Bei Gummi geht das erst recht mies. Ein Locheisen wäre besser! Alternativ vielleicht auch Muttis Lochzange aus dem Nähkästchen... ;)

Und perspektivisch mal ne neue Dichtung...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 23:05
Wohnort: Sachsen

Re: Benzinhahn

Beitragvon voodoomaster » 9. März 2013 19:02

im neuber/müller schreiben die das man die löcher mit nem glühenden draht, passenden durchmessers, wieder auf die richtige größe bringen soll.
das huhn auch mal mit preßluft ordentlich durchblasen.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Benzinhahn

Beitragvon shasa » 9. März 2013 21:26

Na ne Lochzange hab ich noch irgendwo.Da setz ich morgen doch mal nach.
Mit dem reinigen war schon nicht ohne.Hat nen Draht,Waschbenzin und ne Menge Pressluft gebraucht ehe sich am Reserveloch wieder was getan hat.
Auf jedenfall schonmal danke für die Tips.

Sven

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 19. März 2009 00:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste