ETZ 150 läuft stotternd nach Winterpause

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 150 läuft stotternd nach Winterpause

Beitragvon klaus freudenfroh » 10. März 2013 21:53

Guten Abend alle zusammen :)

Ich habe ein Problem..

Gestern habe ich versucht, meine ETZ 150 wieder aus dem Winterschlaf zu locken. Also Batterie rein, Sprit rein, Zündung an und gekickt. Ich habe in den Wintermonaten den Drosselkrümmer ausgebaut (125er Zylinder), in den Zylinder bisschen Öl rein und sonst ist antriebstechinsch seit November nichts mehr passiert.
Irgendwann lief sie dann und ist immer wieder abgesoffn, also Kerze raus, abgetrockent und wieder rein. Dann ging sie danach immer gleich beim ersten Kick an, lief kurz und ging (manchmal mit einer Fehlzündung hinten raus) aus.. :( Nach vielleicht 10 solchen Aktionen lief sie 1a, hatte feines Standgas, nahm Gas wilig an, und auch wenn ich die Zündung von nur Zündung auf Licht+Zündung gestellt habe, blieb sie an. Vorher ging sie bei dem Versuch immer gandenlos aus .. :cry:

Naja also bin ich ne kleine Runde, so 3-4 min gedreht, dann ausgemacht, um zu probieren ob sie auch nochmal so schön läuft.. das hat auch funktioniert :)
Aber dann ging sie ohne Vorahnung einfach aus, und es fing wieder von vorne an.. sehr unrunder Motorlauf, stotternd, bei Vollgas fing sie sich immer wieder vor dem Ausgehen :(

Aus Frust hatte ich dann abgebrochen und heute morgen weitergemacht.. nen Schuss Spiritus in den Tank, Vergaser saubergemacht und Bezinhahnsieb und Wassersack saubergemacht, 2 mal kicken mit Choke und nur Zündung und sie lief erst wieder stotternd und ist wieder abgesoffn -.- Also Kerze wieder raus usw.. dann lief sie sofrt beim zweiten mal wieder super, dann auch mit Licht! Wieder paar Minuten rumgeknattert,m und aus ging sie :evil: Und wenn ich sie dann versucht habe anzukicken, lief sie dann wieder so puffend und stotternd, wie schon oben beschrieben..


Morgen kommt eine andere Isolatorzündkerze rein, mal schauen ob es was bringt. Ladekontrolle geht auch aus, sobald der Motor läuft. Elektrisch gesehen ist alles original, Unterbrecher.


Kann mir jemand helfen?? :roll:
Wo grobe Kräfte sinnlos walten, wird auch Stahl nicht lange halten!

Fuhrpark: MZ/Simson
klaus freudenfroh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 281
Themen: 39
Bilder: 12
Registriert: 21. Juni 2011 15:00
Wohnort: Flöha
Alter: 29

Re: ETZ 150 läuft stotternd nach Winterpause

Beitragvon mbaldauf » 10. März 2013 22:53

Mach die Isolatorkerze raus und kaufe eine NGK.
Überprüfe mal deine Kontakte.
Gruß Michael
Wer einen Schreibfehler findet, der darf Ihn behalten

Fuhrpark: MZ ETZ 150 de Luxe Bj 87 im originalem Zustand Neulack in Reinorange Motorumbau mit 61.5mm Kolben gemacht von A.Lang Steuerzeiten überarbeitet, Vespa PK80 Automatika Bj 85, VW Golf VI Variant Highline Bj 2011, VW Up Black Bj 2012
mbaldauf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 57
Themen: 4
Registriert: 15. Januar 2013 22:22
Wohnort: Mücke
Alter: 50

Re: ETZ 150 läuft stotternd nach Winterpause

Beitragvon Svidhurr » 10. März 2013 23:09

Was soll der Drosselkrümmer :?:
Haste mal den Gaser gereinigt :?:
Könnte sich Wasser abgesetzt haben.

Gespann und Schwalli fahren gut mit der Isolatorkerze :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ETZ 150 läuft stotternd nach Winterpause

Beitragvon klaus freudenfroh » 10. März 2013 23:15

ich habe doch geschrieben, dass ich den Vergaser saubergemacht habe :wink:

Morgen wirds mal mit anderer Zündkerze probiert!

Drosselkrümmer wurde gebraucht, da 2012 mit dem A1-Führerschein unter 18 nur höchstens 80 gefahren wurden durfte :!:
Wo grobe Kräfte sinnlos walten, wird auch Stahl nicht lange halten!

Fuhrpark: MZ/Simson
klaus freudenfroh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 281
Themen: 39
Bilder: 12
Registriert: 21. Juni 2011 15:00
Wohnort: Flöha
Alter: 29

Re: ETZ 150 läuft stotternd nach Winterpause

Beitragvon Svidhurr » 10. März 2013 23:24

klaus freudenfroh hat geschrieben:Drosselkrümmer wurde gebraucht, da 2012 mit dem A1-Führerschein unter 18 nur höchstens 80 gefahren wurden durfte :!:


Ist doch nicht mehr aktuell :wink:

Haste mal den Tankdeckel abgeschraubt :?:
Eventuell das Loch zu und bekommt keine Luft :?:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ETZ 150 läuft stotternd nach Winterpause

Beitragvon ea2873 » 10. März 2013 23:24

denke die kerzen hat nen schaden vom wiederholten absaufen. kannst auch mit der lötlampe probehalter ausbrennen, wenn du keine andere kerze da hast. dann mal richtig warmfahren.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7892
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: ETZ 150 läuft stotternd nach Winterpause

Beitragvon klaus freudenfroh » 10. März 2013 23:28

weils nicht mehr aktuell ist, hab ich es ja umgebaut :) Und soll auch selbstverständlich eingetragen werden auf offen!

Ich denke Spritmangel (durch mangelnde nachströmende Luft) ist nicht das Problem, aber ich kanns ja mal spaßeshalber machen.
Ich denke eher, das ist ein thermisches Problem :(
Wo grobe Kräfte sinnlos walten, wird auch Stahl nicht lange halten!

Fuhrpark: MZ/Simson
klaus freudenfroh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 281
Themen: 39
Bilder: 12
Registriert: 21. Juni 2011 15:00
Wohnort: Flöha
Alter: 29

Re: ETZ 150 läuft stotternd nach Winterpause

Beitragvon Svidhurr » 10. März 2013 23:38

klaus freudenfroh hat geschrieben:Ich denke eher, das ist ein thermisches Problem :(


Zündspuhle :?:
Bin leider nicht in deine Richtung unterwegs.
12V DDR Spulen habe ich noch da.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ETZ 150 läuft stotternd nach Winterpause

Beitragvon Wolle69 » 11. März 2013 11:59

Probier ne NGK... ;)

Wenn du nen Unterbrecher hast, dann mach mal den Lima-Deckel ab, schraub die Zündkerze raus und dreh den Motor mal durch. Stimmt der Unterbrecherabstand noch? Schmierfilz geschmiert? Hat der Unterbrecherfuß nen "Bart"? Kraterlandschaft auf den Unterbrecherkontakten?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 23:05
Wohnort: Sachsen

Re: ETZ 150 läuft stotternd nach Winterpause

Beitragvon klaus freudenfroh » 11. März 2013 21:26

danke erstmal! :)

Hatte heute leider keine richtige Zeit, also nicht wundern wenn ich keine Resultate vortragen kann. :(
Morgen wirds endgültig probiert!
Wo grobe Kräfte sinnlos walten, wird auch Stahl nicht lange halten!

Fuhrpark: MZ/Simson
klaus freudenfroh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 281
Themen: 39
Bilder: 12
Registriert: 21. Juni 2011 15:00
Wohnort: Flöha
Alter: 29

Re: ETZ 150 läuft stotternd nach Winterpause

Beitragvon mzmic » 12. März 2013 00:30

Hatte ein ähnliches Problem. Nur der Fehler war gaaaaaaanz woanders.
Das die Lima nicht die stärkste ist, ist ja bekannt. War aber nicht der Grund.
Der Regler wars, der machte sich von Zeit zu Zeit seine eigenen Gedanken zur Spannungshöhe.
Habe den Regler ausgetauscht. Nun läuft die Emme mit Standgas blitzsauber. Problem der Überhitzung weg und der ganze Rattenschwanz auch. Natürlich habe ich auch Zündkerze (240 Isolator), Vergaser etc. etc. gemacht.

Sicher nur ein seltenes Prob.
Wo kein Licht ist, da ist auch kein Schatten!

Fuhrpark: MZ Typ = ETZ 150 / Baujahr 10/1989 , Dacia Duster 4x4
mzmic

 
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert: 9. Oktober 2009 20:01
Wohnort: 13129
Alter: 60
Skype: mzmic

Re: ETZ 150 läuft stotternd nach Winterpause

Beitragvon klaus freudenfroh » 12. März 2013 09:27

also ich war heute basteln :)

Und einfach die Kerze gewechselt (immernoch Isolator :biggrin: ) und sie lief fein tuckernd nach 2 mal kicken mit choke!! :yau:

Also danke an alle eure Lösungsvorschläge, falls mal sowas wieder auftritt dann merke ich mir eure Ideen gerne :ja:
Wo grobe Kräfte sinnlos walten, wird auch Stahl nicht lange halten!

Fuhrpark: MZ/Simson
klaus freudenfroh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 281
Themen: 39
Bilder: 12
Registriert: 21. Juni 2011 15:00
Wohnort: Flöha
Alter: 29


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste