Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 00:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 3. Juni 2007 08:26 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Hai. Ich habe eine Rücklaufdiode, Schottkytyp, SB500 mit 2 Doppelsteckern zusammen gecrimpt und auf Klemme 51 (Kathode) und 61 (Anode) am Regler zusätzlich dran gesteckt. Der Kontakt ist noch unverändert im Regler, auf die Spule dafür. Funzt einwandfrei, der Kontakt schaltet jetzt nur noch ein Bruchteil seinen Stromes und wird (hoffentlich) ewig halten. Auch wiude der Magnetfluss nicht verändert, weil ja noch die funktionierende Spule drin ist, und der Regler braucht deshalb (ggf.) nicht neu eingestellt zu werden.
Nur so, als Tip für Euch. So' ne Diode kost nicht die Welt, es muss übrigens keine Schottky zwingend sein, eine Normale Silizium lässt lediglich die Zündungslampe im Tacho etwas heller glimmen (solange der Rückstromschalter noch nicht geschlossen ist)
http://www.eichy.de/pics/diode.jpg
Man erkennt übrigens auch ganz gut, daß ich meine Sicherungen mit O-Ringen gegen rausfallen und schlechte Kontaktgabe sichere.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juni 2007 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 751
Themen: 104
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
du solltest aber bei soviel vorausschauender sorgfalt auch noch die verzinkten kabelstecker von den messinganschlüssen am sicherungssockel entfernen,
die westsicherungen fallen nur heraus,weil die etwas kürzer als original DDR sind-die langen federkontakte etwas nachbiegen ist billiger und hält ebenso -
oder fährst du die
"classic six days " mit..... :)


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juni 2007 12:51 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
sch.raube hat geschrieben:
du solltest aber bei soviel vorausschauender sorgfalt auch noch die verzinkten kabelstecker von den messinganschlüssen am sicherungssockel entfernen,
die westsicherungen fallen nur heraus,weil die etwas kürzer als original DDR sind-die langen federkontakte etwas nachbiegen ist billiger und hält ebenso -
oder fährst du die
"classic six days " mit..... :)

NEIN (1): ich bin 2x liegengeblieben, weil die Sicherungen so warm wurden, daß sie sich von selber verkürzten beim weichwerden. Eine guter Kontakt verhindert Spannungsabfall und somit wärmeentwicklung.
NEIN (2): Die verzinkten Kabelanschlüsse sind mit beigabe von minmal Polfett montiert
NEIN (3): Ich fahre mit meiner verhätschelten ETS keine Rennen. 8)

#Tailwinds, EICHY

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juni 2007 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 751
Themen: 104
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
sorry - aber wieso werden deine sicherungen warm????


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juni 2007 18:11 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Wurden! Weil die Kontakte und die Sicherungen selber oxidiert waren. Wenn dann hoher Strom, wie in meinem Fall mit Griffheizung dazukommt, werden die Sicherungen so warm, das die kürzer werden und rausfallen. Echt. Ist mir 2x passiert, mitm Gespann damals. Seitdem achte ich auf sauberen Kontakt und Ferderdruck. Achja: Eine Sicherung ist gleichzeitig auch ein (wenn auch recht geringer) Widerstand. Und da wo Strom fliesst und eine (geringe) Spannung abfällt ensteht Leistung. Genauer Wärme.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de