Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 07er Kennzeichen Fragen
BeitragVerfasst: 13. März 2013 08:49 
Offline

Beiträge: 254
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37
Hallo,

also hab überlegt vorerst 2 Fahrzeuge mit einem 07 kennzeichen zuzulassen.In sachsen soll das ganze passieren.Hab auch grad was von Steuern in höhe von 191€ oder so gelesen?wie läuft die zulassung ab?das eine motorrad ist momentan zugelassen auf ein normales saison zeichen und das andere is ne 175er es ohne papiere und so.will aber die rahmennummer von der zulassungsbehörde noch checken lassen.bei der gelegenheit frag ich da auch nochmal nach wie das abläuft.und dann hätte ich nächstes jahr vielleicht noch ein motorrad das darüber laufen könnte.also wenn mir da jemand paar infos geben kann wäre das nett.

gruß BO-Racer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 07er Kennzeichen Fragen
BeitragVerfasst: 13. März 2013 08:57 
Offline

Beiträge: 291
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46
Du brauchst für beide Maschine ne Abnahme nach §23 für Oldtimer und nen Eigentumsnachweis. Steuer 46 € wenn nur einspurige Fahrzeuge (Motorräder) auf das 07er zugelassen werden bei Autos 191 €.
Dazu noch Auszug aus Flensburg, polizeiliches Führungszeugnis und was die Zulassungstelle sonst noch haben will. Am besten dort nachfragen. Nachtragenlassen weiterer Maschinen ist kein Problem

Gruß


Zuletzt geändert von gkm am 13. März 2013 09:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 07er Kennzeichen Fragen
BeitragVerfasst: 13. März 2013 09:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1280
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
...die 191€ fallen nur an wenn du Autos drüber laufen lassen willst. Motorrad kostet ca 50,-€.
Bevor du den Aufwand treibst, Pol.-Führungszeugnis, Oldtimergutachhten ... würde ich mal versuchen herauszufinden, wie die örtlichen Sherriffs mit dem Thema umgehen. Hier haben sie kein großes Interesse mehr, diese Nummern zu kontrollieren. Sicher sollte man damit dann nicht zum Baumarkt fahren, ansonsten lassen sie mich damit hier wirklich in Ruhe.
Da macht aber jeder Fürst sein eigenes Ding. Ich weiss von einem Bekannten im Bielefelder Raum, dass er z. B. alle zwei Jahre für alle Fzg. eine HU machen muss. Bei meinem Bruder im Allgäu wird regelmäßig das Fahrtenbuch verlangt. Hör dich vor Ort mal um und sprich mit den StvA-Leuten. Für zwei Motorräder von MZ' Kaliber lohnt es sich eher nicht.
Grüße
Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 07er Kennzeichen Fragen
BeitragVerfasst: 13. März 2013 09:18 
Offline

Beiträge: 254
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37
ok und wie sieht das aus wenn ich wenn ich noch nen trabbi, hab ich noch rumstehen, mit drüber laufen lassen will dann wären es die 192€.naja ahb halt noch ne 150er es rumstehen und nen ts gespann das ich vielleicht irgendwann auch mal anmelden will.also 3 karren wären es schon so denk ich ab nächsten jahr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 07er Kennzeichen Fragen
BeitragVerfasst: 13. März 2013 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1330
Hallo,
Du solltest Dir genau überlegen, wie Du die Fahrzeuge nutzen möchtest. Der Knackpunkt an der 07 ist der begrenzte Einsatz der Fahrzeuge. Es ist richtig, wie "morinisti" schrieb: "Der Polizei ist das wurscht wohin Du gerade fährst" . Deiner Versicherung im Ernstfall sprich Unfall aber nicht !!!
Und im echten E-Fall stehst Du ganz schön im Regen :oops: :oops: :oops:
LG.Uwe
PS.: Meine Hufu kostet im Monat so um die 3,80 € ( Steuer und Versicherung ) - das kann ich gerade noch so verkraften. :ja: :lach: :lach: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 07er Kennzeichen Fragen
BeitragVerfasst: 13. März 2013 11:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 673
Alter: 50
So manchem Ordnungsamt und seinem Erfüllungsgehilfinnen ist es auch nicht egal.
Denn eine Nutzung außerhalb des gesetzl festgelegten Rahmens bedeutet in den meisten Fällen Steuerhinterziehung.
Gruß!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 07er Kennzeichen Fragen
BeitragVerfasst: 13. März 2013 12:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Zur Erlangung des Oldtimergutachtens müssen die Fahrzeuge je nach "Prüferlaune" auch Kriterien zu Zustand und Originalität erfüllen. Bei der DEKRA hier bei uns ist mindestens ein Zustand 2 erforderlich. Bei einer AWO wurde mir wegen einer nicht originalen Auspuffanlage und vielen zusätzlich verchromten Bauteilen der Oldtimerpass verweigert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 07er Kennzeichen Fragen
BeitragVerfasst: 13. März 2013 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1280
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
UHEF hat geschrieben:
Hallo,
"Der Polizei ist das wurscht wohin Du gerade fährst" . Deiner Versicherung im Ernstfall sprich Unfall aber nicht !!!
Und im echten E-Fall stehst Du ganz schön im Regen :oops: :oops: :oops:

... du befindest dich natürlich immer auf einer Prüf- und Einstellungsfahrt, und wenn das Zelt an Bord ist auf dem Weg zu einer Veranstaltung:wink: . Das muss auch plausibel sein. Die Versicherung kann im Übrigen aus der Vorleistungspflicht nicht raus, könnte höchsten ggf. Regress fordern...
Grüße
Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 07er Kennzeichen Fragen
BeitragVerfasst: 13. März 2013 13:33 
Offline

Beiträge: 254
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37
also sind ja nich nur steuern und versicherungskosten die bei normaler anmeldung zu buche schlagen is ja auch hauptuntersuchung z.B..das wüde man damit natürlich umgehn.und wie sieht das aus wenn man zu einer karre kein brief hat? is dfas dann einfacher auf ein rotes zuzulassen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 07er Kennzeichen Fragen
BeitragVerfasst: 13. März 2013 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1035
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48
nein, nen Brief brauchst du! und ein Gutachten für Oldtimer; zudem kannste nur entweder auto, oder motorrad auf ein 07er Kennzeichen nehmen, nicht beides gleichzeitig auf einem!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 07er Kennzeichen Fragen
BeitragVerfasst: 13. März 2013 16:45 
Offline

Beiträge: 1056
Wohnort: mv
Alter: 50
brief brauch man nicht, eigentumsnachweis aber. und das ist zb. ein kaufvertrag.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 07er Kennzeichen Fragen
BeitragVerfasst: 13. März 2013 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 348
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Baraccuda hat geschrieben:
nein, nen Brief brauchst du! und ein Gutachten für Oldtimer; zudem kannste nur entweder auto, oder motorrad auf ein 07er Kennzeichen nehmen, nicht beides gleichzeitig auf einem!


Bei uns geht auch beides auf eine Nummer. Natürlich mit etwas Geduld und guten Argumenten. Ist aber wie immer abhängig von der Zulassungsstelle. Wie auch mit den kleinen Nummernschildern. Ich muss auch alle zwei Jahre mein Fahrtenbuch vorzeigen und erneut 15,- € dafür zahlen. Ist aber wenn ich bedenke, dass ich 10 Fahrzeuge darauf anmelden kann die mindestens 30 Jahre alt sind durchaus in Ordnung. Für Fahrten wo ich mit der roten Nummer ein schlechtes Gefühl habe gibt es im Fuhrpark noch eine normal Zugelassene ES.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 07er Kennzeichen Fragen
BeitragVerfasst: 13. März 2013 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1330
Der Brief wird duch die Vollabnahme ersetzt und ist nicht notwendig, in Sachsen Anhalt.
LG.Uwe
PS: " Eigentumsnachweiss " Du kannst dieses Motorrad bedenkenlos von einem guten Nachbarn oder "Lieschen Müller" :oops: :oops: :oops: gekauft haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 07er Kennzeichen Fragen
BeitragVerfasst: 13. März 2013 17:58 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 03.09.2020

Beiträge: 1264
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
olic75 hat geschrieben:
So manchem Ordnungsamt und seinem Erfüllungsgehilfinnen ist es auch nicht egal.
Denn eine Nutzung außerhalb des gesetzl festgelegten Rahmens bedeutet in den meisten Fällen Steuerhinterziehung.
Gruß!


Mag sein, aber erstmal das Gegenteil beweisen. Ich befinde mich immer auf Erbrobungsfahrt. Es steht nirgends definiert, wie lang und wie oft man das darf/kann.

Von daher ist mir das egal, ich bewege Kulturgut, damit sich die Motorräder nicht kaputt stehen.

Bei einer Verkehrskontrolle hat es die Beamten das Fhrtenbuch oder der Grund der Fahrt nicht interessiert. Diese waren von der MZ begeistert, und haben darüber vieles wissen wollen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 07er Kennzeichen Fragen
BeitragVerfasst: 13. März 2013 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 348
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
K-Wagenfahrer hat geschrieben:
olic75 hat geschrieben:
So manchem Ordnungsamt und seinem Erfüllungsgehilfinnen ist es auch nicht egal.
Denn eine Nutzung außerhalb des gesetzl festgelegten Rahmens bedeutet in den meisten Fällen Steuerhinterziehung.
Gruß!


Mag sein, aber erstmal das Gegenteil beweisen. Ich befinde mich immer auf Erbrobungsfahrt. Es steht nirgends definiert, wie lang und wie oft man das darf/kann.

Von daher ist mir das egal, ich bewege Kulturgut, damit sich die Motorräder nicht kaputt stehen.

Bei einer Verkehrskontrolle hat es die Beamten das Fhrtenbuch oder der Grund der Fahrt nicht interessiert. Diese waren von der MZ begeistert, und haben darüber vieles wissen wollen.


Genau so mache ich das auch. Bei meiner Einweisung bei der Zulassungsstelle meinte die Bearbeiterin nur, dass ich nicht damit zum Einkaufen oder ins Kino fahren sollte. Und wenn ich auch mal eine längere Strecke fahre dient das nur zur Feststellung der Zuverlässigkeit des Fahrzeugs. Es gibt ja auch Veranstaltungen wie Zittau-Rügen wo man fast eine Woche unterwegs ist. Ich finde es eine gute Lösung mit der roten Nummer man sollte es nur s nicht übertreibt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 07er Kennzeichen Fragen
BeitragVerfasst: 13. März 2013 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1803
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
wir haben eine versicherung für bis 10 motorräder für 81 euro.hab zwar nurnoch 3,5....kann aber ständig wieder mehr werden :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 07er Kennzeichen Fragen
BeitragVerfasst: 13. März 2013 21:25 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3833
Wohnort: Franken
urania hat geschrieben:
Ist aber wenn ich bedenke, dass ich 10 Fahrzeuge darauf anmelden kann die mindestens 30 Jahre alt sind durchaus in Ordnung.


Mit etwas Glück bekommt man auch mehr als 10 Fahrzeuge angemeldet.
Ein Bekannter von mir hat in Erlangen 25 Motorräder auf ein rotes Kennzeichen laufen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 07er Kennzeichen Fragen
BeitragVerfasst: 13. März 2013 23:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 753
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
hallo bo-racer
in bad muskau gibt es einen oldistammtisch,
erkundige dich dort bei den leuten,
die sagen dir genau zu welchem dekra-prüfer und zu welchem sachbearbeiter du gehen kannst,
leider macht jeder landkreis seine eigenen durchführungsbestimmungen,
in lk bz mußt du alle 2 jahre erscheinen und das fahrtenbuch vorlegen,
in lk görlitz mußt du nur wieder hin wenn es deinerseits zu oder abgänge gibt,
jeder fürst macht eben sein eigenes abm-programm für seine bediensteten.
wenn du kontaktnummern brauchst ,sag bescheid,
gruß w.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 07er Kennzeichen Fragen
BeitragVerfasst: 14. März 2013 07:55 
Offline

Beiträge: 254
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37
ok ja da werd ich da mal anfragen kenn da auch jemand von diesem besagtem stammtisch. ja ich denke ja auch so das dir ja keiner vorschreiben kann wann und wie lang man eine erprobungsfahrt macht.man kann ja ne neue vergaser abstimmung testen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 07er Kennzeichen Fragen
BeitragVerfasst: 14. März 2013 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1280
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
sch.raube hat geschrieben:
leider macht jeder landkreis seine eigenen durchführungsbestimmungen,
in lk bz mußt du alle 2 jahre erscheinen und das fahrtenbuch vorlegen,
in lk görlitz mußt du nur wieder hin wenn es deinerseits zu oder abgänge gibt,
jeder fürst macht eben sein eigenes abm-programm für seine bediensteten.
wenn du kontaktnummern brauchst ,sag bescheid,
gruß w.

... das ist eigentlich die Kernaussage. Durch die Erhöhung der Altersgrenze auf 30 Jahre ist dieses Thema zu uninteressant geworden als dass sich jemand mit einer einheitlichen Regelung beschäftigen würde. Vllt ja auch ein Vorteil... ... und so haben wir hier eine kleine Erinnerung an die deutsche Kleinstaaterei :biggrin:
..ich würde es abhängig vom bei dir verlangten Aufwand machen.
Grüße
Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 07er Kennzeichen Fragen
BeitragVerfasst: 16. März 2013 21:04 
Offline

Beiträge: 819
Wohnort: Wiesbaden
Moin,
unterscheidet bitte mal 3 Sachen:

1. Erwerb der 07er: in Wiesbaden brauchte ich vor 6 Jahren ein Führungszeugniss, Flensburger Punktestand ok. Antrag, blablabla... rund 200 Eus. Nachweis eines Alltagsfahrzeugs!

2. Zulassung weiterer Spielzeuge auf die 07: hängt vom Strassenverkehrsamt oder Landkreis ab. Da hilft nur nachfragen, jedes Mal wieder, wenn Du ein weiteres Fzg auf die 07 zulassen willst, Proceduren verändern sich. Alles Andere ist Spekulation... z.Zt. in Wiesbaden: OldiGutachten, gültige HU, 30 Jahre Minimum - aber das galt letzten Sommer...

3. der Alltag, das fahren... ich habe bisher keine Kontrollen erlebt. Im Zweifel sollte man natürlich ein Antwort für die Rennleitung parat haben. Ein "Eis Essen" kommt nicht gut. "Probefahrt zur Kontrolle der veränderten Vergasereinstellung" mit ner Pause auf der Heimfahrt an der Eisdiele klingt doch besser :D
Ein Treffen kann übrigens auch in Genua stattfinden...

Vorteile für mich: die Kosten für meinen Fuhrpark halten sich in Grenzen. VW-Bulli, Yam XJ, MZ TS Gespann, in Kürze die Suzi GS1000 machen Summa Sumarum 192EusSteuern, 250Eus Versicherung. Punkt. Nie wieder HU.
In den Papieren stehen nur die Eckdaten: Fgst. Nr, Ez, Hersteller usw.
Keine Reifen Größe, keine Zubehör Puffanlage, usw. entspannt Umbauten :lol:
Nachteil: Die Fzg-Briefe laufen ab und werden ungültig.

Schönen Abend noch,
Siggi


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt