Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 15:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Problem Bremssystem Superelastik
BeitragVerfasst: 13. März 2013 20:53 
Offline

Registriert: 15. Mai 2012 10:50
Beiträge: 21
Themen: 4
Wohnort: Ingolstadt
Hallo zusammen!

Ich versuche nun seid zwei Tagen meine Beiwagenbremse zu entlüften, jedoch ohne Erfolg.

Erst mal eine Frage zum Pedalweg.
Ich hab die Bremse meiner ETZ so eingestellt das sie wenn ich das Bremspedal ca. 3cm drücke greift.
Ich denke mal das dass Bremspedal des Beiwagens ebenfalls wenn es 3 cm gedrückt wird genügend Druck aufbauen muss, um die Bremse am Seitenwagenrad zu betätigen oder?

Das Problem ist das ich die Luft nich ums verrecken rauskrieg.
Die Leitungen sind allesamt dicht.
Die Zylinder wurden mit neuen Dichtungen bestückt.
Bremszylinder ebenfalls dicht und lecken tuts nirgends.

Hab mal eine Vorrichtung zum testen gebaut um die Bremsanlage in ausgebautem Zustand zu testen.
HBZ funktioniert definitiv ohne Druckabfall, neuer Luft ect. (hab nen Schlauch an eine angeschraubte Leitung gehängt).
Der Radbremszylinder wirft allerdings Fragen auf.

Ist es möglich das wenn er zurückgeht mir neue Luft ins System lässt?
Lecken tut er jedenfalls nich.


Fuhrpark: Simson s51 Enduro, Yamha Sr 500, DKW 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem Bremssystem Superelastik
BeitragVerfasst: 13. März 2013 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
kommt beim Pumpen am Radbremszylinder überhaupt was raus? Weil ich hatte mal einen Kolben im Hauptbremszylinder, der war einen Zacken zu lang und so konnte nichts aus dem "Bremsflüssigkeitsbehälter" nachlaufen.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem Bremssystem Superelastik
BeitragVerfasst: 13. März 2013 21:01 
Offline

Registriert: 15. Mai 2012 10:50
Beiträge: 21
Themen: 4
Wohnort: Ingolstadt
Ja rauskommen tut was.
Ich habs halt mit der standart Methode versucht sprich ventil auf zu pumpen ............
Aber es schießt jedes mal echt viel Luft mit raus selbst nach 50 mal pumpen Ventil öffnen, schließen usw.


Fuhrpark: Simson s51 Enduro, Yamha Sr 500, DKW 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem Bremssystem Superelastik
BeitragVerfasst: 13. März 2013 21:08 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich würde mal mit einer Saugpumpe probieren.
Diese Entlüftungspumpe von Gerikepololouis

Andererseit irgend wo muß die Luft ja her kommen.
Entlüftungsschraube und Sitz i. O. ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 13. März 2013 21:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem Bremssystem Superelastik
BeitragVerfasst: 13. März 2013 21:10 
Offline

Registriert: 15. Mai 2012 10:50
Beiträge: 21
Themen: 4
Wohnort: Ingolstadt
Was is den so der allgemeine Erfahrungswert mit dem entlüften?
Sprich: Wie lang dauert es?


Fuhrpark: Simson s51 Enduro, Yamha Sr 500, DKW 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem Bremssystem Superelastik
BeitragVerfasst: 13. März 2013 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 18:54
Beiträge: 209
Themen: 16
Bilder: 25
Wohnort: Berlin
Alter: 53
Nimm eine 50ml einmalspritze aus der Apotheke ("Blasenspritze") ein Stück passenden Schlauch und drück die Bremsflüssigkeit aktiv von der Entlüftungsschraube RBZ Richtung HBZ -dann dauerts 2 min. und du hast nen knackigen Druckpunkt. Am Seitenwagen HBZ immer darauf achten das die Entlüftungsbohrung frei ist-manchmal ist das montierte Bremsgeraffel (Hebel am HBZ) im Wege und versperrt diese Bohrung. Dann einfach Hebel demontieren und wie oben beschrieben vom RBZ aus durchdrücken-geht schnell und gut.

Grüße
Gunnar


Fuhrpark: BMW R1200 GS, TS 250 und ES 150 Fragment

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem Bremssystem Superelastik
BeitragVerfasst: 13. März 2013 21:24 
Offline

Registriert: 15. Mai 2012 10:50
Beiträge: 21
Themen: 4
Wohnort: Ingolstadt
So hab ichs auch schon probiert aber der Druckpunkt wird nich "knackig" es entsteht zwar einer, jedoch meiner Meinung nach für den Pedalweg nicht ausreichend und eben auch nicht luftfrei.
Wie gesagt selbst dann schießen noch riesige Mengen Luft aus dem Radbremszylinder


Fuhrpark: Simson s51 Enduro, Yamha Sr 500, DKW 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem Bremssystem Superelastik
BeitragVerfasst: 13. März 2013 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Ziehe die Entlüftung so lauwarm an, das sich bereits Druck aufbaut aber Luft raus. Dann den Entluftungsschlauch der darauf steckt hoch halten, so können die Luftblasen gleich aufsteigen. Du ziehst dir bestimmt immer wieder Luft mit rein. Und das Bremspedal langsam loslassen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem Bremssystem Superelastik
BeitragVerfasst: 13. März 2013 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Der RBZ hat keine Rückstellfeder, das übernimmt die Wickelfeder an der Achse des Bremsschlüssels, aussenliegend. Ist die bei dir vorhanden?
Sonst könnte es bei jedem Rückzug Luft ansaugen, wenn der Bremsschlüssel nicht schnell genug hinterherkommt. .

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem Bremssystem Superelastik
BeitragVerfasst: 13. März 2013 21:32 
Offline

Registriert: 15. Mai 2012 10:50
Beiträge: 21
Themen: 4
Wohnort: Ingolstadt
Druck aufbaun tut die Bremsanlage ja n wenig und der Zylinder bewegt sich wenn ich aber dann eben komplett luftfrei machen will, schießen wirklich ordentliche Mengen Luft aus dem Schlauch.
Wie gesagt der Radbremszylinder macht mir da eben Sorgen.
Die Stange zum betätigen hab ich komplett zusammengedreht.

-- Hinzugefügt: 13. März 2013 21:33 --

Die Feder ist eingebaut.


Fuhrpark: Simson s51 Enduro, Yamha Sr 500, DKW 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem Bremssystem Superelastik
BeitragVerfasst: 13. März 2013 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Aso. Und nicht vergessen, beim entlüften den Hebel an der Radbremse so einstellen das sich der RBZ nicht bewegen kann. So schiebt man die Luft net hin und her.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem Bremssystem Superelastik
BeitragVerfasst: 13. März 2013 21:42 
Offline

Registriert: 15. Mai 2012 10:50
Beiträge: 21
Themen: 4
Wohnort: Ingolstadt
hab ich auch schon gemacht :D und trotzdem ohne ende luft und nur geringe mengen flüssigkeit

-- Hinzugefügt: 13. März 2013 21:49 --

Wieviel Flüssigkeit habt ihr so durchgelassen bis es gepasst hat?


Fuhrpark: Simson s51 Enduro, Yamha Sr 500, DKW 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem Bremssystem Superelastik
BeitragVerfasst: 13. März 2013 21:50 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich habe seinerzeit nur gesaugt, sonst nichts.
Der Druckaufbau wird den Bremshebel ja nach hinten befördern.
Und im RBZ ist eine DRUCKFEDER.

Gehäuse, Druchfeder, Druckstück, Schutzkappe, Kolben.
Alles von der Druchseite her in Reihenfolge.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 13. März 2013 21:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem Bremssystem Superelastik
BeitragVerfasst: 13. März 2013 21:51 
Offline

Registriert: 15. Mai 2012 10:50
Beiträge: 21
Themen: 4
Wohnort: Ingolstadt
Hmm! Werd wohl echt mal ne Entlüfterpumpe versuchen müssen


Fuhrpark: Simson s51 Enduro, Yamha Sr 500, DKW 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem Bremssystem Superelastik
BeitragVerfasst: 13. März 2013 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Dorni hat geschrieben:
Ziehe die Entlüftung so lauwarm an, das sich bereits Druck aufbaut aber Luft raus. Dann den Entluftungsschlauch der darauf steckt hoch halten, so können die Luftblasen gleich aufsteigen. Du ziehst dir bestimmt immer wieder Luft mit rein. Und das Bremspedal langsam loslassen.


Das mal durchgelesen? Das leichte anziehen der Entlüftung ist wichtig. Ist der Gegendruck zu gering ziehst du die Luft wieder beim loslassen mit ein. Zum entlüften brauchts etwa 4 Schnapsgläser

-- Hinzugefügt: 13. März 2013 22:03 --

Ganz gut gehts zu zweit. Vorm loslassen des Hebels die Entlüftung zumachen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem Bremssystem Superelastik
BeitragVerfasst: 14. März 2013 01:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Das Gewinde des Entlüfternippels mit Teflonband abdichten ist manchmal enorm hilfreich; für die Verwendung einer Vakuumpumpe musst du das eh tun...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem Bremssystem Superelastik
BeitragVerfasst: 14. März 2013 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Dorni hat geschrieben:
Dorni hat geschrieben:
Ziehe die Entlüftung so lauwarm an, das sich bereits Druck aufbaut aber Luft raus. Dann den Entluftungsschlauch der darauf steckt hoch halten, so können die Luftblasen gleich aufsteigen. Du ziehst dir bestimmt immer wieder Luft mit rein. Und das Bremspedal langsam loslassen.


Das mal durchgelesen? Das leichte anziehen der Entlüftung ist wichtig. Ist der Gegendruck zu gering ziehst du die Luft wieder beim loslassen mit ein. Zum entlüften brauchts etwa 4 Schnapsgläser

-- Hinzugefügt: 13. März 2013 22:03 --

Ganz gut gehts zu zweit. Vorm loslassen des Hebels die Entlüftung zumachen.


das paßt so, geht auch allein, liegend unterm seitenwagen, ne echt fiese Arbeit. Mit Links am Hebelchen ziehen und rechts die Entlüftung bedienen.

Der Kolben vom HBZ muß seine Endposition erreichen können, sonst ist die Bohrung für die Nachfüllung nicht frei, Normalerweise hat der Hebel von der SW-Bremse in Ruheposition 1-2mm Luft zum Bremshebel von der Moffete.

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem Bremssystem Superelastik
BeitragVerfasst: 14. März 2013 10:02 
Offline

Registriert: 30. Juli 2006 11:49
Beiträge: 150
Themen: 21
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68
Das hatte ich auch mal. Bei mir war es ein neuer aber nicht dicht zu kriegender Entlüftungsnippel. Einen anderen gebrauchten reingeschraubt und dann gings.


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem Bremssystem Superelastik
BeitragVerfasst: 18. März 2013 12:32 
Offline

Registriert: 15. Mai 2012 10:50
Beiträge: 21
Themen: 4
Wohnort: Ingolstadt
Also!

Hab nun das Wochenende rumgebastelt, aber trotzdem Probleme.
Hab das System teilweise entlüften können jedoch funktioniert das nur wenn ich das Bremspedal für den HBZ nicht komplett durchdrücke beim pumpen.
Mach ichs doch prötet mir am Entlüftungsventil beim öffnen wieder ohne ende Luft raus und der ganze Spaß geht von vorne los.

Vermut langsam nun doch das was mit den Zylindern nich stimmt.


Fuhrpark: Simson s51 Enduro, Yamha Sr 500, DKW 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem Bremssystem Superelastik
BeitragVerfasst: 18. März 2013 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1618
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Ich stand am WE vor dem gleichen Problem. Luft ohne Ende im Entlüftungsschlauch. Ich habe daraufhin das Entlüftungsventil mit Teflonband abgedichtet und den Bremshebel so eingestellt, dass er sich nicht mehr bewegen konnte. Nun funktioniert es tadellos.Ich vermute, dass sich Luft am losgeschraubten Entlüftungsventil mit in den Entlüftungsschlauch gemogelt hat und es so aussah als wäre Luft in den Leitungen.

mz-mw

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem Bremssystem Superelastik
BeitragVerfasst: 18. März 2013 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
irgendwie fühl ich mich hier verarscht. du hast geschrieben du hast es mit der Sritze rückwärts probiert, also über den entlüftungsnippel befüllen bis es oben am schlauchende des Geberzylinderschlauches voll ist und keine luftblasen mehr aufsteigen. dazu sollte das system nahezu leer sein und es darf auch eine 100ml spritze sein
entweder das funzt oder es ist was faul und du kannst entlüften bis du schwarz wirst.
wie sicher bist du das der Nehmerzylinder dicht ist?

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem Bremssystem Superelastik
BeitragVerfasst: 3. Mai 2013 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. April 2010 18:52
Beiträge: 163
Themen: 6
Bilder: 6
Wohnort: 58300 Wetter (Ruhr)
Alter: 68

Skype:
vonwegen
Ich habe gestern Abend versucht meine Beiwagenbremse zu entlüften mindestens 1 Std. aber immer wieder Luft im Schlauch.
zum Schluß hatte ich Bremsdruck wenn ich das Bremspedahl ganz durchgerückt hatte aber keinen richtigen Bremsdruck.
Da habe ich erstmal darüber geschlafen, gerade nach Hause gekommen alles gelassen wie es war nur den Bremshebel (Trommel) eine Rasterung weiternach vorne gestellt. Dazu mußte ich leider das Rad ausbauen, da das Ende der Schwinge im Weg war.
Kurz den Bremsweg eingestellt und alles super voller Bremsdruck ich habe das Entlüftungventil nicht mehr angerührt.

Auf dem Bild ist noch die erste Stellung


Fuhrpark: MZ Ts 250/1 (1976)
MZ TS 250/1 (1980) mit Lastenbeiwagen,
MZ TS 250/1 (1977) Neckermann,
MZ TS 250/1 (1979) Neckermann Gespann,
Simson SR 2 (1958)
Schulflitzer Extra (1958)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Keith, Tingel und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de