Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 13:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 16. März 2013 12:26 
Offline

Registriert: 12. März 2013 13:52
Beiträge: 6
Themen: 2
Wohnort: 04808 Wurzen
Alter: 44
Hallo liebe MZ-Gemeinde,

mein Name ist Falko und ich bin jetzt schon 1 Tag stolzer Besitzer eines ES300 Gespann.
Ich brauche eure Hilfe um herauszufinden welche teile nicht Original sind.

Ein paar Daten:

originaler Motor ist dazu und muß nur noch verbaut werden. Mit bekommen habe ich den DDR Brief.
Alle Nummern stimmen. Sie ist Baujahr 1962 und hat am am 14.09.1971 einen Eintrag für den Beiwagen bekommen. Dieser ist Baujahr 1966.
Fahrgestellnummer: 1501035
Motornummer: 4300993
Erstzulassung: 10 Juli 1962
Lg Falko


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Alles im Originalzustand und Originallack: AWO mit Lastenseitenwagen (Bj. 54), AWO solo (Bj. 54), MZ BK350 solo (Bj. 56), MZ BK350 solo (Bj. 58), IFA BK350 mit Stoye SML (Stoye 1) (Bj. 56), ES300 mit Seitenwagen (Bj. 62), ES250/0 (Bj.57), Velorex 16/350 (Bj. 71), MZ RT125 in Hammerschlag grün (Bj. 56), SR2 in Hammerschlag blau, SR2 in braun, Berliner Roller in grün, MZ ES 125, Simson S51, Simson S50, Simson Sperber, Simson Habicht, Simson Mofa 1, Fortschritt 931 mit fast allem Zubehör, Bungartz L3 mit DKW EL201 Motor.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2013 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 07:45
Beiträge: 571
Themen: 21
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46
Also,

die (Such)scheinwefer am SW sehen net orischinool aus. :wink:

_________________
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE


Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2013 13:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Sieht soweit erst mal stimmig aus. Motor ist ein 250er, du schreibst ja, dass der originale mit bei ist (14 Kühlrippen). Das Gespann schreit eigentlich danach, genauso erhalten zu werden. Die Suchscheinwerfer sind kultig, die LiMa allerdings ein wenig überlastet damit.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2013 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2011 21:09
Beiträge: 56
Themen: 7
Wohnort: Berlin - Wedding
Alter: 45
Glückwunsch zum Gespann! So lassen, Lack konservieren, Technik auf Stand bringen und dann fahren! Da bin ich aber mal neidisch!!!

Grüße
Chris

P.S.: wo biste denn her?

_________________
SB75/1 "TÜMMLER" die Schwalbe fürs Wasser.....


Fuhrpark: ES150 BJ1966, KR51/1 BJ1975; IWL SP59 "Berlin"BJ62; Tümmler SB75/1; Yamaha XS750 BJ79; Ixylon BJ1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2013 13:27 
Offline

Registriert: 12. März 2013 13:52
Beiträge: 6
Themen: 2
Wohnort: 04808 Wurzen
Alter: 44
Danke, ich komme aus Wurzen


Fuhrpark: Alles im Originalzustand und Originallack: AWO mit Lastenseitenwagen (Bj. 54), AWO solo (Bj. 54), MZ BK350 solo (Bj. 56), MZ BK350 solo (Bj. 58), IFA BK350 mit Stoye SML (Stoye 1) (Bj. 56), ES300 mit Seitenwagen (Bj. 62), ES250/0 (Bj.57), Velorex 16/350 (Bj. 71), MZ RT125 in Hammerschlag grün (Bj. 56), SR2 in Hammerschlag blau, SR2 in braun, Berliner Roller in grün, MZ ES 125, Simson S51, Simson S50, Simson Sperber, Simson Habicht, Simson Mofa 1, Fortschritt 931 mit fast allem Zubehör, Bungartz L3 mit DKW EL201 Motor.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2013 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2011 13:50
Beiträge: 82
Themen: 3
Wohnort: Heilbad Heiligenstadt
Alter: 49
Schönes Ding, gab es die auch in der Farbe?Meine eine ist schwarz, die andere glaubich auch, ich kenn die noch in lachsrot.Mich deucht, die ersten 300er hatten noch das kleine Rücklich, nicht das neue.Und deine ist eine der ältesten im Forum.Meine hat Rahmennummer ...1192.Unbedingt so lassen!

_________________
http://mz-nordthueringen.de.tl/


Fuhrpark: Simson Star Baujahr 72
MZ TS 250 Bj 74
TS 250/1,Bj:80
ETZ 250,Bj:85
TS 150,Bj:78+79
ES 125,Bj:64
2 mal MZ ES 300 Gespann Bj:62 Baustelle
Mercedes 300D 123+124
MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2013 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43
Was ist deine letzte Preis :?:
Jetzt bin ich aber neidisch! Meine Lieblingsfarbe :!: Dann noch an einer ES300 :!: Und dann noch als Gespann :!:

Sieht sehr gut aus - das Rücklicht der Maschine müsste dem Herstellungsdatum nach noch ein kleines sein - was aber im Konflikt mit dem Beiwagen stehen würde.
Interessanter Weise hast du noch den Leckerli - Kotflügel hinten - ohne Schild - Siehe mal hier...

-- Hinzugefügt: 16. März 2013 13:48 --

Achso - zur Farbe: Ein nettes Prospekt

_________________
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197


Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2013 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Original oder nich, das Teil ist Stimmig von vorn bis hinten,....
Einfach schön! :love:
Unbedingt ordentlich konservieren und wieder auf die Strasse bringen.
Mit den Zusatzscheinwerfern quälst du die originale Lima aber ganz schön, Ich würde hier zur VAPE raten um die zeitgenössischen Scheinwerfer auch zu verwenden.
Zumal die Vape im Gespann den Vorteil bringt nicht mehr an den ohnehin schwerer zugänglichen Limadeckel zu müssen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2013 16:55 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Beiträge: 544
Themen: 4
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57

Skype:
brauche ich nicht
Hallo im Forum!!!
Da du dich Dehnitz nennst, vermute ich mal das du auch von dort kommst?
Ich übrigens auch.


Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2013 17:10 
Offline

Registriert: 12. März 2013 13:52
Beiträge: 6
Themen: 2
Wohnort: 04808 Wurzen
Alter: 44
Genau ;-) Wer bist du?


Fuhrpark: Alles im Originalzustand und Originallack: AWO mit Lastenseitenwagen (Bj. 54), AWO solo (Bj. 54), MZ BK350 solo (Bj. 56), MZ BK350 solo (Bj. 58), IFA BK350 mit Stoye SML (Stoye 1) (Bj. 56), ES300 mit Seitenwagen (Bj. 62), ES250/0 (Bj.57), Velorex 16/350 (Bj. 71), MZ RT125 in Hammerschlag grün (Bj. 56), SR2 in Hammerschlag blau, SR2 in braun, Berliner Roller in grün, MZ ES 125, Simson S51, Simson S50, Simson Sperber, Simson Habicht, Simson Mofa 1, Fortschritt 931 mit fast allem Zubehör, Bungartz L3 mit DKW EL201 Motor.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2013 18:14 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Beiträge: 544
Themen: 4
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57

Skype:
brauche ich nicht
Meine Sippe wohnt gegenüber von dem Neubaublock ( die große Garage und die2 EFH) ich selber wohne woanders.


Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2013 19:50 
Offline

Registriert: 12. März 2013 13:52
Beiträge: 6
Themen: 2
Wohnort: 04808 Wurzen
Alter: 44
Soooooo, jetzt habe ich den 300er Motor mal begutachtet leider ist die Kurbelwelle hin. Sie hat ca. 1mm Höhenspiel somit muß die neu und der Zylinder mit Kolben auch. :( :( :( :( :( :( :(

Wer kann mir sagen wo ich die Welle überholen lassen kann und wo ich einen guten Kolben bekomme und mit wie viel Spiel gebohrt werden muß. Da ich leider nur ältere Sachen über so was gefunden habe. Wie ist da jetzt der Stand der Dinge?

Lg Falko


Fuhrpark: Alles im Originalzustand und Originallack: AWO mit Lastenseitenwagen (Bj. 54), AWO solo (Bj. 54), MZ BK350 solo (Bj. 56), MZ BK350 solo (Bj. 58), IFA BK350 mit Stoye SML (Stoye 1) (Bj. 56), ES300 mit Seitenwagen (Bj. 62), ES250/0 (Bj.57), Velorex 16/350 (Bj. 71), MZ RT125 in Hammerschlag grün (Bj. 56), SR2 in Hammerschlag blau, SR2 in braun, Berliner Roller in grün, MZ ES 125, Simson S51, Simson S50, Simson Sperber, Simson Habicht, Simson Mofa 1, Fortschritt 931 mit fast allem Zubehör, Bungartz L3 mit DKW EL201 Motor.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2013 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43
Also - das mit der Kurbelwelle ist weniger das Problem. Das hatten wir kürzlich hier
Auch wenn der Herr Rudoph dort schlecht weggekommen ist, kann ich pers. ihn empfehlen - insbesonde für ES 300. Er hat meiner Kenntnis nach als einziger nadelgelagerte Kurbelwellen für ES 300 im Programm (Nadellager oben).

Zum Thema Kolben/Zylinder - das ist das größere Problem!

Hier wurde das schonmal behandelt

Die dort etwähnten Dietel-Kolben sind wohl von HGM (zu schwer)

Mein Favorit, wenn man keinen Megu bekommen kann, wäre Kolben-Fischer - da stimmt wenigstens das Material, auch wenn man diese Distanzplatte benötigt...
Oder aber versuchen den alten wieder zu verwenden: Wahl-Kur

_________________
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197


Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2013 10:35 
Offline

Registriert: 16. November 2008 18:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Hallo
Glückwunsch zu dem tollen Gespann
Da hast du ja ein frühes Exemplar ergattert
Meine Es 300 hat die Rahmennummer 1501424
Du hast ja schon die Seitenteile der Es 300 dran
Was hier letztens besprochen wurde
Und nicht noch die der Es 250 wie sie Anfangs drangewesen sein sollen


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2013 16:15 
Offline

Registriert: 7. April 2013 23:47
Beiträge: 5
Themen: 2
Bilder: 3
Wohnort: Münster
Wunderschön!!
Unbedingt die Patina erhalten :)


Fuhrpark: Ural Tourist/2006; Simson Schwalbe KR 51/2 L/ 1984; Honda Transalp/1987; MBK Ovetto/2004

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2013 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Dezember 2010 20:18
Beiträge: 375
Themen: 21
Bilder: 21
Wohnort: Fürstenwalde/Spree
Alter: 49
hansaplasta hat geschrieben:
Wunderschön!!
Unbedingt die Patina erhalten :)

Sehe ich ganz genau so!! Alles andere wäre hier frevelhaft.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 (Bj. 1967)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2013 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9419
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Hallo und Glückwunsch zum schönen Stück!

Was mir auffällt:
-Seitenverkleidung links: Zierleiste fehlt
-Flatterbremse falsche Farbe
-Rücklicht (sollte das kleine ran, ich würde es aber so lassen)
-Blinker
-Spiegel
-Gepäckträger fehlt der Bügel hinten

Ansonsten unbedingt so lassen, ein feiner Zeitzeuge :top: :top: :top: :top:

-- Hinzugefügt: 11/4/2013, 08:23 --

...oh, kettenkasten hab ich grad noch gesehen :lupe:

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2013 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Beiträge: 725
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43

Skype:
desloki
Sehr schöne 300er im top Zustand!!! (bloß nicht lackieren!!!)
Mann kann es schlecht sehen, aber die Felge hinten, müsste eine runde Form aufweisen und nicht eckig. (vorne genauso)
Die hinteren Fußrasten sind auch von einem neueren Modell, da sollten noch die alten Möve dran sein.
Kettenkasten sieht aus als wäre er aus Kunststoff, sollte aber der aus Guss dran sein.
MZ Zeichen (runde Form) am Tank fehlen.
Am hinteren Kotflügel kann man noch erahnen wo mal das ES 300 Abziehbildchen war.
Blinker waren so früh noch nicht an der 300er verbaut, kamen erst ab FIN 1503201 (wenn ich mich recht entsinne), also erst gegen Jahresende 1962.
Viele Grüße

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2013 11:14 
Offline

Registriert: 12. März 2013 13:52
Beiträge: 6
Themen: 2
Wohnort: 04808 Wurzen
Alter: 44
Erstmal an allen ein Dankeschön :) :) :) für die positive Resonanz und ich kann euch auch beruhigen das Gespann bleibt so wie es ist außer die Technik werde ich wenn nötig überholen. Ein Umbau auf eine andere Lima kommt auch nicht in Frage da diese wunderbar Ihre dienste leistet. Zum Thema Rücklicht, da werde ich auch das Große dran lassen da es einfach stimmiger zum Seitenwagen aussieht. Eine zweite Sitzbank und sehr gut erhaltene Einzelsitze habe ich auch schon bekommen. Ich werde auch die Einzelsitze verbauen. Der Gepäckträger ist jetzt auch komplett und Blinker sollen ja bei diesem Baujahr keine dran. :shock:

Ich bin noch auf der Suche nach folgenden Teilen:

Kettenkasten Guss
2 Felgen (vorn und hinten)
Zierleiste fehlt

Wenn jemand so was übrig hat kann er sich gern bei mir melden :)


Fuhrpark: Alles im Originalzustand und Originallack: AWO mit Lastenseitenwagen (Bj. 54), AWO solo (Bj. 54), MZ BK350 solo (Bj. 56), MZ BK350 solo (Bj. 58), IFA BK350 mit Stoye SML (Stoye 1) (Bj. 56), ES300 mit Seitenwagen (Bj. 62), ES250/0 (Bj.57), Velorex 16/350 (Bj. 71), MZ RT125 in Hammerschlag grün (Bj. 56), SR2 in Hammerschlag blau, SR2 in braun, Berliner Roller in grün, MZ ES 125, Simson S51, Simson S50, Simson Sperber, Simson Habicht, Simson Mofa 1, Fortschritt 931 mit fast allem Zubehör, Bungartz L3 mit DKW EL201 Motor.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2013 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43
dehnitz hat geschrieben:
... ich kann euch auch beruhigen das Gespann bleibt so wie es ist außer die Technik werde ich wenn nötig überholen. Ein Umbau auf eine andere Lima kommt auch nicht in Frage da diese wunderbar Ihre dienste leistet. Zum Thema Rücklicht, da werde ich auch das Große dran lassen da es einfach stimmiger zum Seitenwagen aussieht....


:bindafür: :gut:

_________________
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197


Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2013 19:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Ach alles Käse. Sofort sandstrahlen und alles neu machen. Den ganzen Rost kann man ja nicht ertragen :twisted:


Nein, ich stimme den Vorrednern zu. Erhalten (ausser die Zusatzscheinwerfer :-) ) und technisch alles überholen. Ein sehr schönes Stück was Du das hast.
Ich freu mich schon auf die Kommenden Bilder. Bist hier auf jeden Fall gut aufgehoben.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Zuletzt geändert von zweitaktkombinat am 24. April 2013 07:28, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2013 07:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
dehnitz hat geschrieben:
... und Blinker sollen ja bei diesem Baujahr keine dran. :shock:

..


:roll: Da die Halterung am Boot schon vorhanden ist würde ich mir das meine Sicherheit aber wert sein lassen...
Handraushalten ist heutzutage viel zu leicht zu übersehen. :ja:

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2013 07:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Schick, Neid, leider jetzt erst gesehen. Glückwunsch

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2013 11:19 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Beiträge: 544
Themen: 4
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57

Skype:
brauche ich nicht
Hast du meine PN erhalten? Habe mich etwas "unbeholfen" angestellt! :oops:


Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmEl und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de