Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 11:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lenker KR 51
BeitragVerfasst: 17. März 2013 17:25 
Offline

Registriert: 29. Dezember 2007 20:34
Beiträge: 72
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Zehdenick
Alter: 33
Moin Moin,

Ich baue zur Zeit einen KR 51 Baujahr 1966 mit Handgangschaltung auf. Leider war kein Lenker dabei, also habe ich mir einfach einen originalen Schwalbenlenker gekauft.
Nun zu meinem Problem: Der Lenker ist wahrscheinlich zu breit (59cm). Wenn ich die Lenkeramarturen so anbaue das, die Lenkerschale passt werden die Löcher zur Befestigung der Blinker verdeckt.

Hat jemand einen KR51 um zu messen wie breit der verbaute Lenker ist?

Gruß Ole

_________________
Gruß Ole


Fuhrpark: Etwas zuviel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenker KR 51
BeitragVerfasst: 17. März 2013 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2012 13:26
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43
Die Lenker der ersten Jahre waren schmaler als die späteren. Wann die Änderung war, weiß ich leider nicht.
Aber die Armaturen waren dann auch kürzer- links und rechts.
Ich könnte morgen mal gucken bei einem 1964er Lenker...

_________________
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197


Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenker KR 51
BeitragVerfasst: 17. März 2013 17:38 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Icu habe hier einen KR51/2 rumstehen - der Lenker ist 59cm breit

Ist ein viel neueres Modell - Fußgeschaltet

Die Gasamatur ist 15cm breit. Gemessen von der Kante des Gasdrehgriffes bis zum Anschlag der Abdeckung.
Der Distanzring auf der Gasseite ist 1,5cm breit.
Auf der Kupplungsseite ist die Amatur (incl Distanzring bis zum Anschlag für die Abdeckung) 17cm breit.

Der Abstand für die Abdeckung ist an der kürzesten Stelle 27,5cm breit.

Wie gesagt - alles KR51/2

Fotos:

Dateianhang:
IMG_1956_.JPG

Dateianhang:
IMG_1955_.JPG

Dateianhang:
IMG_1954_.JPG


Das bringt dir evtl wenig, bei deinem Problem, aber da hast du ein paar Daten, wie das bei dem 59cm Lenker aussieht


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenker KR 51
BeitragVerfasst: 17. März 2013 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2012 22:41
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30
An meinem 73ger Habicht werden die "Blinkerlöcher" auch durch den Gasdrehgriff abgedeckt und auf der anderen Seite vom Griffgummi. Allerdings ist im Gasgriff an sich ein Loch wo durch du den Blinker festschrauben kannst und auf der anderen Seite rollst du einfach den Griff etwas auf sodass das Loch im Lenker frei ist und du den Blinker anschrauben kannst.

_________________
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert


Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenker KR 51
BeitragVerfasst: 17. März 2013 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 18:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35
Obsti hat geschrieben:
An meinem 73ger Habicht werden die "Blinkerlöcher" auch durch den Gasdrehgriff abgedeckt und auf der anderen Seite vom Griffgummi. Allerdings ist im Gasgriff an sich ein Loch wo durch du den Blinker festschrauben kannst und auf der anderen Seite rollst du einfach den Griff etwas auf sodass das Loch im Lenker frei ist und du den Blinker anschrauben kannst.


genau so habe ich das auch in Erinnerung. Wenn du ein Nachbaugriffgummi am Gasdrehgriff hast, musst du das Löchlein eventuell selbst stanzen nach der Montage.

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenker KR 51
BeitragVerfasst: 17. März 2013 18:01 
Offline

Registriert: 29. Dezember 2007 20:34
Beiträge: 72
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Zehdenick
Alter: 33
@Kutt: Das hilft mir leider nicht viel, aber trotzdem Danke.
@ Obsti und robin: Das Rohr auf dem der Gummi sitzt ist kürzer als bei einm KR 51/1 oder einem anderen Moped aus der Vogelserie, es ist bei meiner KR 51 nur 100mm lang, bei den neueren Modellen sind es 120mm. Somit bedeckt nicht der Gummi sondern das Rohr das Loch zur Blinkerbefestigung.
Auf der rechten Seite ist es hoch schlimmer.

Ich habe schnell ein paar Bilder gemacht:
Dateianhang:
Bild1.JPG

Dateianhang:
Bild2.JPG

Dateianhang:
Bild3.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Ole


Fuhrpark: Etwas zuviel

Zuletzt geändert von Ollom am 17. März 2013 18:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenker KR 51
BeitragVerfasst: 17. März 2013 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2012 22:41
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30
Ollom hat geschrieben:
@Kutt: Das hilft mir leider nicht viel, aber trotzdem Danke.

Ich habe schnell ein paar Bilder gemacht:
Dateianhang:
Bild1.JPG

Dateianhang:
Bild2.JPG

Dateianhang:
Bild3.JPG



:shock: wie gehtn das?! Hm, komisch

_________________
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert


Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenker KR 51
BeitragVerfasst: 17. März 2013 18:23 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Was meinst du?

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenker KR 51
BeitragVerfasst: 17. März 2013 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2012 13:26
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43
Sach ick doch :mrgreen:

_________________
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197


Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenker KR 51
BeitragVerfasst: 31. März 2013 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2012 13:26
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43
Nachdem ich das Ganze schonwieder vergessen hatte :oops:
Hier jetzt Bilder:
Dateianhang:
Lenker.jpg

Dateianhang:
Lenker_Links-Mitte.jpg

Dateianhang:
Lenker_Linker-Griff.jpg

Dateianhang:
Lenker_Rechter-Griff.jpg

Dateianhang:
Lenker_Mitte-Armatur.jpg


Das Maßband zu halten und Fotos zu machen war nicht gerade einfach - die Maße sind also nicht ganz exakt :!:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197


Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenker KR 51
BeitragVerfasst: 31. März 2013 23:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7287
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Ich würde das Lenkerrohr einfach kürzen und neue Bohrungen setzen. Dann paßt alles wieder. :wink:

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de