Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Gespann Willi hat geschrieben:Einziger Nachteil das er vielleicht bei kaltem Motor lauter läuft.
Gespann Willi hat geschrieben:Genau das meinte ich,man muss halt den Kolben auf das Dehnungsmaß Einschleifen.
Das wird halt seltens gemacht.Sollte aber wenn man es beim Händler als Set kauft drin sein.
P-J hat geschrieben:Wenn aber das Dehnungsmass dem Verschleismass nahe kommt ists doch Schrott oder![]()
die_matte hat geschrieben:Gespann Willi hat geschrieben:Genau das meinte ich,man muss halt den Kolben auf das Dehnungsmaß Einschleifen.
Das wird halt seltens gemacht.Sollte aber wenn man es beim Händler als Set kauft drin sein.
Meinst du wirklich den Kolben? Ich dachte man hat einen Kolben und schleift dann den Zylinder auf das richtige Maß? Oder habe ich da was falsch verstanden?
Gruß
Christoph
Gespann Willi hat geschrieben:der Zylinder muss auf das Dehnungsmaß des Kolben geschliffen werden.
Genau das.die_matte hat geschrieben:Das heißt also es gibt Almot-Kolben, die sich stärker dehnen als die Originalen.
die_matte hat geschrieben:Es gibt ja Leute, deren Almot-Kolben vollkommen unauffällig ist.
trabimotorrad hat geschrieben:Meinen Rohling habe ich exakt nach einem Mahlekolben gefertigt,
P-J hat geschrieben:die_matte hat geschrieben:Es gibt ja Leute, deren Almot-Kolben vollkommen unauffällig ist.
Leider nicht, bisher hab ich keine Aussage gefunden wo ein Almot 50-70 tausend Km gehalten hat.
P-J hat geschrieben:trabimotorrad hat geschrieben:Meinen Rohling habe ich exakt nach einem Mahlekolben gefertigt,
Du hast die genaue Zusammensetzung des MaterialsWenn ja, Gussrohlinge bekommt man in Spanien für 10€ wenn man eine genaue zusammensetzung des Materials angeben kann.
schafferle hat geschrieben:hallo guten abend MZ liebhaber hat den schon jemand von euch erfahrung mit OSD kolben gemacht? hatte kolben aus türkischer produktion der hat leider nur 1900 km gehalten war auf 300 cm aufgebohrt in meiner test etz mein andere ETZ 250 hat dazumal einen orginalen kolben auf 300 cm bekommen und die läuft seit 25000 km tadellos vielen dank
Ferris hat geschrieben:Die verkaufen ihre Kolben leider nicht einzeln sondern nur in Verbindung mit schleifen.
Ferris hat geschrieben:Wenn man vom Preis ausgeht,sollte man denken das das schon etwas qualitativ hochwertiger ist.Ich glaub die nehmen fürs schleifen inkl. Kolben um die 200 Euro für nen 250er Zylinder.
Das ist schon ne ganz schöne Hausnummer,ich zahl bei meinem Schleifer 78 Euro inkl. Kolben.
MfG
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste