Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 28 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
eichy
|
Betreff des Beitrags: Auto nach Polen verkaufen Verfasst: 10. März 2013 17:48 |
|
 |
† 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 64
|
Da hier eine grosse "Community" ist und ich nicht weiß wen ich fragen kann probier ichs mal hier. Vielleicht kann mir jemand helfen. Also: Wie es scheint habe ich für meine Dose, ein Subaru Libero-bus einen Käufer. Im August muß das Teil zum TÜV und ich denke es sind Investitionen fällig. Nix schlimmes, aber eigentlich könnte er weg. Der Käufer kommt aus Polen, ich werde Ihn im Frankfurter Hauptbahnhof abholen, wir werden nach Hause in meine Werkstatt fahren um die Kompression zu prüfen (war sein Wunsch) und dann auf die Zulassung. Ich melde die Dose dort ab und er an, mit temp. gelben Nummernschildern als "Tageszulassung" oder so. Was sollte ich ggf. alles beachten? -Klar, Brief gibt's erst nach vollständiger Geldübergabe. Was heisst "Unter Ausschluß jeglicher Sachmängelhaftung" auf Polnisch??? Hat einer einen deutsch/polnischen Kaufvertrag irgendwo und kann das einscanneren? Danke für Hilfe.
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Auto nach Polen verkaufen Verfasst: 10. März 2013 17:54 |
|
Beiträge: 6879 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
eichy hat geschrieben: Da hier eine grosse "Community" ist und ich nicht weiß wen ich fragen kann probier ichs mal hier. Vielleicht kann mir jemand helfen. Also: Wie es scheint habe ich für meine Dose, ein Subaru Libero-bus einen Käufer. Im August muß das Teil zum TÜV und ich denke es sind Investitionen fällig. Nix schlimmes, aber eigentlich könnte er weg. Der Käufer kommt aus Polen, ich werde Ihn im Frankfurter Hauptbahnhof abholen, wir werden nach Hause in meine Werkstatt fahren um die Kompression zu prüfen (war sein Wunsch) und dann auf die Zulassung. Ich melde die Dose dort ab und er an, mit temp. gelben Nummernschildern als "Tageszulassung" oder so. Was sollte ich ggf. alles beachten? -Klar, Brief gibt's erst nach vollständiger Geldübergabe. Was heisst "Unter Ausschluß jeglicher Sachmängelhaftung" auf Polnisch??? Hat einer einen deutsch/polnischen Kaufvertrag irgendwo und kann das einscanneren? Danke für Hilfe. Hallo, du machst es schon genau richtig! Nur Geld gegen Ware und Auto abmelden. Allerdings braucht der Käufer ein Ausfuhrkennzeichen und kein Kurzzeitkennzeichen. Das ist aber kein Problem. Das macht die Tante am Schalter. Da ich weder polnisch noch englisch verhandlungssicher beherrsche, würde ich dir empfehlen den Kaufvertrag in deutscher Sprache zu verfassen. Der Gerichtsstand ist sowieso Deutschland. Nimm den Vertrag vom ADAC. Der kommt juristisch dem "gekauft wie gesehen" am nächsen. (Und es hängt eine englische Übersetzung dran die ausdrücklich nur der Erläuterung dient und nur der deutsche Teil ist rechtskräftig. Ich denke das ist ein guter Kompromis.) Unterschreib bloß nichts auf polnischer Spache. Gruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Auto nach Polen verkaufen Verfasst: 10. März 2013 17:58 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Auto nach Polen verkaufen Verfasst: 10. März 2013 18:00 |
|
Beiträge: 6879 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Der Bruder hat geschrieben: Das ist aber ein Kaufvertrag nach polnischem Recht. Als Nichtjurist wäre ich da sehr vorsichtig. Sowas würde ich nur unterschreiben wenn ich ein Fahrzeug in Polen kaufen will. Es ist aber genau umgedreht. Gruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Auto nach Polen verkaufen Verfasst: 10. März 2013 19:02 |
|
Beiträge: 7878 Wohnort: Regensburg
|
nimm den Foto mit und mach ein (lesbares) Foto vom Ausweis des Käufers und von ihm selbst. Wenn er ein schlechtes Gewissen hat wird er das Foto verweigern.
edit: mache ich mit Deutschen natürlich auch so. was hilft mir die nummer vom ausweis wenn er falsch ist. so hab ich zumindest das foto von ihm.
Zuletzt geändert von ea2873 am 10. März 2013 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Auto nach Polen verkaufen Verfasst: 10. März 2013 19:27 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
Robert K. G. hat geschrieben: Der Bruder hat geschrieben: Das ist aber ein Kaufvertrag nach polnischem Recht. Als Nichtjurist wäre ich da sehr vorsichtig. Sowas würde ich nur unterschreiben wenn ich ein Fahrzeug in Polen kaufen will. Es ist aber genau umgedreht. Gruß Robert Ja habsch zu spät gesehen
|
|
Nach oben |
|
 |
Alfred
|
Betreff des Beitrags: Re: Auto nach Polen verkaufen Verfasst: 10. März 2013 19:30 |
|
Beiträge: 835 Wohnort: Hamburg Alter: 46
|
Fotos vom Ausweis und dem Käufer sind unnötig, wenn die Passdaten im Kaufvertrag vermerkt werden. Beim Bargeld könnte es sich lohnen, es auf Blüten zu überprüfen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Auto nach Polen verkaufen Verfasst: 10. März 2013 19:41 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Steck das Bargeld in einen Umschlag und lass den Käufer den Klebestreifen ablutschen. Dann hast Du gleich die Fingerabdrücke und DNA.
Bei aller Liebe zur Vorsicht ..... aber geht das hier nicht schon ein wenig zu viel in die erkennungsdienstliche Richtung?! Oder liegt es an der Staatsangehörigkeit? Ordentlicher dt. Kaufvertrag, Bargeld und der gemeinsame Weg zum Amt wie von Eichy beschrieben sollten eigentlich vollkommen ausreichen. Egal ob Pole, Ösi, Creole, Deutscher oder sonstwas .......
|
|
Nach oben |
|
 |
eichy
|
Betreff des Beitrags: Re: Auto nach Polen verkaufen Verfasst: 10. März 2013 19:52 |
|
 |
† 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 64
|
Ich hab schon nach polnisch/deutschen Autokauffverträgen gegoogelt. Leider find ich das mit dem "Ausschluss der Sachmängelhaftung" nirgends.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Auto nach Polen verkaufen Verfasst: 10. März 2013 19:53 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6564 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Andreas hat geschrieben: Steck das Bargeld in einen Umschlag und lass den Käufer den Klebestreifen ablutschen. Dann hast Du gleich die Fingerabdrücke und DNA.
Bei aller Liebe zur Vorsicht ..... aber geht das hier nicht schon ein wenig zu viel in die erkennungsdienstliche Richtung?! Oder liegt es an der Staatsangehörigkeit? Ordentlicher Kaufvertrag, Bargeld und der gemeinsame Weg zum Amt wie von Eichy beschrieben sollten eigentlich vollkommen ausreichen. Egal ob Pole, Ösi, Creole, Deutscher oder sonstwas ....... Seh ich genau so. Fehlt noch das einer schreibt "und lass die Werkstatttore zu, wer weiß was....." Grüße, Paul
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Auto nach Polen verkaufen Verfasst: 10. März 2013 19:57 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
eichy hat geschrieben: Ich hab schon nach polnisch/deutschen Autokauffverträgen gegoogelt. Leider find ich das mit dem "Ausschluss der Sachmängelhaftung" nirgends. Nimm den vom ADAC. Fertig. Es gilt dt. Recht.
|
|
Nach oben |
|
 |
eichy
|
Betreff des Beitrags: Re: Auto nach Polen verkaufen Verfasst: 10. März 2013 20:04 |
|
 |
† 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 64
|
Ja, klar, aber mir wäre es recht wenn der auch in Polninsch geschrieben wäre. Nach div. E-Mails mit dem Käufer stelle ich fest, das er kein deutsch kann und englisch nur wenig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Auto nach Polen verkaufen Verfasst: 10. März 2013 20:07 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Das ist das Risiko des Polen ..... nicht Deins.
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Auto nach Polen verkaufen Verfasst: 10. März 2013 20:11 |
|
Beiträge: 6879 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
eichy hat geschrieben: Ja, klar, aber mir wäre es recht wenn der auch in Polninsch geschrieben wäre. Nach div. E-Mails mit dem Käufer stelle ich fest, das er kein deutsch kann und englisch nur wenig. Was du dir da vorstellst ist zwar löblich, aber ein Schuß in das eigene Knie. Im Zweifel schwächst du nur deine eigene Position und stärkst sie nicht. In Deutschland sind alle Gesetze in deutsch verfasst, mit polnischen Begriffen kommst du somit nicht weit, da sie nicht genau definiert sind. Du kannst den Vertragstext allenfalls ins polnische übersetzen lassen mit dem Hinweis, dass es nur eine Erläuterung und kein Vertragsbestandsteil ist. Gruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
eichy
|
Betreff des Beitrags: Re: Auto nach Polen verkaufen Verfasst: 10. März 2013 20:46 |
|
 |
† 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 64
|
Ok, ihr habt recht. Habe ihm mal den ADAC Vertrag als Link geschickt. Wenn er will kann ers ja übersetzen (lassen).
|
|
Nach oben |
|
 |
NKing
|
Betreff des Beitrags: Re: Auto nach Polen verkaufen Verfasst: 10. März 2013 23:48 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 788 Wohnort: Dresden
|
Hallo, wo steht denn im Vertrag, dass polnisches Privatrecht gilt? http://www.mustervertraege-deutsch-poln ... E,DE,.html Wenn es gewünscht ist, kann ich auch eine entsprechende Passage "Ausschluss der Gewährleistung" auch übersetzen (lassen). Du müsstest nur sagen, welche Vereinbarung Du treffen willst. Beste Grüße Nils
|
|
Nach oben |
|
 |
Arni25
|
Betreff des Beitrags: Re: Auto nach Polen verkaufen Verfasst: 10. März 2013 23:52 |
|
Beiträge: 6495 Wohnort: beim Rattenfänger Alter: 47
|
Mal gut das der potentielle Käufer nicht aus China kommt.... Nur ich verstehe das Grundanliegen von Dir nicht. Warum oder wozu benötigst Du eine polnische Übersetzung?
|
|
Nach oben |
|
 |
NKing
|
Betreff des Beitrags: Re: Auto nach Polen verkaufen Verfasst: 11. März 2013 00:02 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 788 Wohnort: Dresden
|
Hallo Arni, weil uns unsere polnischen Mitmenschen ans Herz gewachsen sind - wir fahren zu Ihnen in den Urlaub, fahren ihre Motorradmodelle - da können wir doch einfach mal nett sein. Wieso chinesisch - gibt es Junaks in China? Beste Grüße Nils
|
|
Nach oben |
|
 |
Arni25
|
Betreff des Beitrags: Re: Auto nach Polen verkaufen Verfasst: 11. März 2013 00:13 |
|
Beiträge: 6495 Wohnort: beim Rattenfänger Alter: 47
|
Ich denke nicht das es unhöflich ist, in Deutschland Kaufverträge in deutscher Sprache abzuschließen. Wenn ich ein Fahrzeug im Ausland kaufe bekomme ich auch einen Vertrag in der dortigen Sprache. Finde ich völlig normal. Junaks aus China gibt es inzwischen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
knut
|
Betreff des Beitrags: Re: Auto nach Polen verkaufen Verfasst: 11. März 2013 05:03 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9888 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
bei barzahlung handhabe ich es so : gemeinsam zum bankautomaten und das geld abheben . (bei jeder summe die über 100€ geht - bei jedem käufer-ausser persönlich bekannt)
|
|
Nach oben |
|
 |
jot
|
Betreff des Beitrags: Re: Auto nach Polen verkaufen Verfasst: 11. März 2013 06:22 |
|
Beiträge: 963 Wohnort: lucka Alter: 52
|
moin,
die angst ist aus meiner sicht unbegründet, wie schon oft geschrieben, deutscher kaufvertrag und fertig. ich schätze, der subaru bringt ein paar hunderter, da kommt kein internatinales betrügerkomitee. der subaru ist eines der besten fahrzeuge mit riesiger wertsteigerung in den nächsten fünf jahren --> niemals verkaufen, jot
|
|
Nach oben |
|
 |
Hafenpapst
|
Betreff des Beitrags: Re: Auto nach Polen verkaufen Verfasst: 11. März 2013 11:42 |
|
Beiträge: 389 Wohnort: Leipzig Alter: 43
|
Als ich meine GS nach Polen verkauft habe kontrollierte ich nur bei der Bank ob das Geld echt sei. Alles war gut und sie wechselte den Besitzer. Sonst stelle einfach einen Kaufvertrag auf Deutsch aus und fertig. Der ist für dich ja auch bindend - ob der das versteht was drin steht oder nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffen_Grz
|
Betreff des Beitrags: Re: Auto nach Polen verkaufen Verfasst: 11. März 2013 11:59 |
|
Beiträge: 37 Wohnort: Reichstädt Alter: 50
|
Wichtig ist, wenn Barzahlung, dann gleich mit dem VK auf die Bank und einzahlen. So wird auf Echtheit geprüft.
|
|
Nach oben |
|
 |
eichy
|
Betreff des Beitrags: Re: Auto nach Polen verkaufen Verfasst: 11. März 2013 14:40 |
|
 |
† 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 64
|
jot hat geschrieben: moin,
die angst ist aus meiner sicht unbegründet, wie schon oft geschrieben, deutscher kaufvertrag und fertig. ich schätze, der subaru bringt ein paar hunderter, da kommt kein internatinales betrügerkomitee. der subaru ist eines der besten fahrzeuge mit riesiger wertsteigerung in den nächsten fünf jahren --> niemals verkaufen, jot Vor der Wertsteigerung stehen erstmal einige Investitionen. Leider. Ich würde die Dose auch am liebsten behalten, aber seit ich die Firmendose hab ists eigentlich Unsinn.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alfred
|
Betreff des Beitrags: Re: Auto nach Polen verkaufen Verfasst: 12. März 2013 01:51 |
|
Beiträge: 835 Wohnort: Hamburg Alter: 46
|
Andreas hat geschrieben: Bei aller Liebe zur Vorsicht ..... aber geht das hier nicht schon ein wenig zu viel in die erkennungsdienstliche Richtung?! Oder liegt es an der Staatsangehörigkeit?
War das wegen dem Hinweis auf die Passdaten? Habe hier einen Muster-Kaufvertrag in einem Autoheft und dort wird nach den Nummern der Personalausweise beider Parteien gefragt. Ein Fehler ist das nicht und es bleibt jedem selbst überlassen, wie weit er einen Kaufvertrag ausfüllt. Zusätzlich absichern könnte man sich, indem man den Wagen im Kaufvertrag als Bastlerfahrzeug angibt und die Mängel nicht verschweigt. Hat es eigentlich einen Grund, warum die Kompression des Motors geprüft werden soll?
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Auto nach Polen verkaufen Verfasst: 12. März 2013 09:15 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Alfred hat geschrieben: Andreas hat geschrieben: Bei aller Liebe zur Vorsicht ..... aber geht das hier nicht schon ein wenig zu viel in die erkennungsdienstliche Richtung?! Oder liegt es an der Staatsangehörigkeit?
War das wegen dem Hinweis auf die Passdaten? Habe hier einen Muster-Kaufvertrag in einem Autoheft und dort wird nach den Nummern der Personalausweise beider Parteien gefragt. Nein, eher wegen der (zusätzlichen) Fotos von Perso & Person. Perso-Nr. im Kaufvertrag ist absolut ok. Im ADAC-Mustervertrag wird danach auch gefragt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zündnix
|
Betreff des Beitrags: Re: Auto nach Polen verkaufen Verfasst: 12. März 2013 10:43 |
|
Beiträge: 1281 Wohnort: östlich von Dresden Alter: 46
|
Hallo zusammen,
als ich unseren Polo nach Rumänien verkauft habe, habe ich den ADAC Kaufvertrag verwendet. Der Käufer hat mir schon vorher seine Personaldaten übersendet, sodass ich schon alles vorbereiten konnte. Die Geldscheine habe ich kurz gegen das Licht gehalten und der Drops war gelutscht. Am nächsten Tag habe ich den Guten abgemeldet. Mit Übertragung der Eigentumsrechte auf den Käufer steht seine Versicherung für folgende Unfallschäden gerade.
Grüße Enrico
|
|
Nach oben |
|
 |
eichy
|
Betreff des Beitrags: Re: Auto nach Polen verkaufen Verfasst: 19. März 2013 21:40 |
|
 |
† 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 64
|
Na prima, der Pole hat für Freitag abgesagt. Ich behalt meinen Bus (erstmal).
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 28 Beiträge ] |
|
|