Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 13:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ungewolltes "Warnblinklicht"
BeitragVerfasst: 8. April 2006 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 10:40
Beiträge: 200
Themen: 42
Bilder: 14
Wohnort: Siek Schleswig-Holstein
Alter: 41
Hallo Leute,

ich habe mich dazu entschlossen mal eine kleine Fahrt bei Dunkelheit mit meiner 150 ETZ zu machen.
Soweit ist ja alles ok aber mir ist aufgefallen, dass wenn ich blinke, egal in welcheRichtung, der Blinker der eigentlich aussein sollte, leicht mitblinkt.
Da ich bislang nur tagsüber gefahren bin, ist mir das bisher nicht aufgefallen.
Oder kann es unter Umständen auch am Wechsel meines Tachos und Drehzahlmessers liegen? Ansich sind alle Kabel wieder da wo sie hin sollen.
Woran könnte das bloß liegen. Zwar erkennt man in welche Richtung ich eigentlich blinke, aber es kann ja unter Umständen doch mal zu Mißverständnissen führen.
Wer hilft.

Danke larry
:anonym:


Fuhrpark: ETZ 125 Bj. 1989 Neuaufbau
Saxon Sportstar 125 Bj 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2006 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2006 23:03
Beiträge: 86
Themen: 8
Wohnort: Gelnhausen
Alter: 59
Hört sich nach einem kleinen Masseproblem an!
Könnte sein das eine Masseverbindung zum Geblinke etwas Strom bekommt.......oder hast du ein +Kabel irgendwo an eine - Verbindung geklemmt?


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2006 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Ich denke es handelt sich da um einen Masse-Fehler. Wenn ein Verbraucher keine ordentliche Masse hat, nimmt er sie sich über einen andere, der dann auch mit leuchtet. Daß sieht man doch oft bei älteren Autos wenn sie blinken, dann geht hinten ne richtige Lichtorgel an.
Schau einfach mal nach den Masseverbindungen.

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2006 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
masseproblem ist richtig - aber eben haben deine blinklampen keine masseverbindung, schraube einen blinker auf-schalte das blinklicht ein und verbinde mit einem draht das massekabel des blinkers(meist braun) mit motorgehäuse . die richtige blinkfunktion sollte sich einstellen und du kannst vom blinker aus rückwärtzzz mit dem prüfdraht deine unterbrechung suchen , wenn du weißt wo du zuletzt geschraubt hast ,ist da bestimmt ein massestecker verrrrutscht - ein " bypass" legen zur masse schadet auch nie.....


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2006 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
sorry an Q-pilot .:als ich schreibte war dein text noch nicht zu lesen :)
(irrreß deudsch)


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2006 23:54 
Masseverbindung/Anschluß der Blinker an den Kabelverteilern in der Lampe überprüfen, ebenso den Masseanschluß des Lampengehäuses. Dort sind mehrere Ringösen am Lampengehäuse zusammengefasst. Dieser Anschluß sollte TOP sein, sonst hast Du Probleme.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2006 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:10
Beiträge: 108
Themen: 8
Bilder: 1
Wohnort: Kleinfurra OT Hain
Alter: 36
Das Problem kenne ich von meinen Onkel. An seiner GSXR hatte er das gleiche und schlimmer. Wir hatten eine neue Masseleitung verlegt. Leitung dick wie ne Wäscheleine :oops: :oops: oder so dick wie der Hals von meinen Onkel :lol: Wie weiss ich jetzt auch nicht mehr.

_________________
Gruß Kuchi

ETZ 251....


Fuhrpark: ETZ 251/ 1989,
ETZ 251 Gespann,
BMW R1100RS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de