Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 18:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20. März 2013 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2007 08:56
Beiträge: 93
Themen: 20
Bilder: 4
Wohnort: Hamburg
Alter: 56
Ich hab mir ja nun eine Zweifünfer gegönnt und hab auch mal ne Frage dazu: Der Kotflügel hinten ist ja irgend wie recht kurz gestaltet, da ist ja auf dem letzten Stück nach vorne gar nix dran, da kann der Modder bei Dreckwetter ja im ungünstigen Fall über den Rahmen bis zum Motor durch und die Füße sind auch in der Nähe. Ist das so original oder gibts da noch was?
Viele Grüße...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj.85, rot
mindestens drei Fahrräder
Renault Megane Grandtour

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2013 10:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Ist original so... und in der Fahrpraxis fliegt da auch wenig Dreck bis zum Motor etc.. Ist ja der Rahmen im Weg.
Alternativ kannst Du Dir was basteln, am besten aus Gummi, da sich ja in diesem Bereich die Verstärkung der Schwinge bewegt.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2013 10:31 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Beiträge: 3345
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Bei Dreckwetter fährt man nicht ;) ... ich zumindest nicht. Aber zur Frage: Nein, es gibt da nichts offizielles von MZ. Bei der ETZ endet es an der Plastikabdeckung, die auch den Gleichrichter hält. Ich habe aber schon gesehen, dass manche sich aus LKW-Plane oder noch dickerem Gummigewebe, eine zusätzliche Schürze gebaut haben, die dann an den zwei M6 Schrauben angehängt wurde, die auch die Plastikabdeckung halten. Sieht aber alles sehr bescheiden aus. Im Regenbetrieb spritzt es dort übrigens auch garnicht sooo dolle hin. Weil das Rad sich ja von unten her eindreht (beim Vorwärtsfahren natürlich) bleibt der Dreck und Schmodder unterhalb der Schwinge am Rahmenfuss hängen. Und da wirst Du doch jetzten keinen Gummilappen bis zur Straßenoberfläche hinhängen wollen ... Gruß


Fuhrpark: 2 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2013 10:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2013 18:40
Beiträge: 214
Themen: 6
Alter: 56
Ich hab bei ETZ/A Maschinen selbstgebastelte Dreckfänger gesehen,die vor der Schwinge bis runter gingen...das hatte aber eher auch sehr pragmatische Gründe damals..um so weniger war beim großen Säubern im Fuhrpark zu tun. Schön sieht es nicht aus aber eben effektiv.

_________________
Ooooohhhhhhhhhoooooo,wie interessant,das werd ich gleich mal meiner Tapete erzählen............


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2013 19:13 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 21:30
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
...und das Selbstgebastelte sieht dann so aus:
Dateianhang:
IMG_1214.JPG

Nicht schön, fällt aber kaum auf und ist sehr effektiv.


Fuhrpark: ---

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2013 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 17:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Ich habe mir für diese Stelle ein Stück Teichfolie zurechtgeschnitten. Die ist echt prima dafür!!!;-)

Gruß Tobi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2013 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2007 08:56
Beiträge: 93
Themen: 20
Bilder: 4
Wohnort: Hamburg
Alter: 56
Ja, das sieht doch jut aus. Vielen Dank für die Anregungen, so was werde ich auch basteln.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj.85, rot
mindestens drei Fahrräder
Renault Megane Grandtour

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2013 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Scheuert das nicht mit der Zeit den ganzen Lack an der Schwinge ab ?

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2013 19:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2013 18:40
Beiträge: 214
Themen: 6
Alter: 56
Der Gärtner hat geschrieben:
...und das Selbstgebastelte sieht dann so aus
Nicht schön, fällt aber kaum auf und ist sehr effektiv.


Was ist denn das für ne rote Spur im Gummi?

_________________
Ooooohhhhhhhhhoooooo,wie interessant,das werd ich gleich mal meiner Tapete erzählen............


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2013 22:12 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 21:30
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Damit kennzeichnet die Firma MITAS ihre Motocrossreifen. Die haben auch Reifen mit gelbem, grünen oder weißen Streifen, je nach Verwendungszweck.


Fuhrpark: ---

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2013 22:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2010 20:36
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51

Skype:
Vopoemme
Die Kotflügel meiner beiden ETZ`ten haben einen Spritzschutz.
Dateianhang:
BILD0459.JPG

Nun stellt sich die Frage, ob das nur bei den Vopo`s so war oder ob die Schutzgummis doch von der Serien ETZ`ten stammen? Vieleicht als Kleinserie?
Dateianhang:
BILD0367.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?


Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2013 16:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2013 18:40
Beiträge: 214
Themen: 6
Alter: 56
Der Gärtner hat geschrieben:
Damit kennzeichnet die Firma MITAS ihre Motocrossreifen. Die haben auch Reifen mit gelbem, grünen oder weißen Streifen, je nach Verwendungszweck.


Stimmt....jetzt wo es sagst..hatte ein Bekannter von mir auch. Sah auf seiner A aber etwas deplaziert aus.....

vopoemme hat geschrieben:

Nun stellt sich die Frage, ob das nur bei den Vopo`s so war oder ob die Schutzgummis doch von der Serien ETZ`ten stammen?


Soweit ich weis,war der lange Spritzschutz am vorderen und hinteren Kotflügel/hinten wohl Serie für alles was VoPo war. Kradmelder hatten ihn zT auch. Aber was da Serie und was Eigeninitiative war,lässt sich wohl nur noch schwer sagen.

_________________
Ooooohhhhhhhhhoooooo,wie interessant,das werd ich gleich mal meiner Tapete erzählen............


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de