Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kompletter Neuaufbau(Schnellbesohlung) ETZ 250 SW
BeitragVerfasst: 20. März 2013 01:14 
Offline

Beiträge: 15
Wohnort: Saale Holzland Kreis
Alter: 35
Hallo Erst einmal in die Runde.,,. kurz zu mir! Ich heiße Robert, bin Monteur und habe seit langer zeit ne mz meise! Naja nun zum projekt! Meine kumpelz und iche wollen im juni zu ner Tour Aufbrechen! Von Jena nach Genova (Italien Mittelmeer) dann von dort mit der fähre nach sardinien. Dort werden wir 3 Tage bleiben und dann mit der nächsten fähre weiterfahrn nach Sizilien. Dort sind auch 3 tage geplannt und dann gehts den Kompletten stiefel hoch!(Über Rom, Venedig, ...) Naja geplannt sind drei Wochen. Wir sind zu 5 und alle auf MZ!

So nun WIrklich zum Projekt! :wink:
Also ich habe letztes jahr ein Total Runtergekommnes Gespann erstanden! Mit den plan es zu Restaurieren! Naja da aber immer was dazwischen kam ist es erst ende Februar was geworden das projekt zu starten!Ich häng mal ein paar bilder rein! Dann könnt ihr sehn was ich meine! Zum Glück hab ich viele tolle kumpelz die mir wo es geht helfen,. da ich nur am wochenende da bin is das alles nicht so einfach! So habe dann irgendwann mal angefangen den Haufen auseinander genommen! Und es war schlimmer als gedacht! Gespannanschluss gerissen! (Aber neu und super Verschweißt alles wieder tippi toppi) So dann is der Vorbesitzer warscheinlich nur im Winter, und warscheinlich immer direkt hintern Streufahrzeug her gefahrn! Naja aber was am Schlimmsten war, is das der Schwingenbolzen so fest war, das wir fast Verzweifelt sind!!! Heiß machen, Schlagen drehen hat alles nicht zum Erfolg geführt! Dann stand nur zur wahl: Flex oder großer Bello! Naja haben dann mit ner 3/8 Ratschenverlängerung und nen 10kg Bello das ding Rausgebeltzt! Und dabei den Rahmen bissel verdätscht! Siehe Foto! Habs erst beim strahlen gesehn, aber alles halb so Schlimm konnten es bei einen Kumpel auf der Werkstattpresse Zurück drücken!

So beim beiwagen ging es besser als erwartet! Alles auseinander gebaut, biss auf paar Schrauben ging alles super! Relativ wennig Rost.
Ich habe alles auseinander Gebaut und gestrahlt! Bis auf die Blechteile ist alles zum pulvern gegang und die Blechteile zum Lakieren!

MOTOR:
Motor ist auseinander gebaut und gereinigt! Kurbelwelle fehlt noch! Dann kann er wieder zusammgebaut werden! Zylinder kommt wieder ein 300ccm zylinder drauf. Ich habe beim Fischer nen Zylinder anpassen lasssen.

Ursprünglich wollte ich ne Motek Schwinge einbauen, da das wohl ERSTMAL nix wird muss ich mir da nochwas überlegen!

So da ich denke von allen auf der Reise am meisten zu Verbrauchen. Habe ich mit Meinen Kumpelz den Aufwand gemacht den Orginal Tank zu Verbreitern! Ich habe Zwei Tanks Auseinander geflext und mein Kumpel hat sie zusammgeschweißt, und grob Verzinnt Verschliffen und den Rest macht der Lakierer! Sieht aber echt Top aus muss man sagen! Habe sie letztes wochenende noch Versiegelt! So mal sehn wie es wird! Nächstes Wochenende solln die ersten teile vom Pulvern komm! Mal sehen wie es geworden ist!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompletter Neuaufbau(Schnellbesohlung) ETZ 250 SW
BeitragVerfasst: 20. März 2013 04:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3304
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Erst mal willkommen hier bei den MZ-Bekloppten!
Mann, mann, mann, was für ein Schrotthaufen, echt ne sportliche Herausforderung, das Ding wieder her zu richten, so hingerichtet, wie es war...das mit dem Tank ist ne gute Idee, sieht auch von der Ausführung her gut aus; mach dir Gedanken um eine zusätzliche Abstützung des Tanks, die veränderten Gewichts- und Hebelverhältnisse werden die originalen Tankhalterungen überfordern...
Die verstärkte Fußrastenanlage gefällt mir auch, setz in das Rahmenrohr, wo die angeschraubt wird, einen Aluklotz anstelle des originalen Plasteteils, am besten mit "Entwässerungsbohrung", dann wird das prima halten...
Überleg mal, anstelle der Schwinge vorn eine TS/1 Gabelbrücke in Verbindung mit einem 16" Vorderrad und einem 15" Hinterrad einzusetzen; das senkt den Nachlauf auf ca. 60 mm, erleichtert die Lenkbarkeit, schont die Gabel und ist preislich vertretbar...
Bin gespannt, wie das weiter geht... :zustimm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompletter Neuaufbau(Schnellbesohlung) ETZ 250 SW
BeitragVerfasst: 20. März 2013 08:25 
Offline

Beiträge: 15
Wohnort: Saale Holzland Kreis
Alter: 35
Ja über das mit den Tank, hab ich auch schon Gedanken gemacht! Ich habe auch Bedenken das es zu schwer wird! Naja mal sehen! Muss mir da noch was überlegen! Das mit der Gabelbrücke wusste ich nicht! Is ne gute Idee! Mal schauen wo ich eine her bekomm!,,


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompletter Neuaufbau(Schnellbesohlung) ETZ 250 SW
BeitragVerfasst: 20. März 2013 11:45 
Online

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Statt des vorgeschlagenen Aluklotzes habe ich 2 Rohrstücke eingesetzt.
Aus 14 x 8 mm Hydr-rohr, die haben innen keine Schweißnaht.
Und unten ein U-stück als Anschlag für den Mittelständer eingeschweißt.

Deine Methode zum Schwingenbolzenausbau hatte mir das gleiche Ergebnis gebracht.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompletter Neuaufbau(Schnellbesohlung) ETZ 250 SW
BeitragVerfasst: 20. März 2013 11:53 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Willkommen. Die Tanklösung gefällt mir :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompletter Neuaufbau(Schnellbesohlung) ETZ 250 SW
BeitragVerfasst: 20. März 2013 13:21 
Offline

Beiträge: 15
Wohnort: Saale Holzland Kreis
Alter: 35
Hallo @ Klaus kannst du da von deiner Konstruktion an den Fußrastenbock ein paar Fotos machen und einstellen? Würde gern mal sehen wie es aussieht wenn's fertig ist!
Es gab aber keine andere Lösung mit den schwingbolzen ansonsten hätt ich den Rahmen zerstören müssen! Und das wäre echt scheiße geworden.! Hat jemand ne Grabenbrücke von der es 250/1 oder weiß jemand wo ich eine her bekomm?!?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompletter Neuaufbau(Schnellbesohlung) ETZ 250 SW
BeitragVerfasst: 20. März 2013 13:46 
Online

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Bei meinen derzeitigen Rahmen wird das nichts mit einem Foto.

Meine Reverenzrahmen habe ich vor einem Jahr aus Platzgründen verschrotten müssen
Das U-profil habe ich aus einem 4 Kant Rohr (40 x 40 x 3 x 40 ? rausgeschnitten und auf der Fräsmaschine seitlich
in der Breite angepaßt. Mit einer Stufe als Absatz/Tiefenanschlag.
Dort angeheftet. Eine Bohrung für den Anschlag vorgesehen. aber da die Stopfen ja sofort hin sind,
habe ich dann einen geschlitzen Schlauch 1"? über das Querrohr des Ständers mit 2 Schlauchschellen
angebracht.

Die Abstandsröhrchen dann anschließend eingepaßt.

Eben nachgemessen, das Rohr o. U muß 45 breit sein, dann seitl. bearbeiten.
8 mm habe ich stehen lassen, Länge ist 40 mm.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompletter Neuaufbau(Schnellbesohlung) ETZ 250 SW
BeitragVerfasst: 20. März 2013 16:35 
Offline

Beiträge: 544
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Wer schraubt denn da mit Handschuhe- da werden die Pfoten ja gar nicht ölig!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompletter Neuaufbau(Schnellbesohlung) ETZ 250 SW
BeitragVerfasst: 20. März 2013 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4960
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Willkommen,

hast dir da ja eine menge Arbeit an Land gezogen :wink:

Der Sw sind ja sehr verunstaltet aus :cry:
Da hätte ich gern die Rahmennummer und Bj. von dir, siehe Signatur :wink:

Den Tank verbreitern, das bietet sich wohl bei dir an.
Aber Denke daran, der muss noch zwischen die Beine passen :mrgreen:

Ich habe mich für die NVA Variante entschieden,
dieser Kanistertäger passt wunderbar zwischen Maschine und SW :ja:

Bei eurer Tour, wären 5 Liter reserve nicht verkehrt :biggrin:

So nun genug geschrieben - viel Spaß beim Schrauben :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompletter Neuaufbau(Schnellbesohlung) ETZ 250 SW
BeitragVerfasst: 6. Mai 2013 11:26 
Offline

Beiträge: 15
Wohnort: Saale Holzland Kreis
Alter: 35
So es gibt neues! Alle teile sind vom pulvern zurück! Ist echt gut geworden, Kleinteile hab ich galvanisch verzinken lassen ist echt besser als neu! Leider sind die Ersatzteile von der Fa. Mza qualitativ sehr schlecht, sie passen nicht, sind falsch gefertigt o.ä.! Dies hält sehr auf, und ist aufwendig irgendwas zu basteln! Ansonsten komm ich gut voran! Mittlerweile ist der Motor fertig, die Schwabel ist verbaut, der 15/16 Zoll Umbau ist drin! Edelstahl Auspuff mit Orginal Innenleben ist verbaut! Bilder vom aktuellen stand folgen!!!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompletter Neuaufbau(Schnellbesohlung) ETZ 250 SW
BeitragVerfasst: 6. Mai 2013 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 774
Wohnort: MV
Alter: 30
Du ziehst ja gut durch. :shock:
Sieht alles top aus. :top:

:wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompletter Neuaufbau(Schnellbesohlung) ETZ 250 SW
BeitragVerfasst: 6. Mai 2013 14:02 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5742
sehr schoener, informativer, bilderfortsetzungsbericht mit aussagekraefigen photos. klasse.

-----------

die tankverbreiterung ist ja so unbekannt nicht, halt aufwaendig zu schweissen + denn noch zu verzinnen + spachteln. (wenns denn dicht ist)
von besonderen abstuetzungen hab ich demzusammenhang noch nix gehoert, leuchtet mir auf den ersten auch nicht ein:
- sitzt vorne und hinten auf dem rahmen auf und hat rechts+ links gummipinoekel die seitlichen schluss gewaehrleisten. wuesste jetzt nicht was nicht genuegen sollte. gewichtsszunahme: bei + 5 (max.) litern zu vernachlaessigen. (hatte schon 20 im tankrucksack, ueber 100derte km)
-----------------
toll, mit sachverstand, moeglichkeiten und geschmack gemacht.
chapeau!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompletter Neuaufbau(Schnellbesohlung) ETZ 250 SW
BeitragVerfasst: 6. Mai 2013 15:28 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 999
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Ja, sehr schön gemacht bis jetzt. Pulvern ist auch ni dumm, hatte man uns aber abgeraten, da ich auch ne Menge spachteln musste.
Unster Pulverer hätte uns keine Garantie gegeben, weil zu alt und evtl noch Rostlunker über bleiben könnten. Teuer wars auch ganz schön.
Wenn ich die Einzelteile so auf dem Tisch liegen sehe, bleibt mirs Grinsen nicht aus....man denkt nicht wieviel Einzelteile der Beiwagen hat.

Viel Erfolg weiterhin! Schönes Ding!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompletter Neuaufbau(Schnellbesohlung) ETZ 250 SW
BeitragVerfasst: 6. Mai 2013 15:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9465
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
:lupe: :lupe: hab ich einen Knick in der Optik oder ist das Foto komisch?
das Bild vom Rahmen, über dem vorderen Gespannanschluß :lupe: :lupe: :lupe:
???
Sieht aus wie eine Deformation des Kastenprofils oder???????????????? :shock: :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompletter Neuaufbau(Schnellbesohlung) ETZ 250 SW
BeitragVerfasst: 6. Mai 2013 22:42 
Offline

Beiträge: 15
Wohnort: Saale Holzland Kreis
Alter: 35
Hallo, vielen dank! mmh also weder knick in der optik noch sonst was auf dem Foto sieht es echt so aus als ob da ne digge delle drin ist! Aber ist es nicht! Warscheinlich ne licht spiegelung, beim foto machen! alles tippi toppi und kniterfrei!!! hat jemand erfahrungen mit den edelstahl endschalldämper? Vom didt?

@Bausetellenraser:
Also, zwecks Pulver isses so, das ich gut mit mein Pulvermann dran bin, er schon viel für mich gemacht hat, und ich bis auf erste mal mitlerweile sehr zufrieden bin. Er grundiert es, und pulvert dann zweimal! Hatte auch noch nie nen problem zwecks Rost ect. und meine erste Restauration liegt 6 Jahre zurück ist viel im Altag unterwegs und ich hatte noch nie nen problem! Also ich meine es ist geschmacks sache! Sicher sieht lackiert, geschlifen zum teil besser aus, kann aber damit leben, und ich finde es kommt auch aufs Motorrad an, ne EMW Würd ich auch komplett Lakieren! War eben damals so.. Aber bei der etz isses gut Vertretbar!

Andere Frage,!! war heut bei nen Kumpel, der hat nen Zündapp wehrmachtsgespann, und er meinte das in nen Gespann eigentlich keine edelstahlspeichen Rein kommen zwecks flexibilität, was sagt ihr da zu? Da ich überall Edelstahlspeichen drin hab!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompletter Neuaufbau(Schnellbesohlung) ETZ 250 SW
BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 00:06 
Offline

Beiträge: 3345
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Mann Mann Mann, sieht ja richtig schick und professionell aus! Top Arbeit, Du machst das sehr ordentlich. Weiter so!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompletter Neuaufbau(Schnellbesohlung) ETZ 250 SW
BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 08:26 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 999
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Nu dann ists doch spitze wenn der das so prima macht mit dem Pulver, hätten wir ja auch bald gemacht, geht natürlich auch um längen schneller als Lack ;)

Das mit den Speichen wurde hier schonmal angesprochen, guck mal über die Suche, ich weiß grad nicht wo der Fred ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompletter Neuaufbau(Schnellbesohlung) ETZ 250 SW
BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 13:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14990
Wohnort: 92348
Baustellenraser hat geschrieben:
Das mit den Speichen wurde hier schonmal angesprochen, guck mal über die Suche, ich weiß grad nicht wo der Fred ist.

Z. B. hier: viewtopic.php?f=76&t=58426


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt