Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Radlagerdichtringe verbauen oder nicht?
BeitragVerfasst: 7. März 2013 21:45 
Offline

Beiträge: 611
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
Hallo Gemeinde,

hat jemand von Euch schon mal diese Gummidichtringe für Radlager verbaut? Ich habe zwar neue Lager 6302 ZZ eingesetzt, aber der Händler schreibt, daß man sie als Abstandshalter benötigt und sie eingebaut werden müssen. Ich habe da meine Bedenken, da ich ein Schleifen und damit feinen Gummiabrieb in Lagernähe befürchte. Die Distanzstücke gehen ziemlich stramm in den Gummiring. Danke für Eure Antworten.

Gruß Dirk
Dateianhang:
07032013354.jpg
Dateianhang:
07032013353.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlagerdichtringe verbauen oder nicht?
BeitragVerfasst: 7. März 2013 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1490
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Ein Gummiring als Abstandshalter? Das ist völliger Unsinn, bei Z bzw. ZZ Lagern kommen die nicht mehr rein, die drücken sonst auf die Lagerabdichtung.

Gruß Pierre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlagerdichtringe verbauen oder nicht?
BeitragVerfasst: 7. März 2013 22:02 
Offline

Beiträge: 611
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
Auf die Lagerabdichtung drücken sie nicht, aber als Abstandshalter halt ich sie auch für sehr sinnbefreit.

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlagerdichtringe verbauen oder nicht?
BeitragVerfasst: 7. März 2013 22:06 
Offline

Beiträge: 7884
Wohnort: Regensburg
sorry, wenn ichs so drastisch ausdrücke, aber als Abstandshalter.... Schwachs..... also: nein!

ich verbaue sie auch bei geschlossenen lagern, weil sie ein originalteil sind und somit (auch ohne funktion) zum motorrad gehören (und wo soll ich sie sonst hintun?). wenn sie drin sind schaden sie nicht, aber nutzen haben sie auch keinen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlagerdichtringe verbauen oder nicht?
BeitragVerfasst: 7. März 2013 23:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Selbst geschlossene Lager sollten von aussen mit Fett bestrichen werden damit diese nicht von aussen rosten. Und als Dichtmittel gegen eindringenden Dreck machste die Gummiringe wieder drauf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlagerdichtringe verbauen oder nicht?
BeitragVerfasst: 7. März 2013 23:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Nimm 2RS Lager, dann kannste auf die Abdichtung verzichten!
Bei allen meiner Mopeds funzt das einwandfrei!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlagerdichtringe verbauen oder nicht?
BeitragVerfasst: 8. März 2013 00:11 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Ich muß Dorni beipflichten ; mehr kann man nicht gegen Korrosion tun . Man kann sie ja mit dem der vorstehenden
Seite Richtung "außen" einbauen , bei mir kommen sie auf jeden Fall wieder rein .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlagerdichtringe verbauen oder nicht?
BeitragVerfasst: 8. März 2013 08:17 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Der Fred ist gerade einen Monat alt. :roll:
viewtopic.php?f=5&t=60156&hilit=radlager


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlagerdichtringe verbauen oder nicht?
BeitragVerfasst: 8. März 2013 18:28 
Offline

Beiträge: 611
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
Hab die SuFu genutzt, aber nix passendes gefunden. Danke für Eure Antworten.

Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlagerdichtringe verbauen oder nicht?
BeitragVerfasst: 23. März 2013 09:05 
Offline

Beiträge: 611
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
Hallo Gemeinde, hier nochmal ein Feedback von mir:

An der Vorderachse konnte ich die Dichtringe problemlos verbauen, das Rad ließ sich leicht von Hand drehen. An der Hinterachse funktionierte das allerdings nicht, ich konnte das Hinterrad nur schwer und geräuschvoll mit der Hand drehen. Der Dichtring zwischen Radlager und Kettenritzellager hat enorme axiale Spannung erzeugt, was man ihm nach der Demontage auch sehr gut ansah (Einlaufspuren). Hab ihn weglassen müssen und hab die Lager mit einem Fettfilm versehen, jetzt lässt sich auch das Hinterrad leicht von Hand drehen.

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlagerdichtringe verbauen oder nicht?
BeitragVerfasst: 23. März 2013 12:36 
Offline

Beiträge: 7884
Wohnort: Regensburg
dann könne ich mir vorstellen daß das Radlager nicht richtig sitzt. schau mal ob die distanzhülse zwischen den lagern klappert. falls ja, werden die lager nicht lange halten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlagerdichtringe verbauen oder nicht?
BeitragVerfasst: 23. März 2013 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 84
Wohnort: 1129 Berlin
Alter: 54
hab hier aber auch Naben liegen,wo die Ringe garnicht verbaut werden können,da der Bund fehlt,wo die Ringe verbaut werden...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlagerdichtringe verbauen oder nicht?
BeitragVerfasst: 24. März 2013 10:23 
Offline

Beiträge: 611
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
Die Distanzhülse sitzt einwandfrei ohne Spiel zwischen den Lagerinnenringen.

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt