ETZ 250 LKL leuchtet, aber Prüflampe dunkel

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 LKL leuchtet, aber Prüflampe dunkel

Beitragvon Qwasyx » 23. März 2013 12:14

Hallo allerseits,

meine ETZ 250 zickt etwas rum und bevor ich weiter mache, wollte ich mir von euch Rat einholen.

Im Moment ist es so, dass die Ladekontrolle leuchte bei Schlüsselstellung 2 und höher angeht, schön hell, also alles so wie's sein soll. Allerdings gibt es keinen Zündfunken und auch an der Stromschiene von Kondensator zum Unterbrecher liegt kein Strom an (getestet mit Prüflampe wie wenn man die Unterbrecher einstellt), egal bei welcher Stellung der Kurbelwelle.
Da aber am Blinkgeber (links neben der 12V Batterie, nicht wahr?) sehr wohl Spannung anliegt, und dieser ja über die Sicherung 3 auch mit der Zündspule verbunden ist, muss ich davon ausgehen, dass die Zündspule defekt ist? Wie soll ich am besten weiter vorgehen?

Grüße
Stefan
____________
ETZ 250 Bj. 1987
Qwasyx

 
Beiträge: 25
Themen: 5
Registriert: 18. Juli 2006 09:50
Alter: 39

Re: ETZ 250 LKL leuchtet, aber Prüflampe dunkel

Beitragvon der garst » 23. März 2013 12:27

Hab noch nie gehört das man die Spannung am Blinkgeber messen muss um die Zündspule zu testen....

Und nu machs mal richtig.
Prüflampenkrokodil an Motorgehäuse und Prüfspitze an Kabelschuh vom Kondensator, und mitss mal direkt an der Zündspule was an Spannung ankommt bei geschlossenem Unterbrecher.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ETZ 250 LKL leuchtet, aber Prüflampe dunkel

Beitragvon Nordlicht » 23. März 2013 12:35

der Unterbrecher schaltet nur Masse....also an Klemme 15 der Zündspule messen...dort muß Spannung anliegen.....natürlich sollte man einen Schaltplan haben ....das sollte aber das kleinste Problem sein.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ETZ 250 LKL leuchtet, aber Prüflampe dunkel

Beitragvon Qwasyx » 23. März 2013 12:54

Danke erstmal, hab' mich gleich dran gemacht. Und von allem Bilder gemacht, dann lässt sich sicher leichter erkennen, falls ich irgendwie falsch vorgegangen bin.

Bei der Messung am Kondensator ist nach wie vor die Prüflampe nicht aufgeleuchtet.

Bild

Bei der Messung an der Zündspule (Gleichstrom, Masse am Motor) kamen am Anschluss 1 zwischen 0,11 und 0,18V raus, am Anschluss 15 10,86V.

Bild

Bild

EDIT: Zündspulen-Anschlüsse benannt
Zuletzt geändert von Qwasyx am 23. März 2013 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
____________
ETZ 250 Bj. 1987
Qwasyx

 
Beiträge: 25
Themen: 5
Registriert: 18. Juli 2006 09:50
Alter: 39

Re: ETZ 250 LKL leuchtet, aber Prüflampe dunkel

Beitragvon Nordlicht » 23. März 2013 12:56

10,86v gemesen an Klemme 15 gegen Masse ? wenn ja....deine Batterie ist leer oder defekt...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ETZ 250 LKL leuchtet, aber Prüflampe dunkel

Beitragvon Qwasyx » 23. März 2013 12:58

Das ist m.M. nach absolut auszuschließen: Batterie ist frisch geladen und die anderen Lampen leuchten alle prima.
____________
ETZ 250 Bj. 1987
Qwasyx

 
Beiträge: 25
Themen: 5
Registriert: 18. Juli 2006 09:50
Alter: 39

Re: ETZ 250 LKL leuchtet, aber Prüflampe dunkel

Beitragvon Dorni » 23. März 2013 13:02

10,86V ist zu wenig. Und - wenn du die Messung am Kondensator machst, mal von Hand den Unterbrecher geöffnet oder die Kuwe gedreht? Batteriespannung muss durch den Innenwiderstand in der Zündspule zu messen sein wenn der Unterbrecher geöffnet hat.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ 250 LKL leuchtet, aber Prüflampe dunkel

Beitragvon Nordlicht » 23. März 2013 13:11

Dorni hat geschrieben: Batteriespannung muss durch den Innenwiderstand in der Zündspule zu messen sein wenn der Unterbrecher geöffnet hat.
ja aber nur 60-70% der Nennspannung.....ist für mich die falsche Meßmethode....wenn an 15 und 1 der Zündspule gemessen wird und der Motor durchgedreht wird kann ich gleichzeitig Spannung und Funktion des Unterbrechers testen...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ETZ 250 LKL leuchtet, aber Prüflampe dunkel

Beitragvon der garst » 23. März 2013 13:18

10 V an der Spule bedeuten einen gehörigen Spannungsabfall durch Kontaktprobleme oder vermoderte Leitungen sofern die batterie tatsächlich über 12V hat.
Du Kannst das Krokodil auch an Batterieplus klemmen und die Prüfspitze an den Kondensator. Dann geht die Lampe aus Sobald der Kontakt sich öffnet.
In Jedem Fall muss die Batteriespannung zu mindestens 95 Prozent an der Zündspule zw. Klemme 1 und 15 zu messen sein bei geschlossenem Unterbrecher sonst ist was faul.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ETZ 250 LKL leuchtet, aber Prüflampe dunkel

Beitragvon Qwasyx » 23. März 2013 13:23

War gerade nochmal unten (sch*** kalt da draußen!).

Also an am Kondensator (und daher auch an Anschluss 1 der ZS) kommen jetzt lustigerweise 3,3V an, dadurch glimmt die Prüfungslampe ein wenig.

Am Anschluss 15 kommen immer noch um die 10,9V an, erhöht sich auch knapp über 11V wenn ich den Unterbrecher öffne.

Die Batterie an sich hat 12,45V normal, bei Zündung an sinkt das auch knapp über 12V.
____________
ETZ 250 Bj. 1987
Qwasyx

 
Beiträge: 25
Themen: 5
Registriert: 18. Juli 2006 09:50
Alter: 39

Re: ETZ 250 LKL leuchtet, aber Prüflampe dunkel

Beitragvon ea2873 » 23. März 2013 13:23

hast schon den richtigen ansatz. kontrollier erstmal die spannung an der klemme 15 mit licht und ohne licht. wenn sich da keine grossen unterschiede ergeben, ist die batterie vorerst ausreichend. die 12V zündspule zündet sogar nocht bei 6V (gibt leute die fahren die in einer 6V maschine und wissen jahrelang nichts davon) :oops: , also keinen streß...... solange mit licht da über 10V anliegen ists vorerst ok.

jetzt zieh das kabel am unterbrecher ab, und miß jetzt an dem kabel:

>10V --> Zündspule vorerst ok
annähernd nix: Zündspuel primärwicklung defekt, oder eben kabel von zündspule zum unterbrecher defekt

wenn soweit alles ok dann nimm mal die kerze raus (damit der motor von hand leichter durchdreht) und miß am kondensator (kabel wieder anschliesse): je nachdem wie der unterbrecher öffnet und schließt sollen da entweder 0 oder ca. 12V anliegen.
wenn bei geschlossenem unterbrecher die spannung nicht auf annähernd 0 V zurückgeht, ist der kontakt am unterbrecher verschmutzt, weil der keine anständige masse mehr gibt.

wenns das nicht war miß nochmal an klemme 15 mit offenem und geschlossenem unterbrecher. die spannung sollte nie deutlich abfallen, falls doch ist davor (sicherungskasten?) ein schlechter kontakt.
Zuletzt geändert von ea2873 am 23. März 2013 13:48, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: ETZ 250 LKL leuchtet, aber Prüflampe dunkel

Beitragvon Nordlicht » 23. März 2013 13:45

oh Mann...ich bin raus.... :hallo: ....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ETZ 250 LKL leuchtet, aber Prüflampe dunkel

Beitragvon Qwasyx » 23. März 2013 13:54

ea2873 hat geschrieben:hast schon den richtigen ansatz. kontrollier erstmal die spannung an der klemme 15 mit licht und ohne licht. wenn sich da keine grossen unterschiede ergeben, ist die batterie vorerst ausreichend.


Zündung: 11,3V
Standlicht: 11,2V
Nachtfahrt: 10,8V

ea2873 hat geschrieben:jetzt zieh das kabel am unterbrecher ab, und miß jetzt an dem kabel:
>10V --> Zündspule vorerst ok
annähernd nix: Zündspuel primärwicklung defekt, oder eben kabel von zündspule zum unterbrecher defekt


Da waren jetzt sogar 12V.

ea2873 hat geschrieben:wenn soweit alles ok dann nimm mal die kerze raus (damit der motor von hand leichter durchdreht) und miß am kondensator (kabel wieder anschliesse): je nachdem wie der unterbrecher öffnet und schließt sollen da entweder 0 oder ca. 12V anliegen.
wenn bei geschlossenem unterbrecher die spannung nicht auf annähernd 0 V zurückgeht, ist der kontakt am unterbrecher verschmutzt, weil der keine anständige masse mehr gibt.


Wenn der Unterbrecher schließt, geht die Spannung tatsächlich auf knapp über 0V zurück. Aber wenn er offen ist, sind nach wie vor nur so 3,5 - 4,2V da.
____________
ETZ 250 Bj. 1987
Qwasyx

 
Beiträge: 25
Themen: 5
Registriert: 18. Juli 2006 09:50
Alter: 39

Re: ETZ 250 LKL leuchtet, aber Prüflampe dunkel

Beitragvon ea2873 » 23. März 2013 13:56

dann scheint der kondensator defekt. schraub mal oben die schraube ab und schau ob der kondensator durchgang hat (widerstandsmessung) oder tausche

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: ETZ 250 LKL leuchtet, aber Prüflampe dunkel

Beitragvon Qwasyx » 23. März 2013 15:28

Kann es sein, dass irgendwas meine Kondensatoren killt? Hab' jetzt 2 gebrauchte reingeschraubt, beide Male dasselbe passiert:
- Vorher getestet, es war genau so, wie's sein sollte - die 12V, die bei abgezogenem Kondensatorkabel anlagen, lagen dann auch an, wenn das Kabel angesteckt wurde.
- Die Maschine sprang beim ersten Kick an, lief 1 Sekunde lang, und ging aus. Beim wiederholten antreten (mit und ohne choke) ging sie dann 1x alle 10 Kicks genauso kurz an.
- Messen danach: wieder das alte Bild; ca. 3V, die beim Kondensator anliegen, wenn das Kabel angeschlossen ist, aber 12V wenn nicht. Allerdings ging es auch im angeschlossenen Zustand auf 12V, wenn ich den Unterbrecher per Hand gehoben hab'.
____________
ETZ 250 Bj. 1987
Qwasyx

 
Beiträge: 25
Themen: 5
Registriert: 18. Juli 2006 09:50
Alter: 39

Re: ETZ 250 LKL leuchtet, aber Prüflampe dunkel

Beitragvon ea2873 » 23. März 2013 16:03

hast du die unterbrecherkontakte gereinigt? einfach mal ein feines sandpapier durchgezogen? passt der unterbrecherabstand?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: ETZ 250 LKL leuchtet, aber Prüflampe dunkel

Beitragvon der garst » 23. März 2013 16:07

Ich hatte auch schon überlegt ob da nicht ein sehr hoher Widerstand im Unterbrecher hängt. Mess doch mal rein den Widerstand des Unterbrechers gegen Masse wenn er geschlossen ist. Vorher natürlich den Kondendsator abschrauben und die Komplette kontaktfahne mal mit in die Messung einbeziehen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ETZ 250 LKL leuchtet, aber Prüflampe dunkel

Beitragvon Qwasyx » 23. März 2013 16:24

Mach ich! Die Frage verrät jetzt etwas Ahnungslosigkeit in Sachen Elektrik aber: ist bei der Widerstandsmessung vom Unterbrecher wichtig, ob die Zündung an ist, oder nicht?
____________
ETZ 250 Bj. 1987
Qwasyx

 
Beiträge: 25
Themen: 5
Registriert: 18. Juli 2006 09:50
Alter: 39

Re: ETZ 250 LKL leuchtet, aber Prüflampe dunkel

Beitragvon Dorni » 23. März 2013 16:39

Mache doch mal ein frontales Foto deiner Lima. Nicht das das Blech zwischen Unterbrecher und Kondensator iwo an Masse kommt. Kontakt zum Kondensatorgehäuse würde ausreichen um ein Zünden zu verhindern. Wird die Zündspule heiß?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ 250 LKL leuchtet, aber Prüflampe dunkel

Beitragvon ea2873 » 23. März 2013 16:54

Qwasyx hat geschrieben: ist bei der Widerstandsmessung vom Unterbrecher wichtig, ob die Zündung an ist, oder nicht?


ja. bei der widerstandsmessung fliest ein strom aufgrund einer vom meßgerät abgegebenen Spannung (je nach Meßgerät teils nur 1,5V). wenn da jetzt die 12V spannung der batterie anliegt, kann man im schlimmsten fall das meßgerät zerstören. also unbedingt zündung ausschalten, noch besser kabel abziehen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: ETZ 250 LKL leuchtet, aber Prüflampe dunkel

Beitragvon Nordlicht » 23. März 2013 17:15

wenn ich das hier lese ...dann kann man nicht ruhig bleiben....wozu hab ich das geschrieben, einfacher gehts doch nicht wenn an 15 und 1 der Zündspule gemessen wird und der Motor durchgedreht wird kann ich gleichzeitig Spannung und Funktion des Unterbrechers testen... und dann müsen bei geschlossenen Unterbrecher ca. 12V anliegen und wenn offen....nichts.....natürlich Zündung an und Kerze vorher raus...der Kondensator ist erst mal Nebensache....es sei denn er hat Durchgang gegen Masse,dann liegt immer 12V an auch bei geöffneten Unterbrecher...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ETZ 250 LKL leuchtet, aber Prüflampe dunkel

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 23. März 2013 17:26

Genau so ist es (soll es sein) wie Uwe es beschreibt.

Nordlicht hat geschrieben:wenn ich das hier lese ...dann kann man nicht ruhig bleiben....wozu hab ich das geschrieben, einfacher gehts doch nicht wenn an 15 und 1 der Zündspule gemessen wird und der Motor durchgedreht wird kann ich gleichzeitig Spannung und Funktion des Unterbrechers testen... und dann müsen bei geschlossenen Unterbrecher ca. 12V anliegen und wenn offen....nichts.....natürlich Zündung an und Kerze vorher raus...der Kondensator ist erst mal Nebensache....es sei denn er hat Durchgang gegen Masse,dann liegt immer 12V an auch bei geöffneten Unterbrecher...

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: ETZ 250 LKL leuchtet, aber Prüflampe dunkel

Beitragvon Qwasyx » 23. März 2013 18:35

Leute, ich krieg 'ne Meise. Aber ich freu mich auch denn: Fehler behoben!!

Es war tatsächlich ein unerwünschter Kontakt da, und zwar wegen eines winzigen! Teils Metall (sieht aus wie eine kaputte U-Scheibe), das sich diskret bei der Aufnahme für das Blech versteckt hat (siehe Bild). Schnell entfernt und sie sprang sofort an.

Ich danke euch allen für die Hilfe, ich wäre komplett verzweifelt und es hätte EWIG gedauert, bis ich das mal gefunden hätte.

Bild

Bild
____________
ETZ 250 Bj. 1987
Qwasyx

 
Beiträge: 25
Themen: 5
Registriert: 18. Juli 2006 09:50
Alter: 39

Re: ETZ 250 LKL leuchtet, aber Prüflampe dunkel

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 23. März 2013 18:46

Schön.

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: ETZ 250 LKL leuchtet, aber Prüflampe dunkel

Beitragvon Nordlicht » 23. März 2013 18:52

Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Schön, aber ich möchte gerne wissen, was dieses Teil bewirkt hat und wo?
Masseschluß Walter gegen die Alubrücke...damit lag immer - an 1 der Zündspule an,ob Unterbrecher auf oder zu....schön das sie wieder läuft..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ETZ 250 LKL leuchtet, aber Prüflampe dunkel

Beitragvon Lorchen » 23. März 2013 18:52

Das lag dort wo der Pfeil hinzeigt und hat die Stromschiene halbwegs auf Masse geschaltet.

(Der Ostseehering war wieder schneller :biggrin: )
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETZ 250 LKL leuchtet, aber Prüflampe dunkel

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 23. März 2013 18:59

Die Bilder hatte ich beim ersten Mal übersehen :roll: :oops:

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: ETZ 250 LKL leuchtet, aber Prüflampe dunkel

Beitragvon Nordlicht » 23. März 2013 19:00

Lorchen hat geschrieben:
(Der Ostseehering war wieder schneller :biggrin: )
Hering war mal....jetzt mehr dicker Wels :mrgreen:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: f2000 und 4 Gäste