An die Jawakundigen unter Euch !

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

An die Jawakundigen unter Euch !

Beitragvon silverwulf » 23. März 2013 17:02

Hallo,

um mein noch theoretisches Projekt, eine Dkw 250/2 mit einem gespanntauglichen Motor auszustatten ,

würde ich gern wissen, ob ein 350er Jawamotor hineinpaßt.

Auch der Hinweiß, ob die Motorblockgröße von 175er und 350er gleich ist, würde mich schon mal etwas weiter bringen.
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: An die Jawakundigen unter Euch !

Beitragvon Edgar » 23. März 2013 18:23

Hallo, bei den Angaben kann Dir keiner etwas raten.
350er JAWA Motor ist ein Hubraum. Sehe mal auf
http://www.support.mz-b.info/jawa/d350s.htm

der Unterschied in der Motoraufhängung zwischen den Versionen vor 634 and ab 634 ist groß (Mittelstrebenrahmen oder Doppelrohrrahmen)

Die Frage ob die Motorblockgröße von 175er und 350er gleich ist verstehe ich nicht. 175 ist eine EInzylinder, 350 ein Twin. Die Bohrung und der Hub sind gleich, das ist aber auch alles.

Gruss, Edgar

Fuhrpark: MZ-B Horex Imperator
Edgar
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 5
Registriert: 23. November 2008 09:15
Wohnort: Berlin
Alter: 72

Re: An die Jawakundigen unter Euch !

Beitragvon silverwulf » 23. März 2013 18:35

Mir ging es um die 300er und nicht 600er Baureihen
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: An die Jawakundigen unter Euch !

Beitragvon mzler-gc » 23. März 2013 20:11

Die Motorbefestigungspunkte bei dem 250ccm- und dem 350ccm-Motor sind an der gleichen Position. Ich rede hier von den Motoren der Jawa 353 bzw. 354.

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste