Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 13:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremsenumbau mit Belüftung
BeitragVerfasst: 23. März 2013 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Vor einiger Zeit wurde hier auf eine eBay-Auktion verwiesen klick, in der ein ES-Vorderrad mit umgebauter, d.h. belüfteter Bremse angeboten wurde. Ich hatte sie da auch schon auf dem Schirm. 120 Euro war mir aber viel zu viel. Nachdem keiner geboten hatte, hat der Anbieter sie nochmal für 90 reingestellt. Wieder hat keiner geboten und kurz danach stand sie für 60 drin. Da habe ich zugeschlagen.

Dass das Teil funktionaler Blödsinn ist, wurde in dem anderen Thread hinreichend diskutiert. Die Bremswirkung wird durch die Kühlung sicherlich nicht steigen, bei Regen stattdessen eher stark nachlassen, sobald das Wasser durch die Belüftung in die Bremse gelangt. Ich hab mir das eher für die Vitrine gekauft, weil ich solche DDR-Umbauten irgendwie charmant finde. Und das Rad und den gelochten Deckel kann man durchaus nutzen. Ob das jetzt 60 Euro wert war, darüber kann man streiten. Ich find's im Rahmen.

So, jetzt aber zum eigentlichen: Beschreibung und aussagekräftige Bilder. Ich war erschreckt, wie schlecht der Umbau gemacht ist, weil es auf den eBay-Bildern eigentlich ganz gut aussah. Tatsächlich habe ich den Eindruck, dass da jemand einen massiven Aluklotz mehr schlecht als recht auf die Bremse gebraten hat und dann mit Bohrer und Meißel da den "Belüftungskanal" durchgetrieben hat. Leider mit wenig Gefühl, dann er hat mehrfach die Materialstärke falsch eingeschätzt und Löcher in Vorder- und Hinterseite fabriziert. Nach hinten wird der Kanal dafür immer kleiner, so dass von nennenswerter Kühlung wohl keine Rede sein kann. Ziemlich lumpig umgesetzt. :|

Dafür sind die (ebenso sinnlosen) Bohrungen im Seitendeckel ziemlich symetrisch und sauber ausgeführt. Vielleicht bau ich mir den sogar mal an mein Gespann. :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenumbau mit Belüftung
BeitragVerfasst: 23. März 2013 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
es sieht in der tat aus als ob es unterschiedliche teile wären, wie Fotos doch Täuschen können.

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenumbau mit Belüftung
BeitragVerfasst: 23. März 2013 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Dazu hab ich den exakt passenden Bremszug: :mrgreen:
Dateianhang:
kurioses1.JPG

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenumbau mit Belüftung
BeitragVerfasst: 23. März 2013 17:09 
Offline

Registriert: 10. März 2013 11:12
Beiträge: 15
Themen: 4
Wohnort: Satteldorf
120€ für so ein Pfusch! :shock:
Zum Glück hast du auf geringeren Preis gewartet, sonst wäre die Enttäuschung noch größer gewesen!
Wenn wenigstens die Bilder ordentlich gemacht worden wären!
Aus 20m Entfernung, beim Vorbeifahren, im Halbdunklen könnte man fast meinen, das das Teil gut aussieht! Aber bei näherer Betrachtung... :(
Der gelochte Deckel sieht hingegen ziemlich gut aus


Fuhrpark: Simson SR2/1961, Simson S51/1984, Simson S51/1983, MuZ RT 125/2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenumbau mit Belüftung
BeitragVerfasst: 23. März 2013 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39
das man unterlegscheiben, muttern etc. als seilzugumhüllungsverlängerung verwendete habe ich hin und wieder mal gesehen, aber das man den seilzug so kürzt sehe ich zum ersten mal. die bremsenbelüftung sieht skurril aus.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenumbau mit Belüftung
BeitragVerfasst: 23. März 2013 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Also ich muss dem Verkäufer meinen Respekt ausdrücken. An seinen Fotos ist eigentlich nichts auszusetzen. Man sieht alle wichtigen Stellen und auch die Schäden. Nur sind die Fotos so geschickt gemacht und ausgeleuchtet, dass zumindest ich die Schäden einfach für Dreck gehalten habe. :oops:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenumbau mit Belüftung
BeitragVerfasst: 23. März 2013 17:23 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Zu erahnen war das schon was du beschreibst, wenn auch nicht so drastisch.
Aber sonst hast du Recht , wenn es dir auch im nachhinein Wert war.
Erst mal so was machen, auch wenn es nur für`s Auge ist.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenumbau mit Belüftung
BeitragVerfasst: 23. März 2013 17:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Das kannst billiger und schöner haben. Grosses Loch reingebohrt/gefräst und ein Griff vom Apothekerschränkchen, die gibts sogar verchromt, ranngenietet. Nach unten noch ein paar Löcher wo die Luft wieder raus kann und fedisch. Ich habs so gemacht das kein Verstärkungssteg der Bremsankerplatte angefräst wurde.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenumbau mit Belüftung
BeitragVerfasst: 24. März 2013 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Das trifft meinen Geschmack jetzt nicht so richtig.

So hab ichs hinten an meiner Racer. Finde ich etwas dezenter.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenumbau mit Belüftung
BeitragVerfasst: 24. März 2013 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Wenn da überhaupt ein paar kleine Löcher in der Ankerplatte sind hilft das schon gegen Wärmestau. Die Version von Pj werd ich mit Sicherheit mal in Messingform aufgreifen. Messing fetzt.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bjoern1883, oxtorner und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de